![]() |
Mögliche EU-Mitgliedschaft der Türkei - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Europa und der Westen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=89) +--- Forum: Sicherheitspolitik und Wirtschaft (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=93) +--- Thema: Mögliche EU-Mitgliedschaft der Türkei (/showthread.php?tid=168) |
- Skywalker - 15.11.2006 Zitat:Azrail posteteIch denke mal das der gute Herr von TÜSIAD etwas übertreibt, sicherlich wird die Türkei sollten die EU-Verhandlungen scheitern ihre Aussenpolitik mehr Richtung Asien ausrichten. Ich kann mir aber nicht unbedingt vorstellen das die Türkei ihr Atomprogramm grossartig ausbauen wird oder Atomwaffen anstrebt. Allerdings hängt die Frage sehr vom Verlauf des iranischen Atomprogramms und dessen Folgen für die Region ab. Die Türkei ist ohnehin schon unter dem Schutzschirm der NATO, daher bräuchte sie rein zur Abschreckung gegen einen nuklearen Iran keine eigenen Atomwaffen und erst recht nicht die EU zu dem Zweck. Meiner Meinung nach ist der gute Herr von TÜSIAD nur ein Lobbyist. - Azrail - 15.11.2006 @Skywalker Naja natürlich betreibt der auch Eigeninteresse Aber liegt das nicht im Interesse der Türkei Atomreaktoren zu bauen da die Wirtschaft wächst und er Strombedarf sehr stark ansteigt.Die Türkei braucht Strom und wieso sollte die Türkei nicht auf Atomreaktoren so schnell wie möglich setzten besonders mit dem Hintergrund das die Türkei den Rohstoff Uran zur Verfügung hat. Das Atomwaffen entwickelt werden,bezweifle ich da sie auch vertraglich gebunden sind. Irans Atomenergieambitionen treibt natürlich die eigenen Interssen in der Richtung schneller voran,aber ich glaube das ist nicht der einzige Punkt. Die Türkei braucht eben unabhängige Energie. Den Zusammenhang zwischen Atomambitionen und EU hab ich nicht richtig verstanden was wollte also dieser TÜSIAD Mann damit sagen,Angst machen? - Erich - 15.11.2006 Zitat:Azrail posteteim Grundsatz ja, aber wo willst Du die Reaktoren aufstellen ? Der industrialisierte Westen um Istanbul mit dem größten Strombedarf ist erheblich von Erdbeben bedroht, und in Anatolien wird eher weniger Strom benötigt, abgesehen davon dass da die Erdbebengefahr auch nicht recht geringer ist .... :frag: - Azrail - 16.11.2006 Wieso erst werden ja schon 3 Atomanlagen gebaut oder sin in Planung die Standorte stehen auch fest und glaub mir wenn man solche Dinge baut,plant man das sorgfältig eben auch wo kein erbebebn ist. Erdbeben oder das Anatolien kein Strom braucht sind schwache Argumente. Das aber die Wirtschaft jedes Jahr um ca. 6% steigt und nach dem Energie- minister man bis 2011 der Strombedarf verdoppelt zeigt schon das sowas immens wichtig ist und das sehr starke Argumente sind. Die Türkei hat nunmal keine eigenen Ressourcen wie Erdöl,Erdgas. Die Abhängigkeit durch russiche oder iranische Erdgas,Erdöllieferungen ist nicht im Interesse der Türkei. - ERIEYE - 20.11.2006 Zitat:Azrail posteteDas kann man erst dann sagen, wenn man doch die Auflagen erfüllt und nicht bereits vor der Erfüllung dieser! Was die Türkei verlangt ist doch die Mitgliedschaft vor der Erfüllung der Auflagen, wobei es doch klar sein dürfte das sie später nichts mehr erfüllen bräuchte, denn einen Ausgleiderung wäre zu teuer(Geld spielt immer eine Rolle) und eine organisatorische Katastrophe! Die Ausrede das man doch sowieso nicht aufgenommen werden würde kann man also nicht wirklich akzeptieren. Überall ist man in der Bringschuld wenn selber man irgendwo aufgenommen werden möchte! - ERIEYE - 20.11.2006 Zitat:Erich posteteM.A.Birand hatte mal geschrieben das die griechischen Zyprioten sich garnicht hätten anders entscheiden können als diesen Plan von annan abzulehnen. Er schob die Schuld damals den Türken zu, die mit ihrer Blockade einen fairen Plan erschwert haben. Das dieser nun die Schuld bei der EU sieht ist eine Drehung um 180° :pillepalle: - ERIEYE - 20.11.2006 Zitat:Tarkan posteteDas die S-300 aber von Zypern gekauft wurden, das steht da niergends, oder? Zypern fühlte sich durch die türkischen Überflüge bedroht(würde die Türkei im umgekehrten Fall ebenso sehen), also war es doch auch eine vertretbare Entscheidung sich "Verteidgungs"-Anlagen zu besorgen! - Cluster - 20.11.2006 Bleibt beim Thema. Das ist kein Türkei und Zypern Thread. - Azrail - 05.12.2006 Zitat:Das kann man erst dann sagen, wenn man doch die Auflagen erfüllt und nicht bereits vor der Erfüllung dieser!Die Türkei hat in den letzten zwei bis drei Jahren mehr getan als Bulgarien oder Rumänien und die werden aufgenommen sogar die Wiedervereinigung mit Südzypern hat man zugestimmt. Die Türkei hat seine Bringschuld erfüllt,es ist an der Zeit das Europa seine Bringschuld erfüllt in dem sie mal den status Nordzyperns ändern. Das haben sie versprochen! Das ganze Problem bleibt daran hängen und dieses Problem haben die Sydzyprioten mit Nein abgestimmt. Europas Politik ist heuchlerisch,da jammern sie ständig über Zypern und als die Türken auf Nordzypern Wiedervereinigung JA schreien,schreien die anderen(Südzypern) Nein wir wollen die Türken nicht,nur das Land wollen wir! Und jetzt fordern sie auch noch frech die Öffnung von Häfen für sydzypriotische Schiffe an türkischen Stränden usw. Nö,glaubt man wirklich das die Türken so doof sind? Fakt ist die Türkei hat die Hand ausgestreckt und Südzypern hat sie ausgeschlagen und nicht andersrum und deshalb will Europa die Türkei betsrafen weil sie auch noch selbsbewusst genug sind zu fordern nähmlich ihr Recht,das Recht Nordzyperns frei von Emargo. Türkei wird niemals ihr Rcht bekommen nicht von der EU. Ich würde als Tükei bei blockfreien Staaten Werbung für Nordzypern machen! - Francisco - 12.12.2006 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.n24.de/politik/article.php?articleId=88179&teaserId=88703">http://www.n24.de/politik/article.php?a ... erId=88703</a><!-- m --> Zitat:Erdogan sieht Beziehung zur EU gefährdet - Erich - 12.12.2006 Zitat:Azrail posteteAzze, jeweils auf den anderen und dessen erste Schritte zu warten bringt nichts; die Türkei muss Südzypern akzeptieren und die Häfen und Flughäfen für Südzypern öffnen, und die EU muss genauso das Embarge gegen Nrdzypern beenden - das eine ist vertraglich vereinbart, das andere ist versprochen, und ohne die Erfüllung von Vereinbarungen und Versprechen gehts nicht weiter. - Azrail - 13.12.2006 Zitat:Azze, jeweils auf den anderen und dessen erste Schritte zu warten bringt nichts;@Erich Naja auf Versprechungen der EU würde ich mich nicht verlassen sondern nur auf schriftliches,die Türkei hat sehr viele Zugeständnisse gemacht ja sogar gegen den druck von Innen und was ist der Dank der EU? Immer mehr Forderungen,immer mehr Druck obwohl andere Bewerber nichtmal halb soviel unter Druck gesetzt werden siehe Rumänien oder Bulgarien,erst gestern aus dem Kommonusmus raus und schon in die westliche Gemerinschaft rein. Da wird mit zweierlei Maß gemessen und das sehen die Türken in der Türkei auch deshalb sinkt auch immer mehr die Zustimmung für eine EU-Teilnahme auf 55% von einst fast 75% !! Die Türkei MUSS auch seine Interssen wahren sonst wird das ganze nur ein betteln und egal welche regierung an Führung ist in der Türkei wird scheitern wenn sie noch mehr Forderungen nachgibt,der Nationalismus wird immer stärker was ich sehr bedaure. Fazit: Die EU will die Türkei nicht! - Falke - 13.12.2006 Zitat:Erich posteteDie Vorwürfe , die Azrail aufgezählt hat sind keine persönliche Urteile gegenüber der EU, sondern Fakten und Tatsachen, die sich mehrfach bestätigt haben. Genauso versprochen wurde die Aufhebung der Isolation Nordzyperns nach einem positiven Votum des UN-Plans. Was ist geschehn.Nichts. Oder doch?Ach ja die Forderung der EU Südzypern alle Häfen zu öffnen.Eigentlich kein Problem, wenn das Embargo gegen das türkischen Nordteil endlich aufgehoben wird. Mehr fordert die Türkei nicht, genauso, wie du es vorgeschlagen hast. Aber nein, da stellen sich unsere Freunde natürlich gerne wieder quer. Tja Diplomati und Beziehung haben nun mal eines Gemeinsam.Manches beruht auf Gegenseitigkeit. - bastian - 14.12.2006 Darf ich kurz einwerfen, dass Nordzypern von der Türkei völkerrechtswidrig besetzt ist? Die Türkei ist die einzige (!) Regierung der Welt, die Nordzypern als Staat anerkennt. Das so genannte Südzypern ist dagegen das "Original" Zypern, das der einzig völkerrechtlich anerkannte Staat auf Zypern ist. Und der ist EU Mitglied. Die Türkei lässt Schiffe eines EU Landes nicht in ihre Häfen. Das ist ungefähr so, als wenn die Polen sich weigern würde, dt. Schiffe einlaufen zu lassen, aber trotzdem in die EU gewollt hätte. Eigentlich ist es schon eine Konzession mit der Türkei über eine Aufnahme in die EU zu verhandeln, ohne den vollständigen Abzug der Türkei aus Zypern zu fordern. Es gibt sogar eine UN Resolution (37/253), die den vollständigen Abzug der Türken fordert. Die türkische Besetzung Nordzyperns ist nicht mehr oder weniger legitim als die Besetzung des Südlibanon durch Israel. Sogar die Besetzung Iraks durch die USA ist vom Sicherheitsrat mittlerweile legitimiert. Und wenn jetzt einer mit Siedlungspolitik kommt, genau die betreibt die Türkei auf Nordzypern auch. - Skywalker - 14.12.2006 Zitat:Darf ich kurz einwerfen, dass Nordzypern von der Türkei völkerrechtswidrig besetzt ist? Die Türkei ist die einzige (!) Regierung der Welt, die Nordzypern als Staat anerkennt.Du magst dich auf das Völkerrecht beziehen das besagt das die Insel Zypern Völkerrechtswiedrig besetzt wurde, die Türkei sah ihr Recht zur Intervention mit dem Garantievertrag begründet. Der Garantievertrag sah vor das alle drei Staaten die Unabhängigkeit und terretoriale Integrität Zyperns anerkennen, jedoch gab es in den 60 und 70er Jahren seitens griechischer Zyprer die ENOSIS Bestrebungen die einen Anschluss der gesamten Insel an Griechenland zur Folge haben sollten. Als dann 1974 einer der führenden Köpfe der ENOSIS Bewegung und als Türkenhasser bekannte Nikos Sampson die Regierung von Makarios stürzte sah sich die Türkei gezwungen zu intervenieren. Alleine mit den ENOSIS Bestrebungen wurde der Garantievertrag mit Füssen getreten, da damit die Unabhängig Zyperns aufgehoben werden sollte. Jetzt verlang man mit UN-Resolutionen das die Türkei von Zypern abzieht und die EU fordert die Häfen zu öffnen. Selbst wenn die Türkei die Häfen öffnet wird es den griechischen Zyprern nicht reichen, kurze Zeit später werden sie sicherlich die Forderung nach einem vollständigen Abzug der türkischen Truppen fordern ! Nach dem Motto: Gibt man denen den kleinen Finger verlangen die den ganzen Arm. Das die Türkei ihre Truppen aus Zypern abzieht wird wohl lange ein Wunschtraum der griechischen Zyprer bleiben. Erstens einmal will die Türkei die türkische Bevölkerung auf Zypern schützen. Zweitens ist die Türkei aufgrund eines historischen Ereigniss misstrauisch eingestellt. Ich erinnere an den Vertrag von Sevres aus dem Jahr 1920 der den Griechen Gebiete der West-Türkei zusprach, Armenien teile Ostanatoliens und den Kurden einen eigenen Staat um das wichtigste zu nennen. Deswegen wird die Türkei nicht von dem Nordteil der strategisch wichtigen Insel Zypern ihre Truppen abziehen, die Folge davon wäre eine Einkreisung der Türkei. Zitat:Die türkische Besetzung Nordzyperns ist nicht mehr oder weniger legitim als die Besetzung des Südlibanon durch Israel. Sogar die Besetzung Iraks durch die USA ist vom Sicherheitsrat mittlerweile legitimiert.Dann sollte die EU erst einmal von ihrem Mitglied GB verlangen die eigenen Truppen umgehend aus dem Irak abzuziehen. Den die Besetzung des Iraks an der sich GB beteilgt hat ist auch Völkerrechtswiedrig ! |