![]() |
Mögliche EU-Mitgliedschaft der Türkei - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Europa und der Westen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=89) +--- Forum: Sicherheitspolitik und Wirtschaft (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=93) +--- Thema: Mögliche EU-Mitgliedschaft der Türkei (/showthread.php?tid=168) |
- Falke - 16.12.2004 Zitat:tsssssss posteteDie türkische Regierung hatte vor Beginn des Irakkrieges schonmal die Tür zum großen Geld zugeknallt.Und die lag bei 18 milliarden US-Dollar. Also solltest du dich nicht wundern, wenn dasselbe im Bezug auf Zypern bei den Beitrittsverhandlungen passieren sollte. :box: @ Shahab! Das bisschen Korruption, was noch in den türkischen Apparaten vorkommt, ist in den Eu-Staaten mittlerweile zur Tagesordnung geworden. Ich will nicht leugnen,daß es in der Vergangenheit oft geschmiert wurde, im Vergleich zur damaligen Betrachtung, wird im Gegenwart verschärft bekämpft. - Azrail - 17.12.2004 Jetzt haben wird den Salat,ab 3.Oktober 2005 bietet die EU Verhandlungen für die Türkei an,die Zypernfrage wird noch geklärt. Naja zumindest wird die Reform der Türkei weitergehen und ich hoffe Erdogan setzt sein neues Präsidilasystem nach Vorbild Amerikas durch damit lassen sich Reformen noch besser und schneller durchsetzten. Dann haben auch diese sinnlosen Koaltionen ein Ende und wir können auch sagen:" MR. PRESIDENT" ![]() Was am Ende der Verhandlungen steht ist unwichtig finde ich zumindest Hauptsache die Türkei wird schnell und sauber modernisiert. - ThomasWach - 17.12.2004 Das ist doch mal ne gute Sichtweise. Man sieht die Verhandlungen einfach nur als Mittel zum Zweck an. Reformen sind ja gut und schön, aber wenn man keine echte starke Motivation hat jene durchzuführen, dann macht man es nicht immer unbedingt. daher ist das Ziel der EU-Mitgliedschaft die benötigte äußere Motivation für die Türkei weiterhin die Reformen Richtung Moderne für das gnaze Land verstärkt voranzutreiben. DEnn ansonsten würden die Reformen unter viel größerem Argwohn stehen, es gäbe viel mehr politischen Richtungstreit darum usw. So hat man die Legitimation mit der endlich ersehnten prspektive Eu im gegenzug für die Reformen. Und das ist immerhin doch auch schon was, wie ich finde. Von daher ist die gnaze Situation sehr vertrakt, sowohl für Europa als auch für die Türken. Auf beiden Seiten gibt es viel zu vile Emotionen, auch viel zu viele flsche und unsachliche Einstellungen und Sichtweisen und auch Mißverständnisse. Daher wäre der von Azrail her gebrachte Einwand imerhin mal ne gute Seite an der ganzen geschichte. Und sicher auch die entscheidende für die Türkei. - Azrail - 17.12.2004 Jo so sieht es aus mit diesem Erfolg auch des Premiers Erdogan wird sein Innepolitische Rückhalt gestärkt das Militär und die oligarchen Bürokraten beschnitten somit müssen sich alle die ggen die Reformen waren fügen.Erdogans Plan sieht ein Präsidialsystem vor um die Türkei flexibler und effektiver zu machen mit dieser Zustimmung müsste es nun viel weniger Gegenwind geben. Mein Respekt an den Premier in 2-3 Jahren das Land zu Verhandlunsgbereitschaft zu bringen. Mit der Fähigkeit könnte das Land sehr schnell reformiert werden. Naja sehen wir es positv wie gesagt die Modernisierung geht weiter und somit mehr Geld,mehr Rechte und was uns auch interessiert mehr modernes Gerär fürs Militär ![]() - tsssssss - 17.12.2004 Zitat:Falke posteteDie türkische Regierung hatte vor Beginn des Irakkrieges schonmal die Tür zum großen Geld zugeknallt.Und die lag bei 18 milliarden US-Dollar. Also solltest du dich nicht wundern, wenn dasselbe im Bezug auf Zypern bei den Beitrittsverhandlungen passieren sollte. :box: quote] das ist was ganz anderes. zypern kann jeder zeit ein veto einlegen und dann ists vorbei mit den eu träumen. also führt kein weg an einer annerkennung zyperns vorbei - Steahlt - 17.12.2004 Zitat: Falke postete Zitat: tsssssss postete muss sie wohl, sonnst bleibt die tür zum großen geld halt zu Die türkische Regierung hatte vor Beginn des Irakkrieges schonmal die Tür zum großen Geld zugeknallt.Und die lag bei 18 milliarden US-Dollar. Also solltest du dich nicht wundern, wenn dasselbe im Bezug auf Zypern bei den Beitrittsverhandlungen passieren sollte. quote] das ist was ganz anderes. zypern kann jeder zeit ein veto einlegen und dann ists vorbei mit den eu träumen. also führt kein weg an einer annerkennung zyperns vorbei Nun sei mal nicht so voreilig mit deiner entscheidlung das Zypern ein Veto einlegen würde denn das weis die Regierung auch das das nicht so einfach ist wahrscheinlich ist der Traum der EU für die Türkei sowieso schon vorbei bevor er überhaupt angefangen hat und Verhandlungen sind nur mittel zum zweck aber egal immerhin wird modernisiert das ist gut ich glaube aber trotzdem nicht das die Türkei Zypern voll anerkennt denn dafür spricht garnichts der Griechische Teil hatte die chance die Insel zuvereinen aber die wollten nicht warum soll man jetzt die Insel anerkennen aber mal eine neben frage falls die Türkei dies trotzdem macht gibt es auch vorteile für die Türkische seite ? - tsssssss - 17.12.2004 nicht voreilig, aber wenn zypern nicht annerkannt wird gibts nun mal ein veto. das wissen die türken auch und deshalb führt kein weg an einer annerkennung vorbei. wer jetzt warum schuld ist, dass die insel nicht vereint ist, kann man in nem anderen thread diskutieren - Steahlt - 17.12.2004 Die Türkei so heisst es würde damit Faktisch Zypern anerkennen wie das jetzt passiert weiss ich nicht mal ne frage ist es möglich wenn auch etwas komisch einen staat anzuerkennen und nach einer gewissen zeit einfach nicht mehr ?ist vielleicht dumm gefragt aber interessant. - tsssssss - 17.12.2004 denke schon das das möglich ist, aber nicht ohne konsequenzen - agamemnon - 17.12.2004 Die schwierigkeiten fangen jetzt erst für die Türkei an ,bis zur vollmitgliedschaft wirds wohl noch mindestens 10-15 jahre dauer,in dieser zeit werden die Zypern frage,menschenrechte,religionsfreiheit,feindseeligkeiten mit Griechenland und so weiter wohl gelöst werden müssen und nicht nur rüber geredet werden so wie jetzt.Ausserdem sehe ich das größte problemm in der beschneidung der militärs in der Türkei wiel die es sind die in wahrheit regieren ,das land muss sich erst mal demokratisieren ,aber ich bin zuversichtlich das das volk dies auch schaffen wird und bald in die große gemeindschaft aufgenommen wird. - Snakeshit - 17.12.2004 Zitat:Türkei will Kröte nicht schluckenQuelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.n24.de/politik/ausland/index.php/a2004121711575624234">http://www.n24.de/politik/ausland/index ... 1575624234</a><!-- m --> - agamemnon - 17.12.2004 Andere länder die später verhandlungen mit der EU aufgenommen haben sind bereits mitglieder ,oder so jetzt z.B. kroatien nehmen eben gerade verhandlungen auf werden aber innerhalb von 2-3 jahren vollmitglieder sein weil Sie sich eben anpassen und alles was Sie sagen in die tat umsetzen . Reformen sind eben wichtig um an das erwünschte Ziel anzukommen . - Snakeshit - 17.12.2004 Zitat:EU-Beitritt: Die Tür ist offenQuelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.n24.de/politik/ausland/index.php/a2004121714052625813">http://www.n24.de/politik/ausland/index ... 4052625813</a><!-- m --> - Snakeshit - 18.12.2004 Zitat:Weg frei für BeitrittsverhandlungenQuelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID3884394_NAV_REF3,00.html">http://www.tagesschau.de/aktuell/meldun ... F3,00.html</a><!-- m --> - Azrail - 18.12.2004 Wie gesagt mein Respekt an den türkischen Premier der in 2 Jahren sein Land aus der Krise zu den EU-Beitrittsverhandlungen brachte.:daumen: Solche Politiker bräuchte Deutschland damit auch mal jemand konsequent das tut was er sagt und auch schnell durchsetzt. Deshalb sollten sich einige politische Personen einen Beispiel an den Reformwillen dieses Mannes nehmen und auch unser Land voran treiben. Nja genug dem Schmalz ![]() |