![]() |
Armenien - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Welt (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=90) +--- Forum: Sicherheitspolitik und Wirtschaft (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=96) +--- Thema: Armenien (/showthread.php?tid=2144) |
- Merowig - 30.08.2004 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.bakutoday.net/view.php?d=10188">http://www.bakutoday.net/view.php?d=10188</a><!-- m --> Zitat:Armenia, Russia Wrap Up Annual War Games. <!-- m --><a class="postlink" href="http://russlandonline.ru/rupol0010/morenews.php?iditem=1408">http://russlandonline.ru/rupol0010/more ... ditem=1408</a><!-- m --> Zitat:Dokumentation zum Verhältnis von Armenien zu Russland - Shahab3 - 11.11.2006 <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.rian.ru/business/20061110/55531741.html">http://de.rian.ru/business/20061110/55531741.html</a><!-- m --> Zitat:Armenien und Iran bauen gemeinsam Wasserkraftwerk an der Arax - Erich - 14.11.2006 das ist zwar vordergründig eine militärische Meldung, aber ich poste es hier, weil ich a) nicht noch einen Armenien-Thread aufmachen will und b) das ganze auch als politische Entwicklung interpretiert werden kann einmal <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.rian.ru/safety/20061113/55584461.html">http://de.rian.ru/safety/20061113/55584461.html</a><!-- m --> Zitat:Armeniens Verteidigungsminister Sarkisjan besucht eigene Truppe im Irakdas sind zwar nicht einmal 50 Soldaten, aber die Armenier gehören - im Gegensatz zur Türkei - zur "Koalition der Willigen" unter US-Führung und dazu dann auch noch <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.rian.ru/safety/20061114/55626423.html">http://de.rian.ru/safety/20061114/55626423.html</a><!-- m --> Zitat:Übungsserie Combined Endeavour: Vorbereitungstreffen der NATO in Armenienund <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.rian.ru/world/20061114/55639321.html">http://de.rian.ru/world/20061114/55639321.html</a><!-- m --> Zitat:Wirtschaftliches Zusammenwirken - Hauptelement des Aktionsplans Armenien-EU - Shahab3 - 30.11.2006 Zitat:die Armenier gehören - im Gegensatz zur Türkei - zur "Koalition der Willigen"Naja..es gibt vorbildlichere Mitglieder der "Koalition der Willigen" : <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.rian.ru/world/20061130/56250655.html">http://de.rian.ru/world/20061130/56250655.html</a><!-- m --> Zitat:Armeniens Ministerpräsident billigt Irans friedliches Atomprogramm - Falke - 30.11.2006 Zitat:Shahab3 posteteAha! Neben dem Begriff Stabilität haben die also das Wort " Frieden " nicht verlernt.Mein Glückwunsch:daumen::daumen: Na dann sollten sie mit einem guten Beispiel voran gehen und die völkerrechtswidrig besetzte Gebiete in Aserbaidschan räumen, was etwa 1/4 vom Staatsterritorium ausmacht. Es sei denn Armenien bewirbt sich als Aggresor für die Nato, was vielleicht George W. Bush in Frage kommen könnte. Immerhin würden sie die selbe Sprache sprechen. - Shahab3 - 30.11.2006 @Falke Zitat:Na dann sollten sie mit einem guten Beispiel voran gehen und die völkerrechtswidrig besetzte Gebiete in Aserbaidschan räumen, was etwa 1/4 vom Staatsterritorium ausmacht.Redest Du von Bergkarabach? - Falke - 01.12.2006 Zitat:Shahab3 posteteEinschließlich Berg-Karabach.Der Westteil von Aserbaidschan ist von der armenischen Armee besetzt, was die Folge von mehr als eine Million aserbaidschanischen Flüchtlingen ist. Und da redet der Kasper von Frieden und Stabilität? Bei seiner Glaubwürdigkeit kriege ich ein Lachanfall:evil: - -Cobra- - 01.12.2006 @Falke Wie würdest Du vorgehen, wenn Du zwischen zwei Staaten liegst die dich am liebsten auslöschen wollen, und in der Vergangenheit auch noch bis Ende 1915 mindestens eine Million armenische Bürger massakriert worden sind?, da ist es doch klar dass die Armenier ne Sicherheitszone brauchen. - Shahab3 - 01.12.2006 Die aktuellen Probleme dort sind vor allem durch die Kriege und Verträge zwischen Russland und Iran enstanden. Die Armenier, die sich über den Einfall der Russen freuten, flohen danach aus Angst vor Repression vor den Moslems in Gebiete, die nicht zu ihrem klassischen Siedlungsraum gehörten. So ist die armenische Beanspruchung z.B. des Gebiets um Bergkarabach keinesfalls in Ordnung. Denn aus diesen Vorgängen und der damit entstandenen ethnischen Zusammensetzung lässt sich kein territorialer Anspruch herleiten. Irgendwo lässt sich aber ein Verständnis der Situation für beide Seiten/Parteien mMn aufbringen. - Falke - 01.12.2006 Zitat:-Cobra- posteteWie ich vorgehen würde? So gut es geht mit den Nachbarn auskommen. Man sieht, was die Agression den Armeniern gebracht hat; wirtschaftlicher Totalschaden und menge Tote durch die kriegerische Auseinandersetzung. Meinst du mit den zwei Staaten darunter auch die Türkei? Um jeden Preis eine Nation auslöschen? Dein Vorwurf vom Hören und Sagen, wie du es in deinem Gedächtnis gebrandmarkt hast, klingt nicht überzeugend. - ThomasWach - 02.12.2006 Ein, zwei Jahrhunderte russischer Dominanz haben nunmal ihre Spuren hinterlassen in der Region und das ganze Gebiet ist in sich sehr instabil, man erinnere sich nur an die Probleme Georgiens, von den Problemen im russischen Nordkaukasus mal ganz zu schweigen. @Shahab Wieso russisch-iranische Verträge? Ich hätte immer gedacht, dass sowohl Armenien wie auch Georgien eher im Einflußbereich des Osmanischen Reiches gelegen hatten und nicht in dem Persiens bzw. das erste größeren Einfluß gehabt hätte. Immerhin konnte Russland erst ab gegen 1800 in dieser Region effektiv machtpolitisch punkten, nachdem die osmanische Macht mehr und mehr zerfallen war. @ Topos Nation auslöschen Ich denke, alle Seiten sollten da etwas vorsichtig sein mit ihren Formulierungen. Ob die Osmanen die ganze armenische Nation 1915 auslöschen wollten beispielsweise, ist nicht geklärt, andererseits würde ich mich davor hüten, die Geschichte zu harmonisch darzustellen. Man sollte nicht in Zweifel ziehen, dass das türk.-armenische Verhältnis über die Massaker und Deportationen mit zahlreicher Todesfolge der Osmanen an den Armenier im Ersten Weltkrieg extrem belastet ist und dies auch im weiteren im Kollektivgedächtnis der Armenier sich entsprechend eingebrannt hat. - Shahab3 - 02.12.2006 @Thomas Die Kaukasusregion um Georgien, Armenien, Azerbaijan, usw..war historisch betrachet der Schnittpunkt des Interessens und Einflussgebiets der vorherrschenden angrenzenden Reiche. Persien, Ostrom, Osmanen, Russen, ..So ergibt sich auch dieser Mix aus unterschiedlichsten kulturellen, sprachlichen und religiösen Einflüssen. Was den aktuellen Kontext betrifft so lässt sich das auf fogende Ereignisse zurückführen, die sich in den letzten 200 Jahren ereignet hatten.. Zitat:Wieso russisch-iranische Verträge?siehe dazu: Zitat:...Quelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.wikipedia.org/wiki/Bergkarabach">http://de.wikipedia.org/wiki/Bergkarabach</a><!-- m --> Siehe auch: Zitat:...Quelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://en.wikipedia.org/wiki/History_of_Azerbaijan#The_Partition_of_Azerbaijan">http://en.wikipedia.org/wiki/History_of ... Azerbaijan</a><!-- m --> Baku selbst war z.B. längere Zeit Hauptstadt Persiens und ist baulich, kulturell usw heute noch stark persisch/iranisch geprägt, die lokale Bevölkerung mehrheitlich Schiitisch geprägt oder früher Zoroastrier. Daneben leben dort die zuletzt durch Russland und Ostrom beinflussten Christen aus Armeniern und Georgiern, zwischen genetisch verwandten iranischen und türkischen Stämmen, die sich dort im laufe der Zeit (ab 400-600 n.Chr. rum) dort vermischten. Die ihrerseits in ihrer Geschichte wieder Teil eines der dort unliegenden Reiche waren. Sehr kompliziert also ![]() Zitat:Ich hätte immer gedacht, dass sowohl Armenien wie auch Georgien eher im Einflußbereich des Osmanischen Reiches gelegen hatten und nicht in dem Persiens bzw. das erste größeren Einfluß gehabt hätte.Der türkische kulturelle Einfluss war in der Region auf jeden Fall sehr groß, was sich vor allem heute in der Sprache niederschlägt, die ja dort überwiegend türkisch gerpägt ist. Sogar in Teilen des heutigen Irans. Sogar einige persische Dynastien/Reiche hatten als Amtssprache türkisch eingeführt, aber auch der umgekehrte Fall war gegeben. Die Russen führten ihrerseit wieder nach der Eroberung der Gebiete eine Zwangsrussifizierung ein. Das führt insgesamt zu der Momentaufnahme wie wir sie derzeit in diesem vorhandenen Mix sehen. Ein wahrer Schmelztiegel. Was die rein geographische Zugehörigkeit anbelangt, so gehörte die Region vor 2500 Jahren zu Persien und gehörte natürlich mit Unterbrechung und Verschiebung usw auch zuletzt als die Regionen an Russland abgetreten wurden zu Persien. Bergkarabach und Azerbaijan selbst zum Beispiel waren nie von den Ottomanen besetzt. Die Entwicklung ihres Herrschaftsgebietes kann man zum Beispiel hier ganz gut sehen: <!-- m --><a class="postlink" href="http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/3/3f/Ottoman_small_animation.gif">http://upload.wikimedia.org/wikipedia/c ... mation.gif</a><!-- m --> Seit dem Beginn der russischen Administration versuchten die Ottomanen und die Europäer ihren Einflussbereich in Armenien/Azerbaijan auszuweiten. Das führte dazu dass beide Seiten ihre jeweile zugeneigten Bevölkerungsanteile ausnutzten bzw aszunutzen versuchten. Die Russen die Armenier/Christen, die Ottomanen versuchten den türkischen Nationalismus unter den Azerbaijanern zu wecken. Die Resultate dieses Kampfes, letzendlich um Öl mal wieder ![]() siehe dazu: Zitat:...Quelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://en.wikipedia.org/wiki/History_of_Azerbaijan#The_Partition_of_Azerbaijan">http://en.wikipedia.org/wiki/History_of ... Azerbaijan</a><!-- m --> Zitat:Immerhin konnte Russland erst ab gegen 1800 in dieser Region effektiv machtpolitisch punkten, nachdem die osmanische Macht mehr und mehr zerfallen war.Die Osmanen waren wie gesagt nicht bzw eher kurzzeitig so weit östlich vetreten und stiessen dort auf die Perser und Russen, die sie nicht bezwingen konnten. Die Russen waren es, die diesen Keil sprengten. bzw die geschickt die Situation eines geschwächten, ausgebluteten Persiens und eines übedehnten osmanischen Reiches ausnutzten. - Erich - 05.12.2006 <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.rian.ru/world/20061205/56504486.html">http://de.rian.ru/world/20061205/56504486.html</a><!-- m --> Zitat:Präsident Armeniens legt viel Wert auf praktisches Zusammenwirken mit EU - Erich - 27.01.2007 das hätte man sich doch denken können - während Armenien (s.o.) seine Fühler auf dem Wirtschaftssektor in Richtung EU ausstreckt, bleibt es militärisch voll in einer engen Verbindung mit den Russen: <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.rian.ru/safety/20070126/59734833.html">http://de.rian.ru/safety/20070126/59734833.html</a><!-- m --> Zitat:Armenisch-russische Militärkooperation beruht auf fester vertragsrechtlicher Basisdazu dann auch <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.rian.ru/safety/20070126/59732816.html">http://de.rian.ru/safety/20070126/59732816.html</a><!-- m --> Zitat:GUS-Luftverteidigungssystem soll zuverlässig Armenien schützen - Erich - 05.10.2007 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.eurasischesmagazin.de/artikel/?artikelID=20070913">http://www.eurasischesmagazin.de/artike ... D=20070913</a><!-- m --> Zitat:RUSSLAND-ARMENIEN |