![]() |
(Allgemein) Bundeswehrreform(en) - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Deutschland (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=54) +--- Forum: Allgemeines zur Bundeswehr (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=58) +--- Thema: (Allgemein) Bundeswehrreform(en) (/showthread.php?tid=615) Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
|
- Mr NoBrain - 02.07.2004 Vom System IdZ wurde gestern (01.07.04) das erste Seriensystem an die Bundeswehr übergeben. Also der PDA ist bruchfest, als uns die Ausrüstung vorgeführt wurde hat einer unserer Uffze aus Versehen das Teil fallen lassen (ca. 1,20m auf Steinboden) und der Hauptfeldwebel von der InfS meinte nur kein Problem, das hat schon Abstürze aus 2m unbeschadet überlebt. Mit der Nachtsichtbrille LUCIE konnte man sogar noch im Keller taghell sehen, die ist ein Quantensprung gegenüber der alten BiV-Brille, wesentlich leichter und mit 60h auch wesentlich ausdauernder. Auch ist die Auflösung besser als beim alten System. Auch die anderen drei Nachtsichtgeräte, BiV Fero leicht (Restlichtverstärkerfernrohr BIG 35), Nachtsichtaufsatz NSA 80 für G36, Wärmebildzielgerät (für G36, G22) haben mich leistungstechnisch überzeugt und erweitern die Einsatzmöglichkeiten der Gruppe um einiges. Auf jeden Fall besser als vorher, wo nur zwei Mann pro Gruppe über BiV-Brillen verfügten, und eventuell noch nen Scharfschütze einen BiV-Aufsatz fürs G3 war. Zitat:Und kommen wird ohnehin nur für ganz wenige Einheiten das volle Programm und der Soldat im Einsatz ist ja im Endeffekt nur eine Art abgespeckter IdZ so weit ich das mitbekommen habe wird dieses Minderprogramm dann kommen und selbst das nicht in ausreichender Menge.dazu: Zitat:...Absicht ist, insgesamt 1100 Gruppen und vergleichbare Teileinheiten der Infanterie, der Panzergrenadiertruppe, der Objektschutzkräfte Luftwaffe und der Marinesicherungsbataillone auszustatten.Und das sollen bereits die erweiterten Systeme des IdZ sein. Und für den SiE: Zitat:Die Variante I für Luftfahrzeugbesatzungen und Soldaten in Stäben beinhaltet das Schutz- und Tragesystem aus dem IdZ, eine Uhr und eine helmadaptierbare Taschenlampe. Bei Variante II für Besatzungen geschützter Landfahrzeuge und für allgemeines Unterstützungspersonal im Einsatz wird die Ausstattungsvariante I um ein Trinksystem und eine Schutzbrille aus dem IdZ, ein neues Doppelfernrohr, ein Überlebenspäckchen sowie eine Kommunikations – und Navigationsausstattung in handelsüblicher bzw. eingeführter Form ergänzt. Die Variante III unterscheidet sich zur Variante II in der Kommunikations- und Navigationsausstattung. Sie ist identisch zum IdZ und damit insgesamt kompatibel. Die Beschaffung ist in drei Losen ab 2005 geplant und umfasst streitkräfteweit die Ausstattung von ca. 80.000 Soldaten.Quelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.deutschesheer.de/C1256B6C002D670C/vwContentFrame/N25BM7VQ756PTILDE">http://www.deutschesheer.de/C1256B6C002 ... Q756PTILDE</a><!-- m --> Ist halt die Frage inwieweit die Mittel vorhanden sind um das umsetzen. Das Positive ist, das kaum Entwicklungskosten entstehen weil auf bereits vorhandene Systeme zurück gegriffen wird (z.B LUCIE) und nur noch eine Systemintegration stattfinden muss. Gruß NoBrain - Mr NoBrain - 02.07.2004 Habe ich eben auf BW-TV gesehen: Zitat:IT-Projekt Herkules: Keine Einigung mit ISIC 21Der komplette Artikel hier <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.bmvg.de/ministerium/040702_herkules.php">http://www.bmvg.de/ministerium/040702_herkules.php</a><!-- m --> Gruß NoBrain - Erich - 03.07.2004 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/artikel/584/34550/">http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/a ... 584/34550/</a><!-- m --> [quote02.07.2004 14:30 Uhr Milliardenprojekt der Bundeswehr Zwei Jahre umsonst verhandelt Verteidigungsminister Peter Struck muss sich für die Ausstattung der Bundeswehr mit einem modernen Kommunikations- und Datennetz inklusive der Geräte an den Arbeitsplätzen neue Partner in der Industrie suchen. ... [/quote] - Django - 05.07.2004 Zum Thema IdZ ist noch eine kurze Einschätzung (des finanziellen Aspekts) zu finden <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.geopowers.com/Machte/Deutschland/Rustung/Rustung_2004/rustung_2004.html#IdZ">http://www.geopowers.com/Machte/Deutsch ... 4.html#IdZ</a><!-- m --> - Marc79 - 21.07.2004 Ich hab einen, wie ich finde interesanten Bericht der "Stiftung Wissenschaft und Politik" gefunden. <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.swp-berlin.org/common/get_document.php?id=935&PHPSESSID=598b52d49208f2e28a233716f34f3e3f">http://www.swp-berlin.org/common/get_do ... 16f34f3e3f</a><!-- m --> Ich finde ein interesanter Artikel, vor allem die Idee der neuen Divsion aus DLO/DSO fände ich praktisch. Wobei ich sogar weiter gehen würde: - Anstatt dies als Division aufzustellen, würde ich es als extra Streitkräfte Kategorie, z.B. "Speziall Kräfte" nennen. - Außerdem würde ich die Gebirgsjägerbrigade 23 und das SEKM einbinden Aber sonst finde ich die Idee gut, vor allem warum braucht die Luftwaffe noch Hubschrauber??? Da könnte man mal als ausgleich der Luftwaffe was weg nehmen und dem Heer geben. So als ausgleich für das MFG2. - th - 21.07.2004 Eine interessante Theorie, man nimmt der Bundeswehr jede Fähigkeit in einem Krieg zu funktionieren und wandelt alles um in ein bewaffnetes THW oder stark bewaffnete Polizei. Die Bundeswehr mit den amerikanischen Strukturen zu vergleichen finde ich angesichts der quantitativen Differenzen geradezu lächerlich. Bei der Marine spricht er von Teilstilllegungen, wer hat das geschrieben ein grüner linksaußen? Die Abtretung des Marinefliegergeschwaders hält er für richtig und sinnvoll, na da sollte er mal die betroffenen fragen ob die das auch für so toll halten. Wenn es nach diesem Author geht, sollte die Bundeswehr wahrscheinlich auch ihre unnötigen Panzer und sonstigen schweren Waffen abgeben, denn wie er sagt komme für die Bundeswehr eh nur Sabilisierungsarbeit in Frage. - Popeye - 11.08.2004 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.welt.de/data/2004/08/12/318086.html">http://www.welt.de/data/2004/08/12/318086.html</a><!-- m --> Privatisierer verprasst Bundeswehr-Millionen Bundesrechnungshof schlägt Alarm - Unions-Experte Austermann: "Jetzt müssen Köpfe rollen" Zitat:Berlin - Pensionierte Bundeswehrsoldaten dürfen nur bis zu einer bestimmten Höchstgrenze Geld verdienen. Was darüber hinausgeht, führt zur Kürzung der Ruhegehälter. Wie sich diese Regelung des Soldatenversorgungsgesetzes umgehen lässt, demonstrierte die Bundeswehr-eigene Privatisierungsgesellschaft Gebb, die sich der Beratungsdienste des ehemaligen Soldaten F. versichern wollte. Sie schloss einen Vertrag mit der Consulting-Firma der Ehefrau des Ex-Soldaten, in dem gleich festgehalten wurde, dass ausschließlich der Gatte die geschuldete Dienstleistung zu erbringen habe. Das Unternehmen der Ehefrau rechnete die Dienstleistung des Herrn K. auf Tagessatzbasis mit der "Gesellschaft für Entwicklung, Beschaffung und Betrieb" ab............... - Mr NoBrain - 16.08.2004 Es kursiert eine erste Streichliste in der Truppe, welche 6 Btl bzw. Standorte aufgelöst werden: - PzBtl 403 / Stern Buchholz / Mecklenburg vor Pommern - PzLBtl 334 "Celle" / Niedersachsen - PzBtl 64 / Wolfhagen / Hessen - PzBtl 154 / Westerburg / Rheinland-Pfalz Diese gelten als ziemlich sicher. Unklar ist es noch in Süddeutschland: Entweder PzBtl 363 / Külsheim / Baden-Würtemberg oder PzBtl 104 / Pfreimd / Bayern und entweder PzBtl 383 / Bad Frankenhausen / Thüringen oder PzBtl 393 / Bad Salzungen / Thüringen. Ist aber mehr eine Latrinenparole, bei der es sich allerdings um den Vorschlag des Heeres an das BMVg handeln soll (!?) , und laut Gerüchten zu 80% wahrscheinlich. Also noch nichts endgültiges, ich persönlich hoffe ja noch für L334 :daumen:. Gruß NoBrain - pharao - 16.08.2004 Mein Gott das wären ja 5 Battalione dann hätten wir ja danach nur noch 8 Steht denn schon fest welche Divisionen aufgelöst werden? - Mr NoBrain - 16.08.2004 Äh, es werden 6 Battailone aufgelöst. Jeweils eins in Thüringen und eins in Baden-Würtemberg oder Bayern. Und am Ende bleiben 6 Aktive übrig, jeweils 2 in den Einsatz-, Stabilisierungs- und Unterstützungskräften. Schwer zu sagen, welche Divisionen aufgelöst werden, es bleiben auf jeden Fall nur drei (Mech. Div.) übrig. Gruß NoBrain - Quintus Fabius - 31.08.2004 Zitat:Bundeswehr-Millionen verschleudert Zitat:Bundeswehr-Millionen verschleudertWobei die Teddys total nett sind, ich mag die :bonk::bonk: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/5/0,1872,2187429,00.html">http://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/5/0,1872,2187429,00.html</a><!-- m --> <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/31/0,1872,2187487,00.html">http://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/31/0,187 ... 87,00.html</a><!-- m --> Meine Meinung: 1 Die g.e.b.b. gehört SOFORT und komplett aufgelöst. Sämtliche Pensionsansprüche und Versorgungsgelder für die Führung sollten entfallen, Inkompetenz und Dilettantismus gehören endlich zumindest geldlich bestraft. 2 Die Privatisierung von Streitkräften ist meiner Meinung nach ohnehin in jeder Form und in jeder Größe abzulehnen. Eher würde ich die Rüstungsindustrie auf dem Gebiet der BRD komplett verstaatlichen, denn zuzulassen, daß sie die Armee privatisiert. - Turin - 01.09.2004 Tja, die Privatisierung ist ein überall vorhandener Trend. Da geht es bei der BW noch milde zu bisher, man muss sich mal bei der US-Armee umschauen. Zur Sache: Die gebb scheint ja wieder mal hervorragend zu demonstrieren, wie unser schönes System bzw. deren "Gestalter" auf ganzer Linie versagt haben, wenn man sich auch so die Taschen füllen kann. Ich verstehe überhaupt nicht, warum man diese Gesellschaft überhaupt gegründet hat bzw. dann mit offenkundigen Politikern (sprich, Leuten, die keine Ahnung von Management oder Consulting haben) besetzt hat. Da wurde sich anscheinend eher drauf konzentriert, Gefälligkeiten abzuwickeln, statt der Sache dienlich zu sein. Einen einzelnen Verantwortlichen zu benennen, der dann mit einer echten Beraterfirma die Sache in die Hand nimmt, wäre doch IMO das offensichtlichste gewesen. Und selbst diesem Einen hätte ich ein ein erfolgsabhängiges Gehalt (neben moderatem Basisgehalt) in den Vertrag geschrieben. Milliarden kann ich auch versprechen, wenn ich es nicht einhalten muss. So wie das gelaufen ist, scheint es ja geradezu eine Ermutigung gewesen zu sein, sich die Eier zu schaukeln (sry für den Ausdruck, aber das trifft es IMO). - hawkeye87 - 01.09.2004 Zitat:Turin postete:evil: das kann ma aber laut sagen!! im vergleich zu den amis ist das überhaupt nichts. bei us-einsätzen stellen zivilisten am einsatzkontingent mittlerweile 10%. die kampfhubschrauber werden von privatfirmen gewartet, die übungsplätze und ausbildungszentren ebenfalls. :hand: die britioschen streitkräfte bekommen ihre verpflegung mittlerweile von privatfirmen geliefert, auch in afghanistan. - Quintus Fabius - 01.09.2004 Ziemlich interessant ist auch der Werdegang der Führungsliga. Man sollte doch annehmen dass dann dort BWLer und Juristen usw sitzen, aber das ist in fast allen Fällen gar nicht der Fall, die einzige Qualifikation scheint absolute Linietreue gegenüber den Parteioberen zu sein. Das Prinzip Flaschenhalter kam wohl auch viel zur Geltung: Nur Flaschen nach oben gelassen und nachgeholt, damit keiner der da nachkommt fähig ist und damit auch keiner einem selbst gefährlich werden kann. Und der Rest sind dann raffgierige und faule Ja-Sager. Ansonsten: mir ist schon bekannt, dass die Amis noch viel mehr privatisieren, und ich finde das fatal. Das Gewaltmonopol des Staates wird so langsam und Stück für Stück unterminiert, und die Folgen dieses erbärmlichen Söldner Unwesens kann man ja jetzt im Irak und auch schon weltweit besichtigen. Die Entstaatlichung der Gewalt auf beiden Seiten durch die Söldner und die Terroristen ist ein Unding sondergleichen, mit aller Gewalt und jedem denkbaren Mittel muß das ausschließliche Gewaltmonopol wieder dem Staat zufallen. Zuerst schälen sie dir nur die Kartoffeln und alsbald sind die normalen Truppen schon gar nicht mehr kampffähig und dann übernehmen sie dir am Schluß auch noch das Kämpfen. Erst neulich wurden z.B. wieder Marines von Blackwater Mitarbeitern rausgehaut, dass ist doch ein Unding sondergleichen, selbst der MedEvac wurde gleich von den Privaten durchgeführt. Zumal die eben nicht billiger sind, seht euch doch nur mal an, was für unfassbare Geldmittel die USA jetzt im Irak für Söldnerfirmen verschleudern! Jede Privatisierung im Armeebereich ist meiner Meinung nach Abzulehnen, Jede! Und ich bin auch der Meinung, dass die gesamte Rüstungsindustrie verstaatlicht gehört. - Anderman - 01.09.2004 Zitat:Quintus Fabius posteteHast du von der GEBB noch nicht genug? Bei der Verstaatlichung werden die selben Politiker, in den Firmen sitzen!! |