![]() |
United States of America - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Europa und der Westen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=89) +--- Forum: Sicherheitspolitik und Wirtschaft (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=93) +--- Thema: United States of America (/showthread.php?tid=1897) Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
|
- Ingenieur - 14.07.2009 @CIA-Skandal Natürlich muss der Geheimdienst vom Parlament, genauso wie die restlichen Teile der Exekutive kontrolliert werden. Ihre Arbeit ist dadurch nicht gefährdet - in Deutschland zumindest- tagt der zuständige Parlaments-Ausschuss geheim und die Mitglieder sind zur Geheimhaltung verpflichtet. - Nightwatch - 14.07.2009 Und Details werden regelmäßig in der Presse breitgetreten. Ein Geheimdienst der alles haarklein dem Parlament erzählen muss ist nicht handlungsfähig. Das ist in Amerika aber nun mal auch nicht der Fall. - Ingenieur - 14.07.2009 Natürlich muss nicht alles mitgeteilt werden. Aber seit Watergate gilt gegenüber Geheimdiensten im Westen das Misstrauensprinzip: das Parlament weiß besser zu viel als zu wenig. Vor allem aus der Sicht des Capitols. Und die müssen die Gelder bewilligen :wink: - Ingenieur - 15.07.2009 Update zum Thema: Zitat:Seltsame Enthüllungen über die CIA-Lizenz zum TötenQuelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.heise.de/tp/r4/artikel/30/30715/1.html">http://www.heise.de/tp/r4/artikel/30/30715/1.html</a><!-- m --> - Schneemann - 17.07.2009 Zitat:IRANS ATOMPROGRAMMLink: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,636651,00.html">http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 51,00.html</a><!-- m --> Schneemann. - Shahab3 - 17.07.2009 Gates hat absolut Recht, wenn er sagt, dass die "internationale Gemeinschaft"* unfähig sei, auf die Führung in Teheran einzuwirken. Die Forderungen sind auch unrealistisch und die angeblichen "Anreize" sind auch objektiv betrachtet ein Witz. "Wirtschaftliche Kooperation" wo man doch eh die Maschinen über Drittländer verkauft und scharf auf die iranischen Rohstoffe ist und man diese günstig kaufen will, bevor es die Chinesen tun. "Nukleartechnik", wo diese doch schon längst vorhanden ist. Usw... Zudem ist es völlig unrealistisch anzunehmen, dass die Regierung in Teheran irgendeiner militärischen Drohung nageben würde. Die Annahme dessen ist eigentlich schon eine Beleidigung. Im Iran führen kriegserprobte Militärs das Zepter, die sich seit 30 Jahren mit dem Invasionsszenario planerisch und praktisch befasst haben. Die werden sicher nicht einräumen, dass sie ihren Job schlecht machen und deshalb die vermeintlichen Interessen ihres Landes verraten. Nie im Leben wird das geschehen. Und zwar nicht mal dann, wenn sie de facto völlig unbewaffnet wären. Im 1.GK haben schadhafte und unter Munitionsmangel leidende iranische Panzer "Jagd" auf völlig frische irakische Panzer gemacht und dabei mehr oder weniger allein auf das Showelement gesetzt. Um der Präsenz Nachdruck zu verleihen, reichte nicht selten schon ein "Anklopfen" mit dem .50 während die eigene Hauptkanone eh defekt war bzw. keine Munition dafür an Bord. -> Mit großem Erfolg: Auf diese Weise wurden durch Flucht der irak. Besatzungen dutzende/hunderte Fahrzeuge völlig intakt erobert. :lol: Junge iranische Freiwillige sind unter horrenden Opferzahlen mit Schäufelchen, Kordeln und kleinen roten Fähnchen im Schnellverfahren durch gegnerische Minenfelder gekrochen, um diese zu entschärfen und Wege zu markieren. Die hatten von dem Job nicht den blassesten Schimmer und das war ihnen auch bewusst. Vor einer Mission wurde geweint und sich umarmt und dann gings los! Ich weiß von einem Vofall, bei dem eine wild zusammengewürfelte Truppe verschiedener Einheiten eine Stellung zurückerobern sollten und dabei von einer handvoll ZSUs übelst auf Korn genommen wurden. Sie saßen ihn ihren Positionen fest und haben nach Aussagen von Beteiligten gut 1/3 ihre Leute verloren. Nachdem die Luftunterstützung versagte (F-5 mit Eisenbomben aus großen Höhen), lautete die Order nicht etwa Rückzug, sondern wiedeholte Vorstöße von Motorrädern/Soldaten mit RPGs. Und zwar so lange bis Ruhe war. Die iranische Geschichte belegt, dass Kapitulation vor einem überlegenen Feind nicht zu den typischen Tugenden zählt. Auf diesem Ohr herrscht Taubheit. Es gibt dafür keine mächtige Minderheit und erst Recht keine Mehrheit. Heute hat man mehr funktionierendes Material, eine bessere Logistik und eine bessere strategische Lage, als jemals in den letzten 30 Jahren. Während die drohende "internationale Gemeinschaft" im palästinensischen, libanesischen, irakischen, afghanischen und pakistanischen Sumpf versinkt. Wohlgemerkt gegen ein paar tausend Hobbykrieger deren Ausbildung schlecher sein drüfte als unter Rebellen ansonsten üblich. Thomas und andere Spezialisten könnten über Habermas sicher eindrucksvoller und auch umfassender beschreiben, warum daher keine gemeinsame Sprache gefunden werden kann. Aber Fakt ist, dass auf den gewählten Kanälen sicher niemand auf Empfang schaltet in Teheran. Da dies keine Geheimnisse sind, sondern diese Erkenntnisse auch den Amerikanern aus ihren Analysen sehr gut bekannt sein sollten, drängt sich der Verdacht auf, dass man lange Zeit (jedenfalls unter Bush) am Atomkonflikt großes Interesse gehabt hat. Und zwar mit dem Hintergedanken, dass man dieses eh militärisch lösen werden wird, nachdem die kleineren Problemchen in den Nachbarländern gelöst sind. Da hat man sich eben schwer verpokert. *Im amerikanischen Sprachgebrauch besteht die internationale Gemeinschaft aus einer handvoll Staaten. Der großen Mehrheit der Weltgemeinschaft ist das iranische Atomprogramm ziemlich wurst. - Tiger - 17.07.2009 Das Problem des ansteigenden Rassismus in der US-Gesellschaft hat nun offenbar auch die US-Streitkräfte erreicht: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.jpost.com/servlet/Satellite?cid=1246443779010&pagename=JPost%2FJPArticle%2FShowFull">http://www.jpost.com/servlet/Satellite? ... 2FShowFull</a><!-- m --> Zitat:White extremists joining US army to get training, expert warns Die Vorstellung, das derartiger Abschaum, die wahrscheinlich noch davon träumen ihre Visionen von Armageddon umzusetzen ihre Finger an den Waffensystemen - und womöglich sogar noch den Atomwaffen - der US-Streitkräfte haben ist jenseits von abgrundtief erschreckend... @Shahab3 Meine Antwort zu deinem Beitrag findest du hier: <!-- l --><a class="postlink-local" href="http://forum-sicherheitspolitik.org/viewtopic.php?p=121067#121067">viewtopic.php?p=121067#121067</a><!-- l --> - Schneemann - 18.07.2009 Zitat:Walter Cronkite gestorbenLink: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/ausland/cronkite100.html">http://www.tagesschau.de/ausland/cronkite100.html</a><!-- m --> Einer der ganz Großen...wer mag, sollte googeln... ![]() Schneemann. - Schneemann - 21.07.2009 Zitat:KALIFORNIENLink: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,637222,00.html">http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 22,00.html</a><!-- m --> ...und... Zitat:USA drohen Honduras mit Streichung von WirtschaftshilfeLink: <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.reuters.com/article/worldNews/idDEBEE56K00320090721">http://de.reuters.com/article/worldNews ... 0320090721</a><!-- m --> Schneemann. - Schneemann - 22.07.2009 Zitat:UMFRAGELink: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,637465,00.html">http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 65,00.html</a><!-- m --> Schneemann. - Luetzow - 24.07.2009 Fällt sowas unter Kurioses und Vermischtes? <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,637938,00.html">http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 38,00.html</a><!-- m --> Zitat:"Korruption als Lebensart" Zitat:Die FBI-Operation - Codename "Bid Rig" (umgangssprachlich für "Preismanipulation") - deckte einen der größten Korruptionsskandale in der jüngeren US-Geschichte auf. Er reicht von den Seebädern am Atlantik bis in die jüdischen Enklaven Brooklyns, von Amtsstuben bis ins Landesparlament der Hauptstadt Trenton (Wahlspruch: "Trenton makes, the world takes"), von Demokraten bis zu Republikanern, von Israel bis in die Schweiz. Zitat:Organhändler unter den Festgenommenen Ich muss sagen das hätte ich eher in anderen Ländern erwartet als in den USA. Wie kommt es eigentlich das sich New Jersey zu so einem Bundesstaat entwickelt hat, gibt es da einen historischen Hintergrund? - revan - 24.07.2009 Luetzow schrieb:Ich muss sagen das hätte ich eher in anderen Ländern erwartet als in den USA. Mich wundert es nicht New Jersey wird in den USA auch gerne mit illegalen Aktivitäten/Mafia assoziiert dies ist bei leibe nicht der erste fahl in der Gegend, ob gleich dieser schon etwas heftiger und kurioser ist. - Schneemann - 27.07.2009 Zitat:ANTI-TERROR-KAMPFLink: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,638289,00.html">http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 89,00.html</a><!-- m --> Schneemann. - Schneemann - 28.07.2009 Zitat:NORTH CAROLINALink: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,638701,00.html">http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 01,00.html</a><!-- m --> ...und... Zitat:OBAMALink: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,638580,00.html">http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 80,00.html</a><!-- m --> Schneemann. - Ingenieur - 28.07.2009 aus Schneemanns zweitem SpOn-Artikel (siehe oben): Zitat:Der Beziehung zwischen Washington und Peking käme eine Schlüsselrolle zu, sagte Obama am Montag in Washington: "Das Verhältnis zwischen den USA und China wird das 21. Jahrhundert formen". Eine Gedenkminute für das transatlantische Bündnis, die westlichere Hälfte des Westens hat sich gerade gen Ostasien verabschiedet. |