![]() |
(Allgemein) Bundeswehrreform(en) - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Deutschland (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=54) +--- Forum: Allgemeines zur Bundeswehr (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=58) +--- Thema: (Allgemein) Bundeswehrreform(en) (/showthread.php?tid=615) Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
|
- Marc79 - 14.04.2004 @ Vil Zitat:was ist das für eine ausstattung? (soldat im einsatz)Gute Frage!! Ich schätz mal eine abgespeckte Varinate des "Infanteristen der Zukunft". So mit Weste und einigem anderen Teilen. Wenn jemand mehr weiß, nur zu (posten, im Netz hab ich nichts passendes gefunden. - Mr NoBrain - 15.04.2004 Zitat:Brigadegeneral Johann Berger, General der Infanterie und Kommandeur der Infanterieschule:Ist von der offiziellen Hp der Infanterietruppe. Ansonsten konnte ich nichts weiter drüber finden, ist wohl alles noch in der Planung. Gruß NoBrain - Popeye - 15.04.2004 <!-- m --><a class="postlink" href="http://onnachrichten.t-online.de/c/18/57/49/1857490.html">http://onnachrichten.t-online.de/c/18/5 ... 57490.html</a><!-- m --> Bundeswehr-Krankenhäusern sollen geschlossen werden Zitat:Das Verteidigungsministerium denkt offenbar darüber nach, mehrere Bundeswehr-Krankenhäuser zu schließen. Nach dem derzeitigen Stand der Planung könnten drei bis vier der insgesamt acht Kliniken dichtgemacht werden. Dies berichtete die "Berliner Zeitung" am Donnerstag und beruft sich auf Informationen aus dem Verteidigungsministerium............. - Marc79 - 18.04.2004 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.forum-sicherheitspolitik.org/showtopic.php?threadid=1797&time=1082304848&pagenum=lastpage">http://www.forum-sicherheitspolitik.org/show ... m=lastpage</a><!-- m --> Mal sehen was die Luftwaffe noch so plant neben dem EF. - Ganz klar das zweit größte deut. Rüstungsprojekt den A 400 M - Den NH 90 - Die Beschaffung neuer Waffen für die Kampfflugzeuge, IRIS T, Meteor, Paveway, JDAM(???), Taurus, usw. - Ende des Jahrzehnts vermutlich eine neue SEAD Rakete für den Tornado ECR, mit dem Namen Armiger - Eine Hale Drohne Weiteres fällt mir spontan nicht mehr ein. Ist aber schon einiges, vor allem wenn man mal die Kosten davon, auf die der Gesamtbeschaffung anrechnet. - Turin - 18.04.2004 Plus die Beschaffung von P3-C Orion für die Marineflieger als Interimslösung, bis man irgendwann mal die Drohnen im Zulauf hat. - Marc79 - 18.04.2004 @ Turin, das ist ja die Marine. Sonst könnte man noch Tiger und die anderen NH90(MH90) zurechnen. Außerdem sollen die Drohnen nicht die Orions ersertzen, sondern nur die Atlantic Sigint Modelle. - Wolftrap - 19.04.2004 Es wird vermutet das AGS 4Mrd € Wert ist. Der erwähnte Mix aus "bemannten" und "unbemannten" Luftfahrzeugen ist besonders interessant. Da EADS mit Northrop zusammen arbeitet, und beide in Europa den "Euro Hawk" vermarkten, jedes grosse NATO- Mitglied auch seinen Anteil an AGS beitragen muss, kann man wohl schätzen das der europäische Global Hawk bald wirklichkeit wird. Querverweis ---> Die Flugtests des Global Hawks mit der EADS SIGINT Payload in Nordholz und der noch nicht gedeckten Lücke der SIGINT Atlantique :juhu: Die bemannte Plattform wird übrigens die A321 *cheers* - Cluster - 21.04.2004 Grundsatzurteil zur Wehrdienst-Einberufung erwartet Kläger sieht Wehrgerechtigkeit nicht gewährleistet <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.heute.t-online.de/ZDFheute/artikel/16/0,1367,POL-0-2120592,00.html">http://www.heute.t-online.de/ZDFheute/a ... 92,00.html</a><!-- m --> Zitat:Am Mittwoch entscheidet das Verwaltungsgericht Köln im Fall eines 22-jährigen Mannes aus Kerpen, der gegen seine Einberufung zur Bundeswehr geklagt hat. Weil der Politikstudent in einer Eilentscheidung vom Januar bereits Recht bekommen hatte, wird mit einem bahnbrechenden Urteil gerechnet. Die Justiz forciert damit das, was in der Politik längst zur Entscheidung ansteht: Die Abschaffung des Wehrdienstes. (...) - Erich - 21.04.2004 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.wdr.de/themen/politik/verteidigung/wehrpflicht/index040421.jhtml">http://www.wdr.de/themen/politik/vertei ... 0421.jhtml</a><!-- m --> Zitat:Gericht stellt Wehrpflicht in Fragealso erfolgt schon aus diesem Urteil - wenn es denn Bestand hat - der Zwang zu einer umfassenden Bundeswehrreform; war rauskommt ist danach eine absolute Profi-Truppe. - ObiBiber - 22.04.2004 mal gespannt wie lange die Wehrpflicht noch erhalten bleibt !?!?! ich denke mal das sie mittelfristig bis ~2010 abgeschafft wird, jedoch müsste hierzu der Verteidigungshaushalt um 2-3Mrd.€ aufgestockt werden um eine Berufsarmee in ähnlicher Größenordnung wie die heutige BW, aufzustellen !!! - Mr NoBrain - 13.05.2004 Zitat:Quelle : Hannoversche Allgemeine Zeitung v. 16.04.04Ist zwar nicht mehr ganz aktuell, bezieht sich aber auf das was wir hier schon diskutiert haben: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.forum-sicherheitspolitik.org/showtopic.php?threadid=559&pagenum=9&time=1084467506">http://www.forum-sicherheitspolitik.org/show ... 1084467506</a><!-- m --> Gruß NoBrain - Tiger - 13.05.2004 Ich halte die Ausmusterung so viele MBTs für einen gefährlichen Fehler. Wir sehen ja gerade im Irak, wie unverwundbar Mannschaftstransporter sind, und dies zudem in jenem Bereich, der gerne zum "Schlachtfeld der Zukunft" erklärt wird - in urbaner Umgebung im Auslandseinsatz. - Jacks - 13.05.2004 @Tiger Wieso ist es falsch. Panzermassen sind in der Welt der modernen Kriegsführung nicht mehr so wichtig wie zu Zeiten des Kalten Krieges. halte eine Lösung das ca.500 leo A6 behalten werden und noch ein paar hundert in reserve für sehr lobenswert.Machen andere Länder in unser Umgebung doch vor. - FJStrauß - 13.05.2004 Die Bundeswehr sollte auch weiterhin zur Landesverteidigung fähig sein. Diese ganzen Kriseneinsätze nehmen im Moment viel zu viel Resourcen weg. Alles wird in diese wenigen Spezialverbände gesteckt. Man kann ja gerne Landesverteidigung und Einsätze machen. Aber alle konventionellen Verbände zu verschneiden ist ein Verbrechen an der Sicherheit. - vil - 13.05.2004 weiss denn jmd wieviel Leos definitiv bleiben sollen incl. Reserve? |