| 
 Re: Ägypten - Erich -  16.09.2012
 
 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/sinai-halbinsel-islamisten-greifen-aegyptische-sicherheitszentrale-an-11892144.html">http://www.faz.net/aktuell/politik/ausl ... 92144.html</a><!-- m -->
 
 Zitat:Sinai-Halbinsel<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/ausland/sinai-islamisten-attackieren-aegyptische-sicherheitskraefte-a-856073.html">http://www.spiegel.de/politik/ausland/s ... 56073.html</a><!-- m -->Islamisten greifen ägyptische Sicherheitszentrale an
 16.09.2012 ·  Im Norden der Sinai-Halbinsel ist ein Hauptquartier der ägyptischen Sicherheitskräfte von Islamisten angegriffen worden. Offenbar dauern die Kämpfe noch an.
 ...
 
 Zitat:16.09.2012
 Terror auf der Sinai-Halbinsel
 Islamisten attackieren ägyptische Sicherheitskräfte mit Raketen
 
 Sie feuern mit Mörsergranaten, Panzerabwehrraketen und Maschinengewehren: Islamistische Kämpfer haben im Norden der Sinai-Halbinsel das Hauptquartier der ägyptischen Sicherheitsbehörden angegriffen. Drei Soldaten und mehrere Zivilisten wurden laut Medienberichten verletzt.
 
 ...
 
 
 Re: Ägypten - Ambassador -  21.09.2012
 
 http://www.welt.de/print/die_welt/politik/article109341954/Strebt-Aegypten-nach-Atomwaffen.html
 
 
 Zitat:Die Atomenergiebehörde fand Spuren hochangereicherten Urans und anderer unerlaubter Nuklearaktivitäten
 Vor wenigen Tagen hat Raymond Stock, ein amerikanischer Spezialist für Fragen des mittleren Ostens, eine Studie mit dem provozierenden Titel "die Bombe der Muslimbruderschaft" publiziert. Der erste Satz führt dann auch schon mitten hinein in ein bisher weitgehend unbeachtetes Problem, das durch die Übernahme der Macht durch die Muslimbrüder in Ägypten entstanden ist. "Wir Ägypter sind bereit", so Hamdi Hassan, Sprecher der Muslimbrüder im ägyptischen Parlament im Jahr 2006, "für eigene Nuklearwaffen bis zum Tod zu hungern, für Nuklearwaffen, die als echte Abschreckung entscheidend im arabisch-israelischen Konflikt sein werden".
 
 
 Re: Ägypten - Erich -  23.09.2012
 
 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/ausland/aegypten1176.html">http://www.tagesschau.de/ausland/aegypten1176.html</a><!-- m -->
 
 Zitat:Berufungsklage abgewiesen aber niemand dürfte dem ägptischen Präsidenten verwehren, ein Beratungsgremium zu konstitutieren, dem (fast) alle Parlamentsangehörigen angehören (ggf. nur mit Ausnahme derjenigen, deren Wahl aufgrund der ungültigen Regelungen des Wahlgesetzes als problematisch bezeichnet werden könnte)Gericht bestätigt Auflösung des ägyptischen Parlaments
 
 Das Oberste Verwaltungsgericht Ägyptens hat die Auflösung des Parlaments bestätigt. Es wies damit die Berufungsklage eines früheren Abgeordneten zurück. Das Parlament bestehe seit dem Urteilsspruch des Verfassungsgerichts vom 14. Juni, das die Auflösung der Volksvertretung angeordnet habe, nicht mehr legal, entschieden die Verwaltungsrichter. Keine Instanz der Justiz könne ein Verfassungsgerichtsurteil in Frage stellen.
 ....
 
 Nach ägyptischem Recht müssen Parlamentswahlen zwei Monate nach der Annahme einer neuen Verfassung stattfinden, an der seit Juli eine Kommission arbeitet. In spätestens sechs Monaten muss deren Arbeit abgeschlossen sein.
 
 Stand: 22.09.2012 23:21 Uhr
 
 
 Re: Ägypten - Ambassador -  23.09.2012
 
 weiss einer, ob das Verfassungsgericht derzeit objektiv betrachtet unabhängig agiert oder wessen interessen vertritt es derzeit? Bzw. durch wessen Kontakte kamen die heute dort tätigen Obersten Richter auf ihre Posten?
 Es sieht etwas nach verlagertem Machtkampf aus.
 
 
 Re: Ägypten - Erich -  30.09.2012
 
 die Muslimbrüder entpuppen sich als gar nicht "so moralinsauer" wie es immer so scheint ...
 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.welt.de/politik/ausland/article109543541/So-heiss-wie-du-Minister-macht-Moderatorin-an.html">http://www.welt.de/politik/ausland/arti ... in-an.html</a><!-- m -->
 
 Zitat:29.09.12Ägypten
 
 "So heiß wie du" – Minister macht Moderatorin an
 
 Salah Abdel Maksud ist nicht nur Ägyptens Informationsminister – er gehört auch den Muslimbrüdern an. Mit einem schlüpfrigen Spruch im Fernsehen hat er nun eine Welle der Empörung ausgelöst.
 ...
 
 
 Re: Ägypten - Erich -  08.10.2012
 
 sowas - 100 Tage vorbei und immer noch keine Wunder geschehen?
 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/ausland/mursi160.html">http://www.tagesschau.de/ausland/mursi160.html</a><!-- m -->
 
 Zitat:Präsident Mursi 100 Tage im Amt Enttäuschte Hoffnungen in Ägypten
 
 100 Tage ist Ägyptens Präsident Mursi im Amt - und im Land herrscht Katerstimmung. Viele Wahlversprechen sind unerfüllt, die Muslimbruderschaft und Mursi spielen mit Propagandaaktionen auf Zeit. Doch die Menschen werden ungeduldig, das Land befindet sich in einem gefährlichen Schwebezustand.
 ...
 
 Stand: 08.10.2012 09:30 Uhr
 
 
 Re: Ägypten - Exirt -  11.10.2012
 
 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.morsimeter.com/en">http://www.morsimeter.com/en</a><!-- m -->
 
 Warum sowas nicht auch in Deutschland? Man kann da echt noch von den Ägyptern lernen.
 
 
 Re: Ägypten - Ambassador -  12.10.2012
 
 war wohl abzusehen und längst überfällig. Vatikan ist da wohl sowas wie Höchststrafe...
 
 http://www.handelsblatt.com/politik/international/nach-urteil-in-aegypten-praesident-feuert-generalstaatsanwalt/7244804.html
 
 
 Zitat:Präsident feuert Generalstaatsanwalt12.10.2012, 01:04 Uhr, aktualisiert heute, 01:31 Uhr
 
 Der ägyptische Präsident Mohammed Mursi hat auf den Freispruch für Funktionäre des alten Regimes mit einer Entlassung reagiert: Er beordert den Generalstaatsanwalt als Botschafter in den Vatikan. Doch der weigert sich.
 
 Kairo: Der ägyptische Präsident Mohammed Mursi hat nach einem Freispruch für Funktionäre des alten Regimes Generalstaatsanwalt Abdelmagid Mahmud entlassen. Mahmud werde seinem Land künftig als Botschafter im Vatikan dienen, meldeten die staatlichen Medien am Donnerstagabend.
 
 Der Geschasste weigerte sich jedoch, abzutreten. Mursi habe nicht das Recht, ihn von seinem Posten zu entlassen, sagte Mahmud nach einem Bericht der Zeitung „Al-Ahram“.
 
 
 Re: Ägypten - Ambassador -  12.10.2012
 
 ...und nun fliegen wieder die fetzen
 
 http://www.rp-online.de/politik/ausland/200-verletzte-bei-protesten-in-kairo-1.3029024
 
 
 Zitat:Ausschreitungen auf dem Tahrir-Platz 200 Verletzte bei Protesten in Kairozuletzt aktualisiert: 12.10.2012 - 19:17
 
 Kairo (RPO). Der politische Streit wird in Ägypten jetzt wieder mit Fäusten ausgetragen. Islamisten und Vertreter von Parteien aus dem linken und liberalen Spektrum gingen am Freitag während einer Kundgebung auf dem Tahrir-Platz in Kairo aufeinander los.
 
 Nach Angaben von Augenzeugen und Krankenhausärzten wurden 200 Demonstranten schwer verletzt. Anhänger des islamistischen Präsidenten Mohammed Mursi schlugen mit Stöcken und Eisenstangen um sich. Sie zerlegten eine Tribüne der säkularen Opposition. Nach Angaben von Augenzeugen flogen auch Steine von beiden Seiten. Die Polizei griff nicht ein.
 
 Die Islamisten riefen: "Das Volk will die Säuberung der Justiz" und "Wir lieben dich, oh Mursi". Sie trugen Bilder von Hassan al-Banna, dem Gründer der Muslimbruderschaft. Die "Revolutionsjugend" und Mitglieder verschiedener linker Parteien schrien ihnen entgegen: "Nieder mit der Herrschaft der Muslimbrüder" und "Nieder mit dem Verfassungsrat".
 
 
 Re: Ägypten - Erich -  12.10.2012
 
 das schreibt auch die SÜDDEUTSCHE - offenbar ist der Geduldsfaden überstrapaziert
 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/politik/proteste-in-aegypten-mursi-wir-lieben-dich-1.1495103">http://www.sueddeutsche.de/politik/prot ... -1.1495103</a><!-- m -->
 
 Zitat:Proteste in Ägypten "Mursi muss sich anhören, was wir zu sagen haben"
 
 12.10.2012, 19:42 .
 Von Sonja Zekri, Kairo
 
 Die Auseinandersetzung findet wieder auf der Straße statt: Anhänger und Gegner des ägyptischen Präsidenten Mursi bewerfen sich mit Steinen und verprügeln sich mit Eisenstangen. Der Protest zeigt, dass immer noch kein sozialer Frieden eingekehrt ist - die Politik ist daran nicht unschuldig.
 ....
 
 
 Re: Ägypten - Juhu -  13.10.2012
 
 
 Zitat:13.10.2012
 Ägyptens Präsident düpiert
 Mursi muss Generalstaatsanwalt im Amt lassen
 
 Ägyptens Präsident Mohammed Mursi wollte seinen Generalstaatsanwalt absetzen - und bot ihm deshalb einen Posten als Botschafter im Vatikan an. Der Chefankläger weigerte sich jedoch zu gehen. Nun hat er den Machtkampf für sich entschieden.
 http://www.spiegel.de/politik/ausland/aegypten-generalstaatsanwalt-mahmud-bleibt-im-amt-a-861173.html
 
 
 Re: Ägypten - Erich -  14.10.2012
 
 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/politik/aegyptische-unruhen-politischer-kampf-vor-gericht-1.1495760">http://www.sueddeutsche.de/politik/aegy ... -1.1495760</a><!-- m -->
 
 Zitat: Ägyptische Unruhen vor Gericht ist wohl zivilisierter als mit Bomben und Prügeltruppen - wenn jetzt auch die Gerichte wirklich unabhängig agieren, wäre das hohes Niveau!Politischer Kampf vor Gericht
 
 14.10.2012, 15:53 Ein Kommentar von Sonja Zekri, Kairo
 
 Der Machtkampf zwischen Ägyptens Präsident Mursi und der Justiz hat sich vorerst entspannt. Aber die Empörung um Freisprüche nach der "Kamel-Schlacht" ist groß. Politische Konflikte werden in dem Land am Nil gern über die Justiz ausgetragen.
 ....
 Wenn ich den weiteren Text lese:
 Zitat:...dann erinnere ich nur an die Nazi-Juristen, die in Deutschland noch Jahrzehnte danach tätig waren und bis in höchste Ebenen aufgestiegen sind.Gewiss, unter Mubarak begehrten einige aufrechte Juristen auf, entlarvten Wahlfälschungen und zahlten dafür mit Repressalien und Exil. Andere aber sind bis heute auf ihren Posten. Kaum ein Polizist wurde wegen Folter verurteilt, aber Tausende Demonstranten wegen absurder Vorwürfe.
 ...
 
 
 Re: Ägypten - Erich -  02.11.2012
 
 endlich wird wieder vernünftig investiert
 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/reise/aktuell/18-milliarden-us-dollar-fuer-neue-superschnellzuege-in-aegypten-a-865021.html">http://www.spiegel.de/reise/aktuell/18- ... 65021.html</a><!-- m -->
 
 Zitat:Ägypten:18 Milliarden US-Dollar für neues Schienennetz
 
 Von Volkhard Windfuhr
 
 Kampf dem Verkehrschaos: Nach SPIEGEL-Informationen sollen neue Highspeedzüge das marode ägyptischen Schienennetz beschleunigen. Das Projekt kostet 18 Milliarden US-Dollar. Die Modernisierung des Schienenstrangs ist längst überfällig - und Staatspräsident Mursi steht in der Pflicht.
 
 Kairo - Pfeilschnelle Luxuszüge sollen das Alexandria am Mittelmeer in nur einer Stunde mit der Hauptstadt Kairo verbinden. Das wäre dreimal schneller als bisher. Die Modernisierung des 162 Jahre alten Schienenstrangs zwischen Kleopatras alter Metropole und Afrikas wichtigstem Verwaltungs- und Industriezentrum ist längst überfällig. Vor allem aber stellt dies der Auftakt für einen ehrgeizigen Plan dar, Hochleistungsstrecken gen Süden parallell zum gefährlich überlasteten alten Gleiskörper zu bauen - in Richtung der Tourismushochburgen Luxor und Assuan
 
 Ein Highspeedzug soll von Kairo aus auch innerhalb von zwei Stunden ans Rote Meer fahren, zum mondänen Badeparadies Hurghada und zum Eliteferienkomplex El Gouna, wo schon vor zehn Jahren der Grundstein zu einem - noch schienenlosen - Bahnhof gelegt wurde
 ...
 
 
 Re: Ägypten - Exirt -  02.11.2012
 
 Thumbs Up!
 
 
 Re: Ägypten - Erich -  18.11.2012
 
 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/ausland/kopten-papst104.html">http://www.tagesschau.de/ausland/kopten-papst104.html</a><!-- m -->
 
 Zitat:Neues Oberhaupt der Kirche in Ägypten neben diesen innerägyptischen Themen gewinnt Ägypten und vor allem sein Präsident Mursi auch "aussenpolitisch" in der arabischen Welt immer mehr an ProfilTawadros will nicht nur Papst der Kopten sein
 
 Der 60-jährige Tawadros aus dem Nil-Delta soll heute feierlich als Papst der Kopten eingesetzt werden. Er versteht sich als Diener aller Ägypter - auch der Muslime. Er will Politik und Religion trennen
 ....
 
 Stand: 18.11.2012 05:03 Uhr
 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/ausland/nahost640.html">http://www.tagesschau.de/ausland/nahost640.html</a><!-- m -->
 
 Zitat:Verhandlungen über Nahost-Waffenstillstand In Kairo laufen die Fäden zusammen
 
 Im Nahost-Konflikt ruhen die Hoffnungen vor allem auf Ägypten. Präsident Mursi traf sich heute mit Vertretern mehrerer Staaten, die bei der Vermittlung eines Waffenstillstandes helfen könnten. Auch Vertreter Israels sollen in Kairo sein, UN-Generalsekretär Ban wird in Kürze dort erwartet.
 ...
 
 Unterstützung für seine Bemühungen bekommt Mursi von der Arabischen Liga. Bei einem hochrangigen Ministertreffen verurteilten die arabischen Staaten Israel für die "Agression" und forderten ein sofortiges Ende der Angriffe auf den Gazastreifen. Der Generalsekretär der Arabischen Liga, Nabil al Arabi, kündigte aber auch an, man werde die Gelegenheit nutzen, um eine frühere Friedensinitiative der Liga endlich umzusetzen. "Wir werden unsere Friedensinitiative wiederbeleben", so Arabi. "Dazu braucht es einen arabischen Gipfel, der diese Initiative ins Leben gerufen hat."
 ...
 
 Stand: 18.11.2012 18:13 Uhr
 
 
 
 |