![]() |
Mögliche EU-Mitgliedschaft der Türkei - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Europa und der Westen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=89) +--- Forum: Sicherheitspolitik und Wirtschaft (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=93) +--- Thema: Mögliche EU-Mitgliedschaft der Türkei (/showthread.php?tid=168) |
- 3emperor - 07.05.2005 hallo forestin ich habe mich mal schlau gemacht und habe die türkischen staatlichen datenbanken durchforstet (D.I.E) an den unis sind 29 858 frauen (davon 2800 als prof. und 13000 in der forschung) und 47 885 männer (davon 8000 als prof. und 18000 in der forschung) beschäftigt summe 77743 also 40% der beschäftigten sind frauen. in der forschung sind es über 40% frauenanteil In den techn. studienrichtungen schauen die daten so aus: Frauen: 40000 (23%) Männer: 130000 und in Math. und naturwissenschtl.Fächern Frauen:43000 (44%) Männer:54000 wie es aussieht sind diese daten doch sehr europareif oder hier die quelle <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.die.gov.tr/tkba/English_TKBA/kadin_haklari.htm">http://www.die.gov.tr/tkba/English_TKBA ... aklari.htm</a><!-- m --> - europa - 07.05.2005 Zitat:Inwieweit stützt Du Dich dabei auf nachweisabare Informationen ?Ich habe Istanbul nur als Beispiel genommen. Bei der Kurdenfrage ist das Problem sicher nicht nur die Schuld der Türkei, aber grösstenteils, wobei man natürlich sagen muss dass die Kurden auch nicht ganz unschuldig sind. - ThomasWach - 07.05.2005 Also mal zur wirtschaftlichen Seite. In dem Bereich kan man einen Vergleich zwischen den mittelosteuropäischen Staaten und der Türkei so nicht ohne weiteres zulassen. Immerhin war die Türkei schon seit dem Beginn des Kalten Krieges mit dem Westen assoziiert und konnte daher entsprechend wirtschaften und versuchen das Land allmählich zu modernisieren. Sieht man dagegen die ostmitteleuropäischen Länder, so muss man feststellen, dass trotz anfänglicher Aufbauerfolge des Kommunismus diese Wirtschaftsart die Osteuropäer zurückgeworfen hat., die in dne 60ger Jahren teilweise wirklich gute Standards hatten. Nur kam dann eben die Lücke, konnte man dann nicht mehr mithalten. Daher trau ich den Osteuropäern da sicher auch noch einiges zu, imerhin sind dort schon viele Reformen gemacht wurden, veiel schmerzliche Anpassungen durchgeführt wurden. Ansonsten, sicher ist die Türkei so rückständig nicht in einigen Bereichen, nur würde ich zum Beispiel die Tschechei oder auch die Slowakei nehmen und dann wirklich vergleichen mit der Türkei, ich denke mal, dass da einige Unterschiede da wären bzw. um auch größentechnisch besser vergleichen zu können, Polen. All diese Länder wirtschaften erst seit 1990 marktwirtschaftlich und haben die Umstellung durch, auch die politische. Die Türkei steckt dagegen immer noch in der Transformation. Weder sollte man da die Probleme überbewerten oder ins unermeßliche heben, noch sollte man sie aber unterbewerten. - 3emperor - 07.05.2005 Zitat:europa posteteIch wohne in izmir und fahre auch dort mit meinem auto herum, ohne jemals in einem verkehrschaos zu geraten, (die 2 stadt autobahnen sind viel besser als in wien geplant) in ankara ist die situation nicht anders. und zu den kurden noch etwas, es gibt keine probleme, sondern nur eine PKK-terror. aus schluss - europa - 07.05.2005 Ich zitiere einmal 3 Dinge aus einem Schweizer Schul-Geografiebuch ("Europa",Lehrmittelverlag Kanton Zürich): Zitat:1) Istanbul - Weltstadt zwischen den Welten - 3emperor - 07.05.2005 Zitat:europa posteteJunge glaubst was in den schulbüchern steht, apropo wie aktuel ist den dieses schulbuch. istanbul: - hat heute die beste luftqualität in europa (seit 10 jahren werden sehr streng diese luft normen kontrolliert. - das goldene horn ist schon seit einigen jahren gereinigt und mit sauerstoff angereichert worden und deshalb hat es auch die eu-normen wieder erreicht. mann kann sogar drin schwimmen. es werden jetzt dort speedboad rennen im goldenen horn (halic) ausgetragen. - seit 10 jahren hat die stadt 2 umfahrungsautobahnen und zahlreiche neben strecken dazubekommen. sommit wurde dieses problem weitgehen gelöst zumindestens ist es nicht schlimmer als in wien oder berlin. - ubahn und starssenbahn netz wird kontinuierlich weiter gebaut. jetzt wird sogar ein tunnel unter dem meeresenge (bosphorus) gebaut (ende 2009) und eine 3. neue hängebrücke geplant und gebaut. und zu den anderen behaubtungen, bitte selbst mal hingehen und persönlich alles anschen. - ThomasWach - 07.05.2005 Gut, wie schon gesagt, die Türkei ist kein Dritte Welt-Land. Das Bild von dem Eselskarren ist sicher auch etwas übertrieben. Aber trotzdem gibt es sicherlich Probleme. Noch stärker als in den ostmitteleuropäischen Staaten gibt es eine starke Zweiklassenteilung in der Türkei, die so schon seit der gRündung der Republik besteht. Eine reiche, sehr moderne Elite und dann die graue Masse des restlichen Volkes, das der ganzen Modernisierung skeptisch gegenübersteht. Es gibt da natürlich auch viel Fortschritte. Man sagt ja nicht umsonst, dass die Türken in der Türkei selbst sehr viel weiter sind als viele Türken bzw türkischstämmige hier in Deutschland, was Modernität angeht. Auch hat sich wirtschaftlich viel getan. Nach dem Fast-Zusammenbruch der Türkei ( 2000 oder so in der Drehe), wurdne einige schmerzhafte Reformen durchgeführt unter kräftiger Beihilfe des IWF. Von daher gibt es da sicher viele Fortschritte, nur alles ist auch nicht Gold. Ähnlich wie die ostmitteleuroäischen Staaten hat die Türkei auch sehr strukturschwache Regionen, nur das zum Teil in noch stärkerme Ausmaß. Auch ist die Frage der Demokratie ein Kernproblem und die Anerkennung der MInderheitenrechte der Kurden wäre auch noch ein Problem.... Die Slowakei als Beispiel als Neumitglied muss sich nun auch zu mehr Rechten für Ungarn und Sinti und Roma bequemen... ein Punkt, wo bislang in Bratislava gerne gemauert wurde. Die Türkei müßte ähnlich mit den Kurden verfahren. - europa - 07.05.2005 emperor Mein Schulbuch ist ziemlich neu, nach 2000. Übrigens hätte ich gerne eine Quelle für deine Aussagen über Istanbul. - 3emperor - 07.05.2005 eine quelle <!-- w --><a class="postlink" href="http://www.ibb.gov.tr">www.ibb.gov.tr</a><!-- w --> 2000 ist das die erst ausgabe oder die xx-te ausgabe - 3emperor - 07.05.2005 Zitat:europa postetees sind keine aussagen sondern fakten die ich auch selbst miterlebt habe. ich war 2003 in istanbul und habe das alles selbst gesehn leider sind diese daten auf türkisch, aber wenn du dich so sehr mit der türkischen missäre beschäftigst sollte es für dich auch kein problem sein türkisch zu lernen. :baeh: - europa - 07.05.2005 Mit einer Quelle auf Türkisch kann ich leider nichts anfangen. Das ist übrigens die Erste Auflage. Luftqualität und EU-Norman sieht man nicht, die kann man nur messen. - 3emperor - 07.05.2005 mir scheint es das es die erste auflage von der 50ten auflage ist, ich kann mir kaum vorstellen das sich einer dieser autoren jemals den weg nach istanbul gemacht haben um dort die lebens qualität zu messen. so wie du dich nur auf ein buch stützt und behauptest das es die heutige situation repräsentiert (obwohl dieses buch schon mehr als 5jahre alt ist) ist schon etwas belustigend. (sowas fällt dann wahrscheinlich in die europäische propaganda hinein) die homepage von istanbul <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ibb.gov.tr/ibbeng/index.htm">http://www.ibb.gov.tr/ibbeng/index.htm</a><!-- m --> wird stündlich aktualisiert, somit sind diese daten sicher aktueller als dieses angebliche buch. - europa - 07.05.2005 Dieses Buch hatte seine erste Auflage 2004 und wir mussten es letztes Jahr für die Schule kaufen. Und zu deinem Link habe ich gesagt dass ich ihn nicht verstehen kann weil er türkisch ist. Und warum immer alles Propaganda sein sol kann ich auch nicht verstehen. - 3emperor - 07.05.2005 aber dir kameras kannts du doch noch versehen, oder? wenn du willst kann ich dir diese auch übersetzen, scherz bei seite noch eine frage wie alt bist du eigendlich das du schulbücher bekommst :evil: ausserdem würde ich nicht alles glauben was in manchen schulbüchern so alles drinsteht, in den schweizer schulbüchern steht auch das sie mit den nazis nicht kooperiert haben (stichwort nazi gold) - Skywalker - 07.05.2005 @3emperor Das posten von Links in einer ausländischen Sprache ausser der englischen ist nach unseren Forenregeln nicht gestatet, da dies Nutzer von der Diskussion ausschliesst die z.B der türkischen Sprache nicht mächtig sind. Zudem sind Quellen deren Inhalt nicht in deutscher oder englischer Sprache wiedergegeben wird für Mods und Admin schwer zu überprüfen. Die Links werden entfernt und für den Verstoss gibt es eine Ermahnung. |