![]() |
United States of America - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Europa und der Westen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=89) +--- Forum: Sicherheitspolitik und Wirtschaft (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=93) +--- Thema: United States of America (/showthread.php?tid=1897) Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
|
RE: United States of America - lime - 31.03.2023 (31.03.2023, 09:42)Nightwatch schrieb: Naja mal sehen was tatsächlich in der Anklage steht, da könnte durchaus noch mehr dazukommen. Ich bezweifle stark dass es irgendeinen potentiellen Trumpwähler interessieren könnte dass er vor Gericht gestellt wird. Vor allem wenn es sich um solche Delikte handelt. RE: United States of America - Schneemann - 05.04.2023 Die große Krawallshow blieb aus, auch die Demonstrationen von Gegnern und Fans des ehem. Präsidenten blieben weitgehend ruhig. Trump selbst erschien eher sang- und klanglos vor Gericht - und scheint sogar dabei einen irgendwie geknickten Eindruck zu hinterlassen, was für ihn ja eher untypisch ist. Zitat:A ‘surreal’ day for Trump in court may only tear the country further aparthttps://edition.cnn.com/2023/04/05/politics/donald-trump-court-2024/index.html Schneemann RE: United States of America - Schneemann - 21.04.2023 Zitat:TUCKER CARLSONhttps://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/tucker-carlson-verbreitet-luegen-ueber-ukraine-aufgrund-gefaelschter-zahlen-18835882.html Naja, also wenn sich ein Wahlgeräte-Hersteller verleumdet sieht und Schadensersatz fordert - wie auch jetzt geschehen und Fox News wurde zu einer Strafe von 800 Millionen Dollar verdonnert -, so kann ich das noch nachvollziehen, das ist schlicht rufschädigend. Aber ansonsten denke ich, hängt man Carlson hier zu hoch. Seine Sendung ist ja eine Art Show und keine Nachrichtensendung im klassischen Sinne. Ich meine, wenn er mit ernsthaftem Hundeblick in die Kamera schaut und was von Kälbern in Kansas erzählt, die von Außerirdischen verstümmelt worden sein sollen, dann wird ja jedem klar, dass man das nicht ernst nehmen kann... Schneemann RE: United States of America - Nightwatch - 21.04.2023 Die Entwicklung die die öffentlichen Person Tucker Carlson mit Trump und insbesondere seit dem russischen Überfall auf die Ukraine ingelegt hat ist sehr bedauerlich. Der Typ ist nicht dumm und hatte auch mal ganz präsentable (halt amerikanisch konservative/polpulistische) Standpunkte. Mittlerweile aber leider Opfer der eigenen Propaganda, qualitativ ins Bodenlose abgerutscht und zunehmend mit erratischen/schrillen Gebaren. Nicht der einzige im rechten politischen Spektrum in Amerika mit dem Auslaufen der Trump/Populismus Welle. RE: United States of America - lime - 21.04.2023 (21.04.2023, 19:10)Nightwatch schrieb: Die Entwicklung die die öffentlichen Person Tucker Carlson mit Trump und insbesondere seit dem russischen Überfall auf die Ukraine ingelegt hat ist sehr bedauerlich. Der Typ ist nicht dumm und hatte auch mal ganz präsentable (halt amerikanisch konservative/polpulistische) Standpunkte. Mittlerweile aber leider Opfer der eigenen Propaganda, qualitativ ins Bodenlose abgerutscht und zunehmend mit erratischen/schrillen Gebaren. Ist es mit Trump schon vorbei? Den Umfragen nach würde ich den noch nicht abschreiben. https://www.realclearpolitics.com/epolls/latest_polls/pres_general/ RE: United States of America - Schneemann - 22.04.2023 Wenn ich spekulieren sollte, dann würde ich annehmen, dass es zwischen Trump und De Santis noch hoch hergehen wird - und Trump wird vermutlich seinen Gegner derart mit wildesten Schmähungen etc. überziehen, dass es selbst den Republikanern zu viel wird. Zumal dieses Verhalten (und Trump wird sich nicht ändern) dann den Optionen für beide Kandidaten schaden würde und nur dem Biden-Lager zugute käme, und das wird die GOP nicht mehr hinnehmen wollen. D. h. ich rechne stark mit einer Nominierung von De Santis. Für Biden allerdings ist der deutlich jüngere De Santis das größere Problem als ein aufpolierter Trump. Schneemann RE: United States of America - Nightwatch - 22.04.2023 (21.04.2023, 19:17)lime schrieb: Ist es mit Trump schon vorbei? Den Umfragen nach würde ich den noch nicht abschreiben. Wellen sind ja gerne ein sich wiederholender Vorgang ![]() Ich meinte halt, dass Ton und Haltung im rechten politischen Spektrum in den USA nach den Wahlniederlagen 2020 und 22 nochmal deutlich schriller geworden ist. Trump ist IMO aktuell auf Kurs für die Nominierung, zumindest ohne gravierende äußere Einflüsse. Wie ich erwartet habe hat ihn diese ... politisch gefärbte Anklage in New York nur genutzt. Wenn weitere hinzukommen könnte es anders aussehen. DeSantis übersteuert im Kulturkampf zusehends und macht es seinen Gegnern zu leicht in als rechter als Trump zu brandmarken. Er täte gut daran mehr Positionen der politischen Mitte zu besetzen. RE: United States of America - Nightwatch - 24.04.2023 Dazu: Zitat: Tucker Carlson Out At Fox News Channelhttps://www.dailywire.com/news/breaking-tucker-carlson-out-at-fox-news-channel Da hat es anscheinend gewaltig gekracht. Sehr spanned wie sich das jetzt auf Fox News und die Ausrichtung des Senders vor dem kommenden Präsidentschaftswahlkampf auswirken wird. Aber vor allem in welche Richtung es Tucker Carlson ziehen wird. Politische Ambitionen wurden ihm zumindest von außen immer mal wieder herangetragen. Wenn er im Business bleibt, für die alternative Medienszene ist er viel zu groß, auch für Daily Wire (von denen ich mal diese News genommen habe), er kann aber mit Leichtigkeit ähnlich wie jüngst Stephen Crowder seinen eigenen Weg gehen. Er könnte so leicht größer und einflussreicher als Alex Jones zu seinen besten Zeiten wenrden. RE: United States of America - Schneemann - 24.04.2023 Verflixt - 18 Minuten schneller... ![]() Zitat:Sehr spanned wie sich das jetzt auf Fox News und die Ausrichtung des Senders vor dem kommenden Präsidentschaftswahlkampf auswirken wird. Aber vor allem in welche Richtung es Tucker Carlson ziehen wird.Ich habe es eben gelesen und habe genau, aber auf das i-Tüpfelchen hinaus, dasselbe gedacht. Schneemann RE: United States of America - Broensen - 24.04.2023 Jetzt auch bei Oryx gelistet. RE: United States of America - Schneemann - 25.04.2023 Und noch ein recht bekanntes Gesicht, das seinen Job verliert, dieses Mal aber von der "anderen Feldpostnummer": Zitat:US-Sender CNN trennt sich von bekanntem Moderator Don Lemonhttps://www.derstandard.at/story/2000145823810/us-sender-cnn-trennt-sich-von-bekanntem-moderator-don-lemon Bzgl. Tucker kann man schon fragen, was genau die Ursache war für seinen Rauswurf? Es gibt da eine gewisse Gerüchteküche, wonach Murdoch selbst ziemlich erbost über Tucker war; zwar wohl nicht wegen seiner markigen Rechtsauslegersprüche und seinem Verschwörungsgedöns, wohl aber vermutlich wegen dieser Dominion-Geschichte, die Fox News 800 Millionen Dollar gekostet hat. Und wenn es ums Geld geht, dann hört der Spaß ja bekanntlich auf... Schneemann RE: United States of America - Schneemann - 30.04.2023 @Nightwatch Zitat:DeSantis übersteuert im Kulturkampf zusehends und macht es seinen Gegnern zu leicht in als rechter als Trump zu brandmarken... Könnte etwas daran sein. Dazu auch folgendes: Zitat:Streit mit Disney-Konzernhttps://www.tagesschau.de/ausland/amerika/desantis-disney-102.html Sich nur wegen dieser von beiden Seiten stark ideologisch aufgebauschten, eigentlichen völlig belanglosen Transgenderdiskussionen mit dem Disney-Konzern anzulegen und so die eigene (mögliche) Präsidentschaftskandidatur zu gefährden, zeugt nicht von sonderlich viel Geschick. Komisch, da hätte ich DeSantis eigentlich als vorausschauender und gewiefter angesehen... Schneemann RE: United States of America - Schneemann - 09.06.2023 Es ist in gewisser Weise interessant, dass Fox News das veröffentlicht, aber vermutlich hat sich der alte "Haussender" von Donald I. dazu entschlossen, ihm doch noch ein Bein zu stellen, um (vllt.) De Santis oder gar Pence etwas Freiraum zu verschaffen. Anbei die Anklageübersicht gegen Trump: https://www.foxnews.com/politics/trump-indicted-federal-counts-special-counsel-jack-smiths-investigation-classified-records Also ich dachte anfangs eher an ein paar Aktenordner und hielt das ganze Theater für - durchaus - doch etwas übertrieben und überzeichnet, aber wenn man sich die Bilder ansieht, so fühle ich mich beinahe an Feldmarschall von Mackensen erinnert (den ich hierbei nicht direkt anspreche oder gar ihm ähnliches Verhalten vorwerfen will, sondern den ich nur im übertragenen Sinne wegen seiner Darlegungen nutze), der 1916 Rumänien niederwarf und als Sieger gefeiert wurde. Was weniger bekannt ist: Im Nachgang meinte er, er sei mit seinen Truppen als Sieger nach Bukarest eingezogen, aber habe die Stadt später mit "einer Herde von Säuen" wieder verlassen (er bezog das auf die ausufernde Gesetzlosigkeit, die Bestechlichkeit und v. a. die Prostitution in der Stadt). Ich denke, dass trifft bei König Donald I. wohl auch zu... Schneemann RE: United States of America - lime - 09.06.2023 (09.06.2023, 21:50)Schneemann schrieb: Es ist in gewisser Weise interessant, dass Fox News das veröffentlicht, aber vermutlich hat sich der alte "Haussender" von Donald I. dazu entschlossen, ihm doch noch ein Bein zu stellen, um (vllt.) De Santis oder gar Pence etwas Freiraum zu verschaffen. Also bei De Santis kann man ja durchaus davon sprechen dass er gewisse Chancen hat Kandidat zu werden. Aber Pence? Diese politische Schlaftablette wird doch maximal im einstelligen Prozentbereich oder eher im Promillebereich bei den Vorwahlen liegen. Der würde gegen Trump nicht gewinnen selbst wenn dieser vorher festgenommen und eingesperrt wäre. RE: United States of America - Schneemann - 12.06.2023 Mit ging es nicht primär darum, dass ich Pence nun großartige Chancen einräume (die hat er wohl tatsächlich kaum). Ich fand es interessant, dass das eben von Fox News so breitgetreten wurde, wo man doch diesen Sender eher dem Trump-Lager und dem deutlich konservativen Spektrum zuordnen kann, während eher jene Medien, die nun nicht diesem Lagen zugeordnet werden können (z. B. CNN), das nicht so offensichtlich taten. Und das finde ich eben interessant, beinahe so, als wie wenn man eben Trump angreifen und nach Möglichkeit beschädigen, aber so anderen konservativen Kandidaten etwas Rückenwind geben will. Dazu auch: Zitat:Ex-US-Justizminister Barr über Anklagehttps://www.spiegel.de/ausland/ex-us-justizminister-william-barr-wenn-auch-nur-die-haelfte-davon-wahr-ist-dann-ist-trump-erledigt-a-d0f0597b-e442-4941-8ec8-ae791ec66828 Dass das schon wieder über Fox News kam, dürften kaum die Innigkeit zwischen dem Sender und Trump vertiefen... Schneemann |