![]() |
(Allgemein) Bundeswehrreform(en) - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Deutschland (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=54) +--- Forum: Allgemeines zur Bundeswehr (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=58) +--- Thema: (Allgemein) Bundeswehrreform(en) (/showthread.php?tid=615) Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
|
- BigLinus - 23.06.2006 Anbei ein Link zu einer Folienvortrag von KzS v. Dambrowski (Planungsstab im BMVg) mit dem Thema "Eckpunkte der Transformation der Bundeswehr". Link: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.dgap.org/midcom-serveattachmentguid-7eb89cc6f9ee11da8b65f730fd2945774577/Praes_vonDambrowski_060427.pdf">http://www.dgap.org/midcom-serveattachm ... 060427.pdf</a><!-- m --> - Turin - 24.06.2006 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.geopowers.com/Machte/Deutschland/doc_ger/doc_ger.html#Bw2007weitjenseits">http://www.geopowers.com/Machte/Deutsch ... itjenseits</a><!-- m --> Zitat:Bundeswehrplan 2007: weit jenseitsTenor aus dem Papier nach GeoPowers: Deutliche Kostensteigerungen beim Unterhalt für Luftwaffe und Heer durch neue Systeme. Mittelfristig problematischer Klarstand bei der Marine (zweifellos durch die Reduzierung der aktiven Systeme). EGV Nr. 3 in der Beschaffung unklar, jedenfalls nicht 2010. CH-53-Modernisierung ins späte nächste Jahrzehnt verschoben (an die Entwicklung eines Nachfolgers denken wir da lieber mal nicht). Alle relevanten taktischen und strategischen Ziele (Schutz im Einsatz, Nachrichtengewinnung, Abstandswaffen etc.) mit Planerfüllung "weit jenseits" von 2011... Oh Freude, oh Freude...und da denken wir noch nicht mal an zukünftige Haushaltskürz...Verzeihung, "-konsolidierungen". PS: Doku selbst ist noch nicht zum Download. Kommt erst noch. - BigLinus - 24.06.2006 @ Turin GeoPowers zeigt hier leider keine Quellen an! :misstrauisch: :ot: Sicher werden sie sich ihre Informationen nicht im 'Bild-Stil' (Bild sprach mit dem Toten) so einfach aus den Rippen schneiden, aber ohne Quellenangabe ist GeoPowers zumindest manchmal mit Vorsicht zu genießen. Trotz dieser Schwäche ist der Inhalt des GePowers-Aufsatz interessant. - Turin - 24.06.2006 Deswegen hatte ich geschrieben, dass das als Quelle dienende Dokument noch nicht zum Download steht. Ansonsten siehe dazu: Zitat:In eigener Sache: Wir stehen im Verdacht, irgendwelche Dokumente sofort als PDF “rauszuhauen”. Den BwPlan 2007 bringen wir online, wenn uns irgend jemand den Erlass noch einmal in elektronischer Form zusendet.Denke mal, da ist GeoPowers mal jemand an den Karren gefahren, da sie eben sehr schnell (authentisches) VS-Material veröffentlichen. Da das Doku derzeit auch noch VS ist, ist eine direkte Quellenangabe (im Sinne "Wer hat es weitergereicht"), auch wenn es dann zum DL steht, kaum zu erwarten... ![]() GeoPowers ist allerdings bei Direktzitaten von Dokumenten ziemlich verlässlich, siehe deren Vorabversion des Weißbuches. Und da die angegebenen Informationen auch ansonsten sehr gut in die bisherige Beurteilung der weiteren budgetären Planungen passen, sehe ich diesen Artikel als ziemlich glaubwürdig an. Schwierig wird es bei denen immer dann, wenn sie ziemlich offensichtliche Gerüchte (= nicht schriftlich festgehalten) zur Diskussion stellen (zb. während der ILA). - BigLinus - 24.06.2006 :ot: Ich will hier wahrlich keine Diskussion über die Qualität von GeoPowers eröffnen und du hast auch eigens darauf hingewiesen. Aber allein dein letztes Zitat zeigt, daß GeoPowers wohl erkannt hat, daß sie desöfteren mit der Qualität ihrer Quellen 'angeeckt' haben. Dein Hinweis auf veröffentlichte Gerüchte ist m.E. vollkommen gerechtfertigt. PS: Aus meiner Sicht, Ende der Diskussion über GeoPowers. - hawkeye87 - 26.06.2006 die bundeswehr hat ein ernsthaftes finanzielles problem - nicht dass sie davor bereits keins gehabt hätte ![]() Zitat:Bundeswehr fehlt Geld für die Reform Internes Papier: Zeitplan lässt sich nicht einhaltender orginalbericht aus dem handelsblatt: <!-- w --><a class="postlink" href="http://www.handelsblatt.com/Politik/Deutschland/pshb/fn/relhbi/sfn/buildhbi/cn/GoArt!200013,200050,1098426/SH/0/depot/0/umbau-der-bundeswehr-stockt.html">www.handelsblatt.com/Politik/Deutschlan ... tockt.html</a><!-- w --> :wall: :pillepalle: :motz: - Turin - 26.06.2006 Das scheint die Angaben von GeoPowers so ziemlich durchweg zu bestätigen. Jedenfalls wurde sich offensichtlich auf das gleiche Papier bezogen und die Probleme bzgl. Investition und Indienststellungen sind identisch. - Marc79 - 26.06.2006 Also würde ich sagen, wir haben eine Lücke von ca. 2 mlliarden €/Jahr ab 2007. Jetzt jeißt vür die Regierung Butter bei die Fische. Das sollte noch Stemmbar sein - Turin - 26.06.2006 Zwei Milliarden im Verteidigungsetat sollen stemmbar sein?! Wenn ich mir ansehe, wie man stolz schon eine Steigerung des Etats um wenige hundert Millionen Euro als Verbesserung ansieht, obwohl abzgl. Teuerung, falsch berechneten Wartungskosten, überschätzten Privatisierungsgewinnen etc. der Etat sogar gesunken ist, dann ist es mir ein Rätsel, wie das bewerkstelligt werden soll. Ich denke daher eher, die Probleme werden soweit wie möglich totgeschwiegen, beschönigt und insgeheim wurstelt man weiter so wie bisher. Das schließt natürlich eine weitere Beteiligung des BMVg an zukünftig erforderlichen Maßnahmen der "Haushaltsdisziplin" mit ein. - Marc79 - 26.06.2006 @ Truin Wahrscheinlich. Typisch deutsche Politik, mit den großen Hunden spielen wollen, aber nur den Pincher geben. Wobei mit den 2 milliarden, auch eher gedacht war, im Sinne das sollte Deutschland sich leisten können, bei 1,5 billionen BSP und einem Haushalt von mehreren Hundert milliarden. Das es nicht kommt auch klar, wirft aber ein deutliches Bild in EU und NATO. - BigLinus - 26.06.2006 Zitat:Turin posteteDie Ähnlichkeit/Deckungsgleichheit ist deutlich erkennbar. Mea Culpa! - Marc79 - 27.06.2006 Wenn ihr mal richtig weinen wollt, lest das: Nur gut das ich bei dem Verein nicht mehr bin und in den Einsatz muss, P.S. Die Amis ragieren wenigstens und Investieren in neue gepanzerete Fahrzeuge) <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.geopowers.com/Machte/Deutschland/Rustung/Rustung_2006/rustung_2006.html#Schutzdresscode">http://www.geopowers.com/Machte/Deutsch ... zdresscode</a><!-- m --> - Turin - 27.06.2006 Die geplanten Zahlen haben mich angesichts der Beschaffungsmentalität der BW von Anfang an skeptisch gemacht. Warum sollte ein Staat, der bisher Liefertranchen in zweistelliger Höhe geordert hat (wohlgemerkt zur Einsatzausrüstung, nicht zur Erprobung), auf einmal den Willen oder die Fähigkeit haben, zehntausende von Fahrzeugen in kurzer Zeit zu beschaffen? "Der Rest" nach 2011...herrlich. Dumm nur, dass dieser Rest neunzig Prozent des Bedarfs umfasst. Scheinbar hat man sich nicht mal die Mühe gemacht, die Listen- und Wartungspreise der geschützten Fahrzeuge in diese Überlegungen mit einzubeziehen. Jetzt ist man allen Ernstes überrascht, dass man solche Pläne mit diesem Etat nicht bezahlen kann. Nun denn, warten wir einfach darauf, dass wieder ein Bus mit BW-Soldaten auf dem Weg zum Flug nach Hause in die Luft gejagt wird o.ä. Dann ist das Geschrei groß, die Entrüstung größer, der Erkenntnisgewinn dürfte sich aber erneut in Grenzen halten. Schlimm genug, dass notwendige Projekte, die aber politisch wenig salonfähig sind, weil sie die BW tatsächlich in die Lage versetzen würden, jemand effektiver ins Jenseits zu befördern, auf die lange Bank geschoben werden. Wenn aber schon die politisch attraktive Bemühung "unsere Jungs zu schützen" fehlschlägt, ist das wieder mal denkwürdig. Aber auf Gedeih und Verderb in den Kongo einrücken wollen...logisch! :daumen: - fieserfettsack - 27.06.2006 Ich verstehe das auch überhaupt nicht. Man will International überalll mitmischen, stellt aber nicht genug Mittel bereit. Sogar die Grünen wollen in den Kongo. Wenn man aufgrund von Finanzlöchern an allen Ecken und Enden nicht mehr Mittel zur Verfügung stellen kann, dann soll die Bundeswehr eben eine reine Verteidigungsarmee bleiben. Bei Internationalen Krisen schieben wir dann eben wieder Schecks durch die Gegend und haben kein politisches Mitspracherecht. - Turin - 29.06.2006 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.kmweg.de/pressenews_detail.php?id=62">http://www.kmweg.de/pressenews_detail.php?id=62</a><!-- m --> Zitat:Bundeswehr beschafft weitere 149 DINGO 2Immerhin, die Beschaffungszahlen sind jetzt schon dreistellig. ![]() |