![]() |
|
(Luft) NH Industries NH90 - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Deutschland (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=54) +--- Forum: Technik und Ausrüstung im Dienst der Bundeswehr (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=55) +--- Thema: (Luft) NH Industries NH90 (/showthread.php?tid=50) |
RE: NH Industries NH90 - Falli75 - 06.08.2025 Das ist doch mal eine richtig sinnige Geschichte, ich nehme für die deutschen NH90 und die H145M X Stück... RE: NH Industries NH90 - voyageur - 22.10.2025 Spanien gibt grünes Licht für Phase 3 des NH90-Programms mit 31 zusätzlichen Maschinen OPEXnews (französisch) Pierre SAUVETON 22. Oktober 2025 2 Minuten Lesezeit [Bild: https://opexnews.fr/wp-content/uploads/2025/10/nh90-spain-airbus-helicopters-1000x600.jpg] Madrid beschleunigt die Modernisierung seiner Streitkräfte. Der Ministerrat genehmigt die dritte Phase des NH90-Programms: 31 zusätzliche Hubschrauber und ein erstes Logistikpaket für 1,785 Milliarden Euro. Das Ziel wird nun klarer: Der NH90 (NHIndusries) soll zur gemeinsamen Plattform der drei Streitkräfte werden, während der industrielle Zeitplan durch eine Vorfinanzierung des Industrieministeriums in Höhe von einer Milliarde Euro über sechs Jahre gesichert wird. Konkret bedeutet diese Entscheidung eine Beschleunigung der Produktionsrhythmen und eine Senkung der langfristigen Betriebskosten. Auf dem Weg zum neuesten Technologiestandard des NH90 Der NH90 ersetzt Flotten, die das Ende ihrer Lebensdauer erreicht haben, und vereinheitlicht die Standards. In diesem Zusammenhang setzt das französische Heer (Ejército de Tierra) ihn für taktische Transporte, Manöver und die Unterstützung von Spezialeinheiten ein. Die französische Luftwaffe und Raumfahrtstreitkräfte (Ejército del Aire y del Espacio) setzen ihn für CSAR-Einsätze, Personalbergung und medizinische Evakuierungen ein. Schließlich setzt die Marine (Armada Española) die Variante MSPT (Multi-Role Support Transport) für amphibische Operationen von Schiffen aus ein und ebnet den Weg für Fähigkeiten zur Bekämpfung von Oberflächen- oder Schiffsangriffen (ASM/ASuW). In Phase 3 wird die Flotte auf den neuesten Stand gebracht: bessere Situationserkennung für die Besatzung (erweiterte Sicht), verbesserte Konnektivität (einschließlich Satellitenkommunikation) und erhöhte Leistung, wodurch das maximale Startgewicht auf 11 Tonnen steigt. Vor allem integriert Madrid „schwere” Waffen – Raketen und Raketenwerfer – in die taktische Transportversion, was die Vielseitigkeit in umkämpften Umgebungen und die Interoperabilität mit den Verbündeten stärkt. Ein „Generationssprung” bestätigt in der Praxis Darüber hinaus findet die Produktionslinie von Airbus Helicopters in Albacete wieder einen Platz, der noch zu präzisieren ist. Die Endmontage konzentriert sich derzeit auf Donauwörth (Bayern) und Marignane, aber der Rahmen der Kredite öffnet die Tür für Flugtests in Spanien und möglicherweise für eine Rückkehr zu vorgelagerten Aktivitäten. Auf jeden Fall mobilisiert sich das lokale Ökosystem: Airbus Helicopters España (Integration, Support), Indra (EWS, Simulation), Thales España und Grupo Oesía (Verschlüsselung, Verbindungen), Aernnova (Strukturen), ITP Aero (Motoren, MCO). Airbus setzt die Auslieferungen der zweiten Phase fort: sieben MSPT für die Marine und sechzehn Maschinen im Standard 3 für die Land- und Luftstreitkräfte. Die ersten Flüge liefern bereits Erfahrungswerte und bereiten den Hochlauf vor. Vor Ort beurteilen die Besatzungen Standard 3 als „Generationssprung“: verbesserter Schutz (Mode 5 IFF1, DIRCM2), modernisierte Kommunikation und erhöhte Betriebssicherheit. Die Marine strukturiert ihr 14. Escadron in Rota um das MSPT herum. Im Einsatz bestätigen die Besatzungen die Robustheit des Hubschraubers sowohl bei den Überschwemmungen in Valencia als auch bei Auslandseinsätzen (OPEX). Schließlich fertigt Spanien die vorderen und mittleren Rumpfteile und mobilisiert dafür etwa 200 Arbeitsplätze. Damit steht der NH90 im Mittelpunkt des Plan Nacional de Helicópteros und unterstützt mittelfristig den Ausbau der Flotte. Die Friend or Foe Identification (IFF) (Freund- oder Feindidentifizierung) ist ein verschlüsseltes Identifizierungssystem, das für die Führung und Kontrolle entwickelt wurde. ↩︎ Gezielte Infrarot-Gegenmaßnahme ↩︎ RE: NH Industries NH90 - Jack Ryan - 04.11.2025 https://www.hartpunkt.de/nhindustries-zahlt-norwegen-375-millionen-euro-und-nimmt-alle-nh90-helikopter-zurueck/ "Die nun getroffene Einigung sieht laut Mitteilung vor, dass NHIndustries alle Hubschrauber zusammen mit den dazugehörigen Ersatzteilen, Werkzeugen und missionsspezifischen Ausrüstungen von der norwegischen Regierung zurücknehmen wird. NHI übernehme die vollständige Kontrolle über die zurückgenommenen Vermögenswerte und integriere sie wieder in das NH90-Programm, sodass andere Nutzer des NH90 Zugang zu den benötigten Teilen und Ausrüstungen erhalten. NHI zahlt der norwegischen Regierung einen vereinbarten Barbetrag in Höhe von 305 Millionen Euro, zusätzlich zu den zuvor gemäß Bankgarantien gezahlten Beträgen in Höhe von etwa 70 Millionen Euro. Diese Lösung spiegele die gegenseitige Vereinbarung der Parteien wider, alle damit verbundenen Streitigkeiten endgültig beizulegen, heißt es in der Mitteilung. Norwegen hatte ursprünglich 14 NH90 bestellt." RE: NH Industries NH90 - Milspec_1967 - 04.11.2025 (Vor 11 Stunden)Jack Ryan schrieb: https://www.hartpunkt.de/nhindustries-zahlt-norwegen-375-millionen-euro-und-nimmt-alle-nh90-helikopter-zurueck/ Eine schöne Gelegenheit für die deutsche Marine, die zum Gebraucht Preis bei Airbus zu kaufen und auf der F-125 im Tandem mit F-123B sowie auf der F-124 für ASW "aufzubrauchen" .... und später als Ersatzteilplattform zu nutzen. Oder sogar zusätzlich von Land aus (Baltikum/SWE) ASW in der Ostsee zu betreiben. Dann kann man die Lynx schon mal vorzeitig in den Ruhestand befördern. Die ganz neuen Sea Tiger kommen dann auf die "neuen Schiffs Plattformen" und haben aber "keine Produktions Eile"... da diese (F-126/F-127) für die Tiger eh erst ab frühestens 2033 zur Verfügung stehen. RE: NH Industries NH90 - Helios - 04.11.2025 (Vor 10 Stunden)Milspec_1967 schrieb: Eine schöne Gelegenheit für die deutsche Marine Da gibt es keine Gelegenheit, die Maschinen sind in Einzelteile zerlegt und zur Erfüllung der Wartungsverpflichtungen eingesetzt viel wertvoller für Airbus als jeder Verkauf. RE: NH Industries NH90 - Kopernikus - 04.11.2025 Wenn die norwegischen NH-90 funktionieren würden (Verfügbarkeit, Wartungsaufwand/-kosten, zugesagte Fähigkeiten) hätte man sie wahrscheinlich nicht verkauft. Hat sich denn die Verfügbarkeit "unserer" NH-90 mitlerweile merklich verbessert? RE: NH Industries NH90 - Gecktron - 04.11.2025 (Vor 10 Stunden)Kopernikus schrieb: Wenn die norwegischen NH-90 funktionieren würden (Verfügbarkeit, Wartungsaufwand/-kosten, zugesagte Fähigkeiten) hätte man sie wahrscheinlich nicht verkauft. Die Performance vom NH90 ist stark zweigeteilt. Eine Gruppe gibt sie zurück, die andere ist zufrieden und bestellt mehr. Gareth Jennings von Janes berichtet Twitter: Zitat:While #Sweden has now ordered UH-60M to replace NH90 TTHs, NHI doesn't consider their retirement a done deal. "There is no firm or official decision on what they intend to do. [The availability problems] were driven by a situation which was prior to 2022, and they are now very happy with the performance they get out of their NH90s." 8/x Schweden zum Beispiel sieht eine deutliche Verbesserung im Vergleich zu 2022. RE: NH Industries NH90 - alphall31 - 04.11.2025 Wer ist den zufrieden damit ? RE: NH Industries NH90 - Gecktron - 04.11.2025 (Vor 5 Stunden)alphall31 schrieb: Wer ist den zufrieden damit ? Deutschland und Frankreich kaufen mehr. Die Niederlande und Spanien wollen auch mehr kaufen. Finnland und Neuseeland scheinen mittlerweile auch zufrieden zu sein. RE: NH Industries NH90 - Milspec_1967 - 04.11.2025 (Vor 5 Stunden)alphall31 schrieb: Wer ist den zufrieden damit ? So ziemlich JEDE NH-90 Besatzung, mit denen ich die letzten 4 Jahre smalltalk auf den Tagen der Bundeswehr halte! Verfügbarkeit ist laut deren Aussage relativ... und liegt auch an restriktiven Friedens Vorschriften, wo eine defekte Leuchte irgendwo die Stilllegung der gesamten Maschine per Gesetz erzwingt. Meine Frage, wie hoch ist die Verfügbarkeit im Krieg.... ohne jegliche Mist Vorschriften... so dass der Pilot die letzte Instanz ist, wird zumeist mit "Genug plus 50%!" beantwortet... Rest ist Verschluss Sache. Aber die Ersatzteile Versorgung und der Hersteller Support hat sich seit 2020 deutlich verbessert... Und vieles macht die Truppe inzwischen wieder selbst, was 2015 noch an Airbus zur Wartung übergeben wurde und laaaaangeeee dauerte, bis es zurück kam. RE: NH Industries NH90 - Quintus Fabius - 04.11.2025 Allgemein ist es mein Eindruck, dass die Zufriedenheit mit dem NH-90 wächst, und auch die Versorgung mit Ersatzteilen usw usf wird stückweise immer besser. Schlussendlich ist das schon ein brauchbarer Heli. Er ist gut genug, also muss man ihn jetzt explorieren und fortwährend zusehen was man am Gesamtsystem inklusive Wartung usw. noch fortwährend verbessern kann. RE: NH Industries NH90 - Milspec_1967 - 04.11.2025 (Vor 1 Stunde)Quintus Fabius schrieb: Allgemein ist es mein Eindruck, dass die Zufriedenheit mit dem NH-90 wächst, und auch die Versorgung mit Ersatzteilen usw usf wird stückweise immer besser. Schlussendlich ist das schon ein brauchbarer Heli. Er ist gut genug, also muss man ihn jetzt explorieren und fortwährend zusehen was man am Gesamtsystem inklusive Wartung usw. noch fortwährend verbessern kann. Ich behaupte, die Flug - und Kampf Leistung waren nie das Problem gewesen. Anfängliche Lustigkeiten, wie zu niedrige Deckenhöhe und zu fragile Sitze für "Schwere" Soldaten wurden in der weiteren Serie auch angepasst und beseitigt. Es steht und fällt mit Wartungs Aufwand, Ersatzteile Versorgung und Zuverlässigkeit insgesamt. Aber es gibt garantiert ultraharte NVA Vets, die nur ihre MI-8 zulassen, die man ja wie alles super easy russische mit Schraubenschlüssel und Schuhcreme wartet und repariert...
RE: NH Industries NH90 - muck - 04.11.2025 (Vor 9 Stunden)Gecktron schrieb: Die Performance vom NH90 ist stark zweigeteilt. Eine Gruppe gibt sie zurückGerade die Australier haben es halt völlig, mit Verlaub, verkackt. Und sind sich dessen, wenn sie ehrlich sind, wohl auch bewusst. Da hatte die konservative Regierung Howard aus politischen Gründen die Verträge ihrer liberalen Vorgängerregierung völlig entkernt und die Ersatzteilbevorratung nach "betriebswirtschaftlichen" Gesichtsgründen zusammengestrichen. Und dann wundert man sich in Canberra, dass ein Hubschrauber ohne Ersatzteile mitunter nicht fliegt. Und es sechs Wochen per Schiff dauert, bis aus Europa Nachschub da ist. Frage: Welche Regierung, zumal wenn sie sich im Recht wähnt, verzichtet freiwillig auf Geld eines Vertragspartners, dem sie ungenügende Leistung vorwirft? Genau das haben die Australier aber getan. Airbus wollte die Taipans zurückkaufen; stattdessen haben die Australier die Dinger in die Wüste gefahren, um sie zu vergraben. Angeblich aufgrund von Umweltbedenken. Woraufhin Airbus antwortete: Na gut, dann verkauft sie uns, damit wir sie ausschlachten und unter australischer Aufsicht fachgerecht entsorgen können. Diese Anfrage wurde lange genug verschleppt, um die Hubschrauber zu vergraben. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt. |