![]() |
(Asien) Irans Marine - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Welt (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=90) +--- Forum: Streitkräfte und Organisationen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=94) +--- Thema: (Asien) Irans Marine (/showthread.php?tid=74) |
- Popeye - 05.06.2005 @Shahab3 Schick doch eine E-Mail mit deinen Kritikpunkten ans Marineforum mit der bitte um Stellungnahme. - Tiger - 07.06.2005 @Shahab3 Es ist gerade im Fall des Iran schwer einzuschätzen, was wirklich der Fall ist. Man glaubte ja etwa vor einiger Zeit noch, daß von den iranischen F-14 nur noch eine Handvoll einsatzbereit wären. Zitat:Die Fregatten der Alvand-Klasse sind schon relativ alt, und da fragt man sich dann natürlich, in welchem Zustand sich z.B. die Maschinenanlage befindet. Ist sie wirklich so verbraucht, oder haben fähige chinesische oder iranische Techniker an ihr gearbeitet? Wie sieht es mit der Ausrüstung der Fregatten an Sensoren etc. aus?Zitat:Zitat:Was bedeutet schlechter Zustand ? Was ist defekt, was wurde modernisiert, wo sind die Mängel ? Zitat:1. >Musste< ?! Ist eine Harpoon besser als eine C-802 ? Wenn ja warum ?Die USA dürften dem Iran keine Harpoon mehr geliefert haben, und ich wage zu bezweifeln, daß der Iran über Fertigungsstätten verfügte, die diesen AShM nachbauen konnten. Da schaut man sich dann nach einem alternativen System um... Zitat:Wie wäre es mit der Iran-Klasse? Eine Einheit dieser Klasse, die Iran Ayr, wurde ja in den 80ern von der US Navy beim Verlegen von Minen überrascht, aufgebracht und versenkt.Zitat:Neben den genannten Einheiten verfügt die IRIN auch noch über einige in den 70er und 80er Jahren beschafften Landungsschiffe, die bei Bedarf auch als Minenleger genutzt werden können.Welche ? Hormuz-Class vielleicht ? Kapazität ? 70er und 80er Jahre...klingt sehr fundiert... - Shahab3 - 07.06.2005 Zitat:Es ist gerade im Fall des Iran schwer einzuschätzen, was wirklich der Fall ist. Man glaubte ja etwa vor einiger Zeit noch, daß von den iranischen F-14 nur noch eine Handvoll einsatzbereit wärenDie Frage ist halt eben nur, welchen Anspruch ich an einen solchen Artikel stelle. Insbesondere, wenn ich diesen für eine derart angesehene Plattform/Medium schreibe, wie das Marineforum bzw dazugehörige Magazin. Ich hätte mir daher vorgestellt, dass die Situation eben so ähnlich geschildert wird, wie Du es gerade getan hast. Aber das war ja einer der Punkte. Vieles wurde einfach, wie oben beschrieben, sehr schlecht Recherchiert. Und die Quellen sind ansich ja da.... Zitat:Die USA dürften dem Iran keine Harpoon mehr geliefert haben, und ich wage zu bezweifeln, daß der Iran über Fertigungsstätten verfügte, die diesen AShM nachbauen konnten. Da schaut man sich dann nach einem alternativen System umDas ist richtig. Die Möglichkeiten zu Fertigung von ASM's wurden erst nach dem Stop der Waffenexporte an den Iran aufgebaut.Aber das war ja garnicht der Kern meiner Kritik. Den "zwanghaften" Austausch von Harpoon ( wenn sie denn ausgegangen sein sollten, was ich ohnehin bezweifel, weil der Bestand an Harpoon nicht signifikant aufgebraucht worden sein dürfte) gegen C802 wird es so nicht gegeben haben. Die C802 kam nähmlich erst nach dem Krieg. Lange vorher kam die C801. Desweiteren halte ich es für eine unhaltbare These (aber als solches wird es dargestellt) dass eine Harpoon besser sei, als eine C802. Oder als hätten die Iraner nur widerwillig zu dieser Option gegriffen. Ganz im Gegenteil ermöglichte dieser Deal (ingesamt die Kooperation mit China auf diesem Sektor) die Entwicklung diverser ASM's. Übrigens längst nicht nur der "Silkworm", wie beschrieben. Gerade die Kooperation/Tech-Transfer zwischen Iran/China auf diesem Gebiet wird immerwieder stark diskutiert und ist ein aktuelles Thema. Findet aber kaum Erwähnung. Zitat:Wie wäre es mit der Iran-Klasse? Eine Einheit dieser Klasse, die Iran Ayr, wurde ja in den 80ern von der US Navy beim Verlegen von Minen überrascht, aufgebracht und versenkt.Jo, oder die. Aber das hatte er sogar schon angesprochen, ohne sie beim Nahem zu nennen. - Skywalker - 06.07.2005 Iran will Kilo U-Boote modernisieren lassen. Zitat:Demnach verhandelt der Iran derzeit mit dem russischen Unternehmen Rosoboronexport über einen Auftrag zur Modernisierung der drei iranischen U-Boote vom russischen Typ Projekt 877 "Paltus", gemäß NATO-Bezeichnung "Kilo". Der Preis für die Modernisierung soll pro U-Boot zwischen 80 und 90 Millionen US-Dollar liegen, was schon einen deutlichen Hinweis auf den Umfang der geplanten Maßnahmen gibt.Quelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.freace.de/artikel/200507/050705a.html">http://www.freace.de/artikel/200507/050705a.html</a><!-- m --> - Shahab3 - 06.07.2005 Interessant wäre tatsächlich die Ausstattung der 3 Kilos mit Club-S Raketen. - Der_Schakal - 06.07.2005 Was kosten solche Kilos neu eigentlich ? 300 - 400 Millionen ? Denn dann sind ja 80 - 90 ziemlich viel. Gruss Der Schakal - Shahab3 - 09.07.2005 Die Anzeichen scheinen sich zu verdichten, dass die iranischen Kilos mit Club-S ausgestattet werden. siehe auch : <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.strategypage.com//fyeo/howtomakewar/default.asp?target=HTSUB.HTM">http://www.strategypage.com//fyeo/howto ... =HTSUB.HTM</a><!-- m --> @Der_Schakal Laut der oben genannten Quelle kosten die Kilos derzeit ca. 200mio$. Mit em üblichen Iranaufschlag können das aber sicherlich auch schnell 300mio$ sein. Wenn sich die Kosten für die Überholung und Upgrades tatsächlich auf 80-90mio belaufen sollten, dann erscheint auch mir das relativ teuer. - Der_Schakal - 09.07.2005 Nicht nur das es relativ viel Geld ist (hälfte/drittel von Anschaffungspreis), mein Interesse trifft eher, was wird gemacht für das Geld. Der Iran (so gerne es einige sehen würden) ist sicherlich nicht so dämlich soviel Geld für 3 Boote auszugeben wenn die Upgrades/Wartungen nicht essentiel sind. Ich würde tippen das es um eine rundum modernisierung sich handeln dürfte: Waffen Sensoren Antrieb Führung Frage ist inwiefern sich in den alten Booten Technik aus den modernsten Generationen der Kilo Klasse einbrigen lassen. Der Schakal - FaMe - 10.07.2005 Ich nehme auch an, dass man bei den anstehenden Modernisierungen Club-S einrüsten wird. Viel Geld könnte aber auch für komplett neue Batteriesätze draufgehen. Die kann man - so weit ich weiß - nicht einfach durchs Turmluk reinbringen, sondern dazu muss der Rumpf geschnittten werden. Vielleicht weiß das aber jemand besser als ich. Auf jeden Fall gab es vor einigen Jahren immer wieder Gerüchte über unter den klimatischen Bedingungen im Golf nur unzureichend funktionierende Batterien. Irgendwo habe sogar gelesen (weiß aber nicht mehr wo), dass man mit den russischen Batterien so unzufrieden war, dass man indische kaufen wollte. Auch deutsche Varta sollten mal im Gespräch gewesen sein. Ist aber einige Jahre her... :frag: - Shahab3 - 10.07.2005 @FaMe China, Indien und Iran haben immerwieder über Probleme mit den Batterien ihrer Kilos geklagt. Im Iran soll das Problem angeblich seit 1997 vollständig behoben sein. Denkbar wäre eine damalige russische, indische oder gar eigenständige Lösung. siehe dazu auch : <!-- m --><a class="postlink" href="http://bahai-library.com/newspapers/010599.html">http://bahai-library.com/newspapers/010599.html</a><!-- m --> - Cluster - 10.07.2005 Die iranischen Kilos sind ja schon etwas älter von daher können 80 Millionen schon locker zusammenkommen, wenn es sich um eine größere Wartung mit Neueinrüstungen handelt. Sollten Club S eingerüstet werden, müssen entsprechende Waffenrechner und sonstige Anlagen eingebaut und integriert werden. Sollte ein Austausch der Batterien anstehen, so gebe ich FaMe. Das ist keine kleine Sache und die Batterien sind nicht gerade handelsüblich. Evtl. bekommen sie ja sonstige Upgrades Sonsoren, Rechner usw. - Shahab3 - 17.10.2005 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.iranmania.com/News/ArticleView/Default.asp?NewsCode=36743&NewsKind=CurrentAffairs">http://www.iranmania.com/News/ArticleVi ... entAffairs</a><!-- m --> Zitat:Iran,US coalition ships ride waves in Persian Gulf - Shahab3 - 10.12.2005 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.irna.ir/en/news/view/line-22/0512099829171440.htm">http://www.irna.ir/en/news/view/line-22 ... 171440.htm</a><!-- m --> Zitat:1st Phase of Velayat Love Joint Maneuver begins in Oman SeaDazugehöriges Video von IRIB <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.iribnews.ir/Full_fa.asp?news_id=118812957951862&n=2">http://www.iribnews.ir/Full_fa.asp?news ... 951862&n=2</a><!-- m --> - Shahab3 - 10.12.2005 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.iribnews.ir/Full_en.asp?news_id=203074">http://www.iribnews.ir/Full_en.asp?news_id=203074</a><!-- m --> Zitat:Tehran, Dec 9 - The armed forces of the Islamic Republic of Iran launched bigget ever maritime war-game in the Persian Gulf and the Sea of Oman regions, commander of Iranian Navy, Rear Admiral Sajjad Kuchaki told IRIB Thursday.:evil: Bei dem Manöver wurden u.a. neue elktronische Systeme getestet. Im speziellen zum Entdecken von U-Booten (Neues helikoptergegezogenes Sonar). Zumindest redet der Kommentator in dem Video angeblich davon... - Shahab3 - 12.12.2005 2 ziemlich coole Videos vom aktuellen Manöver (PG/Indischer Ozean) : <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.iribnews.ir/Full_fa.asp?news_id=119054753342402&n=4">http://www.iribnews.ir/Full_fa.asp?news ... 342402&n=4</a><!-- m --> <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.iribnews.ir/video/01/09/12/a307.wmv">http://www.iribnews.ir/video/01/09/12/a307.wmv</a><!-- m --> Man sieht u.a. 3 verschiedene U-Boottypen: Die Kilos, ein kleineres iranisches ("Ghadir") und ein Kleinst-2Mann-Uboot |