Israel - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Welt (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=90) +--- Forum: Sicherheitspolitik und Wirtschaft (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=96) +--- Thema: Israel (/showthread.php?tid=3983) Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
|
RE: Israel - Schneemann - 08.12.2022 Die Israelis berichten auch von dieser Razzia, allerdings sprechen sie von gesuchten und bewaffneten Personen und Feuergefechten. Nun gut, kommt wohl mal wieder auf die Perspektive an, aber nach einer harmlosen Verkehrskontrolle sieht es zumindest nicht aus... Zitat:Three Palestinians killed in IDF Jenin raid, 15 arrestedhttps://www.jpost.com/breaking-news/article-724334 Schneemann RE: Israel - Schneemann - 03.01.2023 Das könnte in der Tat noch für Wirbel sorgen, als Scharon im Jahr 2000 auf den Tempelberg ging, war es der Beginn einer neuen Intifada... Zitat:Trotz Warnungen der Hamashttps://www.spiegel.de/ausland/israel-ben-gvir-provoziert-mit-tempelberg-besuch-a-863b7170-c0ed-4c50-b669-15eac386c99b Schneemann RE: Israel - lime - 03.01.2023 (03.01.2023, 10:32)Schneemann schrieb: Das könnte in der Tat noch für Wirbel sorgen, als Scharon im Jahr 2000 auf den Tempelberg ging, war es der Beginn einer neuen Intifada... Der Artikel ist mal wieder typisch für unsere Medienlandschaft. Mit Begriffen wie "rechtsextrem" und "rassistisch" wird großzügig um sich geworfen. Ich würde die Partei und den Minister zwar auch so bewerten, aber der Spiegel beweist hier mal wieder seine Einseitigkeit, wenn man sich als Vergleich mal diesen Artikel zu Gemüte führt. https://www.spiegel.de/ausland/israel-fatah-ruft-nach-tod-eines-palaestinensers-zu-tag-des-zorns-auf-a-7dd52107-9267-44ae-be2f-c11020efd644 RE: Israel - Schneemann - 03.01.2023 Ich verstehe jetzt deinen Kritikansatz nicht bzw. verstehe ihn vielleicht falsch. Aber woran hängst du dich jetzt auf? Der Artikel mit dem Todesfall ist eigentlich recht normal und sachlich gehalten, und der aktuelle Artikel - nun ja, Ben-Gvir wird auch in israelischen Medien (so lange sie nicht ganz rechts stehen) als Rassist und Rechtsextremist bezeichnet, zumal er die eigene (israelische) Polizei auch schon übel beschimpft hat. Schneemann RE: Israel - lime - 03.01.2023 (03.01.2023, 12:04)Schneemann schrieb: Ich verstehe jetzt deinen Kritikansatz nicht bzw. verstehe ihn vielleicht falsch. Aber woran hängst du dich jetzt auf? Der Artikel mit dem Todesfall ist eigentlich recht normal und sachlich gehalten, und der aktuelle Artikel - nun ja, Ben-Gvir wird auch in israelischen Medien (so lange sie nicht ganz rechts stehen) als Rassist und Rechtsextremist bezeichnet, zumal er die eigene (israelische) Polizei auch schon übel beschimpft hat. Ich denke man hat sich so an dieses Framing gewöhnt dass es vielen Lesern einfach nicht mehr auffällt. Warum bekommt die Fatah und ihre Al-Aksa-Brigaden nicht auch das passende Adjektiv davor gesetzt? Auf mehr wollte ich nicht hinaus. Ich lese den Spiegel noch sehr oft weil ein Nachbar ihn im Abo hat und mir fällt es immer wieder auf. Aber zurück zu Israel. Ich denke dass Gvir und seine Partei immer wieder auf Provokation setzen werden. Einerseits weil die Partei sonst wieder aus dem Parteienspektrum verschwinden wird und andererseits weil von Gvir sicher eine Eskalation herbei gesehnt wird. Ich halte es für wahrscheinlich dass eine neue Intifada von der neuen Koalition dazu genutzt werden könnte Jerusalem unter voll Kontrolle zu bekommen. Auch der Siedlungsbau wird nun sicherlich noch stärker forciert werden. RE: Israel - Nightwatch - 10.01.2023 Recht interessante Hintergrundartikel zum Vorhaben der neuen israelischen Regierung, die Macht des Obersten Gerichts einzuhegen: Zitat: The judicial apocalypse is not upon ushttps://blogs.timesofisrael.com/the-judicial-apocalypse-is-not-upon-us/ Zusammengefasst ist der Kern des Problems, dass Israel keine Verfassung im eigentlichen Sinne besitzt an die das oberste Gericht gebunden wäre. Diesen Umstand hat das Gericht in den letzten Jahr(zehnten) ausgenutzt und seinen Machtbereich erheblich erweitert, sodass letztlich alle Knesset-Entscheidungen bishin zur Besetzung des Gerichts ohne rechtliches Framework fast nach Gutdünken durch das Gericht abgelehnt werden können. RE: Israel - Nightwatch - 18.01.2023 Zitat: Israel's High Court blocks Arye Deri from serving as ministerhttps://www.jpost.com/israel-news/article-728898 Das würde nach Verfassungskrise riechen - wenn sie denn eine hätten. Aber das muss man sich mal vorstellen. Deris politische Positionen und persönliche Verfehlungen außenvorgelassen - hier entscheidet das höchste Gericht, dass er nicht Minister sein darf. Warum? Es gibt kein Gesetz mehr das vorschreibt, dass veurteilte Straftäter nicht Minister sein dürfen. Ein entsprechendes Gesetz hat die jetzige Regierung vor Weihnachten modifiziert und abgeschwächt. Kann man davon halten was man will, in Deutschland fehlt eine solche Regelung komplett. Das Gericht beruft sich nun vielemehr auf die durch sich selbst (!) verliehene Autorität, administrative Entscheidungen für nichtig zu erklären, wenn diese über das hinausgehen, was vernünftig und verantwortlich handelnde Entscheider tun würden. Meiner Meinung nach - und ich halte von Gestalten wie Deri rein garnichts - ist dieses System völliger Wahnsinn und dem politischen Missbrauch von der Richterbank ist hier Tür und Tor geöffnet. Die Folgen dieser Entscheidung könnten gravierend sein. Deri hat angekündigt nicht zurücktreten zu wollen, egal was das Gericht entscheidet. Wenn Netanyahuz ihn rauswirft zerbricht siene Regierung und es gibt wieder Neuwahlen. Gleichzeitig kippt das Urteil Benzin in die eh schon lodernden Flammen der anstehenden Justizreform. Justizminister Levin hat das Urteil scharf verurteilt und genauso wie der Knesset Sorecher durchblicken lassen, dass man nun auf gesetzgeberischen Wege dem Gericht verbieten wird, sich derartig in die Regierungsbildung einzumischen. Ein hochspanneder Politkrimi IMO und politwissenschaftlich ein Paradebeispiel dafür was passieren kann, wenn die Judikative nicht durch Verfassungsrecht klar eingenordnet ist und wohin progressive Richter ein System pushen können. RE: Israel - Schneemann - 20.01.2023 Mal dazu eine Verständnisfrage: Es gibt doch aber eindeutige Grundgesetze in Israel, die als Verfassung angesehen werden, auch wenn sie nicht den Namen in der Überschrift tragen. Und darauf stützt sich ja das Oberste Gericht auch bei seinen Urteilsfindungen. Kann es insofern sein, dass das aktuelle Urteil vielleicht nur etwas aufgebauscht wird und eigentlich gar nicht so gewichtig ist? Weil wenn dem Urteil nicht bindende Regelungen oder Verpflichtungen folgen, dann wäre es ja wiederum nur eine Empfehlung, d. h. eine Empfehlung könnte ja dann schon gelöst vom Umstand einer Gesetzesvorgabe angesehen werden... Schneemann RE: Israel - Nightwatch - 20.01.2023 (20.01.2023, 09:31)Schneemann schrieb: Mal dazu eine Verständnisfrage: Es gibt doch aber eindeutige Grundgesetze in Israel, die als Verfassung angesehen werden, auch wenn sie nicht den Namen in der Überschrift tragen. Und darauf stützt sich ja das Oberste Gericht auch bei seinen Urteilsfindungen.Die Entscheidung des Obersten Gerichts ist für die Regierung bindend, dass ist keine bloße Empfehlung. Aus dem Basic Law ergibt sich keine Rechtsnorm, die verbieten würde Deri zum Minister zu machen. Das Gericht hat das dennoch verboten weil es die Ernennung für unvernünftig und unverantwortlich hält. Das mag schon so zutreffen, dass Problem ist aber, dass das Gericht nicht die Kompetenz haben sollte aufgrund irgendwelcher (politisch angehauchten) Befindlichkeiten und Wertungen Urteile zu fällen. Diese Macht hat sich das Gericht in 1992 durch Selbstakklamation eines gewissen - in meinen Augen größenwahnsinnigen - Vorsitzenden Aharon Barak selbst verliehen und ist in der westlichen Welt ziemlich einzigartig. Die Details dazu sind komplex, aber bei Interesse lässt sich die Debatte in englischsprachigen Medien ganz gut nachvollziehen. Einfach gesagt hat es hier ein progressiver Richter übertrieben und jetzt schwingt das Pendel in die andere Richtung. Ob zu weit ist eine politische Frage. https://www.jns.org/opinion/reforming-israels-supreme-court-is-perfectly-reasonable/ https://mishpacha.com/he-who-grabs-too-much-may-lose-everything/ https://www.israelnationalnews.com/news/365967 https://www.israelhayom.com/2023/01/13/the-supreme-court-should-take-note-the-era-of-our-sages-is-over/ https://www.israelnationalnews.com/news/365967 RE: Israel - Schneemann - 29.01.2023 Ich habe es eben erst gefunden beim Herumstöbern: Es scheint wohl so, als wenn sich das oberste Gericht durchgesetzt hat... Zitat:Nach Urteil des Obersten Gerichtshttps://www.spiegel.de/ausland/israel-netanjahu-entlaesst-umstrittenen-minister-deri-a-45dc6107-da46-4d87-8d74-ce7e848300b3 Zur innenpolitisch aufgeheizten Lage und zu der Gefahr, dass der Staat infolge der zunehmenden Einflussnahme radikalreligiöser Strömungen in eine "Ungarisierung" abrutschen könnte bzw. somit zu einer illiberalen Halbdemokratie zu werden droht: Zitat:Who wants an Israeli civil war?https://www.jpost.com/israel-news/article-729768 Schneemann RE: Israel - Schneemann - 26.02.2023 Die geplante Justizreform sorgt weiterhin für Zündstoff und heftige Proteste. Und Ex-Ministerpräsident Barak warnte derweilen schon offen vor der Gefahr eines Abgleitens in eine Diktatur... Zitat:‘Largest protests yet’: Masses around country rally against curbing of judiciaryhttps://www.timesofisrael.com/largest-protests-yet-masses-around-country-rally-against-curbing-of-justice-system/ Und noch eine weitere, besorgniserregende Entwicklung, die aber auch mit dem wachsenden Einfluss der politisch-religiösen Rechten einhergeht: Zitat:Israel: Starke Zunahme von Angriffen auf Christenhttps://www.vaticannews.va/de/welt/news/2023-02/jerusalem-israel-christen-schnabel-hass-juden-fanatiker-angriffe.html Schneemann RE: Israel - Schneemann - 14.03.2023 Zitat:Israelhttps://www.tagesschau.de/ausland/asien/israel-justizreform-115.html Es wäre an Bitternis wohl kaum mehr zu überbieten, wenn ausgerechnet durch eine sture und nationalistisch-nationalreligiöse Regierung zumindest das mit verursacht wird - d. h. den Zerfall des Staates -, was sich die äußeren Feinde des Landes, also Hamas, Hisbollah und Co., wünschen. Hinzu kommt natürlich auch, dass ein innerlich so zerrissenes Land vermutlich nicht mehr die Widerstandskraft und Geschlossenheit haben würde, die es in der Vergangenheit hatte. Und angesichts eines unkontrolliert herumwuchernden Atomprogrammes in Iran wäre eine solche Geschlossenheit wichtiger als je zuvor... Schneemann RE: Israel - lime - 14.03.2023 (14.03.2023, 12:31)Schneemann schrieb: https://www.tagesschau.de/ausland/asien/israel-justizreform-115.html Worin besteht eigentlich das Hauptproblem? Dass die einfache Mehrheit reichen soll? RE: Israel - Nightwatch - 14.03.2023 Das Hauptproblem ist, dass die politische Linke demographisch tot ist und man gehofft hat, die rechtsreligiöse Mehrheit im Land über die ausgeuferte Judikative weiterhin unter Kontrolle halten zu können. Entsprechend findet jenseits des hysterischen Geschreis auch keine konstruktive Debatte statt. Problematisch an diesesn Reformen ist höchstens der Override Clause, der es der Knesset mit einfacher Mehrheit erlauben soll verfassungsrechtliche Überprüfungen des Supreme Courts zu überstimmen. Hier wäre etwa eine zwei Drittel Mehrheit angemessener und es wäre Aufgabe der Opposition hier einen Kompromiss zu suchen. Der Rest der vorgeschlagenen Reformen beinhaltet nichts, was man in anderen westlichen Demokratien nicht auch zuhauf findet. RE: Israel - Nightwatch - 23.03.2023 Die Knesset hat heute morgen ein Gesetz verabschiedet, das die Möglichkeiten einen Premierminister abzusetzen stark einschränkt. Knesset passes law shielding Netanyahu from court-ordered recusal 61-47 https://www.timesofisrael.com/knesset-passes-law-shielding-netanyahu-from-recusal-in-61-47-final-vote/ Es ist nun grundsätzlich nicht mehr möglich den Premierminister seines Amtes zu entheben es sei denn, 75% seiner Minister stellen fest, das er physisch oder psychisch nicht mehr zur Ausführung seiner Amtsgeschäfte in der Lage ist. Weigert sich der Premier zurückzutreten müssen 75% der Mitglieder der Knesset zustimmen. Grund für das Gesetz ist die Befürchtung der Regierung, das die Generalstaatsanwältin versuchen könnte, Netanyahu des Amtes zu entheben wenn er sich nicht weiterhin an ihre Vorgabe hält, sich nicht in den Gesetzgebungsprozess um die Justizreformen einzumischen. Diese Befürchtungen kamen auf, nachdem der Oberste Gerichtshof zumindest mittelbar hatte durchblicken lassen ein solches Manöver zuzulassen. Wohlgemerkt, es geht hier allein um die Person der Premiers, die Knesset hat analog zum deutschen Misstrauensvotum weiterhin alle Möglichkeiten die komplette Regierung mit absoluter Mehrheit abzusetzen. Man muss sich vergegenwärtigen wie schräg das alles ist. Netanyahu ist in diversen Korruptionsprozesses angeklagt und seitdem mehrmals wiedergewählt worden. Ob der Prozess berechtigt oder nicht ist eine separate Frage, jedenfalls hat der Vorgänger der jetzigen Generalstaatsanwältin nach einem Urteil des Oberstes Gerichtshofs Netanyahu anlässlich der Regierungsbildung 2020 (!) dazu gezwungen, als Regierungschef keine Maßnahmen zu ergreifen, die den Prozess beeinflussen können. Das mag man für sinnvoll halten oder nicht, führt in der jetzigen Situation mit Blick auf die Justizreformen aber dazu, dass Netanyahu als Regierungschef sich nicht in den Gesetzgebungsprozess einmischen darf. Auch nicht um etwa mit der Opposition zu vermitteln. Das jetzt verabschiedete Gesetz schiebt dem ganzen einen Riegel vor, sprich Netanyahu wird sich nun in den Reformprozess einbringen können ohne befürchten zu müssen, dafür von der Generalstaatsanwältin oder dem Obersten Gericht des Amtes enthoben zu werden. Und während für die israelische Opposition darüber irgendeine Welt untergeht wäre hierzulande die Vorstellung, dass ein gewisser Peter Frank Olaf Scholz des Amtes entheben könnte vollkommen absurd. In der Welt gibt es übrigens einen fantastischen Artikel von Alan Posener zu den Hintergründen des Konflikts: https://www.welt.de/debatte/kommentare/article244423010/Israel-Warum-Netanjahus-Justizreform-besser-ist-als-ihr-Ruf.html |