![]() |
Panzerjäger vs Panzer - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Hintergründe (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=97) +--- Forum: Allgemeine fachbezogene Diskussionen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=98) +--- Thema: Panzerjäger vs Panzer (/showthread.php?tid=5397) |
Re: Panzerjäger vs Panzer - Nelson - 17.06.2016 Zitat: Ganz im Gegenteil: gerade eben deshalb sollte es das primäre Ziel sein, eine befestigte Stellung zu umgehen und sie eben nicht anzugreifen sondern durch Bewegung "an ihr vorbei" sinnlos / wirkunslos zu machen. Grundsätzlich richtig, aber halt nicht immer machbar. Zitat: Nehmen wir mal diesen Vergleich zurück und vergleichen hier nur die exakt gleichen Waffen: Ganz abgesehen davon, dass man nicht jede PALAR nicht einfach so gegen Hubschrauber einsetzen kann und dass Hubschrauber tendenziell immer schwerere bzw. mehr PALAR transportieren werden als leichte Panzerjäger am Boden, stellt sich hier die Frage der Aufklärung. Selbst wenn ein Heli leichter aufgeklärt werden kann, bleibt die Frage, durch welche Systeme dies geschieht - sprich ob die Aufklärung durch die PALAR-Träger selbst erfolgen kann oder nicht, sowie ob diese Aufklärung mit aktiver Strahlung einhergeht oder passiv erfolgt. Wer strahlen muss um aufzuklären verrät selbst seine Position und wird dementsprechend leicht durch die Artillerie ausgeschaltet, oder die Geräte werden schlichtweg durch ELOKA behindert. Ein Heli wie der Tiger hingegen klärt seine Ziele optisch aus einer Entfernung auf, aus der er selbst optisch kaum wahrnehmbar ist, feuert binnen weniger Sekunden seine (rein optisch auf diese Distanz auch kaum wahrnehmbaren) Raketen ab und verschwindet, ohne sich je ganz gezeigt haben zu müssen. Zitat:Mit welchen Waffen? Zig Millionen AK Schwinger bedeutet nur Zig Millionen Opfer. Diese Taktiken sind schon seit dem Koreakrieg obsolet und haben selbst gegen Vietnam (Vietnam vs China) nicht mehr funktioniert. Große Armeen sind nicht zwangsläufig auch schlecht ausgerüstet, ausgebildet oder geführt. Waffen sind schnell gebaut, Soldaten sind schnell ausgebildet. Die US Army hatte 1940 knappe 260.000 Mann, 1945 hingegen 8 Millionen, ausgerüstet und ausgebildet nach dem Stand der Zeit. Es gibt keinen logischen Grund, warum derartige Mobilisierungen heute grundsätzlich unmöglich sein sollten. China hat die Produktionsmittel und die Menschen dazu. Was derzeit fehlt ist schlichtweg ein Gegner, gegen den man 50 Millionen Mann oder auch nur 10 Millionen brauchen würde. Zitat:Ad extremum könnte man meine Ansichten zu Panzerjägern als einen Ausbau respekive eine Verstärkung der Artillerie betrachten, da die Übergänge von PALR zu leichter Raketenartillerie hier und heute fließend geworden sind. In einem anderen Strang habe ich, allerdings ursprünglich von einer Bewaffnung mit 70 mm Raketen ausgehend, bereits Überlegungen zu einem derartigen "Raketenträger" angestellt, da bin ich also prinzipiell ganz bei dir. |