(Asien) Türkische Marine - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Europa und der Westen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=89) +--- Forum: Streitkräfte und Organisationen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=91) +--- Thema: (Asien) Türkische Marine (/showthread.php?tid=3278) |
- barcardi - 05.04.2006 Ich halte Tomahawk auch nicht für die TRN für relevant. Und auch nur 32 pro Stück? Du brauchst Reserven, mehr VLS, die entsprechenden Systeme an Bord. Alleine für die Flugkörper, lass es 32 plus 32 Reserve sein und die zusätzlichen Systeme, wird das Schiff wohl alleine um 100 mil. verteuern. Ganz davon zu schweigen das du nen größeren Entwurf brauchst. Besser wäre es natürlich, aber eine Seeziel-FK mit LA-Fähigkeit würde es aus meiner Sicht auch tun und der Seeziel FK ist sowieso vorgesehen, man kann ja an der Quantität arbeiten wenn der Bedarf wirklich da ist. - Timur - 05.04.2006 was is mit der pakistanischen babur missle die könnte man statt der tomahawk verwenden ?- sofern welche irgendwann vorhanden wären - Skywalker - 06.04.2006 Ich sehe für die Bedrohungslage der Türkei Schiffsgestützte Land-Attack Kapazitäten nicht als notwendig an. Erstens einmal befinden sich die griechischen Inseln in direkter Nähe zum Festland und die Insel Zypern ebenfalls. Hier genügen meiner Meinung nach vollkommen Landgestütze Land-Attack Kapazitäten die von mobilen Abschussbasen aus abgefeuert werden. In einem möglichen Krisenfall können die mobilen Werfer ihre Basen verlassen und in Tälern getarnt in Stellung gehen. Ein weiterer Vorteil wäre die Flexibilität, die Mobilen Werfer können jederzeit mit Transportflugzeugen im Westen oder Südosten der Türkei verlegt werden, je nach dem wo ein Krisenherd am Brodeln ist. Es wäre Beispielsweise unmöglich mit Seegestützten CM die eine Reichweite von 300 km haben vom östlichen Mittelmeer aus einen Schlag gegen Ölfördereinrichtungen und Rafinerien im Bereich um Kirkuk durchzuführen. Die mobilen Werfer müssten dagegen nur mit Transportflugzeuge in die entsprechende krisenregion verlegt werden. Wer über die möglichkeit genauer Diskuttieren will soll dies am besten im Stretkräftethread tun. @barcardi Zitat:Besser wäre es natürlich, aber eine Seeziel-FK mit LA-Fähigkeit würde es aus meiner Sicht auch tun und der Seeziel FK ist sowieso vorgesehen, man kann ja an der Quantität arbeiten wenn der Bedarf wirklich da ist.Das wäre auch eine realistische und Intelligente Lösung.:daumen: @timur Zitat:was is mit der pakistanischen babur missle die könnte man statt der tomahawk verwenden ?- sofern welche irgendwann vorhanden wärenLaut einem Bericht der türkischen Zeitung "Haftalik" soll die Türkei von pakistan bereits Know-How von Pakistan in dem bereich aufgekauft haben. Es leibt aber abzuwarten ob da wirklich was dahinter steckt oder ob das nicht nur ein Gerücht der "Klatschpresse" ist. Vom logischen Standpunkt gesehen hätte die Türkei aufgrund der regionalen Bedrohungslage und den Ambitionen des Militärs durchaus Interesse an der Technologie. Ohnehin unterhalten Pakistan und die Türkei traditionell enge Beziehungen zueinander, die Pakistanis hatten Interesse türkische Feuerleitsysteme für ihre Al-Khalid MBT geäussert, Aselsan hat bereits Kommunikationselektronik an Pakistan geliefert und der pakistanische APC Talha weisst ähnlichkeiten zum FNSS AIFV auf, weswegen man ausgehen kann das Pakistan bei dem Projekt Hilfe durch die Türkei erhalten hat. Umgekehrt kann das genauso möglich sein. Warten wir erstmal ab. - Skywalker - 17.04.2006 Zitat:saturn5 posteteDie Spruance Klasse ist auch nicht unbedingt das wahre, die Schiffe sind Personalintensiv und ein Upgrade womit sie einigermassen AAW-tauglich wird währe teuer und kostenuneffektiv. Aber trotz allem müssen in nächster Zeit die veralteten ASW-Fregatten der Knox-Klasse ersetzt werden. Ich denke das die Fregatten der Karel Doorman Klasse(sofern sie verfügbar wären) eine bessere Alternative zur Spruance darstellen, die Fregatten haben einen MK-48 VLS Starter in dem 16 ESSM(mit entsprechenden Upgrade) Platz haben. So könnte man die Schiffe auch begrenzt zu AAW-Aufgaben nutzen. Mich würde mal interessieren ob die niederländische Marine noch Schiffe dieser Klasse loswerden will, zwei sollen ja an Chile gegangen sein. Infos zur Karel Doorman-Klasse: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.naval-technology.com/projects/karel/">http://www.naval-technology.com/projects/karel/</a><!-- m --> - ChrisCRTS - 17.04.2006 Und zwei nach Belgien Der rest bleibt bei der Holländer. - Skywalker - 17.04.2006 Zitat:ChrisCRTS posteteDaraus wird dann nichts. Ich hoffe nur das es bessere Alternativen gibt als Spruance. - The Rock - 17.04.2006 Laut globaldefence wollen die Amis 2 Ticonderogas ausmustern... warum kaufen die Türken nicht die? Sind die zu teuer oder hat sie schon jemand anderes gekauft? mfg The Rock - saturn5 - 18.04.2006 Zitat:ChrisCRTS posteteh nicht. Die Oder auch nicht. Es ist ja bekannt dass Pakistan zwei Hollaendische Schiffe kaufen will. - barcardi - 18.04.2006 @The Rock Konkrete Quellen dazu gibt es bis dato nicht, aber gerüchteweise ist auch Griechenland interessiert und natürlich Taiwan. Aber wie gesagt, alles im Moment noch Spekulation. - ChrisCRTS - 18.04.2006 Zitat:saturn5 posteteLaut diese zwei forums Die Holländer haten die Pakistanis zu Griechenland geschickt und die wollen 2 Kortenaer von uns kaufen. <!-- m --><a class="postlink" href="http://s7.invisionfree.com/worldconflictsforum/index.php?showtopic=2989">http://s7.invisionfree.com/worldconflic ... topic=2989</a><!-- m --> <!-- m --><a class="postlink" href="http://s9.invisionfree.com/Greece_Turkey/index.php?showtopic=7605">http://s9.invisionfree.com/Greece_Turke ... topic=7605</a><!-- m --> PS: Was is los mit dein post? :misstrauisch: - saturn5 - 24.04.2006 Zitat:ChrisCRTS posteteZu grosses Tastatur und zu kleine Finger... - saturn5 - 10.05.2006 F-243 TCG Yildirim [Bild: http://xs100.xs.to/xs100/06192/f243.jpg] F-247 TCG Kemalreis [Bild: http://xs100.xs.to/xs100/06192/f247.jpg] - cybersonic - 21.06.2006 Hat jemand Aktuelle Info bezüglich des "Milgem" Projektes, wann könnte diese Korvette einsatzbereit sein? Ist die Milgem im vergleich zu den Europäischen und Amerikanischen Konurrenz Hochwertiger oder eher Minderwertiger zu sehen. - Skywalker - 21.06.2006 Zitat:cybersonic posteteNach offiziellen Plannungen soll der erste Prototyp im Jahr 2007 fertiggestellt sein. Ab 2007 beginnt eine 3 jährige Testphase in der wichtige Waffensysteme integriert werden und das Schiff seine Einsatzfähigkeit in simulierten Szenarien zeigen muss. Ab 2010 soll der Prototyp unter dem Namen TCG "Heybeliada" in Dienst gestellt werden. - Skywalker - 23.06.2006 Zitat:Navy programs mature, some depend on EU courseQuelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.turkishdailynews.com.tr/article.php?enewsid=46940">http://www.turkishdailynews.com.tr/arti ... wsid=46940</a><!-- m --> |