![]() |
United States of America - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Europa und der Westen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=89) +--- Forum: Sicherheitspolitik und Wirtschaft (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=93) +--- Thema: United States of America (/showthread.php?tid=1897) Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
|
RE: United States of America - Schneemann - 12.09.2025 Der Täter wurde gefasst: Zitat:Tatverdächtiger gefassthttps://www.n-tv.de/politik/Attentat-auf-Charlie-Kirk-Was-ueber-Tyler-Robinson-bekannt-ist-article26029437.html Der Esel lobt sich mal wieder selbst: Ich nehme mehr und mehr an, dass es zutrifft, dass es ein Mangione II ist. Schneemann RE: United States of America - Quintus Fabius - 13.09.2025 Die Botschaften auf den Hülsen deuten eindeutig auf eine linke Gesinnung. RE: United States of America - Kongo Erich - 13.09.2025 Hähhh? Warum ist das so? RE: United States of America - Zardo - 13.09.2025 (13.09.2025, 13:58)Quintus Fabius schrieb: Die Botschaften auf den Hülsen deuten eindeutig auf eine linke Gesinnung. Nicht ganz so eindeutig. Man kann auch einen Bezug zu Video-Games und evtl. der Alt-Right-Bewegung herstellen https://www.20min.ch/story/attentat-memes-und-groyper-these-so-diskutiert-das-netz-ueber-kirk-moerder-103414246 RE: United States of America - DopePopeUrban - 14.09.2025 Da wir hier von den Staaten sprechen sollte es mich eigentlich nicht wundern da deren politischer Diskurs üblicherweise deutlich bodenloser und deutlich rechter als der in Europa stattfindet aber Kreisen die einen Kirk als „zu moderat“ kritisieren möchte ich nicht über den Weg laufen. Andererseits wäre Kirk hier vermutlich wiederum sicherer, im deutschen Knast kann üblicherweise schlecht erschossen werden… Was mich aber mal interessieren würde ist, ob Nachrichten die auf den Patronenhülsen hinterlassen wurden einen konkreten Bezug zu dieser Tat haben (bspw etwas über die Gesinnung des Täters aussagen). Ich bin noch jung genug um diese ganzen Begriffe zu kennen und mit Ausnahme von vielleicht Bella Ciao sind das alles recht universale Phrasen und Memes aus der Internetkultur. Ich kann mich des generellen Eindrucks aber nicht erwehren, dass sich die ganzen Phrasen aneinander gehängt sehr wie ein klassischer 4Chan post lesen, was irgendwo für die im Artikel angesprochene Groyper These sprechen würde. Ist aber nur mein persönlicher Eindruck. RE: United States of America - goschi - 14.09.2025 (13.09.2025, 13:58)Quintus Fabius schrieb: Die Botschaften auf den Hülsen deuten eindeutig auf eine linke Gesinnung. Da das Mordopfer weit rechts stand, ist die Wahrscheinlichkeit, dass der Täter "rechts des Opfers" stand, gleich Null. Ich vermute, dass Kirk nur deshalb Opfer wurde, weil er nach Utah kam und dort eben genau zu dieser Zeit jemand war, der so eine Tat konkret vorhatte. Ich meine, dass war bei JFK und Oswald ähnlich. RE: United States of America - Kongo Erich - 14.09.2025 "Hey Faschist! Fang! ↑ → ↓ ↓ ↓" Zitat:Was die Nachrichten auf den Patronen des Kirk-Attentäters bedeuten (wird im Detail ausgeführt) ... Über ein Motiv Robinsons wird derzeit wild spekuliert. Laut Know Your Meme steht der Verdacht im Raum, der 22-Jährige könnte aufgrund der Botschaften auf der Munition mit den sogenannten Groypers sympathisieren. Die Groypers sind eine lose organisierte ultrarechte Gruppe in den USA, die vor allem aus jungen Internetaktivisten besteht. Der Name leitet sich von einem Meme ab, das eine Froschfigur mit gefalteten Händen zeigt. Zentraler Kopf der Bewegung ist der Aktivist Nick Fuentes, der Charlie Kirk in der Vergangenheit für dessen angeblich moderate Haltung kritisierte. Zudem sollen sowohl der antifaschistische Song "O Bella Ciao" als der Spruch "Notices bulge OwO what is this?" seit mehreren Jahren von Teilen der extremen Rechten verwendet werden, um politische Gegner zu trollen. Internetnutzer verweisen auch auf ein Foto von Robinson in einem schwarzen Trainingsanzug in Hockposition, das Ähnlichkeiten mit einem Groyper-Meme aufweist. dazu dann offensichtlich: Zitat: "Wenn du das liest, bist du schwul"für das Mordopfer - "Linke" sind eher LGBTQIA+ freundlich und keine Schwulenhasser ! Der Esel lobt sich wieder selbst: (11.09.2025, 22:04)Kongo Erich schrieb: ..... Da hat sich gerade in den letzten Monaten eine ziemlich interessante Wendung angedeutet. Er, der ewiger Unterstützer Israels, hat zum Beispiel erstaunlich kritische Töne von sich gegeben. Auch was den Epstein-Skandal und Trumps Rolle darin anging, schien er inmitten einer Wendung zu sein.Mord am Verräter? RE: United States of America - lime - 14.09.2025 (13.09.2025, 23:39)Zardo schrieb: Nicht ganz so eindeutig. Man kann auch einen Bezug zu Video-Games und evtl. der Alt-Right-Bewegung herstellen Der Verdächtige lebt mit einer Person zusammen die sich gerade in der Transistion von männlichen zum weiblichen Geschlecht befindet. Laut Nachbarn waren sie ein Paar, hielten Händchen und küssten sich offen. Auf dem TikTok-Kanal der Person werden linke Botschaften verbreitet. Also besonders Alt-Right klingt mir das nicht. Nicht einmal New-Right. RE: United States of America - Schneemann - 14.09.2025 Bei Gedenkveranstaltungen zu Kirk kam es anscheinend zu ersten Zusammenstößen zwischen verschiedenen Demonstrationsgruppen. Es ist weiterhin geplant, dass es eine größere Gedenkveranstaltung für Kirk in Arizona geben soll im State Farm Stadium in Glendale, das über 60.000 Menschen fassen kann. Trump hat anscheinend angekündigt, dieser Veranstaltung direkt beizuwohnen (?). Wenn man sich anschaut, wie militant und unsachlich-aggressiv bereits jetzt bestimmte linksextreme Gruppen sich äußern - was ich angesichts des Mordes geschmacklos finde -, so könnte es bei dieser Zeremonie zu weiteren Zusammenstößen kommen. In jedem Falle ein Alptraum für die Polizei, die hier sehr große Vorsicht wird walten lassen müssen, damit hier nicht noch jemand um sich schießt. @goschi Zitat:Ich vermute, dass Kirk nur deshalb Opfer wurde, weil er nach Utah kam und dort eben genau zu dieser Zeit jemand war, der so eine Tat konkret vorhatte.Vielleicht ja. Man könnte auch den Mord an Martin Luther King oder Bobby Kennedy anführen. Oder auch der Mord an Melissa Hortman im Juni 2025. Auch hier waren bis zu einem gewissen Grad die Taten an sich - d. h. die Absicht, auf irgendwen von der anderen politischen Feldpostnummer ein Attentat durchzuführen - zwar geplant, aber dann wurde die Mordabsicht doch wieder auf ein relatives Zufallsziel gelenkt oder die Attentatsabsicht ergab sich durch Zufall. Bei Kirk bin ich mir da aber nicht so sicher, denn der Täter scheint sehr genau sich vorbereitet zu haben auf den Kirk-Besuch, bis hin zur Ausspähung des Zielgeländes (wobei er auch bemerkt worden war, als er auf den Dächern herumlief). Ich schätze mal, dass es, hätte Kirk seinen Auftritt aus irgendwelchen Gründen abgesagt, es kein Attentat vor Ort gegeben hätte. Schneemann RE: United States of America - Quintus Fabius - 14.09.2025 Es deutet manches darauf hin, dass die Haltung von Kirk gegenüber sogenannten Transsexuellen ein wesentliches Motiv (neben anderen) gewesen sein könnte. So wie es aussieht, stimmt die Aussage von lime, dass Kirk mit einem anderen jungen Mann zusammen war, der jetzt glaubt eine Frau zu sein und aktuell auch entsprechende Medikamente einnimmt. So was reicht dann heute schon für solche Folgen. RE: United States of America - Schneemann - 14.09.2025 Mal ein anderes Thema: Die wirren Aktionen von Health & Human Services Secretary Robert Kennedy sorgen allmählich auch im konservativen Lager mehr und mehr für Unmut. Kennedy hat nicht nur, wie bekannt, seine ganz eigene Meinung zu Impfstoffen, sondern er hat auch einige wichtige Köpfe im CDC und anderswo gefeuert oder ausgetauscht. In Zeiten, wo es keine ernstzunehmenden medizinischen Herausforderungen gibt, mag man dies tolerieren und ihm seine sektiererische Spielwiese lassen. Wenn es aber eine ernste Krise oder gar eine neue Pandemie geben sollte, muss klar sein, dass dann wieder Experten eingreifen müssen. Und das scheint auch seinem früheren Protegé Trump langsam bewusst zu werden, zumal dieser negative Schlagzeilen überhaupt nicht mag. Und darüber schreibt auch der stramm konservative und Trump durchaus zugeneigte Sender Fox News: Zitat:Why Trump broke with RFK to defend the importance of vaccineshttps://www.foxnews.com/politics/why-trump-broke-rfk-defend-importance-vaccines Schneemann RE: United States of America - Kongo Erich - 14.09.2025 (Gestern, 08:02)lime schrieb: Der Verdächtige lebt mit einer Person zusammen die sich gerade in der Transistion von männlichen zum weiblichen Geschlecht befindet. ...Quellen? @Zardo: Danke für den Link "War Charlie Kirk seinem Killer nicht rechtsextrem genug?" Zitat:... RE: United States of America - Quintus Fabius - 14.09.2025 https://www.yahoo.com/news/articles/trans-roommate-tyler-james-robinson-213501931.html?guccounter=1&guce_referrer=aHR0cHM6Ly93d3cuZ29vZ2xlLmNvbS8&guce_referrer_sig=AQAAAFX6_S2XqLUrtrjQxE28NaIaNy7S0IAJ5gGpuAVhYF955HYNiCssBUxietdvoh4f-2WAHTFWYy0afO62N5ztVZgA4bgkoDFuoy-FoZ2BbsHkKzxBb4Z2skc2D_D6MJhEHJ0DJ38KRvExotDdyd0oI138wK6GnZFpfn_dLJCLzbvU https://www.foxnews.com/politics/charlie-kirks-assassin-lived-transgender-partner-who-now-cooperating-fbi-sources Zitat:Der Verdächtige lebt mit einer Person zusammen die sich gerade in der Transistion von männlichen zum weiblichen Geschlecht befindet. Wobei auch dies etwaig einfach gar nichts bedeuten kann. Etwaig spielt das keinerlei Rolle. Es ist allenfalls ein Indiz dafür, dass es um solche Fragen gegangen sein könnte, denn Kirk hat sich immer wieder gegen solche Personen ausgesprochen. Das FBI hat jedenfalls erklärt, dass Tyler Robinson mit diesem Transsexuellen in einer romantischen Beziehung zusammen lebte. Das FBI hat aber auch erklärt, dass dieser Transsexuelle Lance Twiggs äußerst kooperativ sei und dem FBI helfe. Das ist er übrigens, der Lebensgefährte von Tyler Robinson: [Bild: https://www.hindustantimes.com/ht-img/img/2025/09/13/1600x900/Lance_Twiggs_1757792581639_1757792592094.png] RE: United States of America - goschi - 14.09.2025 (Gestern, 12:31)Quintus Fabius schrieb: So was reicht dann heute schon für solche Folgen. Adolf Hitler hat die Homosexualität Ernst Röhms gekannt und toleriert. Viele rechte Funktionäre sind schwul wie Old Shatterhand und Winnetou, aber niemand aus der eigenen Blase stört es. Alice Weidel lebt eine homosexuelle Beziehung und keine rechte Socke stört sich daran. In gewissen Kreisen gab es schon immer eine eigenartige Toleranz für das eigentlich "nicht akzeptable". Egal ob von links oder rechts. Offenbar dreht sich da was in das Absolute. Die Menschlichkeit mit allen "Fehlern", die damit zwangsläufig einhergehen, wird nicht mehr toleriert. RE: United States of America - lime - 15.09.2025 (Gestern, 20:32)goschi schrieb: Viele rechte Funktionäre sind schwul wie Old Shatterhand und Winnetou, Nur waren die Beiden nicht schwul ![]() Zitat:Alice Weidel lebt eine homosexuelle Beziehung und keine rechte Socke stört sich daran. Du wirfst da was durcheinander. Kirk war stark konservativ geprägt, das hat mit Rechten in Mitteleuropa eher wenig zu tun. Tatsächlich ist es zumindest einem beträchtlichen Teil der Rechten bei uns völlig Wurst ob jemand schwul oder lesbisch ist, im Gegensatz zu den konservativen Christen in den USA, die sind da weniger liberal. |