![]() |
Mögliche EU-Mitgliedschaft der Türkei - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Europa und der Westen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=89) +--- Forum: Sicherheitspolitik und Wirtschaft (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=93) +--- Thema: Mögliche EU-Mitgliedschaft der Türkei (/showthread.php?tid=168) |
- Skywalker - 26.08.2004 @AKINCI Wie stellst du dir das vor wenn die Türkei allein auf sich gestellt ist:frag: ? Das geht meiner Meinung nach nicht, kein Land der Welt kann mehr auf sich allein gestellt sein. Die Globallisierung nimmt mehr und mehr zu, um mal ein Beispiel zu nennen ohne Hochleistungschips aus Asien kann die deutsche Industrie keine High-Tech Produkte herstellen. Das bedeutet jedes Land jeder Erdteil ist viel mit vom anderen Abhängig, Stichwort gegenseitige Abhängigkeit. Allein auf sich gestellt kann die Türkei nie und nimmer das erreichen was Europa als ganzes erreicht hat. Schau dir mal die europäische Kooperation im Flugzeugbau an, ich nehme mal Airbus als Bespiel. An dem Airbus Konsortium sind Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien und Belgien beteiligt, ein entscheidender Vorteil dieser Kooperation ist das Entwicklungs und Produktionskosten unter den einzelnen Ländern aufgetteilt sind. Nur so können die europäer in der oberen Liga des Flugzeugbaus mit den USA mithalten. Gäbe es diese Art europäischer Kooperation nicht, so würden die amerikaner den Weltmarkt im Flugzeugbau wie auch in anderen Branchen dominieren. Daher ist es schon einmal unmöglich in der heutigen Zeit das ein Land sich alleine, ganz auf sich gestellt weiterentwickeln kann. Fazit: Die Türkei braucht die Kooperation mit Europa, egal ob in Form einer EU-Mitgliedschaft oder einer besonderen Koperation mit Europa. Wer behauptet ein Land das auf sich alleine Gestelt ist kann sich weiterentwickeln macht sich nur lächerlich.:rofl::laugh::laugh: - ~Steahltbomber - 26.08.2004 Naja ich glaube auch wenn die Türkei eine abfuhr bekommen wird wird sich die Türkei weiterhin entwickeln und mit sicherheit auch dann auch mit der EU zusammenarbeiten vielleicht nicht mehr mit soviel eifer doch jedenfalls wird die Türkei so oder so irgendwann eine starke Wirtschaft haben und davor haben doch die EU angst das Sie ein Land wie die Türkei nicht aufnehmen würde wäre für die EU nicht gerade gut denn ausser der Geld fragen sind da noch viele weiter fragen ich hoffe persönlich das die Türkei nicht aufgenommen wird und somit keine eigen Kraft an die EU übergibt es reicht wenn sie Wirtschaftlich mit der EU arbeitet ich glaube aber auch das die Türkei mitsicherheit heute besser dran gewesen wäre wenn sie nicht vor jahren gebetelt hätte reinzukommen sondern eher etwas ruhiger zubleiben. - hallo - 26.08.2004 Hallo, die Türkei ist Weltweit einer 7 Länder die sich selbst ernähren kann alle dieser Embargos haben die Türken erfindungsreicher gemacht so wird es auch weiter sein.Die letzte wirtschaftskriese in der Türkei und doch sich nicht unterkriegen lassen,das ist der Stamm der Osmanen seit 1000 jahren dauernder Kampf gegen seine Nachbarn.Die Stärke der Türken war und ist die Familie siehe Europa diese Bande existiert nicht mehr,daher auch die Gastfreundschaft.:merci: - AKINCI - 26.08.2004 Ja, wenn man alles aus nur einer einzigen Perspektive betrachtet und gleich Kommentare von sich gibt, bevor man richtig verstanden hat was eigentlich gemeint ist, macht man sich in der Tat lächerlich –aber bei manchen Mitgliedern hier sind wir das ja schon gewohnt. Gemeint war keineswegs die völlige Isolation der Türkei auf allen wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Gebieten. Ich bin erstaunt wie man das nur so interpretieren kann:bonk: Nur eine sehr einfältige, ja sogar törichte Denkweise kann aus meinen Worten solch einen dummen Schluß ziehen der dann auch noch mit sich selber widersprechenden Beispielen erläutert werden muß: Zitat:An dem Airbus Konsortium sind Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien und Belgien beteiligt, ein entscheidender Vorteil dieser Kooperation ist das Entwicklungs und Produktionskosten unter den einzelnen Ländern aufgetteilt sind. Nur so können die europäer in der oberen Liga des Flugzeugbaus mit den USA mithalten. Gäbe es diese Art europäischer Kooperation nicht, so würden die amerikaner den Weltmarkt im Flugzeugbau wie auch in anderen Branchen dominieren.mit wem kooperiert den die amerikanische Flugzeugindustrie um mit Europa konkurrieren zu können?:pillepalle: Ich will es noch einmal versuchen für die, die mir geistig nicht folgen konnten: Ich sage nicht das die Türkei es bestreben muß ganz und gar auf sich selbst gestellt zu sein; dies sollte doch kein Land der Welt bestreben. So was wäre doch der absolute Nonsens. Nein was ich meine ist, daß die EU nicht der einzige Ausweg der Türkei ist und daß die Türkei sich dieser Realität besinnen muß. Die Türkei war bis heute nicht in der EU und hat sich –zugegeben etwas langsam- aber dennoch zu einem bestimmten Niveau entwickelt. Sie hat das potential auch weiterhin wirtschaftliche Fortschritte zu machen die sich dann auf alle möglichen Ebenen ausweiten werden. Im Augenblick sieht es so aus als habe sich die Türkei voll und nur auf eine EU Mitgliedschaft eingestellt und hat keine einzige Alternative. Dies mag zwar eine Taktik sein die man eine gewisse Zeit befolgt, doch wird man sich nach einer Absage nach anderen Möglichkeiten umschauen müssen. Eine EU Mitgliedschaft ist kein nicht lebenswichtiges Muß für die Türkei. Es ist außerdem auch fraglich wie sinnvoll es ist einer EU beizutreten deren Finanzielle Quellen und Subventionskassen von Tag zu Tag ärmer werden, in der die Arbeitslosigkeit immer größer wird und die eh nicht mehr fester zusammenwachsen sondern in mittlerer Zukunft wieder auseinander fallen wird. Übrigens, die Türkei stellt auch heute schon Bauteile für Airbus her. Das ist alles nur eine Frage der Fähigkeit und natürlich auch Wirtschaftlichkeit; die Türkei ist im Stande diese Teile zu bauen und dies ist anscheinend auch kostenmäßig günstig; also bestellt Airbus sie hier. Wie du siehst ist dazu keine EU Mitgliedschaft erforderlich - AKINCI - 26.08.2004 Ja, wenn man alles aus nur einer einzigen Perspektive betrachtet und gleich Kommentare von sich gibt, bevor man richtig verstanden hat was eigentlich gemeint ist, macht man sich in der Tat lächerlich –aber bei manchen Mitgliedern hier sind wir das ja schon gewohnt. Gemeint war keineswegs die völlige Isolation der Türkei auf allen wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Gebieten. Ich bin erstaunt wie man das nur so interpretieren kann:bonk: Nur eine sehr einfältige, ja sogar törichte Denkweise kann aus meinen Worten solch einen dummen Schluß ziehen der dann auch noch mit sich selber widersprechenden Beispielen erläutert werden muß: Zitat:An dem Airbus Konsortium sind Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien und Belgien beteiligt, ein entscheidender Vorteil dieser Kooperation ist das Entwicklungs und Produktionskosten unter den einzelnen Ländern aufgetteilt sind. Nur so können die europäer in der oberen Liga des Flugzeugbaus mit den USA mithalten. Gäbe es diese Art europäischer Kooperation nicht, so würden die amerikaner den Weltmarkt im Flugzeugbau wie auch in anderen Branchen dominieren.mit wem kooperiert den die amerikanische Flugzeugindustrie um mit Europa konkurrieren zu können?:pillepalle: Ich will es noch einmal versuchen für die, die mir geistig nicht folgen konnten: Ich sage nicht das die Türkei es bestreben muß ganz und gar auf sich selbst gestellt zu sein; dies sollte doch kein Land der Welt bestreben. So was wäre doch der absolute Nonsens. Nein was ich meine ist, daß die EU nicht der einzige Ausweg der Türkei ist und daß die Türkei sich dieser Realität besinnen muß. Die Türkei war bis heute nicht in der EU und hat sich –zugegeben etwas langsam- aber dennoch zu einem bestimmten Niveau entwickelt. Sie hat das potential auch weiterhin wirtschaftliche Fortschritte zu machen die sich dann auf alle möglichen Ebenen ausweiten werden. Im Augenblick sieht es so aus als habe sich die Türkei voll und nur auf eine EU Mitgliedschaft eingestellt und hat keine einzige Alternative. Dies mag zwar eine Taktik sein die man eine gewisse Zeit befolgt, doch wird man sich nach einer Absage nach anderen Möglichkeiten umschauen müssen. Eine EU Mitgliedschaft ist kein nicht lebenswichtiges Muß für die Türkei. Es ist außerdem auch fraglich wie sinnvoll es ist einer EU beizutreten deren Finanzielle Quellen und Subventionskassen von Tag zu Tag ärmer werden, in der die Arbeitslosigkeit immer größer wird und die eh nicht mehr fester zusammenwachsen sondern in mittlerer Zukunft wieder auseinander fallen wird. Übrigens, die Türkei stellt auch heute schon Bauteile für Airbus her. Das ist alles nur eine Frage der Fähigkeit und natürlich auch Wirtschaftlichkeit; die Türkei ist im Stande diese Teile zu bauen und dies ist anscheinend auch kostenmäßig günstig; also bestellt Airbus sie hier. Wie du siehst ist dazu keine EU Mitgliedschaft erforderlich - AKINCI - 26.08.2004 Ja, wenn man alles aus nur einer einzigen Perspektive betrachtet und gleich Kommentare von sich gibt, bevor man richtig verstanden hat was eigentlich gemeint ist, macht man sich in der Tat lächerlich –aber bei manchen Mitgliedern hier sind wir das ja schon gewohnt. Gemeint war keineswegs die völlige Isolation der Türkei auf allen wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Gebieten. Ich bin erstaunt wie man das nur so interpretieren kann:bonk: Nur eine sehr einfältige, ja sogar törichte Denkweise kann aus meinen Worten solch einen dummen Schluß ziehen der dann auch noch mit sich selber widersprechenden Beispielen erläutert werden muß: Zitat:An dem Airbus Konsortium sind Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien und Belgien beteiligt, ein entscheidender Vorteil dieser Kooperation ist das Entwicklungs und Produktionskosten unter den einzelnen Ländern aufgetteilt sind. Nur so können die europäer in der oberen Liga des Flugzeugbaus mit den USA mithalten. Gäbe es diese Art europäischer Kooperation nicht, so würden die amerikaner den Weltmarkt im Flugzeugbau wie auch in anderen Branchen dominieren.mit wem kooperiert den die amerikanische Flugzeugindustrie um mit Europa konkurrieren zu können?:pillepalle: Ich will es noch einmal versuchen für die, die mir geistig nicht folgen konnten: Ich sage nicht das die Türkei es bestreben muß ganz und gar auf sich selbst gestellt zu sein; dies sollte doch kein Land der Welt bestreben. So was wäre doch der absolute Nonsens. Nein was ich meine ist, daß die EU nicht der einzige Ausweg der Türkei ist und daß die Türkei sich dieser Realität besinnen muß. Die Türkei war bis heute nicht in der EU und hat sich –zugegeben etwas langsam- aber dennoch zu einem bestimmten Niveau entwickelt. Sie hat das potential auch weiterhin wirtschaftliche Fortschritte zu machen die sich dann auf alle möglichen Ebenen ausweiten werden. Im Augenblick sieht es so aus als habe sich die Türkei voll und nur auf eine EU Mitgliedschaft eingestellt und hat keine einzige Alternative. Dies mag zwar eine Taktik sein die man eine gewisse Zeit befolgt, doch wird man sich nach einer Absage nach anderen Möglichkeiten umschauen müssen. Eine EU Mitgliedschaft ist kein nicht lebenswichtiges Muß für die Türkei. Es ist außerdem auch fraglich wie sinnvoll es ist einer EU beizutreten deren Finanzielle Quellen und Subventionskassen von Tag zu Tag ärmer werden, in der die Arbeitslosigkeit immer größer wird und die eh nicht mehr fester zusammenwachsen sondern in mittlerer Zukunft wieder auseinander fallen wird. Übrigens, die Türkei stellt auch heute schon Bauteile für Airbus her. Das ist alles nur eine Frage der Fähigkeit und natürlich auch Wirtschaftlichkeit; die Türkei ist im Stande diese Teile zu bauen und dies ist anscheinend auch kostenmäßig günstig; also bestellt Airbus sie hier. Wie du siehst ist dazu keine EU Mitgliedschaft erforderlich - AKINCI - 26.08.2004 Ja, wenn man alles aus nur einer einzigen Perspektive betrachtet und gleich Kommentare von sich gibt, bevor man richtig verstanden hat was eigentlich gemeint ist, macht man sich in der Tat lächerlich –aber bei manchen Mitgliedern hier sind wir das ja schon gewohnt. Gemeint war keineswegs die völlige Isolation der Türkei auf allen wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Gebieten. Ich bin erstaunt wie man das nur so interpretieren kann:bonk: Nur eine sehr einfältige, ja sogar törichte Denkweise kann aus meinen Worten solch einen dummen Schluß ziehen der dann auch noch mit sich selber widersprechenden Beispielen erläutert werden muß: Zitat:An dem Airbus Konsortium sind Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien und Belgien beteiligt, ein entscheidender Vorteil dieser Kooperation ist das Entwicklungs und Produktionskosten unter den einzelnen Ländern aufgetteilt sind. Nur so können die europäer in der oberen Liga des Flugzeugbaus mit den USA mithalten. Gäbe es diese Art europäischer Kooperation nicht, so würden die amerikaner den Weltmarkt im Flugzeugbau wie auch in anderen Branchen dominieren.mit wem kooperiert den die amerikanische Flugzeugindustrie um mit Europa konkurrieren zu können?:pillepalle: Ich will es noch einmal versuchen für die, die mir geistig nicht folgen konnten: Ich sage nicht das die Türkei es bestreben muß ganz und gar auf sich selbst gestellt zu sein; dies sollte doch kein Land der Welt bestreben. So was wäre doch der absolute Nonsens. Nein was ich meine ist, daß die EU nicht der einzige Ausweg der Türkei ist und daß die Türkei sich dieser Realität besinnen muß. Die Türkei war bis heute nicht in der EU und hat sich –zugegeben etwas langsam- aber dennoch zu einem bestimmten Niveau entwickelt. Sie hat das potential auch weiterhin wirtschaftliche Fortschritte zu machen die sich dann auf alle möglichen Ebenen ausweiten werden. Im Augenblick sieht es so aus als habe sich die Türkei voll und nur auf eine EU Mitgliedschaft eingestellt und hat keine einzige Alternative. Dies mag zwar eine Taktik sein die man eine gewisse Zeit befolgt, doch wird man sich nach einer Absage nach anderen Möglichkeiten umschauen müssen. Eine EU Mitgliedschaft ist kein nicht lebenswichtiges Muß für die Türkei. Es ist außerdem auch fraglich wie sinnvoll es ist einer EU beizutreten deren Finanzielle Quellen und Subventionskassen von Tag zu Tag ärmer werden, in der die Arbeitslosigkeit immer größer wird und die eh nicht mehr fester zusammenwachsen sondern in mittlerer Zukunft wieder auseinander fallen wird. Übrigens, die Türkei stellt auch heute schon Bauteile für Airbus her. Das ist alles nur eine Frage der Fähigkeit und natürlich auch Wirtschaftlichkeit; die Türkei ist im Stande diese Teile zu bauen und dies ist anscheinend auch kostenmäßig günstig; also bestellt Airbus sie hier. Wie du siehst ist dazu keine EU Mitgliedschaft erforderlich - AKINCI - 26.08.2004 Ja, wenn man alles aus nur einer einzigen Perspektive betrachtet und gleich Kommentare von sich gibt, bevor man richtig verstanden hat was eigentlich gemeint ist, macht man sich in der Tat lächerlich –aber bei manchen Mitgliedern hier sind wir das ja schon gewohnt. Gemeint war keineswegs die völlige Isolation der Türkei auf allen wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Gebieten. Ich bin erstaunt wie man das nur so interpretieren kann:bonk: Nur eine sehr einfältige, ja sogar törichte Denkweise kann aus meinen Worten solch einen dummen Schluß ziehen der dann auch noch mit sich selber widersprechenden Beispielen erläutert werden muß: Zitat:An dem Airbus Konsortium sind Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien und Belgien beteiligt, ein entscheidender Vorteil dieser Kooperation ist das Entwicklungs und Produktionskosten unter den einzelnen Ländern aufgetteilt sind. Nur so können die europäer in der oberen Liga des Flugzeugbaus mit den USA mithalten. Gäbe es diese Art europäischer Kooperation nicht, so würden die amerikaner den Weltmarkt im Flugzeugbau wie auch in anderen Branchen dominieren.mit wem kooperiert den die amerikanische Flugzeugindustrie um mit Europa konkurrieren zu können?:pillepalle: Ich will es noch einmal versuchen für die, die mir geistig nicht folgen konnten: Ich sage nicht das die Türkei es bestreben muß ganz und gar auf sich selbst gestellt zu sein; dies sollte doch kein Land der Welt bestreben. So was wäre doch der absolute Nonsens. Nein was ich meine ist, daß die EU nicht der einzige Ausweg der Türkei ist und daß die Türkei sich dieser Realität besinnen muß. Die Türkei war bis heute nicht in der EU und hat sich –zugegeben etwas langsam- aber dennoch zu einem bestimmten Niveau entwickelt. Sie hat das potential auch weiterhin wirtschaftliche Fortschritte zu machen die sich dann auf alle möglichen Ebenen ausweiten werden. Im Augenblick sieht es so aus als habe sich die Türkei voll und nur auf eine EU Mitgliedschaft eingestellt und hat keine einzige Alternative. Dies mag zwar eine Taktik sein die man eine gewisse Zeit befolgt, doch wird man sich nach einer Absage nach anderen Möglichkeiten umschauen müssen. Eine EU Mitgliedschaft ist kein nicht lebenswichtiges Muß für die Türkei. Es ist außerdem auch fraglich wie sinnvoll es ist einer EU beizutreten deren Finanzielle Quellen und Subventionskassen von Tag zu Tag ärmer werden, in der die Arbeitslosigkeit immer größer wird und die eh nicht mehr fester zusammenwachsen sondern in mittlerer Zukunft wieder auseinander fallen wird. Übrigens, die Türkei stellt auch heute schon Bauteile für Airbus her. Das ist alles nur eine Frage der Fähigkeit und natürlich auch Wirtschaftlichkeit; die Türkei ist im Stande diese Teile zu bauen und dies ist anscheinend auch kostenmäßig günstig; also bestellt Airbus sie hier. Wie du siehst ist dazu keine EU Mitgliedschaft erforderlich - AKINCI - 26.08.2004 Ja, wenn man alles aus nur einer einzigen Perspektive betrachtet und gleich Kommentare von sich gibt, bevor man richtig verstanden hat was eigentlich gemeint ist, macht man sich in der Tat lächerlich –aber bei manchen Mitgliedern hier sind wir das ja schon gewohnt. Gemeint war keineswegs die völlige Isolation der Türkei auf allen wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Gebieten. Ich bin erstaunt wie man das nur so interpretieren kann:bonk: Nur eine sehr einfältige, ja sogar törichte Denkweise kann aus meinen Worten solch einen dummen Schluß ziehen der dann auch noch mit sich selber widersprechenden Beispielen erläutert werden muß: Zitat:An dem Airbus Konsortium sind Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien und Belgien beteiligt, ein entscheidender Vorteil dieser Kooperation ist das Entwicklungs und Produktionskosten unter den einzelnen Ländern aufgetteilt sind. Nur so können die europäer in der oberen Liga des Flugzeugbaus mit den USA mithalten. Gäbe es diese Art europäischer Kooperation nicht, so würden die amerikaner den Weltmarkt im Flugzeugbau wie auch in anderen Branchen dominieren.mit wem kooperiert den die amerikanische Flugzeugindustrie um mit Europa konkurrieren zu können?:pillepalle: Ich will es noch einmal versuchen für die, die mir geistig nicht folgen konnten: Ich sage nicht das die Türkei es bestreben muß ganz und gar auf sich selbst gestellt zu sein; dies sollte doch kein Land der Welt bestreben. So was wäre doch der absolute Nonsens. Nein was ich meine ist, daß die EU nicht der einzige Ausweg der Türkei ist und daß die Türkei sich dieser Realität besinnen muß. Die Türkei war bis heute nicht in der EU und hat sich –zugegeben etwas langsam- aber dennoch zu einem bestimmten Niveau entwickelt. Sie hat das potential auch weiterhin wirtschaftliche Fortschritte zu machen die sich dann auf alle möglichen Ebenen ausweiten werden. Im Augenblick sieht es so aus als habe sich die Türkei voll und nur auf eine EU Mitgliedschaft eingestellt und hat keine einzige Alternative. Dies mag zwar eine Taktik sein die man eine gewisse Zeit befolgt, doch wird man sich nach einer Absage nach anderen Möglichkeiten umschauen müssen. Eine EU Mitgliedschaft ist kein nicht lebenswichtiges Muß für die Türkei. Es ist außerdem auch fraglich wie sinnvoll es ist einer EU beizutreten deren Finanzielle Quellen und Subventionskassen von Tag zu Tag ärmer werden, in der die Arbeitslosigkeit immer größer wird und die eh nicht mehr fester zusammenwachsen sondern in mittlerer Zukunft wieder auseinander fallen wird. Übrigens, die Türkei stellt auch heute schon Bauteile für Airbus her. Das ist alles nur eine Frage der Fähigkeit und natürlich auch Wirtschaftlichkeit; die Türkei ist im Stande diese Teile zu bauen und dies ist anscheinend auch kostenmäßig günstig; also bestellt Airbus sie hier. Wie du siehst ist dazu keine EU Mitgliedschaft erforderlich - mhp63 - 26.08.2004 AKINCI gardas, du hast recht, aber im moment wäre es für die Türkei sehr vorteil haft in die EU aufgenommen zu werden. Klar hat die Türkei auch andere möglich keiten, wie die engere zusammen arbeit mit den anderen Türk Staaten (Aserbaidschan, Türkmenistan usw.) Eins steht fest wenn die Türkei nicht aufgenommen wird, ist nicht nur die Türkei die verloren verlieren wird. - Merowig - 27.08.2004 Zitat:mhp63 posteteWarum? Ich seh Europa dann auf der Gewinnerseite - ebenso wie Timucin dann auch die Tuerken auf der Gewinenrseite wohl sehen wird ![]() Ich seh keinen Gewinn fuer Europa... - TimuCin - 27.08.2004 @Skywalker Zitat:Wie stellst du dir das vor wenn die Türkei allein auf sich gestellt ist ? Das geht meiner Meinung nach nicht, kein Land der Welt kann mehr auf sich allein gestellt sein. Die Globallisierung nimmt mehr und mehr zu, um mal ein Beispiel zu nennen ohne Hochleistungschips aus Asien kann die deutsche Industrie keine High-Tech Produkte herstellen. Das bedeutet jedes Land jeder Erdteil ist viel mit vom anderen Abhängig, Stichwort gegenseitige Abhängigkeit.Skywalker ich denke du verstehst nicht ganz was Akinci eigentlich zur Sprache bringen wollte. Er wollte sagen, dass es sogar dem kemalistischen Erbe der Türkei (von der eigentlichen türkischen Identität mal abgesehen) widerspricht sich 'auf Knien' zu bewegen. Denn das 40-jährige Warten und Bangen der Türkei auf Einlass in die EU, ist nichts anderes. Kein vernünftiger Mensch und erst recht kein Patriot verkennt den Nutzen den man aus der wirtschaftlichen/technischen/militärischen Zusammenarbeit mit den Europäern gezogen hat und zieht. Und dem spricht nicht viel entgegen. Aber auf politischer Ebene ist es etwas anderes, vorallem der Kurdenkonflikt und die europäische Haltung zu ihm, hätte der Türkei die Augen öffnen müssen. Man verkannte das Selbstverteidigungsrecht der Türken und mißachtete oft gewisse Realitäten wie zum Beispiel das (rein formale) Bündnis zwischen der Türkei und Europa. Ein Beispiel sei die 'Heuchelei' Deutschlands; Deutschland hat der Türkei den Leopard 1 verkauft, Deutschland ließ (lässt) das Infanteriegewehr G3/HK33 in Lizenz bauen, Deutschland baute der Türkei ein ABC-Waffenlabor (zu Abwehrzecken) usw. usw. aber als es darum ging dem NATO-Partner Türkei Leopard2 Panzer zu verkaufen, verweigerte man diesen Verkauf und verwies auf die Menschenrechtssituation und den Konflikt im Südosten. Jetzt vergessen wir mal, dass es verweigerte Hilfe im Rahmen des Bündnisses ist, vergessen wir mal, dass Deutschland der Türkei das Recht und die Möglichkeit absprechen wollte, sich zu verteidigen. Nein es geht hier doch mal primär darum, dass Deutschland bereits große Mengen an Waffen der Türkei verkaufte und verkauft (wie weiter oben bereits ausgeführt) aber 'auf einmal' diese Rüstungskäufe verweigert. Nur mal so ein Einschub; die PKK kämpft(e) in unwegsamen, gebirgigen Gelände und wie bekommt man einen Leopard2 auf Agri oder Dogubeyazit? Denn die Bundesregierung verwies darauf, dass kurdische Zivilisten bei den Kämpfen getötet werden könnten. Aber werden bei Kämpfen Zivilisten nicht em ehesten durch Infanteriewaffen getötet? (Stichwort:G3) Zu gelegentlichen Waffenembargos seitens unserer 'Verbündeten' will ich noch nicht mal eingehen, jeder soll seine Schlüsse ziehen aus den vergangenen Ereignissen. Nur die Türkei tut dies nicht! Ausserdem vergessen wir hier eines nicht. Wenn man von einer 'EU-Hysterie' in der Türkei spricht, dann sollte man ehrlich sein und deutlich betonen, dass die große Mehrheit dieser 'EU-Befürworter' ihren Blick begierlich auf die EU-Subventionstöpfe geworfen hat (auch wenn nach der letzten Erweiterung der EU, diese nicht mehr allzu voll sein dürften) und nicht etwa an der vielgepriesenen 'Wertegemeinschaft' interessiert ist! @AKINCI :daumen: Denke in der Hinsicht genau wie du, aber das hab ich ja bereits einige Male zuvor bekundet ![]() - mhp63 - 27.08.2004 Merowig, irgenwann wird es so weit kommen das Europa auch eine Welt macht wird, das sehen die Amerikaner genau so, ist auch einer der gründe warum die sich in NahOst ausbreiteten wollen um das ganze Öl, und das machen sie aber auch schon im Kaukasus. Aber mit der Türkei wäre Europa ein stück näher an Nahosten und Kaukasus wo da noch andere Türkisch sprechende Staaten sind mit viel Erdgas und Öl. Mit der Türkei hätte Europa in dieser Region eine besser Chance und würde eine sehr wichtige Rolle spielen. Die Amis versuchen schon jetzt, die gesamten Öl Reserven an sich zu reisen wie z. B. Irak. Ok es wird für Europa erstmal sehr teuer werden, aber wenn Europa eine Weltmacht (Politilsch,Militärisch,Wirtschaftilch) braucht sie halt ÖL ! Ich bin mir nicht ganz sicher aber die Amis haben ja Airbus verklagt, bin mir nicht ganz sicher aber das hatte mit dem Flugzeug kauf der Türkei zu tuen da sie von kauf von Boing zurück getreten ist und Airbus von Frankreich gekauft hat. Es fängt schon an ![]() - Merowig - 27.08.2004 Zitat:mhp63 posteteDie Amis sehn China als kommende Weltmacht an - Europa wird seine nebenrolle behalten.... mit viel glueck Zitat:Aber mit der Türkei wäre Europa ein stück näher an Nahosten und Kaukasus wo da noch andere Türkisch sprechende Staaten sind mit viel Erdgas und Öl.Du die Araber moegen die Tuerken nicht besonders - warum sollen da die Chancen besser sein?? Udn was meinst du mit Chancen den??? Chancen auf was?? Auch vergiss nicht das die Europäer versuchen sich von arabischen Öl unabhaengiger zu machen - mit deiner Argumentation kann ich auch behaupten das die Europäer verlieren wuerden wenn die Tuerken reinkommen weil sich die Tuerken ned mit den Russen nicht ganz gruen sind - dem Russland das fuer unsere Rohstoffversorgung immer wichtiger wird und eine Menge Einfluss auf Zentralasiatische Staaten hat.... Zitat:Ok es wird für Europa erstmal sehr teuer werden, aber wenn Europa eine Weltmacht (Politilsch,Militärisch,Wirtschaftilch) braucht sie halt ÖL !Sollte europa jemals eine Weltmacht sein werden die arabischen udn zentralaisiatischen Oelfelder nicht mehr abzviel wegwerfen bei dem Oelhunger der Chinesen und Amerikaner - achja öl braucht man egal ob mann eine weltmacht ist oder nicht.... und gut die Tuerkei waere mitglied?? Und weiter? aendert nichts daran das man weiterhin ganz normal öl kauft aus zentralasien udn von den arabern- wo soll den da ein vorteil liegen Beim Geld hoert die Freundschaft auf - udn bitte erzaehl mir nicht irgendwelche Geschichten das die EU dann von Saudi-Arabien oder Kasachstan billiger öl kriegt nur weil die Tuerken in der eu sind :bonk: Europa wird weiterhin den weltmarktpreis zahlen wie zuvor.... vorteil fuer europa waere null aber he - warum nehmen wir nicht gleich nigeria und saudi-arabien auf - die haben schliesslich öl - warum der umweg ueber die tuerkei? :rofl: - TimuCin - 27.08.2004 @Merowig Zitat:Du die Araber moegen die Tuerken nicht besonders - warum sollen da die Chancen besser sein??Naja auch umgekehrt herrscht keine Liebe ![]() (Stichwort: Lawrence von Arabien - Erster Weltkrieg) Zitat:Die Amis sehn China als kommende Weltmacht an - Europa wird seine nebenrolle behalten.... mit viel glueckEuropa ist Finanzier der USA, siehe erster Golfkrieg Ansonsten kann ich dir nur beipflichten :daumen: Ich halte die ganze Diskussion *Ohne die Türkei läuft die EU nicht oder ohne EU hat die Türkei keine Chance* für absolut verachtenswerte Meinungsmache. Es kommt mir wie ne einzige große Lüge vor - auf beiden Seiten aber dieses Gefühl hatte ich auch schon bei der letzten Erweiterung der Eu (Polen,...) Die Türkei ist nicht europäisch - und die Eu ist unterschwellig natürlich an sein christliches Erbe gebunden und wird sich kaum über die Grenzen des katholischen Abendland ausbreiten können und letztendlich wollen. |