Forum-Sicherheitspolitik
Polen - Druckversion

+- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org)
+-- Forum: Blickpunkt Europa und der Westen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=89)
+--- Forum: Sicherheitspolitik und Wirtschaft (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=93)
+--- Thema: Polen (/showthread.php?tid=968)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30


- bastian - 20.12.2006

Zitat:Die Nazis haben den 2.Weltkrieg ausgelöst, nicht Deutschland. Zuvor hatten die Nazis den bestehenden deutschen Staat faktisch zerstört, um dann in dessen Namen ihre Verbrechen zu begehen.
Zudem: Durch Sippenhaft entsteht keine Gerechtigkeit.
Genau 1933 sind von irgendwoher die Nazis aufgetaucht und sind 1945 dann alle auf einen Schlage verschwunden. Die meisten Nazis waren nun einmal Deutsche, sie haben den deutschen Staat nicht als Geisel genommen, sondern sind vom deutschen Volk gewählt worden und die Politik wurde bis weit in den zweiten Weltkrieg von der überwiegenden Mehrheit des dt. Volkes mitgetragen. Es wurden nicht im Namen des deutschen Staates Verbrechen begangen, sondern durch den deutschen Staat, der von den Nazis übernommen worden war.

Btw. Die polnische Außenministerin hat anscheinend erkannt, dass ihre Äußerung etwas unglücklich war:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/,poll5/ausland/artikel/718/95623/">http://www.sueddeutsche.de/,poll5/ausla ... 718/95623/</a><!-- m -->
Zitat:Wirbel um Vertriebenen-Klagen
Polnische Außenministerin löst Irritationen aus
Die polnische Außministerin Anna Fotyga stellt den Grenzvertrag mit Deutschland in Frage, nur um ihre Haltung wenige Stunden später erneut zu ändern - deutsche Politiker reagieren gereizt



- Tiger - 20.12.2006

@Francisco

Zitat:Das Volk (die Mehrheit) war anfangs auf das Regime positiv eingestellt und unterstützte es auch - wenn auch von manchen nur durch vollstes Vertrauen, bis der Terror in der eigenen Bevölkerung und die grausamen Ereignise ihre Höhepunkte erreichten.
Besagter Terror ging schon vor 1933 los. Sicher, genug Menschen sind auf die leeren Versprechen der Nazis hereingefallen, aber Terror gegen Andersdenkende ging von den Nazis schon vor ihrer "Machtergreifung" - es war tatsächlich eine Art schleichender Putsch - aus. Man brauchte sich ja nur kritisch über sie zu äußern, um zu riskieren, vom nächsten SA-Mann einen Stuhl über den Kopf geschlagen zu bekommen - oder Schlimmeres.
Kann es in einem solchen Klima freie Wahlen geben?


- Turin - 20.12.2006

Wie wärs, wenn die historischen Diskussionen ins passende Forum verlagert werden? Das muss man nicht im Polen-Thread diskutieren.


- Tiger - 20.12.2006

@Turin
Prinzipiell stimme ich dir zu. Ich befürchte allerdings, das bei dem Thema zu leicht die Emotionen hochkochen, was sich hier ja schon abzeichnet.


- Francisco - 20.12.2006

Hat zwar im ersten Hinblick nicht direkt mit Polen zu tun, betrifft Polens Wirtschaft aber:

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.russland.ru/mainmore.php?tpl=Wirtschaft&iditem=12597">http://www.russland.ru/mainmore.php?tpl ... item=12597</a><!-- m -->

Zitat:EU und Russland legen Streit um Fleischimporte bei

Die EU und Russland haben ihren Streit um Fleischimporte beigelegt. Russland werde Fleischprodukte aus der EU auch nach dem Beitritt Bulgariens und Rumäniens zur Union am 1. Januar 2007 weiter einführeen, sagte der russische Landwirtschaftsminister Alexej Gerdejew am Dienstag nach einem Treffen mit EU-Verbraucherkommissar Markos Kyprianou in Moskau
Zitat:Ich befürchte allerdings, das bei dem Thema zu leicht die Emotionen hochkochen, was sich hier ja schon abzeichnet.
Naja, um das Erzürnen der besagten Emotionen zu entgehen sollte dieses Kapitel der Geschichte vorsichtig angegangen werden. Wink


- Demon Wojny - 10.01.2007

Mal wieder eine interessante Nachricht aus Polen, leider habe ich nur eine polnische Quelle, vielciht erscheint in den nächsten Tagen auch eine deutsche, aber bis dahin müsst ihr mir einfach vetrauen ;-)

Die Regierungspartei leite jetzt ein Projekt in den Sejm, welcher eine umfassende "Degeheimpolizierung" in Gang bringen wird.
D.h.: Veröffentlichung wer in welcher Form mit der SB (polnische STASI)
zusammengearbeitet hat und zusätzlich (und das ist das wirklich wichtige) werden allen denen, die bis heute aufgrund der damals hohen Ämter enorme Renten beziehen diese entzogen bzw gekürzt.

Also endlich wird in Polen das durchgeführt, was damsls in der DDR in Form der Gaukbehörde gemacht wurde und ebenfalls in gleicher oder ähnlciher Form in Tschechien und Ungarn geschah.

Dazu muss gesagt werden, dass dies jetzt nciht wegen dem "Fall Wielgus" geschieht, sondern fest in Regierungprogramm der PIS vorgesehen war.
Jedoch kann man sich sicher sein, dass die Poskommunistische SLD und auch die liberale Bürgerplatform PO damit vors Verfassungsgericht ziehen werden. Dabei habe ich persöhnlich die Befürchtung, das dieses Projetk vor diesem Gericht scheitern bzw. als verfassungsunkonform erklärt wird, da viele der Richter selbst einmal PZPR Mitglieder waren :evil:


- Cluster - 25.01.2007

Kaczynski-Regierung gegen 174 Bürgermeister

http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID6338616_REF3,00.html

Zitat:Die polnische Regierung möchte die Wahl der Warschauer Bürgermeisterin für ungültig erklären lassen - weil diese eine Frist des Antikorruptionsgesetzes versäumte. Die Bürgermeisterin hält das für einen Vorwand, um sie aus dem Amt zu drängen. (...)



- bastian - 03.02.2007

Oh Mann, ich bin froh, wenn dieser Mann abgewählt wird. Irgendwie muss mir entgangen sein, dass D wieder Polen besetzen will...
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,464115,00.html">http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 15,00.html</a><!-- m -->
Zitat:ZEITUNGSINTERVIEW
Kaczynski schimpft wieder auf Deutschland
In einem Gespräch mit einer rechtsgerichteten Zeitung schürte Polens Ministerpräsident Jaroslaw Kaczynski einmal mehr antideutsche Stimmung. Deutschland, so Kaczynski, wolle die Geschichte umschreiben - und sich einen Teil Polens aneignen
(...)
Auf eine Frage des Journalisten nach den sich in letzter Zeit verschlechternden deutsch-polnischen Beziehungen antwortete der Ministerpräsident mit einer Reihe von Fragen: "Ist es Polen, dass nicht das Eigentumsrecht auf einem Drittel des deutschen Staatsgebietes akzeptieren will? Will Polen die Geschichte umschreiben, um einen Teil der Verantwortung von den Tätern auf die Opfer abzuwälzen?"



- Cluster - 03.02.2007

Ich kann die Stimmungsmache bis zu einem gewissen Grad verstehen. Durch die Klage der Preußischen Treuhand wird an Dingen gezerrt, die besser entgültig ruhen sollten. Allerdings sollte die polnische Regierung diese Organisation weder mit der Einstellung der gesamten deutschen Bevölkerung noch mit der der Bundesregierung gleichsetzen.


- Tiger - 04.02.2007

@bastian
Schade von Kaczynski, das er keine Vorschläge macht, wie man die Behandlung polnischer Einwanderer in Deutschland bessern kann. Fotyga hat immerhin zumindest Ansätze geliefert.

@Cluster
Ganz unberechtigt ist die Klage der Preußischen Treuhand nicht, die ausdrücklich die Eigentumsansprüche von enteigneten Bewohnern auch jüdischen Glaubens der deutschen Ostgebiete vertritt. Einige von ihnen sind immerhin dreimal enteignet worden: zuerst ab 1933 durch die Nazis, und später ab 1945 und schließlich 1990.
Ob die Klage allerdings zu einem richtigen Zeitpunkt erfolgte, steht auf einem anderen Blatt. Es ist natürlich ein bequemer Weg zu erklären, das man Dinge "besser entgültig ruhen" lassen sollte, aber sie sind sehr selten gut.


- bastian - 05.02.2007

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.welt.de/data/2007/02/05/1201433.html">http://www.welt.de/data/2007/02/05/1201433.html</a><!-- m -->
Zitat:Deutsch-polnisches Verhältnis
Was Angela Merkel und die Kaczynski-Zwillinge von der Handball-WM lernen können
Das Handball-WM-Finale brachte es an den Tag. Etwas mehr Mannschaftssport würde vielen Politikern gut tun. Gerade in Deutschland und in Polen: Dann würden sie an der Basis erleben, wie unvergleichlich eng verzahnt diese Gesellschaften sind - und wie empfindlich und störungsanfällig diese Symbiose gerade deswegen ist.
Von Gerhard Gnauck
Schönes Bild gestern bei der Siegerehrung, Kaczynski mit dem Deutschland Schal, Köhler mit dem Polen Schal.


- Demon Wojny - 05.02.2007

Noch schöner waren der "Rote-Rüpel" Text in der Bild, das Auspfeifen des polnischen Staatspräsidenten beim Betreten der Halle, das von Fans und von der ARD wohl für lustig empfundene und daher auch eingebländete "Unsere Autos könnt ihr haben aber unseren Titel nicht!!"-Schild und die für die Gäste nicht reservierten Plätze in der Halle, wodurch die polnische Mannschaft nur eine Fann-Unterstützung von vielcht 50 Leuten hatte.


- bastian - 06.02.2007

Ach komm Demon soll ich dir mal ein paar polnische Vorurteile in der "Fakt" zeigen, wenn man die Bild Zeitung als Maßstab heranzieht...
Oder den Artikel heute in der SZ auf S.8
Zitat:Der Henker will sich als Opfer darstellen"

Der polnische Premier Jaroslaw Kaczynski lässt nicht ab von Attacken gegen den deutschen Nachbarn - und stößt hier auf Unverständnis
Auch die Polen haben haufenweise Vorurteile gegenüber Deutschen.


- Demon Wojny - 07.02.2007

bastian schrieb:Ach komm Demon soll ich dir mal ein paar polnische Vorurteile in der "Fakty" zeigen, wenn man die Bild Zeitung als Maßstab heranzieht...
Oder den Artikel heute in der SZ auf S.8
Zitat:Der Henker will sich als Opfer darstellen"

Der polnische Premier Jaroslaw Kaczynski lässt nicht ab von Attacken gegen den deutschen Nachbarn - und stößt hier auf Unverständnis
Auch die Polen haben haufenweise Vorurteile gegenüber Deutschen.

Ja mach das mit den Fakty, würde gerne sehen ob es dort einen Artikel mit der Überschrift "Czarno-zlote-hamy" gibt. (Schwarz-Goldene Rüpel)
oder die "Hundert besten deutschen Witze" oder "Köhler die deutsche Kartofel".

Wäre net wenn Du den ganzen Artikel vieleicht posten könntest, falls es ihn im Inet gibt.


- Tiger - 07.02.2007

Das bei Sportveranstaltungen seitens des Publikums oft genug herumgerüpelt wird ist leider ebensowenig neu wie schön, und weit verbreitet. Der Spruch auf dem Schild ist noch harmlos, da kenne ich heftigere Sprüche, etwa "Warum die Zeit totschlagen? Es gibt doch Borussen!". Genug Anhänger treiben es dann leider noch weiter...
Schön finde ich das jedenfalls nicht.

@Demon Wojny
Ich habe selbst einmal polnische Witze über Deutschland gelesen, die eine deutsche Zeitschrift einer polnischen Zeitschrift entnommen und übersetzt hatte. Ich habe über diese Witze teilweise herzhaft gelacht! :lol: :lol: