![]() |
Mögliche EU-Mitgliedschaft der Türkei - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Europa und der Westen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=89) +--- Forum: Sicherheitspolitik und Wirtschaft (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=93) +--- Thema: Mögliche EU-Mitgliedschaft der Türkei (/showthread.php?tid=168) |
- Steahlt - 14.12.2004 Ach das glaubst du doch selbst nicht mal Visionslosigkeit natürlich haben die Ihre Pläne getan ich glaube sogar das es bei einem Nein am Ende trotzdem beziehungen zur EU geben wird nicht mehr so eng aber immerhin die Türkei wird Ihren weg noch finden aber Sie ist auf einem guten Weg mit wichtigen Reformen um noch zurück zukehren. - Snakeshit - 14.12.2004 Zitat:Grenze zwischen Asien und Europa in Istanbul: Die Freude ist etwas verfrüht (AFP)Quelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.n24.de/politik/ausland/index.php/a2004121416174409676">http://www.n24.de/politik/ausland/index ... 6174409676</a><!-- m --> - Shahab3 - 14.12.2004 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,332860,00.html">http://www.spiegel.de/politik/deutschla ... 60,00.html</a><!-- m --> Zitat:Unionsfraktion verschärft Kurs gegen Türkei - Savas38 - 15.12.2004 TÜRKEI-VERHANDLUNGEN Europa auf Beitrittskurs Mit großer Mehrheit unterstützt das Europaparlament Beitrittsverhandlungen mit der Türkei. Kurz vor dem EU-Gipfel der Staats- und Regierungschefs bleibt die Bundesregierung bei ihrem Kurs, eine von der Union favorisierte "privilegierte Partnerschaft" strikt abzulehnen. In der entscheidenden Zypern-Frage deutet sich eine Lösung an. DPA Europaparlament Straßburg: Aufwind für die Türkei Straßburg/Berlin/Brüssel - In geheimer Abstimmung votierten im Europaparlament in Straßburg 407 Abgeordnete für einen positiven Beschluss bei dem an diesem Donnerstagabend beginnenden Gipfeltreffen der EU-Staats- und Regierungschefs. 262 waren dagegen. Das Votum des Europaparlaments ist jedoch nicht bindend, hat aber Signalfunktion für das Gipfeltreffen. Nach dem Parlamentsbeschluss aus Straßburg sieht sich die Bundesregierung bestätigt. Aus ihrer Sicht wird es im Gipfel-Beschluss keine Sonderoptionen wie von CDU/CSU gefordert geben. "Den Begriff privilegierte Partnerschaft werden Sie im Abschlussdokument nicht finden", sagten hohe Regierungsbeamte in Berlin. Demnach werden die EU-Staats- und Regierungschefs nur noch nach Formulierungen für das Abschlussdokument suchen, die den "Prozesscharakter" der Gespräche unterstreichen. <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,333039,00.html">http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 39,00.html</a><!-- m --> - Erich - 15.12.2004 ebenso die Tagesschau <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID3884394_TYP6_THE_NAV_REF1_BAB,00.html">http://www.tagesschau.de/aktuell/meldun ... AB,00.html</a><!-- m --> Zitat:Vor dem entscheidenden Gipfel - Skywalker - 15.12.2004 Zitat:EU-Parlament: Klares Ja zuTürkei-VerhandlungenQuelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://derstandard.at/?url=/?id=1892233">http://derstandard.at/?url=/?id=1892233</a><!-- m --> - Shahab3 - 16.12.2004 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.fr-aktuell.de/ressorts/nachrichten_und_politik/thema_des_tages/?cnt=606331">http://www.fr-aktuell.de/ressorts/nachr ... cnt=606331</a><!-- m --> Zitat:Eine Frage der Identität. <!-- m --><a class="postlink" href="http://portale.web.de/Schlagzeilen/?msg_id=5623507">http://portale.web.de/Schlagzeilen/?msg_id=5623507</a><!-- m --> Zitat:Merkel: EU-Mitgliedschaft der Türkei wäre «Katastrophe»Also fassen wir mal zusammen : - der überwiegende Teil der Türken hofft auf Geld aus Europa ( statt wie sonst Kredite vom IWF ) - Fast alle radikalen vom Verfassungsschutz unter Beobachtung stehenden Islamisten in Deutschland sind Türken. - keine europäische Kultur (ein Punkt der mir persönlich egal wäre) - Die türkische Ostgrenze ist löchrig wie ein schweizer Käse - Die Sicherheitsorgane sind oftmals korrupt und bestechlich - Das Land steht selbst im Konflikt der Kulturen - Es gibt Folter - Es gibt keine Religionsfreiheit in der Türkei Damit hätten wir auf der Ausschlussliste also die Sicherheit, die Kultur, die Menschnrechte und die Finanzen. - Steahlt - 16.12.2004 Und kannst du uns jetzt Beweise für deine Behauptungen Liefern ? Besondern das mit der Bestehlichkeit und der Folter würde mich die Quelle Interessieren denn Behaupten kann auch viel also Shahab3 - Savas38 - 16.12.2004 Zitat:Beitrittsgespräche mit der Türkei sicher: - Shahab3 - 16.12.2004 @Steahlt Nichts einfacher als das ... Korruption und Verbindungen von Geheimdiensten, Staatsapparat, Polizei mit der Mafia : <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.dw-world.de/dw/article/0,1564,671418,00.html">http://www.dw-world.de/dw/article/0,1564,671418,00.html</a><!-- m --> Zitat:In den kommenden Wochen wird die Partei ihre Glaubwürdigkeit unter Beweis stellen müssen. Der erste Prüfstein: Die Immunität der Abgeordneten. Denn in der Türkei kommt es immer wieder zu Fällen, die auf korrupte Verbindungen zwischen dem Staatsapparat, dem Geheimdienst, der Polizei und der Mafia hinweisen. Die Staatsanwälte gehen den Vermutungen nach. Doch die Kette dunkler Beziehungen endet oft bei den Volksvertretern. Und die sind durch ihre Immunität vor strafrechtlicher Verfolgung geschützt.. <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.istanbulpost.net/dossier.htm">http://www.istanbulpost.net/dossier.htm</a><!-- m --> Zitat:Als beim Treffen von Davos im Januar 2001 eine internationale Studie vorgestellt wurde, bei der die Türkei im Hinblick auf Korruption auf Platz vier einer Weltliste gelangte, wurde dies in der türkischen Presse zwar als peinlich wahrgenommen, nicht aber mit Erstaunen.Siehe auch : <!-- m --><a class="postlink" href="http://members.aol.com/Kurdkomkar/Chaos.html">http://members.aol.com/Kurdkomkar/Chaos.html</a><!-- m --> <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.bmi.gv.at/oeffentlsicherheit/2000/11_12/artikel_15.asp">http://www.bmi.gv.at/oeffentlsicherheit ... kel_15.asp</a><!-- m --> Folter <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.wdr.de/tv/monitor/beitrag.phtml?bid=606&sid=116">http://www.wdr.de/tv/monitor/beitrag.ph ... 06&sid=116</a><!-- m --> Zitat:.... <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.abendblatt.de/daten/2004/10/22/355292.html">http://www.abendblatt.de/daten/2004/10/22/355292.html</a><!-- m --> Zitat:Folter in der Türkei weit verbreitet. <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.acat-deutschland.de/Brief_Aktionen/2002/2002_jun11.html">http://www.acat-deutschland.de/Brief_Ak ... jun11.html</a><!-- m --> Zitat:Auf türkischen Polizeistationen wird regelmäßig Folter angewendet, um "Geständnisse" oder Informationen zu erpressen, Gefangene zu Spitzeldiensten für die Polizei zu nötigen oder schlicht als "Strafe".siehe auch : <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.taz.de/pt/2004/10/22/a0122.nf/text">http://www.taz.de/pt/2004/10/22/a0122.nf/text</a><!-- m --> Diskriminierung von Minderheiten und religiöse Intoleranz . <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.istanbulpost.net/dossier.htm">http://www.istanbulpost.net/dossier.htm</a><!-- m --> Zitat:Die Türkei stellt sich selbst immer wieder gern als ein Land mit einer jahrhundertelangen Tradition gelungenen Zusammenlebens unterschiedlicher Völker dar. Spätestens im 20. Jahrhundert jedoch sind Veränderungen eingetreten, die weitgehend zum Verschwinden der nichtmuslimischen Völker geführt haben. Armenier, Juden und Griechen, die im 19. Jahrhundert noch einen maßgeblichen gesellschaftlichen Einfluß besaßen, sind nur noch als verstreute Gemeinden vorhanden, die Schwierigkeiten haben, ihr Gemeindeleben aufrecht zu erhalten. Einen maßgeblichen Anteil daran hatte eine teils offene teils versteckte Turkisierungspolitik, die die Gemeinden mal ökonomisch mal physisch drangsalierte.. <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.jesus.ch/index.php/D/article/152/20175/">http://www.jesus.ch/index.php/D/article/152/20175/</a><!-- m --> Zitat:Unterdrückte religiöse Minderheiten: Klotz am Bein der Türkei. <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.gfbv.it/2c-stampa/01-3/011221de.html">http://www.gfbv.it/2c-stampa/01-3/011221de.html</a><!-- m --> Zitat:Drei Tage vor Weihnachten hat die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) die türkische Regierung dazu aufgefordert, die Diskriminierung der christlichen Minderheiten in der Türkei zu beenden. "Es ist gut und richtig, dass die muslimischen Gläubigen aus der Türkei in Deutschland inzwischen 1.100 Moscheen errichten durften. Aber es ist unerträglich, dass der EU-Anwärter Türkei den alteingesessenen christlichen Gemeinschaften den Bau neuer Kirchen untersagt, die Wiedereröffnung der seit 30 Jahren geschlossenen christlichen Hochschulen verbietet und der kleinen syrisch-orthodoxen Gemeinde in ihrem ursprünglichen Siedlungsgebiet, dem Tur Abdin im Südosten des Landes, den Unterricht in ihrer Sprache nicht erlaubt", erklärte der GfbV-Generalsekretär Tilman Zülch am Freitag in Göttingen.. <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.navend.de/html/archiv/Tuerk-Verfassung-Diskriminierung.htm">http://www.navend.de/html/archiv/Tuerk- ... ierung.htm</a><!-- m --> Zitat:Gesetzlich verankerte Diskriminierung der Kurden in der TürkeiSo, damit man mich von türkischer Seite nicht wieder des Spams bezichtigt :rofl:, lasse ich es damit erstmal gut sein...bei Bedarf kann ich aber gerne mehr Informationen bzw Quellen zu einem dieser Themen nachliefern. - Steahlt - 16.12.2004 Also das viele Fälle von vergangen Jahren ich rede von 2004 deine Quellen sind nicht 100 Prozentig zum teil sind das vermutungen Aber gut du hast es versucht Was wäre für dich pro oder kontra für einen Betritt @Shahab3 - Shahab3 - 16.12.2004 Zitat:Also das viele Fälle von vergangen Jahren ich rede von 2004 deine Quellen sind nicht 100 Prozentig zum teil sind das vermutungenNope. Die Quellen sind fast alle aktuellen Datums ! Würde mich übrigens schwer wundern, wenn Du das in 15 Minuten bei allen Quellen überprüft hättest ![]() Zitat:Aber gut du hast es versuchtKlar doch, Du aber auch. Zitat:Was wäre für dich pro oder kontra für einen Betritt @Shahab3Kontra habe ich ja bereits ausführlich geschildert. Die Kritik an diesen kriterien konnte ich meiner Einschätzung nach widerlegen. Aus Deutscher oder Europäischer Sicht, fällt mir kein Grund ein, der FÜR einen Eu-Beitritt der Türkei sprechen könnte. Aus iranischer Sicht wäre das allerdings durchaus interessant. ber da überwiegt in meiner EInschätzung klar die Sicht des Deutschen, weil es mich hier konkret betrifft. - Steahlt - 16.12.2004 Was meint Ihr geht die Türkei bei den zugeständnissen soweit das Sie Südzypern anerkennt ? - tsssssss - 16.12.2004 muss sie wohl, sonnst bleibt die tür zum großen geld halt zu ![]() - Erich - 16.12.2004 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID3884394_NAV_REF1,00.html">http://www.tagesschau.de/aktuell/meldun ... F1,00.html</a><!-- m --> Zitat:EU-Beitrittsverhandlungen der Türkei |