![]() |
United States of America - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Europa und der Westen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=89) +--- Forum: Sicherheitspolitik und Wirtschaft (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=93) +--- Thema: United States of America (/showthread.php?tid=1897) Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
|
- Erich - 05.03.2009 Ingenieur schrieb:@Erichzum Thema Steuererhöhungen hat Venturus schon geantwortet. Im Übrigen ist die aktuelle Krise ein Resultat der verfehlten Steuerpolitik der Vergangenheit, die mit der Umverteilung "nach oben" gerade die Binnenkonjunktur der USA zerstört hatte. Zum Thema Islam möchte ich zu bedenken geben, dass unter der Bush-Regierung eine beispiellose und unterschwellige Hetzkampagne gegen Muslime erfolgte - alles unter dem Oberbegriff "Kampf gegen den Terror". Damit hat Bush ganz geschickt ein Leitthema aufgegriffen und umgewandelt, das unter dem Titel "Kampf der Kulturen" für Furore gesorgt hat. Die dadurch ausgelöste Ablehnung von Muslimen ging so weit, dass im Präsidentenwahlkampf alleine die Verbalhornung des Namens von Obama in "Osama" und die Behauptung, er sei Muslim, ausreichte, um Stimmung gegen den Kandidaten zu machen. Wenn die US-Regierung etwas differenzierter vorgegangen und solchen Auswüchsen entgegen getreten wäre (was sie nicht ist) würde ich ein anderes Urteil fällen. So aber wurde das zumindest "billigend in Kauf genommen". Ich möchte sogar behaupten, dass die Proteste gegen Moscheen in Deutschland (also die Ausgrenzung von Muslimen anstatt diese zu integrieren) ein Auswuchs der Paranoia ist, die von den USA ausgeht und durch den militanten Missionsgeist breiter evangelikaler Bevölkerungsschichten unterstützt wird. Bush ist dem nicht im Sinne eines toleranten Zusammenlebens entgegen getreten sondern ist auf dieser Welle selbst noch geritten, hat die Welle sozusagen "angetrieben". - Ingenieur - 05.03.2009 @Erich Also die "Hetzkampagne" seitens der US-Regierung habe ich jetzt nicht mitbekommen. Es gab von einigen "Think Tanks" des rechten Republikanerflügels einige bedenkliche Äußerungen und Publikationen hinsichtlich eines III. Weltkrieges gegen den Islamismus. Eine gewisses Ressentiment im Westen gegen Muslime halte ich jetzt eher den die Presse bestimmenden, monatelang anhaltende, teilweise hysterische Berichtserstattung über die Anschläge bei denen auch westliche Bürger umkamen in NY, Washington, Madrid, London, Bali, Nordafrika, Irak, Israel etc. Ich glaube da bedurfte es keiner Hetzkampagne. Es reichte schon die Logik der Massenmedien um gewisse Ressentiments zu schüren. @Venturus Langfristig bin ich auch der Meinung, dass die Steuersenkungen von GW Bush zurückgenommen werden müssen. In der Wirtschaftskrise sehe ich eben -ähnlich wie du?- keinen Raum für Steuererhöhungen à la Schröder und Eichel. Ich sehe Obamah auch nicht als ideologisch verblendeten Sozialisten. So wie ich das sehe, ist es ihm eher ein Anliegen die Krise möglichst schnell zu bewältigen, auch wenn er nicht alle Wünsche der Linksliberalen erfüllen kann. Für Inflation sehe ich keine Gefahr. Momentan sinkt ja die "virtuelle Geldmenge" durch zahlreiche Bilanzausfälle, so dass die aktuellen Zentralbank-Eskapaden diese Lücke versuchen zu schließen. Außerdem haben Länder mit einem Handelsbilanzdefizit die Angewohnheit ihre Inflation in andere Länder zu exportieren, da müssen sich Japaner, Chinesen, Araber und Euro-Länder vermutlich mehr Sorgen machen. - Venturus - 05.03.2009 Ingenieur schrieb:Langfristig bin ich auch der Meinung, dass die Steuersenkungen von GW Bush zurückgenommen werden müssen. In der Wirtschaftskrise sehe ich eben -ähnlich wie du?- keinen Raum für Steuererhöhungen à la Schröder und Eichel. Jein, ich bin ein großer Freund einer mittelfristigen Steuerreform (passend zu unser deutschen Situation). Anstelle Obamas würde ich mich darauf konzentrieren, statt jetzt einfach nur an den bestehenden Schrauben zu drehen. Die Eckpunkte wären ein drei bis fünf Stufenmodell (sowohl im Bereich Einkommen, als auch im Bereich Vermögen) und Streichung aller Ausnahmen, damit auch ein High School-Abbrecher auf der IRS-HP durch einfache Dateneingabe sofort seine Steuerlast berechnen kann. Gerechtigkeit durch Transparenz und dem eliminieren sämtlicher Steuerschlupflöcher. Zugegeben ein alter Hut, aber meiner Meinung nach die pragmatischste und sozialste Lösung. Berechnungsgrundlage für die entsprechenden Steuersätze wäre zuerst eine Bedarfsermittlung. Danach eine Analyse der Einkommens- und Vermögensstruktur (die Daten dazu liegen vermutlich schon weitestgehend vor). Anschließend werden die Steuersätze nach dem guten alten Grundsatz "wer viel hat zahlt viel, wer wenig hat zahlt wenig" berechnet. Gleichzeitig würde ich alle Konsumsteuern streichen, sofern sie nicht als Ausgleich für dadurch verursachte Schäden dienen (Alkohol, Tabak, fossile/nukleare Energieträger und ähnliches). Wie lange man dazu braucht, kann ich nicht einschätzen. Kenne das US-Steuersystem nicht sonderlich gut, aber meiner Meinung nach wäre das die sauberste Lösung. Was die psychologische Komponente angeht, verstehe ich durchaus den "defensiven" Ansatz. Allerdings würde ich jetzt ein direktes Angehen der Probleme befürworten um einfach wieder "Schwung in den Laden" zu kriegen. Zumal man auch hier ein Kompromiss machen könnte, indem man zwar schon das Grundgerüst einführt, die Anpassung an Einkommens- und Vermögensverhältnisse aber schrittweise über einen Zeitraum von drei bis fünf Jahren vollzieht. Ingenieur schrieb:Ich sehe Obamah auch nicht als ideologisch verblendeten Sozialisten. So wie ich das sehe, ist es ihm eher ein Anliegen die Krise möglichst schnell zu bewältigen, auch wenn er nicht alle Wünsche der Linksliberalen erfüllen kann. Du warst da auch nicht unbedingt mit gemeint. ![]() Ingenieur schrieb:Für Inflation sehe ich keine Gefahr. Momentan sinkt ja die "virtuelle Geldmenge" durch zahlreiche Bilanzausfälle, so dass die aktuellen Zentralbank-Eskapaden diese Lücke versuchen zu schließen. Aktuell halte ich das Modell "Der Dollar ist unsere Währung, aber euer Problem" durchaus noch für tragfähig. Allerdings sind die Probleme der Krise nun mal da und keiner kann absehen wie es weitergeht. Japan ist als Dollar-Aufkäufer wohl schon ausgefallen, die Frage wie lange China noch diese Rolle ausfüllen kann, wurde ja auch hier schon im Forum gestellt. Momentan kann meines Erachtens keiner wirklich absehen, wie sich die Krise entwickelt. Im Prinzip bräuchte es nur einen größeren Ausfall und wir kriegen wieder eine Panikreaktion. - Erich - 09.03.2009 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/ausland/stammzellenforschung102.html">http://www.tagesschau.de/ausland/stammz ... ng102.html</a><!-- m --> Zitat:Finanzierungsbeschränkung aufgehobenhmm - das war eines der wenigen ethischen Entscheidungen von Busch, die ich geteilt habe ... :? - Venturus - 12.03.2009 GE Capital scheint derzeit seine Konzernmutter bös' mit runter zu ziehen. Artikel auf spiegel.de vom 11. 03. 2009 - Schneemann - 12.03.2009 Zitat:USA lockern Reise- und Handelsbeschränkungen für KubaLink: <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.reuters.com/article/worldNews/idDEBEE52A0F620090311">http://de.reuters.com/article/worldNews ... F620090311</a><!-- m --> Schneemann. - Erich - 14.03.2009 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/ausland/guantanamo242.html">http://www.tagesschau.de/ausland/guantanamo242.html</a><!-- m --> Zitat:Keine "feindlichen Kämpfer" mehr - revan - 16.03.2009 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,613460,00.html">http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,613460,00.html</a><!-- m --> Zitat:Obama killt den Dow <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/politik/international/:Sorglosigkeit-und-Gier-Obama-geht-gegen-AIG-Boni-vor/488167.html">http://www.ftd.de/politik/international ... 88167.html</a><!-- m --> Zitat:Obama geht gegen AIG-Boni vor - Erich - 16.03.2009 tja, da wird der Gier von Finanzhaien ein Riegel vorgeschoben - genauer gesagt: den Gierschlunden werden Zügel angelegt .... gut so (siehe auch <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/s/Rub58241E4DF1B149538ABC24D0E82A6266/Doc~E09B6948CCDE440FFB8A2BC0FE3D35AE6~ATpl~Ecommon~Scontent.html">http://www.faz.net/s/Rub58241E4DF1B1495 ... ntent.html</a><!-- m --> ) - Erich - 16.03.2009 Erich schrieb:http://www.tagesschau.de/ausland/guantanamo242.htmldazu <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/politik/280/461901/text/">http://www.sueddeutsche.de/politik/280/461901/text/</a><!-- m --> Zitat:Rotes Kreuz wirft Bush-Regierung Folter vor - revan - 17.03.2009 Erich schrieb:tja, da wird der Gier von Finanzhaien ein Riegel vorgeschoben - genauer gesagt: den Gierschlunden werden Zügel angelegt .... gut so Ja ich weiß das für Links extreme die Bekämpfung der Wirtschaft toll ist, leider wirst du erkennen wer da langfristig den kürzeren zieht, warte ich Habs der Messias. Leider wird die USA die Rechnung zahlen dürfen genau wie Europa wächst die US Wirtschaft nicht und damit sie sich wieder erholt braucht es nun mal eben eine positive Stimmung an den Merkten und vor allem Hoffnung so wird die Rezession zum permanenten bzw. zu eine 4 Jährigen Zustand. Wir alle zahlen, dafür einige mehr andere weniger doch eines ist klar positiv ist es mit Sicherheit nicht. Aber links Extreme sehen es immer anders machen aus Schwarz weiß und aus Weiß Schwarz, natürlich es ist wichtiger das Busch Terroristen gefolterte hat. Wir freuen uns grad darüber das Geistesgestörte Terroristen und deren Sympathisanten frei gelassen werden bzw. du tust das. Alleine hier dran kann man sehen die Geisteskrank diese Welt ist ! Ich sehe hier dran auch was positives, nun kann die USA mal, endlich Sozialismus kosten. So wird man wenigstens diesen Fehler nicht zweimal machen, desweiteren hat der Krieg gegen die Börse den Vorteil das bei der nächsten Wahl keine Großspender für die Demokraten mehr spenden werden. - Erich - 19.03.2009 ungezügelter Manchesterkapitalismus hat sich in der Vergangenheit des Öfteren als Unmenschlich erwiesen. Da bin ich übrigends nicht "links" sondern erzkatholisch .... <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/boersen_maerkte/aktien/anleihen_devisen/:Anleihek%E4ufe-Wie-Rambo-Bernanke-die-USA-retten-will/489393.html">http://www.ftd.de/boersen_maerkte/aktie ... 89393.html</a><!-- m --> Zitat:Anleihekäufe<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/finanzen/583/462202/text/">http://www.sueddeutsche.de/finanzen/583/462202/text/</a><!-- m --> Zitat:Eine Billion Dollar gegen die Krise - Schneemann - 20.03.2009 Zeit wird's... Zitat:US-Staat New Mexico ändert StrafrechtLink: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/ausland/todesstrafe102.html">http://www.tagesschau.de/ausland/todesstrafe102.html</a><!-- m --> ...und... Zitat:Repräsentantenhaus beschließt GesetzentwurfLink: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/wirtschaft/managerboni100.html">http://www.tagesschau.de/wirtschaft/managerboni100.html</a><!-- m --> Schneemann. - Venturus - 20.03.2009 Schneemann schrieb:Zeit wird's... Also wenn er schon diesen Schritt geht, hätte er die beiden verbliebenen Kandidaten auch begnadigen können. Naja, ist vermutlich Taktik um so die Befürworter einzulullen. Trotzdem mutet diese Entscheidung doch recht bürokratisch an. Wobei sich hier auch die Frage stellt, ob die Abschaffung hier wirklich aus Überzeugung geschieht, oder um die Kosten für den Strafvollzug zu reduzieren. Wobei er mit dem Kosten-Argument bei den Befürworter wiederum vermutlich mehr Erfolg hätte, als mit Gewissensgründen. - Erich - 21.03.2009 die Auswikrungen der Krise sind jedenfalls gewaltig: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.zeit.de/2009/13/US-Arbeitslosigkeit">http://www.zeit.de/2009/13/US-Arbeitslosigkeit</a><!-- m --> Zitat:USA<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.zeit.de/2009/13/Plaene-Obama">http://www.zeit.de/2009/13/Plaene-Obama</a><!-- m --> Zitat:US-Politikz.B. durch mehr "Zügel" für den ausufernden Giermarkt "Banken, Finanzen und Versicherungen" <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,614724,00.html">http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,614724,00.html</a><!-- m --> Zitat: 21.03.2009 edit: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/politik/international/:Schuldenberg-Obama-nimmt-gigantisches-Defizit-in-Kauf/490369.html">http://www.ftd.de/politik/international ... 90369.html</a><!-- m --> Zitat:chuldenberg<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/unternehmen/autoindustrie/:Retter-in-der-Not-Wie-die-USA-der-Autobranche-helfen/490161.html">http://www.ftd.de/unternehmen/autoindus ... 90161.html</a><!-- m --> Zitat:Retter in der Not |