![]() |
Afghanistan - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Welt (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=90) +--- Forum: Sicherheitspolitik und Wirtschaft (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=96) +--- Thema: Afghanistan (/showthread.php?tid=62) Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
|
- CommanderR. - 18.06.2004 Och TimuCin, hätte ruhig noch was mehr sein können, war nicht so verkehrt was da steht:daumen: Das Sozialsystem wird sich auch freuen in den USA wenn die Pläne für 2005 umgesetzt werden und 500 Mrd. US$ alleine für das Militär ( der Begriff Verteidigung trifft auf die meißten Länder der Welt zu, auf die USA seit längerem eher weniger, daher der gewählte Begriff Militär ) aufgebracht werden sollen, aber nur woher? noch mehr Schulden? oder noch weniger für das ohnehinn sehr dünne soziale Netz?. Schadenfreude kann dennoch nicht aufkommen da uns ein zusmmenbrechendes USA mit hinab ziehen würde in eine Rezession biehr unbekannten Ausmasses. Der Wiederstand in Afghanistan formiert und organisiert sich anscheinend auch immer besser und häufiger, was die steigenden Zahlen der Angriffe und Getöteten und Verwundeten GI´s belegen. Auf Dauer wird der momentan betriebene Aufwand in Afghanistan und dem Irak nicht finanziert werden können, da sich die Lage in beiden Ländern wohl kaum bessert, was soll dann sein in einigen Jahren wenn sich die Besatzer zurückziehen müssen?. - Shahab3 - 18.06.2004 @Marc Das "wenn" war nicht hypothetisch sondern zeitlich gemeint ![]() Habe ich von Taliban geredet ? Die Machtverhältnisse wurden neu gemischt und jede Partei versucht sich wieder das größte Stück vom Kuchen zu sichern. Ob man jetzt mit den ehem. Taliban, Karzai, den Amerikanern, den Usbeken, den Iranern, Ronald MCDonald, oder Mickey Mouse kooperiert, hängt von Geld, Waffen, Versprechungen und Sympathie ab. Und morgen ist schon wieder ein anderer Tag. Und aus Freunden werden Feinde, weil schlechte Laune, Neid, etc...So funktioniert Afghanistan nun mal. ![]() Absolut naiv, daraus einen einheitlichen Staat formen zu wollen. Der Begriff Kabulistan trifft es allerhöchstens noch. Aber halt nur so lange die Deutschen Bundeswehr Soldaten diesen Einflussbereich nicht auf den "Freien Markt" werfen und nach hause fahren. - Jacks - 26.06.2004 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.netzeitung.de/ausland/292961.html">http://www.netzeitung.de/ausland/292961.html</a><!-- m --> Zitat:Mehrere Wahlhelfer der Vereinten Nationen in Afghanistan bei Bombenanschlag getötet - Erich - 29.06.2004 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID3400094_REF1_NAVSPM1,00.html">http://www.tagesschau.de/aktuell/meldun ... M1,00.html</a><!-- m --> Zitat:Gipfel in Istanbulund <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID3392418_TYP6_THE_NAVSPM1_REF1_BAB,00.html">http://www.tagesschau.de/aktuell/meldun ... AB,00.html</a><!-- m --> Zitat:NATO-Gipfel in Istanbulsollte hier das Wort vom "imperial overstretch" in Erfüllung gehen? Eine offensichtliche Lücke kann jedenfalls sehr schnell von "Warlords" oder von den Nachbarn (Iran, Usbeken, Turkmenen und Pakistan) gefüllt werden. Der "Turkmenbaschi" <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.globaldefence.net/index.htm?http://www.globaldefence.net/deutsch/eurasien/turkmenistan/dossier.htm">http://www.globaldefence.net/index.htm? ... ossier.htm</a><!-- m --> hat ja schon mit seinem Namen erklärt, welchen Anspruch er erhebt. Die Usbeken haben seit Jahren beste Beziehungen zum ubsekischen Führer in Afghanistan, die Iraner sind dabei, den Handel im Westen Afghanistans in ihren Händen zu konzentrieren. Man brauche nur mal die Straße von Iran nach Herat zu benutzen .... und die Paschtunen, deren Siedlungsgebiet von der Pakistanisch-Afghanischen Staatsgrenze durchschnitten wird, haben sich der jeweiligen Zentralregierung ohnehin nie richtig unterworfen. Ich denke, dass da einige in Versuchung (oder sogar schon dabei) sind, ihre "Claims" abzustecken; der Machtbereich der afghanischen Regierung reicht jedenfalls nicht weit über Kabul hinaus. <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.globaldefence.net/index.htm?http://www.globaldefence.net/deutsch/asien/afghanistan/dossier.htm">http://www.globaldefence.net/index.htm? ... ossier.htm</a><!-- m --> - Merowig - 02.07.2004 <!-- m --><a class="postlink" href="http://abcnews.go.com/wire/World/reuters20040701_267.html">http://abcnews.go.com/wire/World/reuter ... 1_267.html</a><!-- m --> Zitat:Taliban Say Cut Throat of Afghan Christian - Erich - 03.07.2004 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID3412998_REF3,00.html">http://www.tagesschau.de/aktuell/meldun ... F3,00.html</a><!-- m --> Zitat:US-Armee in Afghanistan - Popeye - 07.07.2004 <!-- m --><a class="postlink" href="http://derstandard.at/standard.asp?id=1721109">http://derstandard.at/standard.asp?id=1721109</a><!-- m --> Afghanistan: Enger Berater Mullah Omars angeblich festgenommen Mullah Sakhidad Mujahid wurde in der Provinz Kandahar aufgegriffen - Gilt als Hochburg der Ende 2001 gestürzten Taliban Zitat:Islamabad - Ein enger Berater des ehemaligen Taliban-Führers Mullah Omar ist nach Angaben afghanischer Sicherheitsbehörden in der Provinz Kandahar im Süden des Landes festgenommen worden. Mullah Sakhidad Mujahid sei bereits am Montag mit einem Mitstreiter aufgegriffen worden, berichtete die in Pakistan ansässige afghanische Nachrichtenagentur AIP am Mittwoch unter Berufung auf örtliche Sicherheitsbehörden in Kandahar. Mullah Sakhidad Mujahid werde derzeit verhört, hieß es weiter. - Popeye - 08.07.2004 <!-- m --><a class="postlink" href="http://derstandard.at/standard.asp?id=1721845">http://derstandard.at/standard.asp?id=1721845</a><!-- m --> EU kritisiert Karzais Beziehungen zu "Warlords" Wenig gefestigte Staatsgewalt zwingt afghanischen Präsidenten zu Zugeständnissen an Provinz-Herren Zitat:Brüssel - Die Europäische Union ist besorgt über die Beziehungen des afghanischen Präsidenten Hamid Karzai zu afghanischen "Kriegsherren" (Warlords) bei seinem Versuch, das Land vor den angestrebten Wahlen zu stabilisieren. Diese Besorgnis äußerten EU-Diplomaten am Mittwoch in Brüssel gegenüber der britischen Nachrichtenagentur Reuters. Die EU-Außenminister wollen am Montag kommender Woche in Brüssel über die labile Sicherheitslage in Afghanistan und über den Stand der Wahlvorbereitung beraten. - Tiger - 08.07.2004 Aber was soll Karzai denn anderes machen? Er ist auf die Warlords - und auf die derzeit in Afghanistan stationierten Truppen u.a. der Amis und Deutschen - angewiesen, sein Machtbereich erstreckt sich kaum über Kabul hinaus. - Falke - 08.07.2004 Ironischerweise haben die Warlords insgesamt mehr Kontrolle über afgahnischem Teritorium als der legitimierte Präsident Hamid Karzai.Da muss man sich nicht wundern warum er taktisch gutgesinnt den Provinzfürsten gegenüber stehen muß. - ThomasWach - 09.07.2004 Tja, was könnte man den da nur tuen?? Mehr geld ins land und damit meine ich wirklich viel geld mehr in das land und in diesem zusammenhang mein ich wohl kaum finazielle mittel um die desaströse wirtschaft aufzubauen, sondern geld um eine genügend große afghanische nationalarmee bzw. bundestruppen aufzubauen bzw. sagen wir mal besser anzuwerben und aufzustellen ![]() oder eben nicht nur ausl- offiziere, sonder auch truppen im großen still nach afghanisten..also nicht nur so ne kleine sache wie die sicherungstruppe der isaf in Kunduz von deutschen und niederländern, nein richtig viele truppen.. oder am besten beides zusammen so als beispiel... Problem, afghanistan ist auf der internationalen bühne inzwischen zum nebensubjekt und minderen Priorität verkommen, auch für die amis ( ja, ja worum wohl ![]() - hunter1 - 09.07.2004 Zitat:oder eben nicht nur ausl- offiziere, sonder auch truppen im großen still nach afghanisten..also nicht nur so ne kleine sache wie die sicherungstruppe der isaf in Kunduz von deutschen und niederländern, nein richtig viele truppen..Ja, und woher willst Du all die Soldaten nehmen? Amerikanische Kreuzritter? Europäische Trittbrettritter? Russen oder Asiaten?! Das Interesse an Afghanistan ist, wie Du sagst, einfach beschränkt. Bzw. die Risikobereitschaft, eigene Truppen in ein Gebiet zu entsenden, wo Warlords das machen, wonach sie gerade Lust und Laune haben. Dem Westen fehlt es an der Veranlagung, den Afghanen mit Gewalt zu nehmen, was uns hier Sorgen bereitet: den Terrorismus und die Mohnfelder. Kein europäisches Land wird heute Truppen schicken, um afghanische Opiumbauern niederzumetzeln und deren Felder zu verbrennen. Vor allem deshalb, weil sich die Bauern mit Waffengewalt zur Wehr setzen würden, wobei die kostbaren europäischen Menschenleben in Gefahr gerieten. Was die Amerikaner betrifft, so sind die einfach an die Grenzen ihrer Kapazität gelangt. Solange der Irak dermassen viele Truppen bindet, werden sie nicht in der Lage sein, mehr nach Afghanistan zu schicken. Ausserdem beschränkt sich ihre Jagd am Hindukusch noch immer "nur" auf die Kaida und Onkel Osi. Vielleicht würde es mehr bringen, wenn man einfach die Dostums, Aga Khans, Hekmatyars und wie sie allen heissen, mit Gewalt und wirtschaftlich legalen Lockangeboten dazu zwingen würde, die Waffen und das Opium aufzugeben. Doch, wie gesagt, die Motivation dafür ist im Westen nicht vorhanden. Es wäre übrigens auch nicht das erste Mal, dass der Westen den Drogenkrieg total verbockt hätte, siehe bspw. Kolumbien. Mein Vorschlag: Schickt die Iraner! :evil: - ThomasWach - 09.07.2004 Naja, die Truppen zu schicken und in dem Zusammenhang der politische Wille für sows, das ist eben das Problem. So weit ich mich erinnere, hat Herr Karzai schon mehrfach in der Vergangenheit die entsendung größerer ausländischer Truppenkontingente veröangt um die Situation zu stabilisieren...aber was awar, PÜustekuchen, nichts, am ende blieb als Ergebnis diese mehr als magere Kunduzmission übrig... Wie du schon richtig sagtest, es fehlt der Wille, insbesondere bei Europäern oder eben auch anderen westlichen Allierten im großen Maßstab truppen zu entsenden. Dafür ist die Situation einfach nicht gefährlich genug. Und im großen Maßstab mit geld zu operieren, ist auch schwer. Solch große Geldsummen zu organisieren um eben die warlords einzukaufen zusammenzukriegen ist schwierig..ebenso kann man keine funktionierenden Alternativwirtschaftstrukturen aufbauen zu dem Opiumaufbau in kurzer Zeit, da hilft kein Geld der Welt ( was ja aber eh nicht vorhanden ist) - Jacks - 19.07.2004 <!-- m --><a class="postlink" href="http://derstandard.at/?id=1727713">http://derstandard.at/?id=1727713</a><!-- m --> Zitat:Zwischen Taliban-Terror und fragwürdigen ISAF-Strategien - Marc79 - 23.07.2004 Wird ja eine richtig t(d)olle Wahl werden :bonk: : <!-- m --><a class="postlink" href="http://derstandard.at/?id=1737468">http://derstandard.at/?id=1737468</a><!-- m --> Zitat:Dostum will gegen Karzai antreten |