(Sonstiges) Chinas Trägerprogramm - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Welt (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=90) +--- Forum: Militärtechnik und Rüstungsprojekte (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=95) +--- Thema: (Sonstiges) Chinas Trägerprogramm (/showthread.php?tid=288) |
Re: Chinas Trägerprogramm - Erich - 25.11.2012 nichts genaueres weiß man nicht, aber = der erste Prototyp hatte die Nr. 551 = im Februar wurde die J-13 mit der Nummer 556 bestätigt, während die Jets auf dem Video die Nummern 552 und 553 haben = daraus kann man ungefähr (Pi mal Daumen) ausrechnen, dass bisher in etwa 10 Maschinen die Werkshallen verlassen haben und die laufenden Tests mit Erprobungsmaschinen laufen = der Hanger soll eine Größe von 153m x 26m x 7,6m haben = daraus wiederum lässt sich grob ausrechnen, wieviele Maschinen insgesamt im Hangar untergebracht werden könnten = dazu kommt aber die Möglichkeit der Parkposition auf dem Flugdeck ... Re: Chinas Trägerprogramm - Mondgesicht - 25.11.2012 Erich schrieb:= der Hanger soll eine Größe von 153m x 26m x 7,6m habenNa dann mach mal, ich bin nicht der Experte. :wink: Wieviele im Hangar plus X oben? Re: Chinas Trägerprogramm - Erich - 25.11.2012 Sepkulativ 20 - 22 Stellplätze im Hangar, und 7 - 10 an Deck <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sinodefenceforum.com/world-armed-forces/aircraft-carriers-ii-90-3125.html">http://www.sinodefenceforum.com/world-a ... -3125.html</a><!-- m --> ergänzend, mal wieder etwas reisserisch: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/ausland/china-feiert-kampfjet-landung-auf-flugzeugtraeger-a-869169.html">http://www.spiegel.de/politik/ausland/c ... 69169.html</a><!-- m --> Zitat:25.11.2012 Re: Chinas Trägerprogramm - Erich - 26.11.2012 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.marineforum.info/html/daily_news.html">http://www.marineforum.info/html/daily_news.html</a><!-- m --> Zitat:...<!-- m --><a class="postlink" href="http://usa.chinadaily.com.cn/china/2012-11/26/content_15956936.htm">http://usa.chinadaily.com.cn/china/2012 ... 956936.htm</a><!-- m --> Zitat:Jets land on China's 1st aircraft carrier<!-- m --><a class="postlink" href="http://english.peopledaily.com.cn/90786/8033050.html">http://english.peopledaily.com.cn/90786/8033050.html</a><!-- m --> Zitat:China now capable to deploy jets on aircraft carrier: Navy"mastered" heißt nicht, einmal geschafft, sondern mehrfach ohne Probleme gemeistert ... btw: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/ausland/china-toedlicher-zwischenfall-bei-kampfjet-landung-auf-flugzeugtraeger-a-869315.html">http://www.spiegel.de/politik/ausland/c ... 69315.html</a><!-- m --> <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.bild.de/politik/ausland/china/toter-auf-neuem-flugzeugtraeger-27370244.bild.html">http://www.bild.de/politik/ausland/chin ... .bild.html</a><!-- m --> Zitat:Zu viel Aufregungdaran sieht man, mit welchem persönlichen Engagement die Chinesen an dem Programm arbeiten Re: Chinas Trägerprogramm - Erich - 27.11.2012 Mondgesicht schrieb:Gibt es eigentlich halbwegs zuverlässige Informationen über die Anzahl der zur Verfügung stehenden J15?auf die Frage wurde bei sinodefence geantwortet: Zitat:About 18 to 20 J-15's. I call that the airwing of the Liaoning will be 20 J-15 and 14 helicopters. Re: Chinas Trägerprogramm - Erich - 01.12.2012 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.marineforum.info/html/daily_news.html">http://www.marineforum.info/html/daily_news.html</a><!-- m --> Zitat:...da gab es schon vor Jahren ein russisches 1:1 Mock up eines ähnlichen Flugzeuges wie der E-2C, und immer wieder Gerüchte, die Chinesen hätten den Flieger weiter entwickelt ... solange ich das Ding nicht auf eindeutigen Fotos sehe, bin ich eher vorsichtig Re: Chinas Trägerprogramm - Mondgesicht - 01.12.2012 Erich, erstmal noch Danke für die Antowrt aus sinodefence! Was den Hawkeye-Nachbau angeht in Kombination mit der Rampe: Vielleicht machen die das nach dem JATO-Prinzip. Falls die eine billige Einwegrakete entworfen haben? Zuzutrauen ist den Chinesen das. Re: Chinas Trägerprogramm - Erich - 01.12.2012 <!-- m --><a class="postlink" href="http://english.peopledaily.com.cn/90786/8040494.html">http://english.peopledaily.com.cn/90786/8040494.html</a><!-- m --> Zitat:Expert: China needs at least three aircraft carriersdass drei Schiffe benötigt werden, um ständig eines einesatzbereit zu haben, ist nichts neues. Wichtig erscheint mir das Veröffentlichungsorgan: die People's Daily ist eine der wichtigsten Pressemedien in China. Das heißt, dass sich auch hohe politische Kreise mit der "Aufstockung der Kapazität" beschäftige. Re: Chinas Trägerprogramm - Erich - 02.12.2012 video <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.56.com/u26/v_ODA3NDI1Njc.html">http://www.56.com/u26/v_ODA3NDI1Njc.html</a><!-- m --> Re: Chinas Trägerprogramm - Erich - 18.12.2012 "neues" Video aufgetaucht (wohl von der letzten oder vorletzten Seereise) <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.youtube.com/watch?v=XUzEdE4tGlw&feature=player_embedded#t=0s">http://www.youtube.com/watch?v=XUzEdE4t ... edded#t=0s</a><!-- m --> Re: Chinas Trägerprogramm - Erich - 10.01.2013 Franklin hat im CDF die folgende Zusammenstellung gebracht: Zitat:Sea Trails under shipyard(war mir gar nicht richtig bewusst, dass die praktisch ein Kalenderjahr für genau zehn Werfterprobungs- und ~abnahmefahrten genutzt haben) Re: Chinas Trägerprogramm - Erich - 14.01.2013 heute wurde gemeldet, dass China insgesamt schon 7 J-15 Piloten hat, die Starts und Landungen auf dem Träger absolviert haben <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=6e30RWy9xao">http://www.youtube.com/watch?feature=pl ... e30RWy9xao</a><!-- m --> Re: Chinas Trägerprogramm - Erich - 25.01.2013 <!-- m --><a class="postlink" href="http://english.peopledaily.com.cn/90786/8105648.html">http://english.peopledaily.com.cn/90786/8105648.html</a><!-- m --> Zitat:China may test Y-7 variant as carrier-based AEW aircraft Re: Chinas Trägerprogramm - Erich - 29.01.2013 Chinese JZY-01 Prototype of Shipborne Airborne Early Warning and Control (AEW&C) Aircraft <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.chinesedefence.com/forums/chinese-air-force/3719-chinese-jzy-01-aircraft-carrier-capable-aew-c-aircraft.html">http://www.chinesedefence.com/forums/ch ... craft.html</a><!-- m --> und ein Video - zusammengestellt von Bildern des Trägers und dem landbasierten Trainingsstützpunkt <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.56.com/u86/v_ODU0MTgxNTU.html#fromoutpvid=ODU0MTgxNTU">http://www.56.com/u86/v_ODU0MTgxNTU.htm ... DU0MTgxNTU</a><!-- m --> Re: Chinas Trägerprogramm - fazer600 - 02.02.2013 Dass die Chinesen irgendein AEW-Flugzeug für ihre TRäger brauchen, ist doch nur logisch. Die Alternative hieße, dies mit Helikoptern zu machen wie die Briten z.B. mit den Seaking. Hat aber erhebliche Einschränkungen in der Flugdauer, was ein enorm wichtiges Krietrium für ein solches Flugzeug ist. Auch dass die Machine einer E-2 ähnlich sieht, überrascht doch nur wenig. Gleiche Aufgaben führen oft zu ähnlichen Lösungen. Das ursprüngliche Konzept der Sowjetmarine sah aber auf den großen Trägern für das AEW-Flugzeug den Katapultstart auf dem Winkeldeck vor, nicht den Start über die Rampe! Der Rampenstart hat nämlich Einschränkungen beim maximalen Sartgewicht, in diesem Fall beim Treibstoffvorrat. Nicht gerade ideal für ein AEW-Flugzeug, das doch möglichst lange in der Luft sein soll. Der chinesische Träger hat offenbar kein Katapult, aber vielleicht schwebt den Chinesen - nach dem Vorbild der Sowjets - eine vergrößerte Trägerklasse vor mit Rampe und Katapult..... |