![]() |
(Europa) Die russische Luftwaffe - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Welt (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=90) +--- Forum: Streitkräfte und Organisationen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=94) +--- Thema: (Europa) Die russische Luftwaffe (/showthread.php?tid=978) |
Re: Russische Streitkräfte - triangolum - 09.10.2015 Russland ist in der Lage ca. 40 Flugzeuge samt Bodenpersonal und weitere Einheiten weit Außerhalb seines Landes anzulanden und Einzusetzen. Dazu ist es in der Lage von seinen Schiffen aus Marschflugkörper einzusetzen und das fern ab des Zielortes. Es geht hier nicht um den Vergleich Russland vs USA. Es geht um die Streitkräfte Russlands. Und diese zeigen Aktuell das sie hohe Leistung bringen können. Darüber hinaus handeln die Russischen Streitkräfte auch viel Aggressiver als zuletzt. Siehe die faktische Flugverbotszone. Natürlich wird die Frage offen bleiben wie viele Wirkmittel Russland hat und wie die Belastung für das Material sein wird. Auch bleibt die Frage offen welche Wirkmittel von USA & Co. an die Terroristen weiter gegeben werden. Alles andere ist eine politische Diskussion. Re: Russische Streitkräfte - Vanitas - 26.10.2015 Vor schon etwas längerer Zeit hatten wir hier in einem anderen Thread eine Diskussion über die Größe und Durchhaltefähigkeit von Munitionsbeständen aktueller Luftwaffen. Eine interessante Randnotiz hierzu liefert die russische Presse (Kommersant - auf deutsch auch im Spiegel kolportiert): Nach etwa vier Wochen Einsatz in Syrien müssen die Arbeiter bei KTRV nun Extraschichten schieben, weil den Luftstreitkräften die Waffen ausgehen. Besonders betroffen sind die GLONASS- und lasergelenkten Modelle der KAB-500 Bomben und die AGMs vom Typ Ch-29. Zudem mangelt es der russischen Flotte (hauptsächlich wohl der Schwarzmeerflotte) an verfügbarem Schiffsraum, da erst kürzlich mehrere ältere Frachter in der Türkei gekauft wurden, die jetzt als Hilfsschiffe im Einsatz sind. Re: Russische Streitkräfte - Quintus Fabius - 28.10.2015 Diese Problematik erschöpft sich ja nicht nur in Bezug auf die Lagerbestände an Munition. Auch Ersatzteile, Abnutzung der Zellen, Betriebsstoffe usw und selbst der Ersatz des Humankapitals sind zu bedenken. Nicht nur die Russen haben hier Probleme, insbesondere die Europäischen Armeen sind hier erbärmlich aufgestellt. Es fehlt hier jede vernünftige Vorratshaltung und ohne solche erhebliche Vorräte an Munition und Ersatzteilen werden wir jeden ernsthafteren Konflikt binnen kurzen verlieren. Von der Frage wie wir ernsthafte Verluste überhaupt ersetzen wollen noch ganz zu schweigen. Assad verliert ja seinen Krieg inzwischen vor allem auch deshalb, weil ihm die lebendige Wehrkraft ausgeht. Und hier zumindest sind die Russen wesentlich besser aufgestellt als jede Westeuropäische Armee. Re: Russische Streitkräfte - triangolum - 29.10.2015 Nehmen wir mal an unser Land würde sich solchen Feinden gegenüber stehen und mit dieser Intensität. Ich bezweifle das wir auch nur 12 Monate durch halten würden. Da die Syrische Armee jedoch nicht nur für einen ähnlich intensiven Konflikt vorbereitet und diese auch gut im Volk verankert war konnte diese bis heute durchhalten. Trotz der Vorbereitung der Feinde seit 2006. Trotz der massiven Ausrüstung und Humankapital. Die russische Armee ist ähnlich Aufgestellt wie die syrische. Allerdings ist diese noch nicht so mobil und reformiert wie die weißrussische Armee. Die Übergriffe in dieser sind immer noch hoch und dazu steht noch einiges an Ausrüstung aus den 70er/80er Jahre an erster Front. Es fehlen ja nicht nur Laser gelenkte Bomben für lange Kriege sondern auch günstige Waffenträger. Su-24/34 sind gute bis sehr gute Flieger aber eine Su25 oder eine einfache Mig-35 mit einem Triebwerk fehlt Russland. Die Abnutzung dürfte nach 6 Monaten Syrien enorm sein. Auch das wird starke Auswirkungen haben auf Russland. Aber aus deren Sicht auch zu viel positiven führen. Re: Russische Streitkräfte - Mitleser - 29.10.2015 Ein Artikel über Schwierigkeiten der Russen, ihre Einsatzzahlen in Syrien aufrecht zu erhalten: <!-- m --><a class="postlink" href="http://warisboring.com/articles/russia-stumbles-in-syrian-air-war/">http://warisboring.com/articles/russia- ... n-air-war/</a><!-- m --> Natürlich gut möglich, dass außerdem die Zeit des einfachen Abräumens vorbei ist weil die Ziele ausgehen bzw dazugelernt haben, und deshalb weniger Einsätze geflogen werden können. Was ist generell eigentlich von der Quelle zu halten ? Re: Russische Streitkräfte - Quintus Fabius - 30.10.2015 War is Boring ist eine sehr gute Quelle, aber man sollte dabei wissen, dass die diversen Autoren der Seite alle eine gleiche bestimmte politische Agenda haben und viele Artikel (nicht alle, aber viele) deshalb dieser Agenda folgend stark eingefärbt oder sogar schlichtweg (bewusste!) Fehlinformation sind. Musterbeispiel ist alles was sich um die F-35 dreht. Die Macher der Seite sind strikte F-35 Gegner und versuchen in einem fort politisch Stimmung gegen dieses System zu machen, mit allen Mitteln. Dabei sind die Gründe warum sie selbst in Wahrheit gegen die F-35 sind nicht einmal unbedingt die, welche sie in ihren Artikeln angeben. Die Artikel über Syrien oder den Irak in den letzten Jahren waren beispielsweise im Schnitt immer stark pro-kurdisch, die Artikel über die russischen Streitkräfte vergleichsweise neutral (so weit ich das einschätzen kann). Re: Russische Streitkräfte - Quintus Fabius - 11.01.2016 Unter Verletzung der Forenregeln: Die Russen kaufen weitere 50 Su-35 ein: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.vedomosti.ru/politics/articles/2016/01/11/623419-50-istrebitelei-su-35">http://www.vedomosti.ru/politics/articl ... elei-su-35</a><!-- m --> Zitat:Министерство обороны России закупило 50 истребителей Су-35 на сумму свыше 60 млрд рублей Re: Die russische Luftwaffe - Shahab3 - 16.01.2016 Zitat:[...]<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tasnimnews.com/en/news/2016/01/15/971509/russia-warplanes-in-syria-made-5662-sorties-since-start-of-operation">http://www.tasnimnews.com/en/news/2016/ ... -operation</a><!-- m --> Re: Die russische Luftwaffe - Quintus Fabius - 27.03.2016 Der Einsatz über Syrien erbrachte einige kleinere Probleme bei den neuesten Sukhoi Flugzeugen: <!-- m --><a class="postlink" href="http://sputniknews.com/military/20160327/1037039268/russian-jets-syrian-campaign.html">http://sputniknews.com/military/2016032 ... paign.html</a><!-- m --> Zitat:During the Russian military campaign in Syria, a series of technical glitches were found in the newest Sukhoi jets, defense industry sources said. Zitat:According to the Russian Defense Ministry, the operation involved Su-34 bombers and Su-35S multirole jet fighters. Da es von Sputnik kommt, sind die Probleme mit Staub, feinem Sand und Elektronik etc vermutlich deutlich größer als hier beschrieben. Re: Die russische Luftwaffe - Wiskhy - 28.03.2016 Genau für solche Test war doch die SU 35 dort. Um auch Schwachstellen aufzudecken, oder? Re: Die russische Luftwaffe - Quintus Fabius - 29.03.2016 Wiskhy: Sicher war sie auch für solche Tests dort - den die Echtanwendung ist eigentlich immer der beste Test für alle Systeme (siehe Legion Condor). Trotzdem ist das (vermutete) Ausmaß an Störungen und Problemen meiner Meinung nach relativ groß. Da die Su-35 aber ja auch ein vergleichsweise modernes Kampfflugzeug ist war das meiner Ansicht nach auch nicht anders zu erwarten. Auf jeden Fall nützt dieser Einsatz der russischen Luftwaffe erheblich und wird eine Menge Sachen ausmerzen die ansonsten erst in einem ernsthafteren Krieg heraus gekommen wären. Re: Die russische Luftwaffe - Mitleser - 29.03.2016 Quintus Fabius schrieb:.. Die Offenheit mit der da kommuniziert wird ist auch relativ neu. Ich glaube seit dem Georgienkrieg haben die Russen die Vorzüge einer echten Diskussion entdeckt. Ob das zu einer Kultur wird wie im Westen, wo ja offenbar gnadenlos fast jede militärische Wäsche in der Öffentlichkeit gewaschen wird bleibt abzuwarten. RE: Die russische Luftwaffe - Schneemann - 09.06.2019 Neuer Transporter für die russischen Luftstreitkräfte (die Meldung stammt von Ende März): Es handelt sich um die Iljuschin Il-112, einen zweimotorigen, leichten Mittelstreckentransporter... Zitat:New Russian aircraft successfully completes its first test flighthttp://tass.com/defense/1051314 Schneemann. RE: Russische Streitkräfte - Schneemann - 22.09.2019 Meldung von August: Zitat:Neues UCAV von Suchoihttps://www.flugrevue.de/militaer/neues-ucav-von-suchoi-russische-kampfdrohne-ochotnik-fliegt/ Schneemann. RE: Russische Streitkräfte - hunter1 - 24.09.2019 Warum kriegen die Russen die flache Düse nicht hin? Ist das so schwierig? Oder lohnt sich die Investition nicht? |