![]() |
Europäische Werte - Innere Sicherheit - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Europa und der Westen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=89) +--- Forum: Sicherheitspolitik und Wirtschaft (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=93) +--- Thema: Europäische Werte - Innere Sicherheit (/showthread.php?tid=7713) |
Europäische Werte - Innere Sicherheit - Kongo Erich - 19.07.2025 Eine Bitte an die Moderation: wenn das hier der falsche Strang sein sollte, bitte ggf. auch nach Foren in 'Allgemeine fachfremde Diskussionen' verschieben. Im ersten Absatz mache ich deutlich, warum ich das Thema hier unter "Sicherheitspolitik und Wirtschaft" angesiedelt sehen täte - aber ich kann mich irren. Demokratie, Pressefreiheit und Rechtsstaatliche Verfahren gehören meiner Ansicht nach auch zur "Inneren Sicherheit". Und "Innere Sicherheit" (nicht nur der Schutz vor äußeren Bedrohungen) ist ein Bestandteil der Sicherheitspolitik - und der Wirtschaft. Wirtschaft kann sich nur entfalten, wenn ein Mindestmaß an Rechtssicherheit besteht. Es handelt sich dabei um europäische (westliche?) Werte, die nicht nur im geographischen Europa präsent sind, aber vor allem die Identität der EU-Mitglieder prägen. Zum Stichwort "rechtsstaatliche Verfahren" gehören unabhängige Gerichte, Richter, die nicht weisungsgebunden sind und auch keine "Rechtfertigungsjuristen", die sich zur Aufgabe stellen, die Entscheidungen des "Großen Führers" durch zu setzen. Dazu gehören auch Staatsanwaltschaften, die ungebunden von Weisungen "aus der Politik" ermitteln und ggf. auch Anklagen erheben. Dass das in Europa, und sogar in Deutschland, nicht selbstverständlich ist, macht dieser Bericht deutlich. Zitat:Richterbund will politisch unabhängigere StaatsanwälteKopie hier Wir sollten nicht immer die rechtsstaatlichen Defizite in anderen europäischen Staaten anprangern. RE: Europäische Werte - Innere Sicherheit - lime - 19.07.2025 (19.07.2025, 18:44)Kongo Erich schrieb: Zum Stichwort "rechtsstaatliche Verfahren" gehören unabhängige Gerichte, Richter, die nicht weisungsgebunden sind und auch keine "Rechtfertigungsjuristen", die sich zur Aufgabe stellen, die Entscheidungen des "Großen Führers" durch zu setzen. Gäbe es diese hätte die ein oder andere Politgröße sicher schon lange vor Gericht gestanden... RE: Europäische Werte - Innere Sicherheit - Kongo Erich - 20.07.2025 Die Angriffe auf den "Rechtsstaat" gibt es auch in anderen Staaten - dort sind die Gerichte der unmittelbare Gegner politischer Ansprüche, z.B. in Polen - und da sieht man dann auch, was der Vertrauensverlust in die Unabhängigkeit der Gerichte bewirkt: Zitat:PiS RE: Europäische Werte - Innere Sicherheit - Schneemann - 20.07.2025 @Kongo Erich Zitat:Eine Bitte an die Moderation:Ich habe ein wenig mit diesem Thema meine Schwierigkeiten, und dies ist nicht nur auf das reine Verschieben eines Themas bezogen, denn wir haben a) für die Probleme in den jeweiligen europäischen Ländern eigene Länderdossiers, b) für die EU oder auch die USA jeweils gefühlt drei oder mehr Stränge und c) für Deutschland im Speziellen sogar einen eigenen Bereich. Und hier zumindest wird mit einem Deutschland-Bsp. begonnen, um dann mit Polen weiterzumachen, was bei mir den Eindruck einer gewissen Orientierungslosigkeit hinterlässt. Hinzu kommt, dass die Meinungsverschiedenheiten in der Politik über Richterbesetzungen etc. mir zu sehr ins parteipolitische Gezerre abgleiten und ich die Verknüpfung hin zu inneren Sicherheit oder Wirtschaftspolitik nur marginalst erkennen mag. Schneemann RE: Europäische Werte - Innere Sicherheit - muck - 20.07.2025 (19.07.2025, 19:32)lime schrieb: Gäbe es diese hätte die ein oder andere Politgröße sicher schon lange vor Gericht gestanden...Diese 'eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus'-Rhetorik geht meines Erachtens an der Realität vorbei. Man wird immer das eine oder andere Beispiel finden, das ein "Geschmäckle" hat, aber im Großen und Ganzen stehen die Anklagebehörden in Deutschland Gewehr bei Fuß, wenn ein möglicherweise strafbares Verhalten eines Politikers vorliegt. Ein Land, das sein Staatsoberhaupt wegen eines Bobbycars vor Gericht stellt, hat sich in dieser Hinsicht wenig vorzuwerfen, meine ich. Wo politische Korruption straflos bleibt, liegt das in aller Regel nicht an den Staatsanwaltschaften oder gar an ihrer Weisungsgebundenheit, sondern am Gesetzgeber, der Gesetzeslücken nicht schließt. RE: Europäische Werte - Innere Sicherheit - Kongo Erich - 21.07.2025 (20.07.2025, 12:28)Schneemann schrieb: @Kongo ErichWenn Du den Strang dicht machst bin ich Dir nicht böse RE: Europäische Werte - Innere Sicherheit - Schneemann - 22.07.2025 Somit geschehen. Schneemann |