![]() |
(Luft) Iranische Flugzeugmuster - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Welt (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=90) +--- Forum: Militärtechnik und Rüstungsprojekte (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=95) +--- Thema: (Luft) Iranische Flugzeugmuster (/showthread.php?tid=177) |
- ChrisCRTS - 10.04.2005 Zitat:kurosh posteteDu vergleichst posen fotos und Ausgehuniformen mit fotos aus eine operierende Luftwaffenstutzpunkt! Du erwartest nicht wohl das die mit Ausgehuniformen auf flugzeuge schrauben? - Patriot - 11.04.2005 Da muss ich dem Chris Recht geben. Wobei ich dazu sagen muss das selbst wenn man die Ausgehuniformen vergleicht die alten doch besser waren. Das nur so nebenbei ![]() - Shahab3 - 23.04.2005 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.baltimoresun.com/news/local/bal-md.arms14apr14,1,4079324.story?coll=bal-local-headlines&ctrack=1&cset=true">http://www.baltimoresun.com/news/local/ ... &cset=true</a><!-- m --> Zitat:Iranian guilty in arms smuggling bid - ChrisCRTS - 23.04.2005 Ich denke das ein trick der amerikaner ist. Ich kann nicht glauben das jemand so offen teile für kampflugzeuge kaufen zu können. - Shahab3 - 28.04.2005 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tehrantimes.com/Description.asp?Da=4/28/2005&Cat=9&Num=021">http://www.tehrantimes.com/Description. ... =9&Num=021</a><!-- m --> Zitat:Iran to export 50 light planes to Australia - Seccad - 28.04.2005 AVA-202 Leergewicht 500 kg Startgewicht 750 kg Antrieb Lycoming AEIO-320-B2B Leistung 160 PS Spannweite 8,74 m Flügelfläche 10,87 m² max. Geschw. 259 km/h min. Geschw. 84 km/h Reisegeschw. 250 km/h Steigrate 7,62 m/s Stückpreis ca. 113000 $ <!-- m --><a class="postlink" href="http://photos.airliners.net/middle/6/3/8/815836.jpg">http://photos.airliners.net/middle/6/3/8/815836.jpg</a><!-- m --> <!-- m --><a class="postlink" href="http://photos.airliners.net/middle/7/3/8/815837.jpg">http://photos.airliners.net/middle/7/3/8/815837.jpg</a><!-- m --> <!-- m --><a class="postlink" href="http://photos.airliners.net/middle/2/1/8/820812.jpg">http://photos.airliners.net/middle/2/1/8/820812.jpg</a><!-- m --> - Shahab3 - 04.05.2005 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.menewsline.com/stories/2005/may/05_04_3.html">http://www.menewsline.com/stories/2005/may/05_04_3.html</a><!-- m --> Zitat:IRAN PLANS NEW AIRCRAFT PRODUCTION - ChrisCRTS - 04.05.2005 @Shahab3: Ist diese neue Flugzeug die IAN-140? - Shahab3 - 04.05.2005 Hey, sehr gut aufgepasst ! :daumen: War mir garnicht aufgefallen. Dabei muss es sich eigentlich tatsächlich um die IrAn-140 handeln. <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.globalsecurity.org/military/world/iran/iran-140.htm">http://www.globalsecurity.org/military/ ... an-140.htm</a><!-- m --> Jetzt nach der x-ten Ankünigung, dass man dieses Flugzeug jetzt in Serie produzieren will, könnte es ja auch mal langsam losgehen ![]() - 3emperor - 05.05.2005 IR-AN 140 bedeutet IRAN-ANTONOV 140 (Lizens)! Dieses Transport-Flugzeug (AN-140) wird schon seit langem in der Ukraine produziert! Das Flugzeug wurde von Antonov in kooperation mit Russland und Ukraine entwickelt und es wurden nur Lizensen an IRAN verkauft, dieses Flugzeug zu bauen! Die Russen und Ukrainer haben verschiedene Lizensen von diesem Flugzeug! Es ist kein Iranisches Flugzeug, keine iranische Produktion und auch keine iranische Technologie sondern nur die Endmontage wird in IRAN stattfinden für die IRAN 140! also es ist kein neues Modell, dass von den iranern entwickelt oder konstruiert wurde, sondern nur ein Geschäft für die Öl-Dollars ($)! - Shahab3 - 05.05.2005 @3emperor Was Du schreibst stimmt nur zum Teil. Die (Ir)An-140 wurde anfangs von Antonov entworfen und selbige ist bekanntlich eine ukrainische Firma. Das ist nicht wirklich ein Geheimnis. ![]() Dennoch ist die iranische Luftfahrtindustrie (im speziellen HESA) schon seit 1996 in die Entwicklung der (Ir)An-140 involviert worden. Also 3 Jahre nach der ersten Skizze und 2 Jahre vor dem Flug des ersten Prototypen. Insgesamt hat sich das Projekt zu einem Gemeinschaftsprojekt von Russland, Ukraine und dem Iran entwickelt. Um einen Lizenzbau im urpsünglichen Sinne handelt sich dabei somit keineswegs. - 3emperor - 05.05.2005 woher hast du diese info, ich habe nur von einer lizensbau gelesen, ohne teilnahme an der entwicklung! - Shahab3 - 05.05.2005 Nochmal. Da es sich um einen Entwurf der Firma Antonov handelt und die zivile Grundversion vermutlich zu dem Zeitpunkt schon überwiegend stand, handelt es sich ja im üblichen sprachgebrauch auch um einen Lizenzbau. Ohne wenn und aber. (Btw enthält sie ansich ohnehin Technik aus aller Herren (euopäischer) Länder. ) Nur haben die ukrainer von Anfang an händeringend nach Partnern für die Produktion, Finanzierung und Vermarktung gesucht. Somit kam es recht früh zum Einstieg der Russen und Iraner. Daher ist man von Anfang (auch bei der zivilen Basis-Variante) an nicht nur Kunde sondern Geschäftspartner. Inzwischen geht die gemeinsame technische Entwicklung enger vonstatten. So dass man überwigend gemeinsam die militärischen Versionen T, MP, RPG entwickelt hat und selbige nun auch gemeinsam produzieren und vermartken will. (siehe vorherige Seite des Threads) Das gesamte Projekt insbesondere die milit. Versionen ist somit kein rein klassischer Lizenzbau. Daher haben sich HESA und Antonov auch auf den Wortlaut : "Co-Production" geeinigt ![]() - 3emperor - 06.05.2005 aber im ganzen ist es noch kein iranische entwicklung, wie es in manchen webseiten gepriesen wird. eine co-produktion macht es noch lange nicht zur eigenen technologie. gekauft ist gekauft :-) - Shahab3 - 06.05.2005 Zitat:aber im ganzen ist es noch kein iranische entwicklung, wie es in manchen webseiten gepriesen wird.Ich weiss nicht, auf welche Webseiten Du Dich dabei beziehst, aber es definitv keine iranische Entwicklung. |