![]() |
(Land) Schützenpanzer Puma (ex Panther, ex Igel) - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Deutschland (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=54) +--- Forum: Technik und Ausrüstung im Dienst der Bundeswehr (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=55) +--- Thema: (Land) Schützenpanzer Puma (ex Panther, ex Igel) (/showthread.php?tid=310) |
RE: Schützenpanzer Puma (ex Panther, ex Igel) - Ottone - 12.04.2023 Vergessen wird, dass die Produktionslinie für den Puma noch steht aber bald nicht mehr ausgelastet ist wenn keine Nachbestellung eintrudelt. So erschliesse ich mir die 50 weiteren Puma, die zudem die Linie auch zeitlich verlängern und es theoretisch erlauben ein weiteres, letztes Mal zuzulegen. Danach wird dicht gemacht, Exporterfolge erwartet niemand. RE: Schützenpanzer Puma (ex Panther, ex Igel) - Broensen - 12.04.2023 Gutes Argument. Gerade wenn man jetzt wieder Leos in etwas größeren Stückzahlen als bisher bauen will, hilft es sicher sehr, diese Linie abbauen zu können. Ich würde dem PUMA übrigens noch eine minimale Restchance für die Bradley-Nachfolge einräumen, aber das wäre dann eh eine stark angewandelte Version, die bei einem US-Partner gebaut werden würde und nicht in Deutschland. RE: Schützenpanzer Puma (ex Panther, ex Igel) - Quintus Fabius - 13.04.2023 WENN man auf dem PUMA eine komplette Fahrzeugfamilie aufbauen würde, zeitnah und funktionsfähig, was auf der Wanne des PUMA etwaig technisch machbar wäre, und dann große Stückzahlen für die Bundeswehr ordern würde, könnte man rein theoretisch auch den PUMA vom Preis her sehr viel günstiger machen oder ihn trotz aller Unzulänglichkeiten zur nächsten wichtigsten Kettenplattform der Bundeswehr machen. Und dann bestünde theoretisch auch die Chance ihn noch zu einem Exporterfolg zu machen. Er träte halt dann in Konkurrenz zum Lynx, der spezifisch für den Export meiner Meinung nach besser aufgestellt ist. Da die Bundeswehr aber ja unbedingt PUMA will und vor allem anderen auch hat, wäre es natürlich schon sinnvoll darauf aufzubauen und die nächste Kettenplattform so zu beschaffen, dass sie im Endeffekt evolutionär aus dem jetzigen PUMA entsteht und diesen und seine Komponenten so weit wie möglich kannibalisiert. RE: Schützenpanzer Puma (ex Panther, ex Igel) - Pmichael - 15.04.2023 Lynx wurde halt als Fahrzeugfamilie entwickelt, mit einem sinnvolleren Modularkonzept als beim Boxer - mit geringeren Auswirkungen auf Größe und Gewicht, daher wäre es halt selbst für die Bundeswehr den Puma nur als IFV zu nutzen und Lynx basierende Fahrzeug für alle anderen Rollen auf Kette zu nutzen. RE: Schützenpanzer Puma (ex Panther, ex Igel) - alphall31 - 16.04.2023 Dann sollte man allerdings auch bei Kpz auf rheinmetall übergehen. Meiner Meinung nach sollte erst einmal unabhängig geklärt werden wer an der desolaten Einsatzbereitschaft wirklich schuld ist . An fehlenden Finanzmitteln liegt es definitiv nicht . Das beste Beispiel ist Neuanschaffung sturmgewehr , es bekommt wieder eine Firma den Auftrag von der man seit Jahrzehnten vorgeführt wird. Wie der neuerliche Vertrag auch schon wieder beweist . Ebenso der Vertrag über den Kauf F35 , welchen man ohne Probleme als Staatsgefährdung auslegen kann. Eine eigene militärstaatsanwaltschaft hätte glaub ich genug zu tun und würde glaub ich auch das ein oder andere Problem bei der Beschaffung lösen. RE: Schützenpanzer Puma (ex Panther, ex Igel) - ObiBiber - 19.04.2023 Die Nachrüstung des 2. Loses wurde wohl beauftragt RE: Schützenpanzer Puma (ex Panther, ex Igel) - Schneemann - 19.04.2023 Dazu auch: Zitat:Bundeswehr German Army orders upgrade of 143 Puma IFV infantry fighting vehicleshttps://www.armyrecognition.com/defense_news_april_2023_global_security_army_industry/bundeswehr_german_army_orders_upgrade_of_143_puma_ifv_infantry_fighting_vehicles.html Schneemann RE: Schützenpanzer Puma (ex Panther, ex Igel) - ObiBiber - 30.04.2023 https://m.bild.de/politik/2023/politik/alle-probleme-sollen-geloest-sein-das-heer-will-50-neue-puma-panzer-83742120.bildMobile.html News zum 2. Los Puma spannend… und deutlich mehr als erwartet… RE: Schützenpanzer Puma (ex Panther, ex Igel) - veut - 30.04.2023 Na ja, 111 waren doch für die Bundeswehr schon länger geplant und nur wegen der Probleme verschoben oder? Der Rest ist doch für Verbündete bei Bedarf! RE: Schützenpanzer Puma (ex Panther, ex Igel) - ObiBiber - 30.04.2023 (30.04.2023, 19:23)veut schrieb: Na ja, 111 waren doch für die Bundeswehr schon länger geplant und nur wegen der Probleme verschoben oder? jein… zuletzt ging es nur um 50… aber 111 wären top RE: Schützenpanzer Puma (ex Panther, ex Igel) - veut - 30.04.2023 Soll ja jetzt auch 50+61 geben... also eigentlich der alte Plan reaktiviert. Allerdings war zuletzt zu erwarten das es bei den 50 zusätzlichen (höchstens) bleibt- verstehe also was du meinst! RE: Schützenpanzer Puma (ex Panther, ex Igel) - Broensen - 30.04.2023 (30.04.2023, 19:19)ObiBiber schrieb: und deutlich mehr als erwartet… Eigentlich nicht. 111 sind weiterhin geplant, aber nur für 50 hatte man schon das Geld aufgetrieben. Wäre also Wahnsinn gewesen, das bei einem Vertrag jetzt nicht zu berücksichtigen. Neu und interessant ist nur die Option, noch 89 weitere Exemplare (2 Bataillone) zu beschaffen. Da tun sich verschiedene Möglichkeiten auf, z.B.: 1. Ausstattung der 43.NL mit PUMA als langfristiger Nachfolger der aktuell modernisierten CV90. 2. Ausstattung einer Partnernation wie bspw. Litauen mit dem PUMA 3. Ersatz und Weitergabe der leicht vom Rest abweichenden VJTF-PUMAs bspw. an die Ukraine 4. Versuch, den PUMA per FMS-ähnlicher Vereinbarung zusammen mit den geplanten Leo2A8-Neubauten als Paket anbieten zu können. 5. Aufstellung eines vierten Manöverelements für die 43.NL zwecks Angleichung an die Vierergliederung der deutschen sKr-Brigaden. und mein persönlicher Favorit: 6. Verzicht auf die Umwandlung der 41.PzGrenBg in mittlere Kräfte. Zitat:Das Ministerium plant nach BILD am SONNTAG-Informationen aus Regierungskreisen, einen Rahmenvertrag über 200 Puma abzuschließen. 50 Stück sollen sofort geordert werden, für 1,5 Milliarden Euro. Das Geld dafür kommt aus dem 100-Milliarden-Sondertopf für die Bundeswehr. RE: Schützenpanzer Puma (ex Panther, ex Igel) - ObiBiber - 30.04.2023 (30.04.2023, 20:17)Broensen schrieb: Eigentlich nicht. 111 sind weiterhin geplant, aber nur für 50 hatte man schon das Geld aufgetrieben. Wäre also Wahnsinn gewesen, das bei einem Vertrag jetzt nicht zu berücksichtigen. alles spannend… oder Erhöhung der Pumas in den vorhandenen Bataillonen zur Erhöhung der Verfügbarkeit ;-) RE: Schützenpanzer Puma (ex Panther, ex Igel) - Broensen - 30.04.2023 (30.04.2023, 20:32)ObiBiber schrieb: oder Erhöhung der Pumas in den vorhandenen Bataillonen zur Erhöhung der Verfügbarkeit ;-) Dafür sind ja schon die 61 im theoretischen 3.Los gedacht. 7x44 = 308 + 31 (GÜZ, InfS etc.) = 339 ![]() ![]() Übrigens: Die vollen 200 Stück des Rahmenvertrags würden auch bei 9 Batillonen mit dann 129% noch annähernd die Kaltstartfähigkeitskriterien erfüllen.... die Hoffnung stirbt also zuletzt. RE: Schützenpanzer Puma (ex Panther, ex Igel) - HeiligerHai - 30.04.2023 Die Balten kann man wohl ausschließen ig. Ggf. plant man Italien (das anscheinend CV90 will) einen Kombodeal aus Puma und Leo anzubieten? |