![]() |
(Luft) Airbus A400 M - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Deutschland (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=54) +--- Forum: Technik und Ausrüstung im Dienst der Bundeswehr (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=55) +--- Thema: (Luft) Airbus A400 M (/showthread.php?tid=1427) |
Jungfernflug verschoben - BigLinus - 30.07.2007 EADS hat heute bekannt gegeben, daß sich der Jungfernflug des A400M auf den Sommer 2008 verschieben wird. Hier der Link zum englischsprachigen Artikel. Quelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.flightglobal.com/articles/2007/07/30/215790/a400m-flight-test-schedule-delayed-says-eads.html">http://www.flightglobal.com/articles/20 ... -eads.html</a><!-- m --> - fgraf - 01.08.2007 Eine Verzögerung bei dem Projekt fehlt gerade noch. Es ist vermutlich das Projekt welches am dringensten von der Bundeswehr benötigt wird. ![]() Bis zu zwölf Monate Verzögerung bei A400M - BigLinus - 16.10.2007 Zitat:Bis zu zwölf Monate Verzögerung bei A400MQuelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.finanztreff.de/ftreff/popup_news_druck.htm?id=27450593&sektion=topthemen&awert=&u=0&k=0">http://www.finanztreff.de/ftreff/popup_ ... t=&u=0&k=0</a><!-- m --> Glos setzt Airbus unter Druck - BigLinus - 22.10.2007 Zitat:Lieferprobleme - Glos setzt Airbus unter DruckQuelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.focus.de/finanzen/boerse/lieferprobleme_aid_136579.html">http://www.focus.de/finanzen/boerse/lie ... 36579.html</a><!-- m --> - Marc79 - 23.10.2007 Das Hauptproblem liegt wohl an de Triebwerken, man bekommt keine Turboprops hin die stark genug sind. Wäre ein Redesign denkbar, wo man sagt wir nehmen die Triebwerke des sagen wir mal 321 oder des A340 modifizieren diese und hängen die unter den A400M? - Wolf - 23.10.2007 Marc79 schrieb:Das Hauptproblem liegt wohl an de Triebwerken, man bekommt keine Turboprops hin die stark genug sind. Wäre ein Redesign denkbar, wo man sagt wir nehmen die Triebwerke des sagen wir mal 321 oder des A340 modifizieren diese und hängen die unter den A400M? Ich weiss nicht ob so eine "Flickschusterei" für ein Luftfahrtunternehem dieser Grösse angemessen wäre. Ist schon ein bisschen peinlich. - Marc79 - 24.10.2007 Die Frage ist nur, ob ich lieber das so mache, oder im schlimmsten Fall den Flieger mit deutlich schlechteren Daten, oderdeutlich verspätet raus bringe. Ein witziges Detail ist ja, das das ursprüngliche Konzept des A400M ja auch nur ca 20t tragen sollte. Nachdem aber D und GB drauf bestanden ihre GTK Boxer in der Maschine unterzubringen wurde da was gedreht. - hoj - 24.10.2007 Marc79 schrieb:Die Frage ist nur, ob ich lieber das so mache, oder im schlimmsten Fall den Flieger mit deutlich schlechteren Daten, oderdeutlich verspätet raus bringe. stichwort transall ersatz. - Wolf - 24.10.2007 Marc79 schrieb:Die Frage ist nur, ob ich lieber das so mache, oder im schlimmsten Fall den Flieger mit deutlich schlechteren Daten, oderdeutlich verspätet raus bringe. Trotzdem peinlich. Bei der Erfahrung im Flugzeugbau und der Konzerngrösse, können die mir nicht erzählen sie hätten sich noch nie mit dem Problem von mil. Transportflugzeugen unter Beachtung der Konkurrenzprodukte beschäftigt. Wenn sie solche Probleme noch nie im Vorfeld durchgespielt haben und für die Lösung einer solchen "neuen" Aufgabe Jahre brauchen, kann ich ihnen auch nicht mehr helfen. Würde mich auch nicht jucken, wenn wir Steuerzahler den extralangen Spass nicht (mal wieder) bezahlen müssten. - fgraf - 24.10.2007 Wie viel Probs dieser Größe gibt es den auf der Welt? Die Antriebe der: An-22, Tu 95 (gleiches Triebwerk) sowie An 70. Alle mit gegenläufigen Propellern (vielleicht liegt hier eine Ursache für die Schwingungen). Auf jedenfall haben die an der Triebwerksentwicklung beteilligten Firmen (da gehört EADS nicht dazu) keine Erfahrung mit solchen Triebweken dieser Dimension, das dann zu Problemen kommt ist verständlich wenn auch sehr unschön. Besonders die Politiker sollten sich zurückhalten, wenn ich mich recht erinnere hat allein die Neuverhandlungen nach der Stückzahlreduzierung Deutschlands 1 Jahr gedauert. - Wolf - 25.10.2007 fgraf schrieb:Besonders die Politiker sollten sich zurückhalten, wenn ich mich recht erinnere hat allein die Neuverhandlungen nach der Stückzahlreduzierung Deutschlands 1 Jahr gedauert. Naja, während dieser Zeit ruhte die Entwicklung ja nicht... Hoffe ich zumindest. - fgraf - 25.10.2007 Es stand damals ziemlich auf der Kippe ob er denn nun überhaupt noch gebaut würde. Von daher glaube ich kaum das Airbus sich da schon mit vollem Elan reingehängt hat, sie hätten ja dann immer noch ohne Auftrag da stehen können. - leopard 2 - 05.01.2008 Wieder Verzögerungen beim A-400M: Zitat:Neben den bislang bekannten Problemen am Triebwerk gebe es auch Schwierigkeiten beim Rumpf und an den Flügeln der Maschine. <!-- m --><a class="postlink" href="http://wirtschaft.t-online.de/c/13/87/48/82/13874882.html">http://wirtschaft.t-online.de/c/13/87/4 ... 74882.html</a><!-- m --> - Erich - 06.01.2008 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.wiwo.de/pswiwo/fn/ww2/sfn/buildww/id/126/id/337210/fm/0/SH/0/depot/0/index.html">http://www.wiwo.de/pswiwo/fn/ww2/sfn/bu ... index.html</a><!-- m --> Zitat:Exclusiv Neue Probleme mit Militärtransporter A400M - fgraf - 07.01.2008 Zitat:EADS-Chef dementiert neue Verzögerungen Handelsblatt Hoffen wir mal des er recht behält. |