![]() |
(Waffe) Kaliber 155 mm - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Europa und der Westen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=89) +--- Forum: Militärtechnik und Rüstungsprojekte (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=92) +--- Thema: (Waffe) Kaliber 155 mm (/showthread.php?tid=1388) |
Kaliber 155 mm - Ecko - 13.03.2004 Alle schweren Haubitzen des Westens und die russischen kommen dem auch nahe sind von Kaliber 155mm.Wieso werden nicht grössere Kaliber entwickerlt:166mm,177mm,höchstens 188mm??? Vielleicht weil man nicht viele verschiedenen Kaliber rum schleppen will? Wer der unterschied des kalibers so leistungssteigernd,im gegensatz zur 155mm? -währe eine Haubitze des Kalibers 166,177oder188mm sehr viel Leistungsfähiger,besser,stärker(Feuerkraft)als eine 155mm? - Tom - 13.03.2004 Es gibt doch auch größere Haubitzen... die M-110 hat zum Beispiel 203mm: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.fas.org/man/dod-101/sys/land/m110a2.htm">http://www.fas.org/man/dod-101/sys/land/m110a2.htm</a><!-- m --> Es bringt bloß nicht so furchtbar viel. Die Reichweite nimmt sich nicht wirklich was, von der Wirkung reichen 155er aus und die Versorgung wird durch 1 Kaliber deutlich vereinfacht. - Ecko - 13.03.2004 Die M-110 kenne ich.Ist aber ganzschön alt. - Tom - 13.03.2004 Es gab/ gibt auch noch einige andere. Inzwischen geht man aber davon ab. Der Unterschied der Wirkung gleicht die Nachteile des höheren Kalibers nicht aus. Die Zahl der mitgeführten Geschosse ist geringer, die Ladezeiten liegen höher. In der heutigen Zeit ist aber gerade die Geschwindigkeit wichtig. - XMAN - 13.03.2004 @Ecko, man kann das bei dem Kaliber nicht immer so verallgemeinern. Ein großes Kaliber bringt meistens immer eine geringere Feurgeschwindigkeit mit sich. Es ist jedoch auch bei Geschützen so, z.b. bei Pak-Geschützen, dass ein zu hohes Kaliber den Eisatz schmäht, sprich z.b. die :daumen: - ~leopold - 13.03.2004 Welches Armee besitzt die best 155mm Kanone und die größte Reichweite ??? Ich kenne die Pzh2000(Deutschland) und M109 Paladin(USA) ich höre ständig was über ne türkische Firtina von unseren türkischen verbündeten (taugt die was, seit wann können die türken Haubitzen herstellen) welche ist nun die Beste und hat die größte Reichweite ????? Danke - Tom - 14.03.2004 Aktuell würde ich die PzH2000 als beste Haubitze ansehen. Die Reichweite hängt auch maßgeblich von der verwendeten Munition ab. Raketenunterstütze Geschosse erhöhen die Reichweite enorm. - eddy85 - 14.03.2004 Die Türkische Firtina ist eine modifzierte koreanische K-9 Haubitze mit türkischem Feuerleitsystem: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.beepworld.de/memberdateien/members28/enderun/firtinan20001.jpg">http://www.beepworld.de/memberdateien/m ... n20001.jpg</a><!-- m --> <!-- m --><a class="postlink" href="http://warriorsoul.4t.com/images/T-155FIRTINA.jpg">http://warriorsoul.4t.com/images/T-155FIRTINA.jpg</a><!-- m --> - ~leopold - 14.03.2004 hi tom, Daten der jeweiligen Kananonen würden interesant sein z.B Reichweite, Feuerrate pro Minute, Feuerleitsystem, Besatzung, Baujahr, Geschwindigkeit, Verbrauch. So könnte man Sagen welche die Beste ist und die Größtekampfkrat hat. Meinung sind relativ. Ein Vergleich der genannten Haubitze wäre klasse. PzH2000,M109Paladin,T-155. Würde mich auch mal interssieren welche Haubitze die Russen nutzen. Danke - Tom - 14.03.2004 Alle Daten zu kopieren wäre etwas mühselig PzH2000:http://www.fas.org/man/dod-101/sys/land/row/pzh2000.htm M-109:http://www.fas.org/man/dod-101/sys/land/m109.htm AS-90: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.fas.org/man/dod-101/sys/land/row/as90.htm">http://www.fas.org/man/dod-101/sys/land/row/as90.htm</a><!-- m --> 2S3 Akatsiya: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.fas.org/man/dod-101/sys/land/row/2s3.htm">http://www.fas.org/man/dod-101/sys/land/row/2s3.htm</a><!-- m --> 2S1 Gvodzika: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.fas.org/man/dod-101/sys/land/row/2s1.htm">http://www.fas.org/man/dod-101/sys/land/row/2s1.htm</a><!-- m --> 2S4 Tyulpan: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.fas.org/man/dod-101/sys/land/row/2s4.htm">http://www.fas.org/man/dod-101/sys/land/row/2s4.htm</a><!-- m --> G6 Rhino: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.fas.org/man/dod-101/sys/land/row/g6.htm">http://www.fas.org/man/dod-101/sys/land/row/g6.htm</a><!-- m --> Zur T-155 habe ich leider nicht allzuviel finden können. Zumindest nichts in deutsch oder englisch... ![]() - Ecko - 14.03.2004 Ich interessiere mich vor allem welche gezogene Haubitze die beste ist? - Tiger - 14.03.2004 Die südafrikanische G6 würde ich nicht unterschätzen. Der Vorläufer der G6, die gezogene G5, galt eine ganze Zeit lang als das beste Geschütz der Welt. - fgraf - 19.10.2005 Krauss Mafei Wegmann erprobt neues "Artillerie Geschütz Modul" Angaben vom Hersteller: Zitat:Luftverladbares ArtilleriesystemKaliber 155/52 mm Reichweite > 40 km Feuergeschwindigkeit 6.8 Schuss/min Modulgewicht ca. 12,5 t Besatzung 2 Mann außerhalb des Schießmoduls Schutz Bedienerkabine Level 3 - damcon - 25.10.2005 Ich hab gehört das der T-95/Black Eagle ne 155er verpasst bekommt. - Wolf - 25.10.2005 Zitat:damcon posteteAber höchstens als Panzerkanone und nicht als Artilleriegeschütz. Die russische 2S19 ist schon noch ein paar Jahre konkurrenzfähig und muss nicht ersetzt werden. <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.reserve-info.de/aridat/2s19.htm">http://www.reserve-info.de/aridat/2s19.htm</a><!-- m --> |