(Sonstiges) Chinas Trägerprogramm - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Welt (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=90) +--- Forum: Militärtechnik und Rüstungsprojekte (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=95) +--- Thema: (Sonstiges) Chinas Trägerprogramm (/showthread.php?tid=288) |
Re: Chinas Trägerprogramm - Erich - 30.05.2015 Ich bin jetzt absolut sicher, dass in Dalian ein Derivat der "Liaoning" auf Kiel liegt. Neben dem Dock sieht man an der Ausrüstungspier ein ziviles Schiff, dass klar und deutlich den Namen "YUAN YUE HU" trägt. Das ist ein Tanker, der gerade seine Seeerprobungen macht <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.marinetraffic.com/en/ais/details/ships/shipid:3448576/imo:9681211/mmsi:414215000/vessel:YUAN%20YUE%20HU">http://www.marinetraffic.com/en/ais/det ... 20YUE%20HU</a><!-- m --> <!-- m --><a class="postlink" href="https://www.vesselfinder.com/de/vessels/YUAN-YUE-HU-IMO-9681211-MMSI-414215000">https://www.vesselfinder.com/de/vessels ... -414215000</a><!-- m --> - vor Dalian, nicht vor Shanghai, und daher ist der Tanker sicher auch in Dalian gebaut worden! Damit ist auch das analysierte Bild mit den grünen "vertikalen Seitenkammern" in Dalian aufgenommen - und nicht in Shanghai. Und aus Dalian werden gerade neue Bilder durch die Foren gejagt, die - etwas sehr undeutlich - eine ähnliche Situation zeigen. Im Trockendock liegt ein Rumpf, der angeblich den neuen Träger darstellen soll und der angeblich gerade mit der Maschinenanlage ausgestattet wird (vom Bauzustand würde das passen). Und daneben - an der Ausrüstungspier, an der auch die Liaoning ausgerüstet wurde - liegt ein ziviles Schiff, das gerade den entsprechenden Tanker "YUAN YUE HU" zeigen könnte. Re: Chinas Trägerprogramm - Erich - 03.06.2015 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.marineforum.info/Daily_News/daily_news.html">http://www.marineforum.info/Daily_News/daily_news.html</a><!-- m --> Zitat:... Re: Chinas Trägerprogramm - Erich - 13.06.2015 Die Liaoning ist wieder auf See, die Ergebnisse der bisherigen Seeerprobungen zusammenfassend verifizieren (ich vermute, wenn das alles abgeschlossen ist, dürfte die Liaoning aus dem Erprobungsstadium heraus in den regulären Dienst kommen) Re: Chinas Trägerprogramm - Erich - 28.06.2015 Nachdem nun wohl ein modifizierter Nachbau der LIAONING in Dalian in Bau ist, stellt sich die Frage, welcher Antrieb von China vorgesehen werden könnte. Die ursprünglich sowjetisch / ukrainischen Aggregate (Dampfkessel und Dampfturbinen) sind bekanntlich sehr störanfällig bis hin zur Brandgefahr. Ich vermute Diesel als Hauptantrieb, konkret CODAG - China hat nicht nur die einschlägigen Lizenzen (für den zivilen Schiffsbau) und produziert entsprechende Anlagen in Dalian. Diesel sind nicht nur robust, sparsam und zuverlässig, sondern können auch ziemliche Geschwindigkeiten erreichen. Die QM 2 mit 148.528 BRZ erreicht nach WIKIPEDIA alleine mit den Dieseln ~ 25 kn und maximal > 30 kn ( > 55 km/h). Die Liaoning mit 67.500 ts erreicht dagegen nur max. 29 kn (54 km/h). Und: auch ein Träger braucht seine Höchstgeschwindigkeit nur während des Start- und Landebetriebes, und ansonsten eine sparsame, aber hohe Marschgeschwindigkeit. Re: Chinas Trägerprogramm - Erich - 19.07.2015 nichts Neues unter der Sonne - der nächste Träger wird in Dalian gebaut <!-- m --><a class="postlink" href="http://nextbigfuture.com/2015/07/constructions-and-other-activity-around.html">http://nextbigfuture.com/2015/07/constr ... round.html</a><!-- m --> Zitat:July 18, 2015 Re: Chinas Trägerprogramm - triangolum - 19.07.2015 Dazu wohl gleich mal das passende Fluggerät. Darf ich Vorstellen: F-11B Bild: <!-- m --><a class="postlink" href="http://2.bp.blogspot.com/-VF7P4kGuF7U/VatLfJfRJ4I/AAAAAAAAmW8/zDULh3KC2N0/s640/First%2BPhotos%2Bof%2BChinese%2BNavy%2Bfighter%2BF-11B%2B1.jpg">http://2.bp.blogspot.com/-VF7P4kGuF7U/V ... 1B%2B1.jpg</a><!-- m --> 2: <!-- m --><a class="postlink" href="http://1.bp.blogspot.com/-8nyf1BERMsU/VatLfGCfKbI/AAAAAAAAmXA/xE7Ef_MlY8M/s640/First%2BPhotos%2Bof%2BChinese%2BNavy%2Bfighter%2BF-11B%2B2.jpg">http://1.bp.blogspot.com/-8nyf1BERMsU/V ... 1B%2B2.jpg</a><!-- m --> 3: <!-- m --><a class="postlink" href="http://2.bp.blogspot.com/-BUvZTcg1vj0/VatLfP1lujI/AAAAAAAAmW4/5GZvoCdyW44/s640/First%2BPhotos%2Bof%2BChinese%2BNavy%2Bfighter%2BF-11B%2B3.jpg">http://2.bp.blogspot.com/-BUvZTcg1vj0/V ... 1B%2B3.jpg</a><!-- m --> 4: <!-- m --><a class="postlink" href="http://4.bp.blogspot.com/-Qbn-8I1AcuA/VatLxmbthDI/AAAAAAAAmXg/mrGk0TriGGI/s640/First%2BPhotos%2Bof%2BChinese%2BNavy%2Bfighter%2BF-11B%2B5.jpg">http://4.bp.blogspot.com/-Qbn-8I1AcuA/V ... 1B%2B5.jpg</a><!-- m --> Die Russen werden sich mal wieder schwarz Ärgern. Wohl damals gleich mit aus der Ukraine übernommen worden als Kopie Vorlage. Re: Chinas Trägerprogramm - Erich - 19.07.2015 schön - nur leider sind das keine Trägerflugzeuge; die chinesischen J-15 <!-- m --><a class="postlink" href="https://en.wikipedia.org/wiki/Shenyang_J-15">https://en.wikipedia.org/wiki/Shenyang_J-15</a><!-- m --> zeichnen sich durch Vorflügel aus und die (Vor- und) Serienmaschinen haben einen Hai (Flying Shark) am Leitwerk, dazu kommt der Fanghaken am Heck zwischen den beiden Triebwerken <!-- m --><a class="postlink" href="https://www.youtube.com/watch?v=WDkQU8p7bp0">https://www.youtube.com/watch?v=WDkQU8p7bp0</a><!-- m --> <!-- m --><a class="postlink" href="http://3.bp.blogspot.com/-TK0L8XSE_Ho/UiqAHRm8d4I/AAAAAAAAdeM/1wTB5e6tXGY/s1600/CHINESE+j-15+flying+sharke+naval+carrier+borne+fighterChina++Aircraft+Carrier+Liaoning+CV16+j-15+16+17+22+21+31+z8+9+10+11+12+13fighter+jet+aewc+PLA+NAVY+PLAAF+PLANAF+LANDING+TAKEOFF+(2">http://3.bp.blogspot.com/-TK0L8XSE_Ho/U ... TAKEOFF+(2</a><!-- m -->).jpg <!-- m --><a class="postlink" href="http://4.bp.blogspot.com/-Hz38fcPMLgo/VFJe3id2VZI/AAAAAAAA3uk/__Bkm71fWwk/s1600/J15mass.jpg">http://4.bp.blogspot.com/-Hz38fcPMLgo/V ... 15mass.jpg</a><!-- m --> Re: Chinas Trägerprogramm - Erich - 01.08.2015 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.marineforum.info/Daily_News/daily_news.html">http://www.marineforum.info/Daily_News/daily_news.html</a><!-- m --> Zitat:...damit sind dann zwei Trägerstützpunkte - in der Guzhenkou-Bai bei Quingdao (Tsingtau, Heimatbasis der Liaoning) und in Sanya - betriebsbereit, wobei die Liaoning ja schon im Sept. 2013 mal in Sanya war. Damit war dann ja wohl schon vor einem Jahr eine "Grundversorgung" möglich. Der Marinestütztpunkt bei Quingdao beherbergt auch die Escort-Schiffe (Zerstörerflottille) und sowohl bei Quingdao wie bei Sanya findet sich die erforderliche Infrastruktur für die Unterstützung der chinesischen Atom-U-Boote. Diese könnten also (wie bei der US-Navy) als Begleitschiffe in Escort-Gruppen tätig werden. Was die Meldung von Kanwa betrifft ... dass in Dalian in dem Trockendock, in dem die Liaoning den "letzten Schliff" erhalten hat, wohl ein Nachbau der Liaoning auf Kiel gelegt wurde, haben wir ja schon gepostet. RE: Chinas Trägerprogramm - Helios - 26.04.2017 Zitat:China zeigt ersten eigenen Flugzeugträger Quelle: http://www.dw.com/de/china-zeigt-ersten-eigenen-flugzeugtr%C3%A4ger/a-38591023 RE: Chinas Trägerprogramm - Schneemann - 17.06.2022 Zitat:China launches third, most advanced aircraft carrier named 'Fujian'https://edition.cnn.com/2022/06/17/china/china-new-aircraft-carrier-fujian-launch-intl-hnk/index.html Schneemann RE: Chinas Trägerprogramm - Schneemann - 19.03.2023 Zitat:3rd China Navy aircraft carrier Fujian made progress in its mooring trialshttps://navyrecognition.com/index.php/naval-news/naval-news-archive/2023/march/12914-new-photos-of-3rd-china-s-aircraft-carrier-fujian-have-been-released.html Schneemann RE: China: Marine-Neubauten - Kongo Erich - 29.04.2024 Chinas dritter Flugzeugträger - die Fujian - ist heute zur ersten See- (Werft-) Erprobung ausgelaufen RE: China: Marine-Neubauten - Kongo Erich - 01.05.2024 (29.04.2024, 22:24)Kongo Erich schrieb: Chinas dritter Flugzeugträger - die Fujian - ist heute zur ersten See- (Werft-) Erprobung ausgelaufen hier ein Video-Beweis https://twitter.com/i/status/1785535117697659006 https://youtu.be/6JQuNeLIVw8 RE: Chinas Trägerprogramm - Schneemann - 03.05.2024 @Kongo Erich Ich habe mir mal erlaubt, einen alten Strang von dir zu reanimieren und die passenden Postings entsprechend zu verorten. Schneemann RE: Chinas Trägerprogramm - Kongo Erich - 09.05.2024 gestern bei der Rückkehr der Fujian von der ersten Werfterprobung wurde (auf Bildern im Hintergrund unter den Kränen) auch der Neubau vom Typ 076 "vermutlich leichter Träger" erfasst. Da scheint die erste Ebene unter dem Landedeck bzw. über dem Hangar gerade installiert zu werden Rückblick: (20.05.2005, 21:27)Erich schrieb: nu mal zurück zum Thema und ausgehend von eienr Kerntatsache und mehreren Nebenpuinkten einige Thesen zur Diskussion:... (20.05.2005, 21:52)europa schrieb: Naja (23.05.2005, 22:27)ThomasWach schrieb: Naja, Erich, ich denke mal deine Vorschläge sind die Wünschträume einiger chin. Militärs, aber so in den nächsten 10 - 20 Jahren ehe rnicht zu verwirklichen bzw. ich wäre da erstmal recht skeptisch.Und jetzt? = die ex-Varjag ist als "Liaoning" (Typ 001) seit gut 10 Jahren im Dienst = mit der "Shandong" ist im Dezember 2019 das selbst gebaute "Schwesterschiff" Indienst gestellt worden. = der erste "Katapult"-Träger, die "Fujian", wird wohl in eineinhalb bis zwei Jahren im aktiven Dienst stehen; = ein selbst entwickelter kleinerer Trägertyp "076" wird gerade auf der Werft in Shanghai gebaut Und es gibt inzwischen mindestens drei bis vier Flächenflugzeuge, die speziell für den Trägereinsatz konzipiert wurden = die J-15 als "Standardjäger" = die FC-31 als "Stealth-Flugzeug" = die JL-10 als Trainer und leichtes Erdkampfflugzeug und = die KJ-600 AEW |