![]() |
(Allgemein) Bundeswehr im Ausland - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Deutschland (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=54) +--- Forum: Übungen, Missionen und Einsätze (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=57) +--- Thema: (Allgemein) Bundeswehr im Ausland (/showthread.php?tid=1749) |
Re: Bundeswehr im Ausland - Quintus Fabius - 08.02.2013 Hab ich zwar schon mal angeführt, ist aber immer wieder lesenswert: Die moderne "Deutsche" Armee im Kriegseinsatz : <!-- m --><a class="postlink" href="https://zeitschrift-ip.dgap.org/de/article/getFullPDF/13661">https://zeitschrift-ip.dgap.org/de/arti ... lPDF/13661</a><!-- m --> Zwar einige Jahre alt, aber es hat sich nichts geändert. Re: Bundeswehr im Ausland - Mondgesicht - 08.02.2013 Quintus Fabius schrieb:Hab ich zwar schon mal angeführt, ist aber immer wieder lesenswert:Der Artikel ist nunmehr 6 Jahre alt. "Heutige" ist da ein wenig überholt. Anosnsten kann man sicher viel an der BW rumkritteln. Die Motivation der Soldaten, die Du in Abrede stellst, würde ich aber nicht unterschätzen. Die Bürokratie und der Sparzwang sind da ausschlaggebender. Re: Bundeswehr im Ausland - Nightwatch - 08.02.2013 Zitat:Der Artikel ist nunmehr 6 Jahre alt. "Heutige" ist da ein wenig überholt.Ja der Artikel ist überholt. Es ist alles viel schlimmer geworden :roll: Re: Bundeswehr im Ausland - Mondgesicht - 08.02.2013 Wie ich vorgestern schon zitierte, heißt es jetzt auch offiziell: Die Artillerie beginnt mit dem Abzug. Hier Re: Bundeswehr im Ausland - Ambassador - 05.03.2013 Zitat:Bundeswehr will Kundus im Frühjahr räumen http://www.rp-online.de/politik/ausland/bundeswehr-will-kundus-im-fruehjahr-raeumen-1.3235745 Re: Bundeswehr im Ausland - Erich - 08.03.2013 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/ausland/bundeswehr-tuerkei-afghanistanabzug100.html">http://www.tagesschau.de/ausland/bundes ... ug100.html</a><!-- m --> Zitat:Restriktionen für Bundeswehr-Waffenverladung Re: Bundeswehr im Ausland - Mondgesicht - 08.03.2013 Ich verstehe nicht, was mit den Türken los ist. Nur nehmen, aber nichts geben? Hier noch eine Meldung zum Patriot-Einsatz: Zitat:Nach Informationen von SPIEGEL ONLINE entsandte das Einsatzführungskommando in Potsdam deswegen diese Woche eigens den stellvertretenden Befehlshaber für alle Auslandseinsätze der Bundeswehr in die Türkei. Konteradmiral Rainer Brinkmann soll eine einvernehmliche Lösung für die durch einen Bericht des Wehrbeauftragten Hellmut Königshaus öffentlich gewordenen Streitigkeiten und Missstände finden. Dazu traf er sich am Donnerstag zu einem Vier-Augen-Gespräch mit dem zuständigen Divisionskommandeur der türkischen Armee. Es ist natürlich populistisch, das jetzt zu schreiben, aber: Hey, wenn die nicht wollen, können wir auch wieder gehen. ![]() Wie läuft es eigentlich mit den Niederländern und US-Soldaten? Gibt es da auch Gemecker? Zumindest mit den USA gab es ja Anlaufschwierigkeiten. Re: Bundeswehr im Ausland - Luetzow - 15.03.2013 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/ausland/afghanistan-bundeswehr-schliesst-abzugs-abkommen-mit-der-tuerkei-a-889110.html">http://www.spiegel.de/politik/ausland/a ... 89110.html</a><!-- m --> Zitat:Es ist ein entscheidender Schritt für den Abzug der Bundeswehr aus Afghanistan: Noch am Freitag will die Bundeswehr mit der Türkei ein Abkommen für den Rücktransport von Material und Fahrzeugen vom Hindukusch unterzeichnen. Schon ab April soll der Rücktransport beginnen. Seltsamer Artikel: Da bejubelt man ein Abkommen mit einem NATO-Partner dem man gerade Luftabwehrraketen zurVerfügung gestellt hat als bahnbrechend für die Flucht aus Afghanistan. Ich kann mir nichts selbstverständlicheres für einen Bündnispartner denken als einen Durchmarsch zu erlauben. Abgesehen davon ist mir nicht klar wie die Bundeswehr mit all dem Material bis Trabzon kommen will , nur mit dem Abkommen mit der Türkei wird das nix. Stellt die US Airforce die Transportmaschinen oder will man durch den Iran? Wozu außerdem einen zwischenstopp in Trabzon wenn man eh den ganzen Müll ausfliegt? Die können ja nach dem Auftanken weiterfliegen. Scheint mit ein sehr umständliches Konzept zu sein. Warum nicht durch Turkmenistan / Kasachstan / Russland mit der Bahn? Man könnte auch mal freundlich im Iran anfragen - auch wenn einen Zusage recht unwahrscheinlich ist. Re: Bundeswehr im Ausland - Quintus Fabius - 16.03.2013 Das ist eine reine Kostenfrage. All die genannten Länder (Usbekistan, Russland usw) nutzen den Umstand, dass wir raus müssen aus, indem sie mehr Geld und noch mehr Geld fordern. Der Lufttransport selbst kostet dann auch noch etliches. Man braucht also eine möglichst kostengünstige Route, mit möglichst wenig Wegezoll und möglichst geringen Transportkosten. Trapezunt ist der nächste erreichbare Hafen, man muß nur wenigen Ländern Wegezoll bezahlen, und der Weitertransport per Schiff senkt die Kosten und da die Strecke Trapezunt - Afghanistan kürzer ist, kann man schneller abziehen. Das Material kann man ja derweilen in Trapezunt konzentrieren. Insgesamt ist man so also auch noch schneller aus Afghanistan raus, da die Transportmaschinen jeweils nur eine kürzere Strecke fliegen müssen. Re: Bundeswehr im Ausland - Erich - 16.03.2013 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/ausland/bundeswehr-tuerkei-afghanistanabzug102.html">http://www.tagesschau.de/ausland/bundes ... ug102.html</a><!-- m --> Zitat:Abkommen mit Türkei über Afghanistan-Abzugda rächt sich, dass die "neue Seidenstraße" noch nicht fertig gestellt ist. Eine "rollende Landstraße" mit Fährverbindung über das Kaspische Meer nach Aserbaidschan und weiterem Bahntransport zu einem georgischen Hafen am Schwarzen Meer könnte tatsächlich günstiger sein, und würde die zickenhaften NATO-Partner in der Türkei aussen vor lassen. Re: Bundeswehr im Ausland - Mondgesicht - 16.03.2013 Könnte billiger sein, einige ausgelutschte Marder zu sprengen. Bei der Haubitze rechnet sich das allerdings nicht. Re: Bundeswehr im Ausland - Erich - 28.05.2013 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/politik/toter-ksk-soldat-in-afghanistan-zweimal-im-stich-gelassen-1.1683408">http://www.sueddeutsche.de/politik/tote ... -1.1683408</a><!-- m --> Zitat:28. Mai 2013 18:34 Re: Bundeswehr im Ausland - Erich - 04.08.2013 Ich frag mich grade, was da alles falsch läuft: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/asien/afghanistan-holt-mich-raus-ich-sterbe-12341812.html">http://www.faz.net/aktuell/politik/ausl ... 41812.html</a><!-- m --> Zitat:Afghanistan<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/politik/nach-afghanistan-mandat-bundeswehr-laesst-teures-kriegsgeraet-am-hindukusch-1.1738709">http://www.sueddeutsche.de/politik/nach ... -1.1738709</a><!-- m --> Zitat:4. August 2013 19:20 Re: Bundeswehr im Ausland - Schneemann - 06.10.2013 Letzter Akt in Kunduz... Zitat:Abzug aus Afghanistan: Deutsche übergeben Camp Kunduz<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/ausland/afghanistan-de-maiziere-und-westerwelle-uebergeben-camp-kunduz-a-926300.html">http://www.spiegel.de/politik/ausland/a ... 26300.html</a><!-- m --> Schneemann. Re: Bundeswehr im Ausland - hapy - 18.12.2013 Wie sieht das eigentlich aus? Das wir aus Afghanistan raus gehen ist ja schonmal gut. Aber gehen wir wirklich raus? Oder lassen wir in guter alter Militär Tradition "Berater" vor Ort und helfen mit Material/Geld aus? Zivile Firmen in Berater Funktion wären natürlich auch denkbar ![]() Ich meine es ja nun absehbar das die "extremen" Elemente in Afghanistan binnen Jahresfrist wieder an der Macht sind. Wenn wir uns tatsächlich komplett aus Afghanistan zurück ziehen sollten. Also. Hätten wir entsprechende Einheiten dafür? Sowie die Amis/Engländer/Pakistan ect. Ich meine klar. An erster Stelle Ständen für den Job ja die KSK. MAD hätte wohl auch die Möglichkeit. Alternativ währen da noch zivile "Hilfsorganisationen" Die natürlich gefördert von Offizieller Seite berät und ausrüsted. |