![]() |
Islamische Großmacht der Zukunft - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Welt (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=90) +--- Forum: Sicherheitspolitik und Wirtschaft (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=96) +--- Thema: Islamische Großmacht der Zukunft (/showthread.php?tid=184) |
- mehabadi - 25.09.2004 der iran hat einen gewissen einfluss in afghanistan und im irak, aber ich versichre dir eins, die sciri hat euch verarscht und im westen afghanistansd hat die regierung den gouverneur ersetzt und mehrere tausend sicherheitskräfte und beamte entsandt , herat ist doch die vorzeigestadt afghanistans wie schon gesagt , der iran erschreckte sich einst von kurdistan bis tadjikistan , das ist ein zusammenhänger , kulturell und historisch sehr eng gewobenes netz , wo durchaus interesse an einer wiedervereinigung besteht, zumindest bei den kurden im irak , natürlich unter geänderten politischen verhältnissen der iran könnte bis 2025 bei anhaltendem wirtschaftswachstum und technischer entwicklung durchaus den rang einer großmacht erreichen, und wirtschaftlich das niveau koreas oder südeuropäischer staaten erreichen und die türkei, welches sich zwar gerade im hoch befindet, überholen , die iranische wirtschaft , hatte nach der revolution mit der imkompetenz der führung und dem krieg lange zu schaffen, in den neunzigern gab es praktisch keinen wachstum, 96% aller exporte bestanden aus rohöl und der rest aus teppich und pistazien , diese abhängigkeit wird überwunden, mittlerweile bestehen nur noch knapp 80% aller exporte aus erdöl und erdgas und bis 2010 könnte dieser anteil auf 60% fallen , trotzdem garantieren die hohen erdölpreise einenn weiterhin beständigen wachstum , man geht im funfjahresplan, von 2005-2010 mittlerweile von sogar 8% wachstum aus, in den letzen funf jahren übertruf das wirtschaftswachstum jedes mal die regierungsprognosen und man konnte auf durchschnittlich über sieben prozent hoffen, trotzdem leidet das land unter der fehlpolitik der regierung, , das stadt land gefälle, tehran entwickelt sich zu einer internationalen metropole, während die ländlichen regionen oftmals ohne strom dastehen mittlerweile hat der iran tiefe gesellschafftliche probleme , die drogenabhängigkeit im iran ist erschreckend hoch, jedes jahr strömen hundertausene auf dem arbeitsmarkt, eine folge der mehr kinder politik der der regierung während der kriegszeit, zum glück hat sich das verändert und der iran hat mitlerweile sogar eines der niedrigsten bevölkerungswachstumraten in der islamischen welt , sogar niedriger als die türkei trotzdem glsube ich dass der iran dazu in der lage ist innerhalb der nächsten zwanzig jahre , selbst wenn eine revoltion staatfinden sollte , zu einer echten industrienation aufzusteigen - hallo - 26.09.2004 Hallo, das mit dem Ölpreis wird sich ändern.Wenn die Ölpipeline aus Aserbaidschan via Türkei fertiggestellt und in Betrieb geht.Es ist von Bester Qualität und Reinheit wie das Nordirakische Rohöl und Europa Spart sich 6000sm langen Transport und jede menge Fix-und Unterhaltskosten,was den preis lukrativer erscheinen läßt.Die bis Jetzt Dominanten Ölexportländer im Nahen Osten die an der Preisschraube gedreht haben werden zum Nebenschauplatz degradiert und müssen wohl oder übel mitspielen.Das ist die Taktik der USA sie Umgeht den Russischen Bären(Bären haben keine Gesichtsmuskeln deswegen keine Mimik, deshalb ist es schwer zu wissen ob sie gute oder schlechte Laune haben) und natürlich, Den Iran das Land ,das die Amerikaner schwer gedemütigt hat(US-Botschaft/Teheran).:hand: - Merowig - 26.09.2004 Zitat:mehabadi posteteIch glaub dazu hab ich mich schon deutlich genug geaeussert :evil: Zitat:der iran könnte bis 2025 bei anhaltendem wirtschaftswachstum und technischer entwicklung durchaus den rang einer großmacht erreichen, und wirtschaftlich das niveau koreas oder südeuropäischer staaten erreichenUnfug - ausser du meinst mit suedeuropaeisch Albanien Rumaenien hat auch n hohes Wirtschaftswachstum und stell doch nicht die wahnwitzige Behauptung auf das Rumänien zur Grossmacht wird :bonk: Ist nunmal so das aermere Laender schnell ein hohes Wachstum erreichen... Zitat:und die türkei, welches sich zwar gerade im hoch befindet, überholen ,Hab Zweifel das ein Land das Weiter in die Isolation abdriftet die Tuerkei ueberholt.... Zitat:die iranische wirtschaft , hatte nach der revolution mit der imkompetenz der führung und dem krieg lange zu schaffen, in den neunzigern gab es praktisch keinen wachstum, 96% aller exporte bestanden aus rohöl und der rest aus teppich und pistazien , diese abhängigkeit wird überwunden, mittlerweile bestehen nur noch knapp 80% aller exporte aus erdöl und erdgasUnd 20% dann aus Teppichen und Aflatoxin Pistazien? Zitat:man geht im funfjahresplan,In Europa gabs auch mal paar Laender mit Fuenf-Jahres-Plaenen - Betonung liegt auf gab.... Zitat:trotzdem glsube ich dass der iran dazu in der lage ist innerhalb der nächsten zwanzig jahre , selbst wenn eine revoltion staatfinden sollte , zu einer echten industrienation aufzusteigenIndustrialisierung bedeutet nicht Grossmacht ![]() Und wie schon gesagt auf langfristige Prognosen bezueglich iran wuerde ich mich nicht einlassen - dafuer lieben die Mullahs zu sehr das Vabanquespiel @Seccad - der Iran ist doch schon im Irak maechtig aktiv - weissgott wieviele bewaffnete Iraner da schon umkammen.... Zitat:Man kann kein anderes Land mit dem Iran in diesem Gebiet vergleichen , welches so weit gefächert vom Sturmgewehr bis zum Abfangjäger einfach an allem Forscht und in allen gebieten auch schon produkte auf den Tisch legt. Diese Entwicklung geht schritt für Schritt voran.Und gibt genuegend Staaten auf der Welt die auch Sturmgewehre und Flieger basteln - sehe da keine Sonderstellung des Irans - Prometheus - 26.09.2004 Zitat:XMAN posteteWas bist du denn für einer???? :box: Du bist der einzige hier, der keine ahnung hat. hunter1 hat sogar mehr ahnung als du xman! - Azrail - 26.09.2004 Na na na ganz cool bleiben Leute wir müssen das Objektiv sehen und da kann ich nur sagen das es keine islamische Großmacht gibt und in naher Zukunft nicht geben wird. Eine Großmacht definiert sich durch: 1.Starke Wirtschaft im In-und Ausland 2.Durch ein starkes Militär das autark ist. 3.Die effektive und beeinflussende Außenpolitik die wiederum durch Punkt 1 und Punkt 2 unterstützt wird. Keine islamisch geprägtes Nation erfüllt dieses und wird es in den kommenden 25 Jahren auch nicht erfüllen. - ThomasWach - 26.09.2004 Naja, wie gesagt, ich teile da sehr azrails pessimismus. Weder sind die muslimischen Länder genügend industrialisiert, noch verfügen sie über die nötigen Reserven an kapital und auch an notwendigem indutriellen Reservoir. Von den bestehendne strukturen ausgehend in Industrie, Technologie und Wirtschaft muss man eben sagen, dass keines der islamischen Staaten den Sprung wird schaffen können zu einer wahren Großmacht. Dafür fehlen eben gerade die wirtschaftlichen Fundamenete, die erst noch gelegt werden müßten in den nächsten 25 jahren, wenn die friedliche weiterentwicklung gesichert wäre. Was sie aber leider eben auch nicht ist. Daher ist die Skepsis da auch nun mal berechtigt. Immerhin gibt es denn einen großen Konzern, der weltweit operiert, der aus einem islamischen Land kommt? Bzw. irgendwo führend ist als Beipiel. Es ist ja schön und gut wenn der Iran selbstständig und autark waffen entwicklet und produziert, doch allein mit der ausrichtung auf die Rüstung ist eben keine Wirtschaft zu machen. Das hat auch schon die Sowjetunion erfahren müssen und die war ja wirklich eine andere Dimension an Staat. Daher abwarten und skeptisch sein... - Shahab3 - 26.09.2004 @Azrail Zitat:Eine Großmacht definiert sich durch:Wenn ich noch ergänzen dürfte : Es gibt Staaten, die diese Punkte Regional erfüllen. Aber kein islamischer Staat erfüllt die Punkte 1-3 in *globaler Dimension*. Ein Global-Player auf all diesen Gebieten zu werden, schaffen nichteinmal Japan, Indien, oder Russland...Da sehe ich auf absehbarer Zeit nur USA und Europa, vielleicht auch bald China...und dann wars das schon. |