![]() |
Afghanistan - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Welt (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=90) +--- Forum: Sicherheitspolitik und Wirtschaft (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=96) +--- Thema: Afghanistan (/showthread.php?tid=62) Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
|
- ThomasWach - 16.02.2006 Zitat:Taliban said to get aid in PakistanQuelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://iht.com/articles/2006/02/14/news/afghan.php">http://iht.com/articles/2006/02/14/news/afghan.php</a><!-- m --> @ Britische Soldaten Die Soldatenzahl wird erhöht, weil die NATO in den noch unsicheren Süden eine neue circa 6000 Mann starke Streitmacht schickt. Großbritannien stellt davon ungefähr 3,300 Mann. Bedeutsam ist diese Geschichte deshalb, weil dies wohl eine echte Kampfmission werden wird. Hier geht es nämlich nicht um friedenssichernde Maßnahmen, sondenr um friedenserzwingende Maßnahmen. Deshalb hat diese Truppe -die damit an sich (fast de facto) den Rahmen der ISAF-Mission fast verläßt und eher in Richtung Beteiligung an Enduring Freedom tendier - auch eine sehr robustes Mandat. In dne Niederlanden, die etwa 1000 Mann schicken, hat es deshalb unhemlich viel Ärger gegeben. Bei einer ersten Parlamentsentscheidung war deshalb im letzten Jahr der Einsatz durchgefallen, da hier nur den Amerikanern geholfen werden soll, Europäer instrumentalisiert werden und die ROE nicht klar waren. Nun aber kam doch das ok... t - hawkeye87 - 22.02.2006 die sicherheitslage verschlechtert sich weiter. von <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,402408,00.html">http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 08,00.html</a><!-- m --> Zitat:Anschlag auf Bundeswehr in Kunduzwarum werden denn bitte zivile (unbewaffnete) fahrzeuge verwendet? - fieserfettsack - 22.02.2006 Zitat:warum werden denn bitte zivile (unbewaffnete) fahrzeuge verwendet?Sicher will man nicht wie Besatzer mit schwerbewaffneten Fahrzeugen auftreten, sondern eher wie eine Hilfsorganisation. - Turin - 22.02.2006 Tja, man will als der freundliche Helfer dastehen und nicht provozieren, was ungefähr solange gut geht, wie man die Lage richtig einschätzt. Ob das der Fall ist, ist dann eine andere Frage. - ThomasWach - 26.02.2006 Zitat:GEFANGENENAUFSTANDQuelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,403236,00.html">http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 36,00.html</a><!-- m --> - hawkeye87 - 22.03.2006 die zustände in afghanistan haben sich auch nach dem sturz der taliban nicht wesentlich gebessert - einem zum christentum konvertierten afghanen droht die todesstrafe ... aus der netzeitung: Zitat:Ex-Muslim droht nach Religionswechsel Todaußenminister steinmeier und andere politiker melden sich zu wort - aus der netzeitung: Zitat:Christen-Prozess: Steinmeier will eingreifendie afghanische regierung ist über die deutsche einmischung empört - ebenfalls aus der netzeitung: Zitat:Afghanistan über deutschen Protest empörtdie liberalen fordern drastischte konsequenzen im falle einer verurteilung - aus der netzeitung: Zitat:Politiker fordern mehr Druck auf Afghanistan:motz: wie kann es eigentlich sein, dass eine afghanische marionettenregierung von westlichen gnaden sich erdreistet, in dieses gerichtsverfahren nicht einzugreifen und noch dazu gegen die eigene verfassung zu handeln? im falle einer verurteilung sollte die afghanische regierung drastischte konsequenzen zu spüren kriegen - angefangen einem wandel in den beziehungen zwischen deutschland und afghanistan über ein einfrieren der aufbauhilfen bis hin zum anzug der bundeswehr oder einer gewaltsamen befreiung (a la briten in basra) ... - Turin - 22.03.2006 Zitat:wie kann es eigentlich sein, dass eine afghanische marionettenregierung von westlichen gnaden sich erdreistet, möglicherweise eine solche entscheidung zu fällen? und das noch dazu gegen die eigene verfassung?Deine Polemik ist wieder mal herrlich, zielt aber in die völlig falsche Richtung. In dieser Frage steht die Regierung praktisch außen vor, die Entscheidung liegt bei der islamisch-konservativen Justiz. Die afghanische "Regierung" unter ihrem "Bürgermeister von Kabul" Karzai hat in dieser Frage praktisch null Einfluss. Und je mehr sie auf westliche Proteste eingeht, desto mehr schwindet ihre innerafghanische Autorität. Wenn du also die Regierung Konsequenzen spüren lassen willst, ist das bestenfalls amüsant, weil dadurch die in dieser Frage tatsächlich Verantwortlichen eher noch mehr bestärkt werden, ihren Einfluss geltend zu machen. PS: Was den Befreiungsvorschlag angeht, so halte ich das für sinnfrei. Die Briten haben in Basra ihre eigenen Soldaten rausgeholt. Dieser Mann dagegen ist nicht einmal deutscher Staatsbürger, wenn ich die Artikel dazu richtig lese. Was soll das also? Schicken wir jetzt immer die KSK, wenn in Afghanistan jemand nach unserem Ermessen unschuldig ist oder, um das mal zuzuspitzen, in China mal wieder ein Dissident verschwindet? Die derzeitige deutsche Reaktion ist kopf-, um nicht zu sagen, hirnlos. Man sehe sich die wesentlich bedecktere US-Reaktion an. Da hat man kapiert, dass man in dieser Sache keinerlei nennenswerten Einfluss geltend machen kann. Im übrigen ist es zuallererst die Naivität des betroffenen Mannes, die man hier zur Diskussion stellen müsste, der nebenbei gesagt sogar selbst richtig feststellt, dass eine Einmischung der Regierung außer Frage steht. Wie er aber nun auf die Idee kommt, die konservativen Clan-Richter würde hier den Wortlaut der Verfassung verfolgen, ist mir ehrlichgesagt schleierhaft. - hawkeye87 - 22.03.2006 der post war weder polemik noch ironie - sondern vollkommen ernst gemeint :oah: ![]() afghanistan - darüber können wir uns glaube ich einig sein - ist weder ein rechtsstaat noch eine funktionierende demokratie. bei den wahlen handelte es sich wohl kaum um freie und demokratische wahlen nach westlichen standards. für die afghanische regierung wäre es leicht, mit den entsprechenden mitteln - korruptíon, gewaltandrohung, erpressung - die aufnahme eines gerichtsverfahrens zu verhindern. über die afghanische regierung - der man ihre abhängig von westlicher unterstützung deutlich machen sollte - wäre hier also durchaus eine gezielte einflussnahme auf den prozess beziehungsweise auf die aufnahme der verfahrens generell möglich. warum ich der meinung bin, dass sich die deutsche regierung für den mann einsetzen sollte? zum einen weil es zu den aufgaben der bundeswehr in afghanistan gehört, die menschenrechte zu schützen. von einsatz.bundeswehr: Zitat:Damit schufen sie die Grundlage für die Internationale Sicherheitsbeistands-Truppe (International Security Assistance Force - ISAF), deren Aufstellung der Weltsicherheitsrat am 20. Dezember 2001 beschloss. Sie soll im Auftrag der Vereinten Nationen die afghanische Interimsregierung bei der Wahrung der Menschenrechte sowie bei der Herstellung und Wahrung der inneren Sicherheit unterstützen. [...]außerdem hat dieser mann meines wissens nach zuerst mehrere jahre für deutsche hilfsorganisationen gearbeitet und danach in deutschland gelebt - und deutschland setzt sich meines wissens auch für enführte ausländer im dienst deutscher firmen ein. - fieserfettsack - 25.03.2006 @ Christen hinrichten. Also von einer Befreiungsaktion halte ich überhaupt nichts. Auch irgendwie Druck ausüben halte ich für falsch. Der Schuß geht nur nach hinten los. Aber es ist natürlich beängstigend was die dort für eine mitteralterliche Weltanschaung haben. Das reicht vom ungebildeten Bauern bis zum Richter. Einer solchen Gesellschaft kann man auch nicht ein westliches Demokratieverständnis aufzwängen. Ich denke man sollte die dort ruhig einen Gottesstaat machen lassen. Dann nichts wie raus mit den deutschen Soldaten aus dem Land. Die Lage dort wird sowieso eher unsicherer als sicherer. - ThomasWach - 28.03.2006 So, nun wurde er doch entlassen. Allerdings dürfte das für Karzei, den Bürgermeister von Kabul weitere enorme innenpolitische Probleme bringen. Zitat:Abdul Rahman aus dem Gefängnis entlassenQuelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,408357,00.html">http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 57,00.html</a><!-- m --> Andererseits, früheroder später muss er sich diesen streng-islamischen konservativen Herausforderern stellen. Und insbesondere der oberste Richter, Shinwari, sollte in seinem Einfluß über die afghanische Justiz eingedämmt werden. Dazu ein interessanter Artikel. Guckst du hier: Zitat:Balancing religion and rightsQuelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://iht.com/articles/2006/03/26/opinion/edthier.php#">http://iht.com/articles/2006/03/26/opinion/edthier.php#</a><!-- m --> - Azrail - 28.03.2006 Ich glaube das ist alles ein machtpoltisches Spiel und eines hat dieses Ergebnis bewirkt vielleicht eine andere Sichtweise eine Modernisierung auch wenn es nicht viel ist. - ThomasWach - 30.03.2006 Tja, und sieht sieht man allmählich das Ergebnis der ganzen Geschichte: Zitat:AFGHANISTAN-MISSIONQuelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,408723,00.html">http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 23,00.html</a><!-- m --> - hawkeye87 - 30.03.2006 die bundeswehr benötigt kannst dringend ein höheres eskalationspotential > ![]() - BigLinus - 01.04.2006 Tote bei Taliban-Angriffen Kurz vor der Verstärkung der NATO-Schutztruppe ISAF nimmt die Gewalt in Afghanistan zu. Bei Angriffen von radikal-islamischen Taliban-Rebellen wurden mindestens neun Menschen getötet. So starben in der Provinz Kandahar zwei Polizisten, vier Polizisten werden nach einem Angriff auf ihren Kontrollposten noch vermisst. Bei dem Angriff wurden auch zwei Taliban-Rebellen getötet. Bei einem weiteren Angriff im Nordosten von Kandahar wurde der ehemaligen Gouverneur der Provinz Ghasni, Kari Baba, und vier seiner Leibwächter getötet. Es ist derzeit davon auszugehen, daß der Angriff eine gemeinsame Aktion der radikalislamischen Taliban und Kämpfer des von den USA gesuchten Warlords Gulbuddin Hekmatjar war. [Quelle: Strategie & Technik] ---------------------------- Das bisher größte in AFG gefundene Waffendepot ist am 14.03.2006 zur Zerstörung freigegeben worden. Die drei mit Waffen gefüllten Bunker waren bereits im März 2005 in der Stadt Scheberghan (ca. 120 km ostwärts Mazar-e Sharif) entdeckt worden. Die lokalen Behörden hatte aber bisher den Zutritt verweigert. Nach bisher unbestätigten Angaben handele es sich u.a. um 80to TNT, 15.000 Schützenabwehr- und 10.000 Panzerminen aus russischer Produktion. Ein weiterer Bunker, in dem ebenfalls Waffen sein sollen, wird derzeit untersucht und soll später ebenfalls vernichtet werden. [Quelle: AFP] ------------------------ Am 17.03.2006, gegen 10:10 Ortszeit, ereignete sich in der Altstadt von Fayzabad eine Explosion in der Höhe oder knapp hinter dem letzten Kfz einer deutschen ISAF-Pratouille bestehend aus drei Fzg vom Typ 'Wolf' (gepanzert). Es gab keine Verletzten, das dritte Kfz wurde jedoch leicht beschädigt. Nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen, wurden 200 - 300g eines bisher nicht näher definierten Sprengstoffes in einem Schnellkochtopf unter einem Verkaufsstand angebracht. Die Zündung erfolgte mit großer Wahrscheinlichkeit mittels eines ferngesteuerten Zünders. Die Art des Zünders wie auch die möglichen Hintergründe des Anschlages werden derzeit noch ermittelt. - hawkeye87 - 07.04.2006 im großraum kunduz gab es mehrere anschläge auf die bundeswehr - 1 zviliste wurde getötet, 4 soldaten und 2 zivilisten verletzt. ein soldat muss zur weiteren behandlung nach deutschland ausgeflogen werden. von n-tv: Zitat:Anschläge auf Bundeswehrim gegensatz zur bundeswehr reagieren die niederländische streitkräfte. das niederländische verteidigungsminsiterium meldet: Zitat:Heavy gun to Uruzgan> ![]() |