(Sonstiges) Chinas Trägerprogramm - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Welt (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=90) +--- Forum: Militärtechnik und Rüstungsprojekte (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=95) +--- Thema: (Sonstiges) Chinas Trägerprogramm (/showthread.php?tid=288) |
- Erich - 24.05.2005 jo, ich denke da auch, dass die Chinesen selbst bei anhaltendem Wirtschaftswachstum da noch ein mehrjähriges Investitionsprogramm vor sich haben - und ich würde mit Helo-Trägern und Attack-Helos zur Feuerunterstützung der amphibischen Flotte anfangen. Was mich allerdings verwundert oder besser irritiert ist die Sache mit der Varjag: diese Story vom "Casino" in Macao ist von Anfang an unglaubwürdig, weil Macao selbst keine Schiffe mit dem Tiefgang der Varjag aufnehmen kann und in der Taifun-Zeit bietet die tiefere See vor Macao auch keinerlei sichere Ankerplätze. Die Varjag ist mit offener (und wohl starker finanzieller) Unterstützung der chin. Regierung nach Ankauf durch ein der PLAN zumindest nahestehendes Unternehmen durch Bosporus und Dardanellen gebracht worden, und wird jetzt offenbar im Trockendock - und angeblich unter militärischer Abschirmung - hergerichtet, allerdings ohne dass es - wie bei der Minsk und der Kiew - irgendwelche konkreten Hinweise über eine Verwendung als "Amuesement-Parkausstattung" gibt. Die Varjag wird nicht untersucht (da war die letzten Monate am Kai genug Zeit), sie wird auch nicht abgewrackt. Nein, das Schiff liegt im Trockendock und soll inzwischen angeblich mit elektronischem Equippment ausgestattet worden sein. In einer Reihe von chinesischen Foren wird lebhaft über eine Träger-Nutzung für Trainingszwecke spekuliert. Das ergibt nach meiner unmaßgeblichen Meinung aber derzeit - da stime ich mit Thomas überein - (noch) keinen Sinn - rein militärisch würde ich eher den Bedarf bei mehreren kleineren Hubschrauberträgern sehen. Das "Herrichten" der Varjag hätte nur einen Sinn, wenn China wirklich in einigen Jahren in einen echten Carrier-Betrieb einsteigen will (warum sonst sollte eine teure Träger-Qualifizierung für Piloten erfolgen ???). Es gibt auch Vermutungen oder besser Spekulationen, dass im Spätsommer oder Herbst d.J. gemeinsame Manöver mit Russland stattfinden werden, an denen auch die Adm. Kuz. (das ältere Schwesterschiff der Varjag) teilnehmen soll. Dies böte Gelegenheit, chinesischen Piloten Start- und Landung auf einem Träger zu ermöglichen und eine entsprechende Bordcrew für das Flugdeck zu schulen. Und damit bin ich genau da, wo Thomas (aus guten Gründen) zurück schreckt: Zitat:das alles erscheint mir ein wenig zu sehr ambitioniert, denn so würden die Chinesen letztlich versuchen, Im Prinzip den Amerikanern direkt das Wasser zu reichendazu <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.globalsecurity.org/military/world/china/cv.htm">http://www.globalsecurity.org/military/ ... ina/cv.htm</a><!-- m --> - europa - 25.05.2005 Den USA auf den Weltmeeren das Wasser zu reichen ist für ALLE Nationen der Welt unmöglich (allerhöchstens ein geintes Westeuropa (Sp, Fr, GB, D, It, Nor, Swe, Fin, Gre usw), was es aber vermutlich so schnell nicht nicht geben wird). Die USA hat DIE GRÖSSTE FLOTTE DER WELT. Das kann China nicht erreichen, da müssten sie 8-10 Träger, 80-100 Fregatten und Zerstörer und 40-50 moderne U-Boote, darunter ca. die Hälfte mit Atomantrieb. Das erreicht China VIELLEICHT in 20 Jahren, wenn bis dann nicht irgendeine Krise eingetreten ist. Wenn sie aber eben nur eine kleine Anzahl Träger bauen, sind diese dann nichts anderes als prestigeträchtige Ziele für die Taiwanesen und Amis. - Alex der Grosse - 25.05.2005 Zitat:Den USA auf den Weltmeeren das Wasser zu reichen ist für ALLE Nationen der Welt unmöglich (allerhöchstens ein geintes Westeuropa (Sp, Fr, GB, D, It, Nor, Swe, Fin, Gre usw), was es aber vermutlich so schnell nicht nicht geben wird). Die USA hat DIE GRÖSSTE FLOTTE DER WELT. Das kann China nicht erreichen, da müssten sie 8-10 Träger, 80-100 Fregatten und Zerstörer und 40-50 moderne U-Boote, darunter ca. die Hälfte mit Atomantrieb. Das erreicht China VIELLEICHT in 20 Jahren, wenn bis dann nicht irgendeine Krise eingetreten ist. Wenn sie aber eben nur eine kleine Anzahl Träger bauen, sind diese dann nichts anderes als prestigeträchtige Ziele für die Taiwanesen und Amis.Ich glaube das in 20 Jahren sich viel ändern wird den auch die USA muss irgend wann mal einsehen das sie soooo eine riesige Flote sich irgendwan mal nicht mer leisten kann. vieleicht hat die USA in 20 oder 30 Jahren nicht mehr die grösste Navy aber vieleicht immer noch die modernste. - Jacks - 25.05.2005 Was hier aber vorerst erwähnt werden sollte ist das die Aufrüstung der Chinesen vornehmlich gegen die 7.Flotte der Amerikaner gerichet ist. Sicherlich ist es so das die Chinesen langfristig auch Blue-Water Ambitionen haben aber vorerst wollen sie nur in den "heimischen" Gewässern den Amerikanern ebenbürtig sein,alles andere ist auch rüstungstechnisch schwachsinnig. Nebenbei,die US Navy verfügt momentan über so wenig Schiffe wie noch nie in der jüngeren Geschichte ... - Alex der Grosse - 25.05.2005 Hi Jacks Also machen die Chinesen das gleiche was die sowjetunion gemacht hat. Das ist auch Richtig so aber die USA wird sich das nicht mehr lange leisten können. Und natürlich auch kein anderes Land. Die Kosten sind astronomisch hoch. Ich glaube das die chinesen Träger Bauen um sich in Ihren gewessern sicher zu fühlen und die Amis werden in zukunft auf eine hoch-moderne Marine stzen aber nicht mer so zahlreich. - europa - 25.05.2005 Alex Die USA hat z.Zt. 12 Träger, in Zukunft werden es zwar weniger sein, aber immer noch 11. Auch bei den anderen Schiffen wird wohl nicht noch viel weiter runter reduziert, denn die USN hat nach dem Ende des Kalten Krieges schon drastisch reduziert. Die Chinesen sind auch eher am reduzieren als am vergrössern, die chin. Flotte war von 12 Jahren noch etwa doppelt so gross. Wenn also nichts gigantisches passiert werden die Amis auch in 20 Jahren noch die grösste und die modernste (sowieso) Flotte haben. Jacks Das die USN so wenig Schiffe wie noch nie verfügt ist mir schon klar, aber 12 Träger, 62 Arleigh Burks (noch nicht, dafür haben sie z.Zt. noch einige Spruances) und über 20 Ticos ist schon eine beachtliche Flotte und dann gibt es noch die Perrys (sind aber IMO nicht mehr viel wert) und die USCG Schiffe. Naja. Die 7. US-Flotte (Guam und Japan) ist da, um schnell am Ort des Geschehns zu sein. In einem grösseren Konflikt kämen noch Einheiten anderer Flotten zu Hilfe, z.B. die 3. US-Flotte (Hawaii). Das sich die chinesische Rüstung also nur auf die 7. Flotte konzentriert, stimmt IMO ganz und gar nicht. - Jacks - 25.05.2005 Das die Rüstung der chinesischen Marine primär gegen die 7.Flotte gerichtet ist ist wenn man einfach mal logisch denkt nicht gerade schwer zu sehen. Die Bedrohungsszenarien der chinesischen Marine,sprich Taiwan,Japan,Spratley usw. liegen alle im Verantwortungsbereich der 7.Flotte. Und wenn man dann das schöne Wort vornehmlich nicht überleist ergiebt sich der Sinn meiner Aussage bestimmt auch dir! Das mit dem Schiffsbestand der US NAvy war nur ne Feststellung und nicht in Richtung deiner Aussage. Das die USN immer noch sehr imposant ist sollte jedem halbwegs interessierten Militärbegeisterten klar sein,sonst hat er sein Hobby ein bißchen verfehlt. - europa - 25.05.2005 Jacks Das die chin. Marinerüstung hauptsächlich gegen die 7. Flotte geht ist mir schon klar und das habe ich auch nicht bestritten. In einem Kriegsszenario (egal wo genau) das nach ca. 3 Wochen nicht entschieden ist, wird Verstärkung aus anderen Flotten kommen (vermutlich die 3). Ich wollte damit nur sagen das eben nicht NUR die 7. Flotte ein Gegner ist, der wichtigste ist sie aber. Natürlich ist der Flottenbestand so gering wie noch nie, aber im Verhältnis zu den anderen Marinen der Welt ist er nicht viel kleiner geworden. Die Chinesen, Russen, Franzosen und Briten habe ihre Flotten auch ganz schön zusammen gestutzt. PS: Dein letzter Satz ist gemein - Jacks - 25.05.2005 Zitat:europa posteteWie ich gesagt habe,wenn du das Wort vornehmlich gelesen hättest wüstest du das ich praktisch genauso denke. Zitat:Natürlich ist der Flottenbestand so gering wie noch nie, aber im Verhältnis zu den anderen Marinen der Welt ist er nicht viel kleiner geworden. Die Chinesen, Russen, Franzosen und Briten habe ihre Flotten auch ganz schön zusammen gestutzt.Wenn man sieht wie die Russen ihre Flotte zusammstutzen dann sind die Amis noch gut dran.Die große russische Marine ist ja nur noch ein Schatten seiner glorreichen Vergangheit. Zitat:PS: Dein letzter Satz ist gemeinGemein?Ich? Nicht doch :evil: - europa - 25.05.2005 Jacks Also, wenn wir uns einig sind ist ja gut Die Russen haben am Meisten gestutzt, aber auch Briten und Chinesen haben ihre Flotten auch ca. halbiert. Gemein? Nein, du doch nicht:rofl: - Erich - 25.05.2005 vielleicht hängt das ganze Bauprgramm der PLAN ja auch mit den für China zunehmend wichtigeren Seehandelswegen zusammen <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.china.org.cn/german/175278.htm">http://www.china.org.cn/german/175278.htm</a><!-- m --> Zitat:Chinesische Regierung drängt auf Ausbau der Hochseeflotte - europa - 25.05.2005 Dafür brauchst du aber nicht 6-10 Flugzeugträger, dafür reich bedeutend weniger auch aus. Ein par moderne U-Boote und einige moderne hochseefähige Fregatten und Zerstörer reichen dafür auch aus. alles darüber bedeutet IMO das die Chinesen die zukünftige Weltmacht sein wollen. - Erich - 16.06.2005 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.chinadaily.com.cn/english/doc/2005-06/16/content_452111.htm">http://www.chinadaily.com.cn/english/do ... 452111.htm</a><!-- m --> Zitat:China denies aircraft carrier rumor - Erich - 18.06.2005 das nächste Dementi: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.reuters.co.in/locales/c_newsArticle.jsp;:42b24933:8c6a9267d920bbd1?type=worldNews&localeKey=en_IN&storyID=8818447">http://www.reuters.co.in/locales/c_news ... ID=8818447</a><!-- m --> Zitat:China rejects reports of aircraft carrier projectaber in den Medien wird kräftig PR für den russ. Träger gemacht <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.centurychina.com/cgi-bin/anyboard.cgi/plaboard/?cmd=get&cG=33731323634363&zu=33373132363436&v=2&gV=0&p=">http://www.centurychina.com/cgi-bin/any ... =2&gV=0&p=</a><!-- m --> - Jacks - 22.06.2005 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.marineforum.info/AKTUELLES/aktuelles.htm">http://www.marineforum.info/AKTUELLES/aktuelles.htm</a><!-- m --> Ganze Nachricht Zitat:CHINA |