![]() |
|
Polen - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Europa und der Westen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=89) +--- Forum: Sicherheitspolitik und Wirtschaft (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=93) +--- Thema: Polen (/showthread.php?tid=968) |
- Demon Wojny - 28.03.2004 Zitat:das ihre Politik sie in ganz Europa äußerst unbeliebt gemacht hatWillst du damit auf das "Nein" von Miller zur Verfassung hinaus? Meiner Meinung nach war dies das einzigste Gute was Miller machte, während seiner Amtszeit. Er hat gezeigt das Polen nicht einfach nur ein neuer Markt sein will, sondern ein Mitglied. - Jan-Hendrik - 28.03.2004 Nun tja, nur dass es ihm nicht darum ging , sondern um eine Art "Erfolg" für die Bevölkerung zu produzieren . Ich verstehe Polens Angst , untergebuttert zu werden , aber dieses Europa hat nur eine erfolgreiche Zukunft , wenn wirs schaffen zusammenzuarbeiten ! die Konkurrenz schläft nicht , siehe Indien , China , Rußland . Hier muß man über den Tellerrand hinaus schauen , also nicht 2005 oder 2008 sonden 2020 oder 2050 . Das sind die Dimensionen , in denen wir denken müssen . Übrigens muß es grad einem Mitglied sinnvoll erscheinen , dass sein Verein funktioniert ! Jan-Hendrik - Demon Wojny - 28.03.2004 Aber es geht nicht, wenn 2 Mitglieder plötzlich die vorher in Nizza festgelegten Spielregeln ändern und dann Länder, die da nicht mitmachen wollen, verantwortlich dafür machen das Europa nicht zusammenwächst. Dann werden noch so Argumente von Schröder und Chiraq so ähnlich wie du sie genannt hast "aber dieses Europa hat nur eine erfolgreiche Zukunft , wenn wirs schaffen zusammenzuarbeiten" in den Raum geworfen und schon sieht es so aus als ob Polen und Spanien große Europaverräter sind und nur nach ihren eigenen Kopf gehen wollen. Das aber PLÖTZLICH D und F auf etwas bestehen, was vor allem diesen beiden Ländern als enge Partner ziemlich viel bringen würde, übersieht man dann leicht
- Jan-Hendrik - 29.03.2004 Du vermengst leider Tagespolitik, also interne Streitigkeiten , z.b. Agrarbeihilfen , mit zukünftiger Ausrichtung . Spanien war sicher kein Partner Polens , den gings nur um die eigenen Beihilfen . Polen hat sich dafür einspannen lassen , auch um zu einem innenpolitischen( sagt Dir PHyrrussieg etwas ?) Erfolg zu erringen . Das die zukünftige , größere Union handlungsfähig bleiben muß steht außer Frage . Nur muß man sie auch an die Realitäten anpassen . Und das muß Polen nunmal auch ! Hier alte Klischees zu beschwören zeigt eher Rückständigkeit . Bedenke , im Osten wird auch in Zukunft kaum jemand an einem stabilen Polen interessiert sein ( Putin etwa ? ) , oder glaubst Du , das die USA tatsächlich ein so aufrichtiger Partner ist ? Jan-Hendrik - Merowig - 29.03.2004 Zitat:Jan-Hendrik posteteDie gleiche Frage laesst sich auch bezueglich Frankreich/Deutschland stellen... - Jan-Hendrik - 29.03.2004 Sicher , die USA standen immer fest zu ihren Verbündeten , siehe Noriega , Saddam , Bin-laden , Franco etc . . . . Jan-Hendrik - bastian - 29.03.2004 Was war nochmal das Thema? Kommt zu diesem zurück! - Jacks - 29.03.2004 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.taz.de/pt/2004/03/29/a0114.nf/text">http://www.taz.de/pt/2004/03/29/a0114.nf/text</a><!-- m --> Zitat:Miller ist weg - wer kommt nun? - Popeye - 30.03.2004 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/s/RubDDBDABB9457A437BAA85A49C26FB23A0/Doc~E7F9CEAA12B1D48728A117CE81B140456~ATpl~Ecommon~Scontent.html">http://www.faz.net/s/RubDDBDABB9457A437 ... ntent.html</a><!-- m --> Kwasniewskis Kandidat Der polnische Präsident Kwasniewski empfiehlt Belka als Miller-Nachfolger Zitat:Der parteilose polnische Wirtschaftsfachmann Marek Belka soll nach dem Willen von Staatspräsident Kwasniewski unmittelbar nach dem Beitritt Polens zur EU Anfang Mai die Nachfolge von Leszek Miller vom Demokratischen Linksbund (SLD) als Regierungschef antreten. Das teilte der Parteivorsitzende des SLD, Krzysztof Janik, am Montag nach Beratungen mit dem Präsidenten mit. Kwasniewski wollte am Montag die Kandidatur Belkas noch mit den übrigen im Parlament vertretenen Parteien abstimmen.......... - Alexander - 20.04.2004 Polnisch-Finnische Heirat:welcome: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.rzeczpospolita.pl/gazeta/wydanie_040419/ekonomia/ekonomia_a_4.html">http://www.rzeczpospolita.pl/gazeta/wyd ... a_a_4.html</a><!-- m --> (leider nicht im Deutsch oder Englisch) Das finnische Patria (Staatsbetrieb) wird sich an der Privatisierung von WZM Siemanowice Slaskie (der polnische Hersteller&Lizenznehmer von Patria AMV- Eigentum von Verteidigungsministerium) zu 50% beteiligen. Der Rest bleibt beim Verteidugungsministerium und 35% der Anteile werden voraussichtlich an Bumar (schweres Gerät, Panzer) gehen. Der Vorstand von Patria Hr. Jorma Wiitakorpi, hat mitgeteilt, dass sein Betrieb schon von Anfang an an einer breiten Kooperation mit polnischen Betrieben (Wehrindustrie) intererssiert war. Immerhin ist die AMV Patria-Beschaffung die grösste ihrer Art in Europa. Schon nach 4 Jahren, laut Vertrag, werden die Patria-Komponente zu über 50% in Polen hergestellt werden. Die ersten 9 Einheiten werden schon Anfang Juli dieses Jahres mit 12 wichtigen, polnischen Komponenten in den Dienst übergehen. Da die finnische Luftwaffe HAWK-Trainersflugzeuge im Einsatz hat wirds überlegt ob die polnischen Piloten, für den F-16, die Übungsstunden in Finnland absolvieren können sowie wird es auch am gemeinsamen Service von Leopard-A4 gedacht. (machen die mit den Deutschen ein "Kuhhandel"?) ein paar Fotos <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.patria.com.pl/gallery/amv7.jpg">http://www.patria.com.pl/gallery/amv7.jpg</a><!-- m --> <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.patria.com.pl/gallery/amv9.jpg">http://www.patria.com.pl/gallery/amv9.jpg</a><!-- m --> [Bild: http://www.army-technology.com/projects/patria/images/patria6.jpg] und noch ein Filmchen Agilität <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.patria.com.pl/mobility_pl.html">http://www.patria.com.pl/mobility_pl.html</a><!-- m --> Schwimmen <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.patria.com.pl/swimming_pl.html">http://www.patria.com.pl/swimming_pl.html</a><!-- m --> Waffensystem <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.patria.com.pl/weapon_systems_pl.html">http://www.patria.com.pl/weapon_systems_pl.html</a><!-- m --> - ThomasWach - 03.05.2004 So, nun ist es geschehen, Leszek Miller ist zurückgetreten und als sein Nachfolger übernimmt Marek Belka das Amt als polens Premier. Belka war schon einmal in der Funktion als Finanzminister tätig und gilt als fachmann. Er war auch zeitweise tätig in der irak. Zivilverwaltung. Allerdings hat die poln. Opposition im Sejm schon angekündigt seine Regierung nicht zu unterstützen oder zu tolerieren ( Quelle : TV Polonia). Hinsichtlich der Irakpolitik machte Belka schon vorsichtige Andeutungen, dass Polen seine Truppen ( 2400 Mann ) gerne abziehen würde. - Alexander - 19.05.2004 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.polska-zbrojna.pl/artykul.html?id_artykul=1538">http://www.polska-zbrojna.pl/artykul.ht ... tykul=1538</a><!-- m --> (leider nur im polnisch) Im Rahmen von Offset für den F-16, Polen wird dem Nächst 200 Flugzeuge in die USA verkaufen. Polnische Agrar -und Löschflugzeuge sind schon seit Jahren in den USA bekannt. Das Novum ist es, dass erstes Mal werden auch Flugzeuge für den militärischen Bereich nach USA verkauft. Nämlich der Skytrack/M28-Bryza der grundlegend modernisiert wurde, unter anderem hat er jetzt einen "Stachel" und eine verlängerte "Nase", voll mit Elektronik gestopft bekommen um U-boote aufzuspüren. Es wird jetzt überlegt den Bryza um 2.5 m zu verlängern um seine Last bis zu 2.5 Tonnen zu erhöhen, was weitere Möglichkeiten zu Bewaffnung eröffnen wird. Es werden mindestens 100 Skytracks/Bryza von den USA bestellt die restlichen Flugzeuge werden schon die bekannten Dromader sein. ein Foto von Bryza <!-- m --><a class="postlink" href="http://lotnictwo.net/foto.php?id=106784">http://lotnictwo.net/foto.php?id=106784</a><!-- m --> und hier Infos zum Dromader <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.bredow-web.de/ILA_2002/Kleinflugzeuge/Mielec_M_18_Dromader/mielec_m_18_dromader.html">http://www.bredow-web.de/ILA_2002/Klein ... mader.html</a><!-- m --> Dromader in Aktion [Bild: http://www.bredow-web.de/ILA_2002/Impressionen/PZL_M_18_Dromader/PZL_M_18_2.JPG] - Demon Wojny - 19.05.2004 Wäre natürlich schöner wenn die USA die Flugzeuge aus freien Stücken bestellt hätte und nicht erst durch den Vetrag, der sie mehr oder weniger dazu zwingt. Egal, trotzdem super:daumen: - Alexander - 19.05.2004 Ja, klar es ist super. Vor ein paar Tagen, der letzte Freitag?, hab ich ne Reportage über die polnische Flugzeugindustrie aufm 3Sat gesehen. Da wurde berichtet, dass das Skytrack/M28-Bryza ist das einzige Flugzeug der Welt (sic!) das nur 250 m zum Abheben braucht. Ich bin zwar kein Flugzeugkenner und die meisten "allgemein-Reporter" auch nicht, aber es hört sich gut an. :daumen:
- Demon Wojny - 19.05.2004 WOOOOOW BOOAHH EYYYY:oah: Hoffentlich spricht sich das mal weiltweit rum! |