Forum-Sicherheitspolitik
Mögliche EU-Mitgliedschaft der Türkei - Druckversion

+- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org)
+-- Forum: Blickpunkt Europa und der Westen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=89)
+--- Forum: Sicherheitspolitik und Wirtschaft (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=93)
+--- Thema: Mögliche EU-Mitgliedschaft der Türkei (/showthread.php?tid=168)



- Jacks - 20.10.2004

Zitat:AKINCI postete
Das alles gibt es doch schon man! Das einzige was neu wäre, wäre die gemeinsamen Außenpolitik. Aber wieso sollte die Türkei eine gemeinsame Außenpolitik mit der EU betreiben wenn sie nicht deren Mitglied ist?:bonk:
Weil sie die selben Interressen haben.:bonk:


- ThomasWach - 20.10.2004

Dieselbenn Interessen??

Teilweise haben sogar solch an sich sehr sehr enge verbündete wire deutschland und frankreich in einigen punkten recht unterschiedliche interessen oder die jetzigen europäer bzw. eu - staaten....

daher ist die frage ob ein mammutverbund a la eu und die türkei im rahmen einer priviligierten partnerschaft tatsächlich gleiche interessen haben immer.. wenn esw so wäre, dann könnte man sich vielleicht ja doch bei entsprechender entwicklung in der türkei für nen beitritt entscheiden, oder???

:misstrauisch:


- Steahlt - 20.10.2004

Zu einer ausserhalb der Vollmitgliedschaft führenden Lösung glaube ich würde die Türkei jetzt nicht und auch in Zukunft nicht akzeptieren ich meine die Türkei hat sich schon genug blamiert an der EU mit offenen Armen zustehen ich glaube das würde nicht passieren die selben Interessen zuhaben ist sehr schwierig weil ich denke das diese Länder Unterschiedliche Auffassungen haben und diese nicht einfach zuübersehen sind man mistraut sich gegenseitig.

Es besser ganz nein zusagen anstatt so eine Idee in den Raum zuwerfen wo man eigentlich ja garnicht weiss was man da vorhat.


- Jacks - 20.10.2004

Zitat:Thomas Wach postete
Dieselbenn Interessen??

Teilweise haben sogar solch an sich sehr sehr enge verbündete wire deutschland und frankreich in einigen punkten recht unterschiedliche interessen oder die jetzigen europäer bzw. eu - staaten....

daher ist die frage ob ein mammutverbund a la eu und die türkei im rahmen einer priviligierten partnerschaft tatsächlich gleiche interessen haben immer.. wenn esw so wäre, dann könnte man sich vielleicht ja doch bei entsprechender entwicklung in der türkei für nen beitritt entscheiden, oder???

:misstrauisch:
Dann lass es mich anders definieren Thomas.
Sie haben ähnliche Interessen.
Die Türkei könnte auch ohne Mitgliedschaft in der Eu gute Beziehungen mit dieser haben.Das schließt sich ja nicht aus.Wink


- Azrail - 20.10.2004

Ne ne die Türkei hat andere interessen und das was die CDU verzapft mit "Priviligierter Partnerschaft" hört sich für mich eher an als solle die Türkei der Wachhund EUs sein der vor der Tür aufpaßt,damit auch alles dufte läuft.


- CommanderR. - 21.10.2004

Akinci:
Zitat:Fast alle außer einigen Türken hier im Forum sind wohl gegen eine Aufnahme der Türkei aus bekannten Gründen. Mir persönlich ist es egal ob es zu einer Aufnahme kommt...
Da es dich nicht interessiert ob und ob nicht, lebst du anscheinedn nicht in Deutschland oder Europa, sonst solle es einen durchaus interessieren, da die Folgen eines Türkeibeitritts für alle Europäer deutlich spürbar wären, ganz abgesehen von der schwergewichtigen Stimme dieses bevölkerungsreichen Landes.
Zitat:Ich denke daß eine Mitgliedschaft in naher Zukunft erwünschenswert für die Türkei ist da der Vorbereitungsprozeß viele positive Reformen unterstützt und dabei hilft diese schneller und leichter durchzusetzen. Gemeint sind vor allem Reformen auf dem Gebiet der Demokratisierung.
Für die Türkei sicherlich fast nur Vorteile, für Europa aber in erster Linie Nachteile und vor allem Milliarden an Kosten.
Zitat:Ein weiterer Grund für eine baldige Mitgliedschaft ist die finanzielle Unterstützung die in den kommenden Jahren „noch“ zu haben ist. In mittlerer Zukunft wird das wahrscheinlich schwieriger werden.
Finanzen sind jetzt schon knapp, ein Beitritt somit nicht zu verkraften.
Zitat:Eine weit hinausgeschobene und verspätete Mitgliedschaft würde der Türkei nichts bringen da a) die EU sowieso keine Zukunft hat und wieder auseinanderfallen wird und b) weil eine EU mit leeren Subventionskassen sowieso keine Anziehungskraft mehr haben wird.
LOL,:bonk::laugh:
Die EU ist und bleib auch in Zukunft eine Wirtschaftsmacht, die EU wächst weiter zusammen und der europäische Geist wird sich weiter bilden, Milliarden von Menschen können von "Zuständen" und dem Wohlstand in Europa nur träumen.

Zitat:Die bisherigen Statistiken weisen darauf hin daß die Türkei dieses Jahr eine Wachstumsrate vorweisen wird die sogar über der von China liegen dürfte.
Und?, ein Wachstum ist nur relevant im Bezug auf die Basis, 10% bedeuten nicht viel von geringem Niveau ausgehend, vor allem da diese Quote nicht langfristig zu halten ist. Selbst wenn es jedes Jahr 10% gäbe, was illusorisch ist, würde es rd. 20 Jahre dauern um europäisches Niveau zu erreichen.

Zitat:Die Türkei hat diese Krisen meiner Meinung nach durch die immense Schattenwirtschaft des Landes überstanden, die in offiziellen Wirtschaftsstatistiken nie erscheint. Daraus folgt: die TR Wirtschaft ist in Wirklichkeit viel größer als sie offiziell dargestellt wird. Die jetzige Regierung versucht diese Schattenwirtschaft unter Kontrolle zubekommen, was ein sehr schwieriges Unterfangen ist. Aber man sieht langsam schon die ersten Vorschritte.
Ach was, ganz was neues. Jedes Land verfügt über eine mehr oder weniger starke Schattenwirtschaft, selbst in Deutschland werden die Schäden und Verluste für die Staatseinnahmen af dreistellge Milliardenbeträge geschätzt, ohne diesen Effekt ist jede Weltwirtschaft größer als die offiziellen Zahlen, nur kann man etwas das nicht registriert und errechnet wird auch nicht einfliessen lassen, sondern nur schätzen.

mehabadi:
Zitat:die türkei wird zu einer musterdemokratie werden , so oder so , mit eu oder ohne eu weder glaube ich an einen militärcoup oder einen militäranschlag oder einen rechtsruck
Glauben heisst nicht wissen und warum sollte gerade die Türkei eine "Musterdemokratie" werden?, ein Land das in seiner jahrtausende alten Geschichte, Mentalität und Kultur keine demokratischen Strukturen hatte, bis heute nur in groben Zügen einer westlichen demokratie ähnelt, Menschenrechte nur auf dem Papier stehen und die Regierung defacto vom Militär kontrolliert wird. Selbst die Wiege der demokratie ( Europa ), das weltweit noch die demokratischste und freiste Demokratie hat ist keine Musterdemokratie, somit ist es illusorisch an so etwas in der Türkei zu denken. Für die Türkei wäre es schon ein Meilenstein wenn sie je ein europäisches Demokratie- und Menschenrechtsniveau erreichen.


- Steahlt - 21.10.2004

LOL,
Die EU ist und bleib auch in Zukunft eine Wirtschaftsmacht, die EU wächst weiter zusammen und der europäische Geist wird sich weiter bilden, Milliarden von Menschen können von "Zuständen" und dem Wohlstand in Europa nur träumen.

@ CommanderR.

Von welchen Zuständen redest du eigentlich ?

Ich hoffe doch nicht die Zustände in Deutschland wo das anders ist in der EU kann ich nicht genau sagen aber die Zustände in Deutschland sind am Ende Wirtschaft ist nicht mehr gut Arbeitslose fast 5 Mio. Schulden steigen von Tag zu Tag und die Letzte Krise Karstadt,Opel usw. Tausende Arbeitsplätze gehen den Bach runter und Mittelständische Unternehmen gehen nach Ost Europa wo es billiger ist das heisst wieder Arbeitsplätze weg dann red hier die EU nicht schön und bitte rede nicht von Träumen denn der Traum in Deutschland ist schon längst ausgeträumt.Klar wenn die Türkei kommt dann es ganz vorbei dann werden die Deutschen immer ärmer die Bevölkerung wird immer Älter was passiert in den nächsten Jahren mit der Wirtschaft Deutschland immer weniger Kinder wer soll das alles noch bezahlen also ich glaube da kann mann nicht mehr von Träumen reden:bonk:


- AKINCI - 21.10.2004

@CommanderR.

Zitat:Da es dich nicht interessiert ob und ob nicht, lebst du anscheinedn nicht in Deutschland oder Europa, sonst solle es einen durchaus interessieren, da die Folgen eines Türkeibeitritts für alle Europäer deutlich spürbar wären, ganz abgesehen von der schwergewichtigen Stimme dieses bevölkerungsreichen Landes.
Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen. Mein ständiger Wohnsitz ist Istanbul. Daher denke ich, ist es doch sehr natürlich daß ich die Dinge etwas anders sehe als du, der du vermutlich in Deutschland lebst. Das euch die schwergewichtige Stimme der Türkei Kopfzerbrechen bereitet kann ich sehr gut verstehen.Big Grin

Zitat:Finanzen sind jetzt schon knapp, ein Beitritt somit nicht zu verkraften.
Das ist wirklich ein Problem, aber sicher nicht das der Türkei.Confusedchlaf:

Zitat:LOL,
Die EU ist und bleib auch in Zukunft eine Wirtschaftsmacht, die EU wächst weiter zusammen und der europäische Geist wird sich weiter bilden, Milliarden von Menschen können von "Zuständen" und dem Wohlstand in Europa nur träumen.
Eben, die EU ist nur eine Wirtschaftsmacht aber eine Weltmacht wird sie nie sein. Die EU ist auch keine Wertegemeinschaft wie so oft behauptet wird, sie ist viel mehr eine Interessengemeinschaft. Und das Hauptinteresse ist: eine starke Wirtschaft.
Außerdem, die Menschheitsgeschichte lehrt das alles vergänglich ist.... also auch die EU.

Zitat:Und?, ein Wachstum ist nur relevant im Bezug auf die Basis,...
Die Türkei hat laut OECD jetzt schon die 17. größte Wirtschaft der Welt. Wenn ich da an manche mickrige EU Anwärter/Mitglieder denke....Rolleyes

Zitat:10% bedeuten nicht viel von geringem Niveau ausgehend, vor allem da diese Quote nicht langfristig zu halten ist. Selbst wenn es jedes Jahr 10% gäbe, was illusorisch ist, würde es rd. 20 Jahre dauern um europäisches Niveau zu erreichen.
Stimmt, eine Wachstumsrate von 10% in hintereinander folgenden Jahren würde wieder zu hohen Inflationsraten führen, deswegen strebt die Regierung das ja auch gar nicht an. Ich weiß zwar nicht wie du auf die 20 Jahre gekommen bist aber, in zwanzig Jahren EU Niveau zu erreichen ohne EU Subventionen zu bekommen ist gar nicht mal so schlecht.

Zitat:Ach was, ganz was neues. Jedes Land verfügt über eine mehr oder weniger starke Schattenwirtschaft, selbst in Deutschland werden die Schäden und Verluste für die Staatseinnahmen af dreistellge Milliardenbeträge geschätzt, ohne diesen Effekt ist jede Weltwirtschaft größer als die offiziellen Zahlen, nur kann man etwas das nicht registriert und errechnet wird auch nicht einfliessen lassen, sondern nur schätzen.
Ein Vergleich mit Deutschland ist nicht möglich CommanderR. Ich habe lange genug in Deutschland gelebt und bin beruflich auch 2-3 mal im Jahr dort. Hier in der Türkei zahlt fast niemand richtig Steuern; die Schattenwirtschaft ist sogar größer als die legale/offizielle Wirtschaft.


- Popeye - 21.10.2004

<!-- m --><a class="postlink" href="http://derstandard.at/?id=1833333">http://derstandard.at/?id=1833333</a><!-- m -->

Männliches Recht auf Schläge

Zitat:Ankara - Fast 40 Prozent der türkischen Frauen sehen es nach einer Umfrage als das "Recht" ihres Ehemannes an, sie in bestimmten Fällen zu schlagen. Die Erhebung zur Gewalt in der Ehe wurde von der Universität Ankara mit Geldern der türkischen Regierung und der EU erstellt, wie die türkische Nachrichtenagentur Anadolu am Donnerstag meldete. Demnach sind 39 Prozent der mehr als 8.000 befragten Ehefrauen der Ansicht, es könne berechtigte Gründe für ihren Ehemann geben, Gewalt gegen sie anzuwenden.

Gründe

Als berechtigte Gründe wurden demnach genannt: "Verweigerung des Geschlechtsverkehrs, Vernachlässigung der Kinder, zu verschwenderisch sein, seinem Mann zu widersprechen und Mahlzeiten anbrennen zu lassen".

.......................

Die vollständige Gleichberechtigung von Mann und Frau ist eine der wesentlichen Bedingungen der Europäischen Union für einen Beitritt der Türkei.



- kurosh - 21.10.2004

Da sieht mal man wieder , dass die Gesellschaft der Türkei ganz und gar nicht europäisch ist.
Europäische Werte mögen auf dem Papier gelten , aber in der türkischen Geselschaft werden sie total ignoriert!
Sowas gehört nicht in die EU!:wall::wall::pillepalle:


- Azrail - 21.10.2004

hi hi halt mnal die Luft an kurosh nicht weniger FRauen in Europa kriegen auch ab und zu prügel und wenn die EU so toll ist dann ist doch gut dann sollen die Eus den TÜs es beibringen:evil:


- Steahlt - 21.10.2004

@Azrail ganz so unrecht hat er auch nicht jedenfalls die akzeptanz der EU und Ihre Lebensweise das diese sich zum grossen teil von der der Türkei unterscheidet ist klar wie soll das eigentlich vereinbar sein EU werte mit der Türkei besonders die Menschen in der Türkei die Moderne und die Weltoffenheit der Türkei ist bemerkenswert aber wenn man sich die dinge in Deutschland ansieht ist doch die eine oder andere Lebensart sehr unterschiedlich die Menschen bzw. die Türken in Deutschland sind noch im denken vom Alten das heisst die Heirat zb. wenn ein deutscher mit einer türkin zusammen ist gibts krach in der Familie des Mädchens jedenfalls in den meisten türkischen familien und wenn man sich die Türken anschaut was das allgemeine leben betrifft dann ich weiss nicht es gibt noch zahlreiche beispiele für das unterschiedliche zusammenleben und seit Jahren ändert sich nur sehr wenig ?!die Auffassung vieler Junger Türken unterscheidet sich nicht im geringsten von der der Eltern das wird sozusagen vererbt!


- Azrail - 21.10.2004

Na also eine Assimilation kannst du auch nicht erwarten und mit den prügeln hat das gar nix zu tun wenn es prügel gibt dann ist etwas was man durch Bildung und Aufklärung lösen kann.Das mit der Mischehe ist etwas anderes und betrift nicht diesen Teil.Das menschen Prügel beziehen gleichgültig welches geschlecht ist falsch und mit nichts zu vereinbaren nur muß man das eben den Leuten beibringen und wie gesagt sowas kommt halt von einer Macho Gesellschaft.In anderen Macho Gesellschaften passiert doch auch sowas schau die Spanien an oder Italien die bauen auch Mist wie gesagt hat nix mit Kultur zu tun sondern mit Erziehung oder willst du den Türken unterstellen das ein Teil ihrerer Kultur sei,Frauen zu verprügeln:pillepalle:
Wie gesagt Blödsinn und hat eher was mit Unwissendheit und niedrigem Bildungsstand zu tun.


- Steahlt - 22.10.2004

Ich meinte nicht die Prügel sondern schlicht und ergreifend die Persönlichkeit der Türken und deren Lebensweise ich kritisiere deren einstellung das sie sich garnicht anpassen möchten und ihren alten glauben und was alles dazu gehört einfach davor stellen ich meine wie soll das denn in der türkei sein wenn sie EU Mitglied sind es heisst ganz klar gleiche werte die Türkische Regierung spricht die ganze zeit davon nur es scheint sich in der Bevölkerung nicht wieder zuspiegeln für die Menschen in der Türkei heisst doch EU im Grunde genommen nur Geld und nicht mehr sie verstehen zum Grossenteil garnicht was die EU und ihre Funktionen bedeutet und leugnen kannst du das nicht das zeigten umfragen in Türkischen sendern wieviele Junge Türken von der EU wissen und das war ja bekanntlich nicht besondern positiv.


- Azrail - 22.10.2004

Was sollen die sich anpassen wie gesagt assilimieren lassen die sich nicht was meinst du also?Erwartest du das sie Schweinefleisch essen und zusammen ihre Weiber im Swingerclub austauschen:evil:
Wie gesagt deine Frage verstehe ich nicht ganz wenn du die heirat meinst dann ist das aus religiösen Gründen problematisch.