![]() |
(Europa) Die russische Luftwaffe - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Welt (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=90) +--- Forum: Streitkräfte und Organisationen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=94) +--- Thema: (Europa) Die russische Luftwaffe (/showthread.php?tid=978) |
RE: Die russische Luftwaffe - Skywalker - 30.12.2023 Zitat:Neue Mikojan MiG-UTS gegen russischen Piloten-Notstand https://www.flugrevue.de/militaer/neuer-jet-trainer-gegen-russlands-pilotenmangel-mikojan-beginnt-entwicklung-der-mig-uts/ RE: Die russische Luftwaffe - Schneemann - 31.12.2023 Folgt man den Aussagen dazu, dann soll es ein anspruchsloses, leicht zu bauendes und einstrahliges Flugzeug sein. In gewisse Weise eine logische Konsequenz aus der aktuellen Lage, man standardisiert den Prozess und das Teilemanagement. Allerdings frage ich mich, wie schnell man den Vogel in die Luft bringt, wie viele der Maschinen man alsbald zuführen kann und wie schnell man darauf dann auch Piloten ausbilden wird können (rechnen wir mal mit min. zwei Jahren). Denn die aktuellen Verluste sind weder leicht noch schnell zu ersetzen... Schneemann RE: Die russische Luftwaffe - Schneemann - 23.03.2024 Offenbar baut man in Russland verstärkt einen neuen Bombentyp: Zitat:Russia Launches Mass Production of FAB-3000 World's Most Destructive Bomb Amid Ukraine Conflicthttps://armyrecognition.com/defense_news_march_2024_global_security_army_industry/russia_launches_mass_production_of_fab-3000_world_s_most_destructive_bomb_amid_ukraine_conflict.html Wobei - auch wenn natürlich der Umstand, dass es sich um eine 3-Tonnen-Bombe handelt, erst mal etwas einschüchternd wirkt - ich hier nicht so ganz überzeugt bin, dass das Sinn ergibt. Wenn tatsächlich nur die Backfire-Bomber diese Bombe tragen können, dann dürfte die Praxisverwendung eingeschränkt sein, denn diese Maschinen sind von der Luftabwehr recht einfach zu erfassen. Darüber hinaus halte ich die Angaben zu Zerstörungs- und Splitterradius zwar für richtig, aber die im Artikel genannte Penetrationsleistung halte ich für eine Untertreibung. Eine 3-Tonnen-Bombe sollte mehr als 20 cm (bzw. 183 mm) Durchdringungsbefähigung haben, selbst die GBU-24 der Luftwaffe (1000 Kilogramm) soll ja mindestens 1-2 Meter Beton durchschlagen. Schneemann RE: Die russische Luftwaffe - Hans60 - 29.03.2024 Die Russen haben über der Krim eine eigne SU - 35 runter geholt. https://x.com/igorsushko/status/1773416399870005455?s=20 Kostenpunkt = 85 Millionen Dollar. ![]() Hans |