(Sonstiges) Chinas Trägerprogramm - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Welt (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=90) +--- Forum: Militärtechnik und Rüstungsprojekte (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=95) +--- Thema: (Sonstiges) Chinas Trägerprogramm (/showthread.php?tid=288) |
- Erich - 23.12.2008 <!-- m --><a class="postlink" href="http://online.wsj.com/article/SB123002912464329775.html?mod=googlenews_wsj">http://online.wsj.com/article/SB1230029 ... lenews_wsj</a><!-- m --> Zitat: * DECEMBER 23, 2008, 3:21 P.M. ET - Erich - 01.01.2009 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.asahi.com/english/Herald-asahi/TKY200812310046.html">http://www.asahi.com/english/Herald-asa ... 10046.html</a><!-- m --> Zitat:China to start construction of 1st aircraft carriers next year - Erich - 04.01.2009 <!-- m --><a class="postlink" href="http://asiasentinel.com/index.php?option=com_content&task=view&id=1635&Itemid=171">http://asiasentinel.com/index.php?optio ... Itemid=171</a><!-- m --> Zitat:Anchors Aweigh, Chinadas Bild im Artikel zeigt ein Beton-Modell in einem Freizeitpark bei Shanghai - wenn das die Qualität des Artikels wiederspiegelt, dann ..... - Erich - 06.01.2009 <!-- m --><a class="postlink" href="http://online.wsj.com/article/SB123118598978754805.html">http://online.wsj.com/article/SB123118598978754805.html</a><!-- m --> Zitat: * JANUARY 6, 2009 - Erich - 22.02.2009 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.telegraph.co.uk/news/worldnews/asia/japan/4730952/Hillary-Clintons-visist-to-China-sparks-alarm-in-Japan.html">http://www.telegraph.co.uk/news/worldne ... Japan.html</a><!-- m --> Zitat: ....Hillary Clinton's visit to Beijing combined with reports that China plans to build two nuclear-powered aircraft carriers has triggered fresh alarm in Tokyo over its neighbour's ambitions in the region.das erscheint mir schon etwas - sehr - spekulativ - Nasenbaer - 22.02.2009 @Erich Zwei konventionelle Träger bis 2015 sagen alle Quellen, die Du zitierst hast. Falls damit zwei neue Träger gemeint sind, halte ich es für komplett unrealistisch. Selbst wenn die Chinesen mit höchster Geschwindigkeit arbeiten, benötigt ein Träger mindestens 5 Jahre (die USA benötigen 6 Jahre für das 10. Schiff der Nimitz-Klasse). Man müßte also heute mit beiden Trägern nach einem nicht erprobten Entwurf beginnen. Falls der zweite Träger die Varjag ist, wäre es denkbar, daß 2014 mit den Seetests begonnen wird. Aber ich bin überzeugt, daß die Seetests nicht-triviale Probleme aufdecken werden, da die Chinesen keinerlei Erfahrung im Bau von Flugzeugträgern haben. Wenn der CVN bis 2020 fertig sein soll, müßte man den Bau beginnen, bevor diese Probleme gelöst sind. Damit geht man ein sehr hohes Risiko bzgl. Kosten und Qualität ein. - Erich - 22.02.2009 hi - ich hab versprochen Euch über die Entwicklung zu informieren und dazu gehören die verschiedenen Quellen, die versuch ich vollständig zu bringen, auch wenn da einer vom anderen abschreibt. Nach unbestätigten Gerüchten soll auf der neuen Werft in Shanghai die Kiellegung für einen neuen Träger erfolgt sein. Zu meiner persönlichen Beurteilung: 1) ich nehme an - wenn die Finanzkrise keinen Strich durch die Rechnung macht - dass China in diesem oder im nächsten Jahr mit der Seeerprobung der Varjag beginnen wird, und das Schiff dann als Trainingsträger benutzt wird, um Piloten und seemännisches Personal zu schulen. Im Prinzip könnte dann jedes mal, wenn eine Crew auf der Varjag geschult ist, ein neuer Träger bemannt werden. 2) Ich würde dann zumindest die chinesischen Neubauten mit kleinerem Volumen angehen, schon, um Erfahrungen zu sammeln und große Fehlinvestitionen zu vermeiden. Amphibische Träger, die auf dem Design der Melbourne aufbauen (die von China zerlegt und studiert worden ist) und mit der (J)L 15 als Trainer und leichtes Erdkampfflugzeug sowie Hubschraubern bestückt werden, scheinen mir da die sinnvollere Alternative als ein "big stick" zu sein. Dabei wäre auch der Einsatz von Katapulten denkbar, die China angeblich schon vor Jahren nach dem Muster der Melbourne erprobt haben soll. 3) Wenn man dann von diesen Trägern einige im Dienst hat und Erfahrungen sammeln konnte wäre der darauf folgende Schritt der Neubau von nuklearen Trägern auf einer Weiterentwicklung des Varjag ( Uljanowsk) - Designs, und zwar auch mit Katapult - das ist einfach die bessere Lösung, um ein Flugzeug mit voller Bewaffnung und Treibstoffzuladung in die Luft zu bringen. Zur Pilotenausbildung stelle ich mir da folgende Schritte vor: a) Grundausbildung b) Trägerausbildung auf der L-15 und der Varjag c1) Weiterbildung und Einsatzübung mit der JL-15 auf amphibischen Trägern c2) Umschulung auf ein größeres Modell (SU-??) auf der Varjag d) Einsatz auf neuen nuklear betriebenen Trägern - Nasenbaer - 23.02.2009 Erich schrieb:Amphibische Träger, die auf dem Design der Melbourne aufbauen (die von China zerlegt und studiert worden ist) und mit der (J)L 15 als Trainer und leichtes Erdkampfflugzeug sowie Hubschraubern bestückt werden, scheinen mir da die sinnvollere Alternative als ein "big stick" zu sein.Auf einen amphibischen rein humanitärem Hubschrauberträger (ähnlich Tawara) warte ich seit gut 10 Jahren. Das Schiff wäre sehr hilfreich, wenn Taiwan oder Spratleys von einem Wirbelsturm getroffen werden oder sonst Handlungsbedarf besteht. Der direkte Schritt vom DDG zum CV(A/N) ist einfach zu groß. - Erich - 23.02.2009 Nasenbaer schrieb:...Auf einen amphibischen rein humanitärem Hubschrauberträger (ähnlich Tawara) warte ich seit gut 10 Jahren. Das Schiff wäre sehr hilfreich, wenn Taiwan oder Spratleys von einem Wirbelsturm getroffen werden oder sonst Handlungsbedarf besteht. Der direkte Schritt vom DDG zum CV(A/N) ist einfach zu groß.China hat erst kürzlich ein rein humanitäres Hospital-Schiff in Dienst gestellt, <!-- m --><a class="postlink" href="http://english.people.com.cn/90001/90776/90786/6526458.html">http://english.people.com.cn/90001/9077 ... 26458.html</a><!-- m --> relativ gleichzeitig mit dem LPD vom Typ 071 YUZHOU (Amphibious Transport Dock); das nächste Modell soll angeblich ein LHD "Typ 081" sein - mit durchgehendem Flugdeck (wobei auf zwei LPDs 071 jeweils ein LHD 081 kommen soll) Quelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.strategycenter.net/research/pubID.163/pub_detail.asp">http://www.strategycenter.net/research/ ... detail.asp</a><!-- m --> edit: ... und ich behaupte, dieser "Typ 081" wird mehr ein amphibischer Träger, der auch leichte Erdkampfflugzeuge JL-15 aufnehmen kann - Erich - 06.03.2009 eine offiziöse Meldugn aus Russland: <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.rian.ru/safety/20090306/120450157.html">http://de.rian.ru/safety/20090306/120450157.html</a><!-- m --> Zitat:Chinesische Marine setzt in Zukunft auf eigene Flugzeugträger - Erich - 08.03.2009 es rumort weiter: <!-- m --><a class="postlink" href="http://dailytimes.com.pk/default.asp?page=2009">http://dailytimes.com.pk/default.asp?page=2009</a><!-- m -->\03\07\story_7-3-2009_pg4_6 Zitat:Saturday, March 07, 2009<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.google.com/hostednews/ap/article/ALeqM5h7i1so3EPxByMVNR-a9JPNeiB6vwD96OCL4G0">http://www.google.com/hostednews/ap/art ... wD96OCL4G0</a><!-- m --> Zitat:China navy planning major celebration for Aprilmit Links zu related articles * China wants aircraft carriers ‘soon’ Daily Times - Mar 6, 2009 * Speculation grows on China aircraft carrier plans The Associated Press - Mar 6, 2009 * China must build aircraft carrier 'soon' military says Telegraph.co.uk - Mar 5, 2009 Da die chinesische Schiffbauindustrie momentan Auftragseinbrüche hat <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.chinadaily.com.cn/bizchina/2009-02/09/content_7458145.htm">http://www.chinadaily.com.cn/bizchina/2 ... 458145.htm</a><!-- m --> Zitat:China's shipbuilding orders may halve in 2009könnte der Marineschiffbau eine Möglichkeit sein, den Werften entsprechende Aufträge zur Auslastung der Betriebe zu beschaffen - Erich - 12.03.2009 <!-- m --><a class="postlink" href="http://german.china.org.cn/china/2009-03/12/content_17431162.htm">http://german.china.org.cn/china/2009-0 ... 431162.htm</a><!-- m --> Zitat:12. 03. 2009und das aus offiziöser Quelle .... - spooky - 14.03.2009 lustig, das china es augenscheinlich für nötig erachtet als begründung auch thailändische, koreanische und japanische träger anführen zu müssen. - Erich - 14.03.2009 das ist wohl eine Frage der Beschwichtigung gegenüber den Nachbarn, die ja etwas Sorge vor einem übermächtigen, hegemonialen "Reich der Mitte" haben; mit dieser Argumentation kann China sagen "schaut, wir machen nicht mehr als Ihr und Ihr braucht keine Angst zu haben, dass wir damit übermächtig werden und Euch dominieren" - Erich - 23.03.2009 nu is es (endlich) offiziell bestätigt: <!-- m --><a class="postlink" href="http://german.china.org.cn/international/2009-03/23/content_17487054.htm">http://german.china.org.cn/internationa ... 487054.htm</a><!-- m --> Zitat:23. 03. 2009ebenso <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.rian.ru/safety/20090323/120690774.html">http://de.rian.ru/safety/20090323/120690774.html</a><!-- m --> <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.asahi.com/english/Herald-asahi/TKY200812310046.html">http://www.asahi.com/english/Herald-asa ... 10046.html</a><!-- m --> <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sinodaily.com/2006/090323084823.orkrv7oz.html">http://www.sinodaily.com/2006/090323084 ... rv7oz.html</a><!-- m --> |