Forum-Sicherheitspolitik
Iran - Druckversion

+- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org)
+-- Forum: Blickpunkt Welt (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=90)
+--- Forum: Sicherheitspolitik und Wirtschaft (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=96)
+--- Thema: Iran (/showthread.php?tid=340)



Re: Iran - Shahab3 - 14.07.2012

@Schneemann
Ein Asylbewerber & Sänger(?), der zuvor völlig unbekannt war bekommt angeblich eine E-mail, in der er aus dem Iran verdammt wird. Wooow! Was es nicht alles gibt... Vor allem: Wer hätte sich die Verbreitung von "Fatwas" in so privatem Lesezirkel (per Post/Email) und unter Verwendung so moderner Kommunikationsmittel vorgestellt. Wahnsinn. So ne kuschelig-private Email-Fatwa.

"Gott" sei Dank gibt es schlechte Sänger mit PR-Bedarf, Dich und die hiesigen Medien. Wenn nicht, hätte nämlich keiner von der Verdammnis gewusst und dem guten Mann nacher noch versehentlich die Hand geschüttelt. Unvorstellbar! Hmm..ja..und nach Angaben des Bayrischen Justizministeriums war der Absender ja sogar ein Ex-Angestellter des iranischen Konsulats in München. Muss wohl ein schlechtes Bier im P1 gewesen sein, oder arbeiten dort neuerdings Mullahs? Dan kam die Fatwa also aus Deutschland und nicht aus dem Iran? Hhhmm...alles sehr mysteriööös mal wieder.

Jedenfalls ein sehr spannender Beitrag und ein amüsanter Start ins verdiente WE, Schneemann. :mrgreen:

...Schwenk vom Boulevard zur Politik:

Zitat:US-Regierung weitet ihre Iran-Sanktionen aus

Washington zieht im Atomstreit mit dem Iran die Zügel an. Da die internationalen Gespräche über eine friedliche Lösung wieder ins Stocken geraten sind, werden weitere Sanktionen verhängt.

Die neuen Strafmaßnahmen richteten sich gegen elf Unternehmen und Einrichtungen sowie gegen vier Einzelpersonen mit Verbindungen zum Teheraner Atomwaffenprogramm, teilten das Außenamt und das Finanzministerium in Washington mit.

Mit Sanktionen belegt wurden nach diesen Angaben außerdem eine Reihe von Scheinfirmen unter anderem in Hongkong und Malaysia sowie mehrere iranische Regierungseinrichtungen. Sie werden nach US-Einschätzung dazu benutzt, bestehende Sanktionen zu umgehen. Die Strafmaßnahmen zielen darauf ab, den Unternehmen, Einrichtungen und Einzelpersonen den Geldhahn zuzudrehen. Demnach dürfen US-Bürger keine Geschäfte mit den Betroffenen betreiben. Etwaige Vermögenswerte in den USA werden eingefroren.
...
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.stern.de/politik/ausland/us-regierung-weitet-ihre-iran-sanktionen-aus-1857283.html">http://www.stern.de/politik/ausland/us- ... 57283.html</a><!-- m -->


Zitat:Syrien - Nun soll es der Iran richten

Der UN-Sondergesandte Annan versucht, der quälenden und erfolglosen Syrien-Diplomatie durch eine Einbeziehung Irans neue Impulse zu geben. Außenminister Salehi zeigte sich offen. Auch Russland geht in diese Richtung.

Die USA und die Europäer hatten sich bislang immer gegen eine Aufwertung des Iran gewehrt und eine Teilnahme bei den zahlreichen Syrien-Konferenzen verhindert. Doch nun richten sich viele Hoffnungen auf eine Mitwirkung der Teheraner Führung in dem verfahrenen Konflikt, während an den Fronten täglich neues Blut fließt.

Der Sondergesandte Kofi Annan wird nicht müde, vor einem Desaster in Syrien zu warnen und bekräftigte bei seinem Besuch in Teheran, der Iran könne eine "positive Rolle" spielen. Darum werde er weiterhin mit der iranischen Führung zusammenarbeiten, sagte er nach einem Gespräch mit Außenminister Ali Akbar Salehi. Unklar blieb aber, wie er sich ein Eingreifen des Iran vorstellt und wo er möglicherweise Unterstützung zugesagt hat.

Der Iran lobte die "Unparteilichkeit" Annans und forderte eine Durchsetzung von dessen Sechs-Punkte-Friedensplan.
...
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.dw.de/dw/article/0,,16085578,00.html">http://www.dw.de/dw/article/0,,16085578,00.html</a><!-- m -->


Re: Iran - Schneemann - 14.07.2012

Zitat:Ein Asylbewerber & Sänger(?), der zuvor völlig unbekannt war bekommt angeblich eine E-mail, in der er aus dem Iran verdammt wird. Wooow! Was es nicht alles gibt... Vor allem: Wer hätte sich die Verbreitung von "Fatwas" in so privatem Lesezirkel (per Post/Email) und unter Verwendung so moderner Kommunikationsmittel vorgestellt. Wahnsinn. So ne kuschelig-private Email-Fatwa.

"Gott" sei Dank gibt es schlechte Sänger mit PR-Bedarf, Dich und die hiesigen Medien. Wenn nicht, hätte nämlich keiner von der Verdammnis gewusst und dem guten Mann nacher noch versehentlich die Hand geschüttelt. Unvorstellbar! Hmm..ja..und nach Angaben des Bayrischen Justizministeriums war der Absender ja sogar ein Ex-Angestellter des iranischen Konsulats in München. Muss wohl ein schlechtes Bier im P1 gewesen sein, oder arbeiten dort neuerdings Mullahs? Dan kam die Fatwa also aus Deutschland und nicht aus dem Iran? Hhhmm...alles sehr mysteriööös mal wieder.

Jedenfalls ein sehr spannender Beitrag und ein amüsanter Start ins verdiente WE, Schneemann
Ah jo, alles ganz harmlos - wenns überhaupt stimmt. Und dieser Schmierfink (so ein geflohener, unrevolutionärer Asylant, der auch noch Rapper ist), wer soll dem glauben? Nebenbei: Wann hat es denn schon mal Mordaufrufe aus dem Iran gegeben, oder Morde, die von dort aus begangen wurden? Eben. Alles knuffig harmlos und völlig übertrieben und hochgespielt. Pfui, die bösen Medien. Iran und Mordaufrufe gab es ja auch noch nie, sehr böse, sowas zu behaupten. Genau. Jeder, der sowas behauptet ist hinterlistig, böse und...äh...keine Ahnung...am besten Zionist oder CIA-Agent oder so was... :roll:

Nebenbei gibt es sehr viele andere Künstler und Schriftsteller, die sich mit dem "Asylanten" solidarisieren, darunter Wallraff, Dörie, Liefers, Grass, Jelinek und andere, die die Drohungen, wie auch die Polizei, ernst nehmen. Gleiches sagen auch Islamwissenschaftler.

Aber schon klar: Was nicht sein darf, ist auch nicht...

Schneemann.


Re: Iran - Shahab3 - 22.07.2012

@Schneemann
Es ist nicht nur der Wortlaut im Rahmen entsprechender Diskussionen - Es ist einfach generell unterhaltsam mitzuverfolgen, wie die chronischen Iran-Hasser nach wirklich jedem nur irgendwie greifbaren und zumweist noch von den eigenen Kollegen produzierten Argument haschen, um die eigene Gedankenwelt wieder in ihre gewohnt klare Ordnung zu bringen. Ich habe weder ein Problem mit Rappern, noch mit Asylbewerbern. -Natüüüüürlich- habe ich selbstverständlich auch ein sehr großes Verständnis für Deine Solidarisierung mit diesen Dir emotional sehr nahe stehenden Mitbürgern. Dass Dich gerade die Sorge um den guten islamischen Ruf eines rappenden iranischen Exilanten so betroffen macht, zeigt dass Du in jedem Fall ein großes Herz besitzt, Schneemann.

------------

Zurück zu den Problemen, die die Menschen im Iran beschäftigen...

Immobiliengeschäfte der iranischen Oberschicht treiben die Mietpreise an. Dieser Effekt ist auch die Folge hoher Inflation und heizt diese wiederum weiter an. Die Regierung Ahmadinejads will mit Hilfe einer Steuer für leer stehende Immobilien den Markt regulieren und das Staatssäckl befüllen. Wähler gewinnt er mit dieser Steuer nicht, aber er verliert innerhalb der betr. Wählergruppe wohl auch keine :

Zitat:There are 1.7 million empty houses in Iran
...
The empty houses have put an upward pressure on rental prices in Iran. For example, there are about 3 million houses in Tehran, of which 328,000 are empty, showing that one in ten houses in the capital is empty.
...
Renting prices in Teheran have gone up so high that it has prompted the Transport and Urban Development Ministry to introduce a bill to parliament to tax owners of empty houses.
...
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.mehrnews.com/en/newsdetail.aspx?NewsID=1655061">http://www.mehrnews.com/en/newsdetail.a ... ID=1655061</a><!-- m -->

Ali Larijani galt lange Zeit als möglicher aussichtsreicher Kanidat für die nächsten Präsidentschaftswahlen. Nun verkündet er, dass er für das Präsidentenamt nicht zur Verfügung steht. Mohammad Qalibaf wird es freuen.

Zitat:Larijani says has no plan to run for presidential election
TEHRAN, July 22 (MNA) – Majlis speaker Ali Larijani announced on Sunday that he has no plan to run for the next presidential election.

“I have no plan for this issue,” Larijani told reporters when asked about his possible candidacy for the 2013 presidential polls.

Until his announcement today Larijani was seen as a main principlist contender in the presidential election in the late spring next year.
...
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.mehrnews.com/en/newsdetail.aspx?NewsID=1655802">http://www.mehrnews.com/en/newsdetail.a ... ID=1655802</a><!-- m -->


Re: Iran - Shahab3 - 30.07.2012

Harte Urteile im iranischen Bankenskandal:

Zitat:Four sentenced to death in $2.6b fraud case in Iran

TEHRAN, July 30 (MNA) – Four defendants convicted of involvement in a $2.6 billion embezzlement case have received death sentences, said Judiciary spokesman Gholam Hossein Mohseni-Ejeii on Monday, the Tehran Times reported. The convicts were among 39 defendants in the case, whose trial ended on July 15.

Mohseni-Ejeii also announced that two convicts had received life imprisonment and other convicts had been sentenced to various terms in prison, up to 25 years. In addition to the mentioned sentences, a number of the convicts have been ordered to pay fines and return any assets acquired through the fraud, he explained.
...
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.mehrnews.com/en/newsdetail.aspx?NewsID=1661950">http://www.mehrnews.com/en/newsdetail.a ... ID=1661950</a><!-- m -->

...also nix mit Victory a la Ackermann. 8)


Re: Iran - Shahab3 - 03.08.2012

Zitat:Iran's four-month trade turnover tops $29 billion

Source: Mehr News Agency
Iran imported some $17.2 billion worth of goods and exported around $12 billion during the first four months of this year, which began on March 20, the Customs Administration head announced on Tuesday.

Abbas Memarnejad said that imports showed a 12.5 percent rise in weight but seven percent fall in value compared to the figures covering the same period last year, the Fars News Agency reported.

Exports, though, fell by 7.5 percent in weight and 16 percent in value compared to the previous year, he noted.
...
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.payvand.com/news/12/aug/1004.html">http://www.payvand.com/news/12/aug/1004.html</a><!-- m -->

Die Importe wurden vermutlich durch stark erhöhte Lebensmittelimporte (Reis, Weizen) beeinflusst, die Exporte durch verminderte Ölexporte.


Re: Iran - Erich - 13.08.2012

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.marineforum.info/html/daily_news.html">http://www.marineforum.info/html/daily_news.html</a><!-- m -->
Zitat:...
10 August

...

IRAN (related)

China, India, Japan and South Korea buy most of the one million barrels per day of crude Iran is able to export despite financial, shipping and insurance sanctions.

Zanzibar is in the process of deregistering 36 Iranian tankers flying Tanzania's flag.
...



Re: Iran - Shahab3 - 14.08.2012

Zitat:India to insure tankers carrying Iran crude
Tue Aug 14, 2012 7:24AM GMT

India has offered government-backed insurance for ships carrying crude from Iran to the South Asian country, defying the illegal US-engineered sanctions against the Islamic Republic.

The first Indian ship to carry oil from Iran with Indian insurance coverage is scheduled to load up in Iran on Wednesday, said Kowshik Kuchroo, the president of shipping for Mercator Ltd.
...
<!-- m --><a class="postlink" href="http://presstv.com/detail/2012/08/14/256143/india-to-insure-tankers-with-iran-crude/">http://presstv.com/detail/2012/08/14/25 ... ran-crude/</a><!-- m -->

Zitat:Erdbeben: Iran lehnt Auslandshilfe ab
Die Zahl der Toten steigt auf über 300. Furcht vor Ausbruch von Seuchen

- Nach den verheerenden Erdbeben mit über 300 Toten wächst im Iran die Angst vor Seuchen. Angesichts fehlender sanitärer Einrichtungen für die obdachlos gewordenen Überlebenden und der vielen Tierkadaver warnte der Chef der Rettungsdienste, Gholamresa Masumi, vor einem möglichen Ausbruch ansteckender Krankheiten. Die Regierung versprach nach ihrem Verzicht auf ausländische Hilfe den Opfern finanzielle Hilfe.

Die Zahl der Toten stieg auf 306, darunter vor allem Frauen und Kinder, wie Gesundheitsministerin Marsieh Wahid Dastdscherdi vor dem Parlament sagte. Mehr als 2000 der insgesamt 3037 Verletzten hätten vor Ort versorgt werden können, die anderen seien in Krankenhäuser gebracht worden, ergänzte die Ministerin. Die Suche nach weiteren Opfern in der vorwiegend ländlichen Bergregion im Nordwesten des Landes gehe weiter.

Der für das Krisenmanagement zuständige Vizeinnenminister Hassan Ghadami sagte, die Menschen seien in den ersten Stunden nach den Beben aufgrund "der Masse an schlammigem Geröll" und der "alten Häuserstruktur" ums Leben gekommen. Laut dem iranischen Roten Halbmond wurden 230 Dörfer "zu 70 bis 100 Prozent" zerstört. Die Hilfsorganisation leistete bereits Unterstützung für mehr als 16.000 obdachlos gewordene Menschen. Demnach wurden sie in Zelten untergebracht. Zudem seien sie mit Wasser, Decken und Lebensmitteln versorgt worden.
...
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.morgenpost.de/printarchiv/panorama/article108605924/Erdbeben-Iran-lehnt-Auslandshilfe-ab.html">http://www.morgenpost.de/printarchiv/pa ... fe-ab.html</a><!-- m -->


Re: Iran - Shahab3 - 19.08.2012

Offenbar beschleunigen die Sanktionen im Ölsektor (zwangsläufig) die Diversifizierung der Wirtschaft:

Zitat:Minister: Iran's Reliance on Oil Income Declining

TEHRAN (FNA)- Iranian Minister of Industry, Mines and Trade Mehdi Qazanfari hailed the country's decreasing reliance on oil revenues, saying that Iran is now paying for a major part of its imports by using non-oil sources of revenue.

"Based on the statistics of the custom office … during the first 4 months of the current (Iranian) year (started on March 20-July 20), 70% of payments for imports have been made by the foreign currency earned through non-oil exports," Qazanfari stated on Tuesday, adding that the figure will stand at 60% if gas condensate revenues are excluded.

"That means less reliance on the financial resources gained through crude sales for imports," the minister noted.
...
<!-- m --><a class="postlink" href="http://english.farsnews.com/newstext.php?nn=9104254137">http://english.farsnews.com/newstext.php?nn=9104254137</a><!-- m -->


Re: Iran - Shahab3 - 19.08.2012

Offenbar beschleunigen die Sanktionen im Ölsektor (zwangsläufig) die Diversifizierung der Wirtschaft:

Zitat:Minister: Iran's Reliance on Oil Income Declining

TEHRAN (FNA)- Iranian Minister of Industry, Mines and Trade Mehdi Qazanfari hailed the country's decreasing reliance on oil revenues, saying that Iran is now paying for a major part of its imports by using non-oil sources of revenue.

"Based on the statistics of the custom office … during the first 4 months of the current (Iranian) year (started on March 20-July 20), 70% of payments for imports have been made by the foreign currency earned through non-oil exports," Qazanfari stated on Tuesday, adding that the figure will stand at 60% if gas condensate revenues are excluded.

"That means less reliance on the financial resources gained through crude sales for imports," the minister noted.
...
<!-- m --><a class="postlink" href="http://english.farsnews.com/newstext.php?nn=9104254137">http://english.farsnews.com/newstext.php?nn=9104254137</a><!-- m -->


Re: Iran - Erich - 19.08.2012

Shahab3 schrieb:Offenbar beschleunigen die Sanktionen im Ölsektor (zwangsläufig) die Diversifizierung der Wirtschaft:...
... und die Zusammenarbeit mit dem Irak:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.n24.de/news/newsitem_8151917.html?_wsretry=2">http://www.n24.de/news/newsitem_8151917.html?_wsretry=2</a><!-- m -->
Zitat:Teheran braucht Geld
Iran umgeht Sanktionen mit Hilfe des Irak

Der Iran soll vom internationalen Finanzsystem abgeschnitten werden. Mit dem Ölgeschäft werden sonst Milliarden eingenommen, aber das Embargo trifft die Regierung schwer. Doch der Nachbar hilft.
...

19.08.2012 15:37 Uhr



Re: Iran - Erich - 19.08.2012

Shahab3 schrieb:Offenbar beschleunigen die Sanktionen im Ölsektor (zwangsläufig) die Diversifizierung der Wirtschaft:...
... und die Zusammenarbeit mit dem Irak:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.n24.de/news/newsitem_8151917.html?_wsretry=2">http://www.n24.de/news/newsitem_8151917.html?_wsretry=2</a><!-- m -->
Zitat:Teheran braucht Geld
Iran umgeht Sanktionen mit Hilfe des Irak

Der Iran soll vom internationalen Finanzsystem abgeschnitten werden. Mit dem Ölgeschäft werden sonst Milliarden eingenommen, aber das Embargo trifft die Regierung schwer. Doch der Nachbar hilft.
...

19.08.2012 15:37 Uhr



Re: Iran - Shahab3 - 20.08.2012

Zitat:Quakes cause over $650 million in damage in East Azerbaijan

AHAR, East Azarbaijan Province (MNA) – According to initial estimates, the earthquakes which hit East Azarbaijan Province on Saturday have caused 8 trillion rials (over 650 million dollars) in damage, a local official said on Monday.

“It is an initial estimate from the quake and there is a possibility that the costs will increase,” Mohammad Ashrafi, the deputy governor of the province, told the Mehr News Agency.
...
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.mehrnews.com/en/newsdetail.aspx?NewsID=1672707">http://www.mehrnews.com/en/newsdetail.a ... ID=1672707</a><!-- m -->

Zitat:Iran to inaugurate world’s largest gasoline refinery in 2-3 weeks
Economic Desk
On Line: 20 August 2012 16:05

TEHRAN - Iran will soon inaugurate the world’s largest gasoline production unit at Shazand refinery which will boost gasoline production capacity by around 8 million liters per day, the deputy oil minister stated.

Alireza Zeighami told the Mehr News Agency that the units will come on stream by the next 2-3 weeks. The gasoline which is produced by the Shazand refinery meets the Euro-5 standard.
...
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tehrantimes.com/economy-and-business/100655-iran-to-commission-worlds-largest-gasoline-production-unit">http://www.tehrantimes.com/economy-and- ... ction-unit</a><!-- m -->

Zitat:Iran Doubling Gasoline Production

TEHRAN (FNA)- Iran has shown an eye-catching performance in boosting gasoline production and harnessing domestic consumption since the government introduced the national subsidy reforms plan, officials said, adding that the country's gasoline production will experience a nearly 170 percent annual growth by March.

The Oil Ministry's website said gasoline production capacity stood at 43 million liters per day at the end of the Iranian calendar year 1389 (20 March 2010-19 March 2011), while it will hit 70 million liters per day at the end of the current Iranian year on 20 March 2013.
...
<!-- m --><a class="postlink" href="http://english.farsnews.com/newstext.php?nn=9104254519">http://english.farsnews.com/newstext.php?nn=9104254519</a><!-- m -->


Re: Iran - Shahab3 - 20.08.2012

Zitat:Quakes cause over $650 million in damage in East Azerbaijan

AHAR, East Azarbaijan Province (MNA) – According to initial estimates, the earthquakes which hit East Azarbaijan Province on Saturday have caused 8 trillion rials (over 650 million dollars) in damage, a local official said on Monday.

“It is an initial estimate from the quake and there is a possibility that the costs will increase,” Mohammad Ashrafi, the deputy governor of the province, told the Mehr News Agency.
...
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.mehrnews.com/en/newsdetail.aspx?NewsID=1672707">http://www.mehrnews.com/en/newsdetail.a ... ID=1672707</a><!-- m -->

Zitat:Iran to inaugurate world’s largest gasoline refinery in 2-3 weeks
Economic Desk
On Line: 20 August 2012 16:05

TEHRAN - Iran will soon inaugurate the world’s largest gasoline production unit at Shazand refinery which will boost gasoline production capacity by around 8 million liters per day, the deputy oil minister stated.

Alireza Zeighami told the Mehr News Agency that the units will come on stream by the next 2-3 weeks. The gasoline which is produced by the Shazand refinery meets the Euro-5 standard.
...
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tehrantimes.com/economy-and-business/100655-iran-to-commission-worlds-largest-gasoline-production-unit">http://www.tehrantimes.com/economy-and- ... ction-unit</a><!-- m -->

Zitat:Iran Doubling Gasoline Production

TEHRAN (FNA)- Iran has shown an eye-catching performance in boosting gasoline production and harnessing domestic consumption since the government introduced the national subsidy reforms plan, officials said, adding that the country's gasoline production will experience a nearly 170 percent annual growth by March.

The Oil Ministry's website said gasoline production capacity stood at 43 million liters per day at the end of the Iranian calendar year 1389 (20 March 2010-19 March 2011), while it will hit 70 million liters per day at the end of the current Iranian year on 20 March 2013.
...
<!-- m --><a class="postlink" href="http://english.farsnews.com/newstext.php?nn=9104254519">http://english.farsnews.com/newstext.php?nn=9104254519</a><!-- m -->


Re: Iran - Ambassador - 06.09.2012

http://www.sueddeutsche.de/politik/streit-um-atomprogramm-moskau-warnt-westen-eindringlich-vor-angriff-auf-iran-1.1460326

Zitat:Russland hat Israel und dessen Verbündete eindringlich vor einem Militärangriff auf den Iran gewarnt. Ein gewaltsames Vorgehen hätte katastrophale Folgen für die Stabilität der Region, sagte der russische Vize-Außenminister Sergej Rjabkow einem Bericht der Nachrichtenagentur Interfax zufolge. "Das darf nicht zugelassen werden."

Die sicherheits- und wirtschaftspolitischen Auswirkungen eines Militärschlags wären weit über den Nahen Osten hinaus spürbar, sagte das Regierungsmitglied. Rjabkow kritisierte, Sanktionen der USA gegen den Iran verstießen gegen internationales Recht. Es gebe keine Beweise dafür, dass der Iran mit seinem Nuklearprogramm den Bau von Atomwaffen anstrebe.



Re: Iran - Schneemann - 11.09.2012

Trotz aller gegenteiliger Beteuerungen und vermeintlicher Erfolgsmeldungen scheinen sich die gegen den Iran verhängten Sanktionen offenbar drastischer auszuwirken als bekannt. Allerdings bleiben dennoch Zweifel, ob diese Sanktionen das Atomprogramm tatsächlich stoppen können. Vor allem wird das Atomprogramm dadurch in keiner Weise gestört, allenfalls würde man der Regierung Ahmadinedschad Versagen ob der hiesigen schlechten wirtschaftlichen Lage vorwerfen, was diese/r aber auf die westlichen Sanktionen abwälzen wird (obgleich er selbst schon vor den ganzen Sanktionsrunden alles andere als ein guter Wirtschafter war).
Zitat:Wirtschaftskrise im Iran

Kurs des Rial bricht ein

Die Wirtschaftssanktionen des Westens treffen den Iran hart: Der Rial hat in wenigen Tagen zehn Prozent an Wert verloren. Grund sind besonders die um 50 Prozent zurückgegangenen Ölexporte. Die Regierung treibt Schulden ein - die Bevölkerung muss den Gürtel enger schnallen.

Die iranische Währung scheint sich gegenwärtig im freien Fall zu befinden. Innerhalb weniger Tage hat der Rial gegenüber Dollar und Euro um knapp zehn Prozent verloren. Offiziell steht der Dollarkurs bei 12.500. Heute zahlen Devisenhändler auf dem Basar in Teheran aber 25.000 Rial für einen Dollar. Für den Euro gibt es sogar 32.000 Rial. Die Gründe für die Abwertung sind vielfältig. An knapper werdenden Devisen aufgrund rückläufiger Ölverkäufe liegt es nach Auffassung von Zentralbankchef Mahmoud Bahmani nicht: "Ich sage Ihnen ganz offen, unsere Gold-, Devisen- und andere Reserven in der Zentralbank sind um rund 200 Prozent gestiegen. Auf welchen Zeitraum sich dieser Anstieg bezieht, erwähnt der Zentralbankchef allerdings nicht. [...]

Iranische Medien dürfen nicht berichten

Der Ölexport ist binnen Jahresfrist um beinah 50 Prozent gefallen. Öl- und Gasverkauf sind die wichtigsten Einnahmequellen Teherans. Jüngst erst hat Bahmani davon gesprochen, dass gegen die Islamische Republik ein Wirtschaftskrieg geführt werde. Über die Folgen von Sanktionen und dem EU-Ölembargo zu berichten, ist iranischen Medien aber untersagt. [...] Im Iran beträgt die Inflation heute offiziell knapp 24 Prozent...
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/wirtschaft/iran1608.html">http://www.tagesschau.de/wirtschaft/iran1608.html</a><!-- m -->

Schneemann.