![]() |
(Luft) Rockwell/Boeing B-1 Lancer - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Europa und der Westen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=89) +--- Forum: Militärtechnik und Rüstungsprojekte (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=92) +--- Thema: (Luft) Rockwell/Boeing B-1 Lancer (/showthread.php?tid=1031) |
- DundF - 03.02.2004 "bei mir steht sogar was von 56.700kg" Das ist auch wohl (immer theoritisch) möglich (z.B. mit 6 MOAB-Bomben:box::bonk ![]() - Blindfisch - 22.05.2004 Die B-1 nimmt normalerweiße auch im ersten Bombenschacht immer nen Zusatzbehälter mit das dürft die waffenlast auch herabsetzen.... Wie ist das eigenlich ich meine mann könnte an den Flügeln der B1b auch Bomben anhängen aber lassen die Flügel sich dann noch nach hinten kippen oder nichtmehr? - ChrisCRTS - 23.05.2004 Zitat:Blindfisch posteteNicht notwänding! Durch Luftbetankung ist der volle waffenlast möglich. Die ausere last wird NICHT in den Flügeln sonder in der teil der die ubergang Rumpf-Flugel bildet. - Blackeagle - 09.07.2007 Technische Daten Der B-1B "Lancer" Muster : schwerer strategischer Bomber Erstflug : November 1984 Indienststellung : 1986 Besatzung : 4 Triebwerke : 4xTurbofan F101-GE102 Schub ohne Nachbrenner : 4x64,94kN Schub mit Nachbrenner : 4x136,92kN Länge : 44,50m Höhe : 10,24m Spannweite : 23,85m bis 41,67m Leergewicht : 87090kg maximale Startmasse : 216634kg Waffenzuladung : 34019kg Geschwindigkeit in Bodennähe : 1120km/h Geschwindigkeit in der Höhe : 1328km/h Dienstgipfelhöhe : 15240m Reichweite : 12000km Die max. Waffenlast beträgt 56700kg. Die Außenlastträger wurden aber durch die START Verträge verboten, so dass die max. Waffenlast in den drei Bombenschächten 34019kg beträgt. mfg Dennis - Turin - 09.07.2007 Zitat:Die Außenlastträger wurden aber durch die START Verträge verboten Jein. Die Außenlastträger sind nach wie vor vorhanden und werden auch genutzt, allerdings wegen START eben nicht für Waffenlasten. Derzeit wird im Rahmen eines Upgrades ein Sniper XR-Zielbeleuchter an eben einem solchen Hardpoint integriert. Übrigens wäre es erfreulich, wenn du auch die verwendete Quelle angibst, wenn du in derartigem Umfang Daten zitierst! - Blackeagle - 10.07.2007 Genau so meinte ich das. mfg Dennis - Blackeagle - 18.08.2007 Hier ein Bild das ich auf der ILA 2006 gemacht habe. [Bild: http://i13.tinypic.com/6g1azqo.jpg] mfg Dennis - Blackeagle - 28.10.2007 Um das Thema nicht einschlafen zu lassen habe ich im Netz nach Bildern der prototypen gesucht und gefunden. B-1A <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.airliners.net/open.file/1029468/M/">http://www.airliners.net/open.file/1029468/M/</a><!-- m --> <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.airliners.net/open.file/0985107/M/">http://www.airliners.net/open.file/0985107/M/</a><!-- m --> <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.airliners.net/open.file/0786590/M/">http://www.airliners.net/open.file/0786590/M/</a><!-- m --> <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.airliners.net/open.file/0776499/M/">http://www.airliners.net/open.file/0776499/M/</a><!-- m --> - revan - 28.10.2007 Eine Frage verfügt die B1 auch über Jammer und andere Verteidigungsmaßnehmen gegen SAMs? Und kann sie wie die B52 auch Air Cruse Missiles abfeuern die Waffenlast ist ja schon mal rein theoretisch höher? - Marc79 - 28.10.2007 revan schrieb:Eine Frage verfügt die B1 auch über Jammer und andere Verteidigungsmaßnehmen gegen SAMs? Und kann sie wie die B52 Laut FAS gibt es : <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.fas.org/nuke/guide/usa/bomber/b-1b.htm">http://www.fas.org/nuke/guide/usa/bomber/b-1b.htm</a><!-- m --> Zitat: Advanced electronic countermeasures to enhance survivability. Weiter wird auf der Seite bei der Bewaffnung 24 JASSM angegeben. - revan - 29.10.2007 Demnach ist der B1 der Kampfstärkste Bomber der US Luftwaffe. Was aber den geringen Radar Querschnitt von Vorne betrifft so frage ich mich ob das überhaupt relevant gegen moderne Radare wäre denn wenn er nur denn Querschnitt einer F15 so ist er doch leicht sichtbar. Ich habe auch auf einer Seite gelesen glaube Wikipedia das man in den B1 die selben Triebwerke einbauen will die in der F22 verwendet werden also die P&W F119 Turbofans ist da was dran ? - revan - 29.10.2007 Noch ein Link über die B1 Lancer dort wird auch die Jammer Fehigkeit besser beschrieben. <!-- m --><a class="postlink" href="http://members.fortunecity.de/brg_gen_lodda/b-1.htm">http://members.fortunecity.de/brg_gen_lodda/b-1.htm</a><!-- m --> - Leto - 29.10.2007 Wenn ich mich Recht entsinne waren die B1 in der Jammer Rolle nur vorgesehen weil die Air Force gezwungen wurde die EF-111 Raven ausser Dienst zu stellen. Die ECM Fähigkeiten der B1 auszubauen war wohl einfach die beste Lösung um möglichst günstieg die Fähigkeiten zu behalten die mit der Raven verloren gingen. - Nasenbaer - 02.11.2007 revan schrieb:Eine Frage verfügt die B1 auch über Jammer und andere Verteidigungsmaßnehmen gegen SAMs?Die defensiven elektronischen Systeme der B1 waren das Feinste oder zumindest das Teuerste, was man zum Zeitpunkt der Fertigstellung bekommen konnte. Seitdem sind 20 Jahre vergangen, aber die Elektronik wurde mehrmals modernisiert. Das vierte Besatzungsmitglied ist explizit für die defensive Elektronik zuständig. - Blackeagle - 12.11.2007 B-1B 86-0121 am 08. September in Brno. <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.airliners.net/open.file/1289469/L/">http://www.airliners.net/open.file/1289469/L/</a><!-- m --> mfg Dennis |