![]() |
Schützenwaffen Heute - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Hintergründe (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=97) +--- Forum: Allgemeine fachbezogene Diskussionen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=98) +--- Thema: Schützenwaffen Heute (/showthread.php?tid=4764) |
Re: Schützenwaffen des 21. Jh - Quintus Fabius - 08.12.2015 Neues Feuerleitvisier für 40mm Granaten von Rheinmetall: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.rheinmetall-defence.com/de/rheinmetall_defence/public_relations/news/latest_news/details_8640.php">http://www.rheinmetall-defence.com/de/r ... s_8640.php</a><!-- m --> Zitat:Rheinmetall Vingmate MR 500 Vor allem das geringe Gewicht ist bemerkenswert ! Re: Schützenwaffen des 21. Jh - Quintus Fabius - 17.12.2015 Die USA versuchen sich vielleicht in einem neuen Raketenwerfer für die Infanterie der alle Eigenschaften einer Javelin, einer XM-25 und einer M-3 vereinen soll. Also Panzerabwehr, Airburst und HE(I) in einer Waffe welche auch noch leicht und günstig sein soll: <!-- m --><a class="postlink" href="https://www.fbo.gov/index?s=opportunity&mode=form&id=2dd23a93741b2896fe1df882498a1bed&tab=core&_cview=0">https://www.fbo.gov/index?s=opportunity ... e&_cview=0</a><!-- m --> Das Projekt wird: Precision Shoulder Launched Missile (P-SLM) genannt. Zitat:Synopsis: Re: Schützenwaffen des 21. Jh - Vanitas - 05.02.2016 Die Bundeswehr führt für die Spezialkräfte von Heer und Marine unter der Bezeichnung G-29 das Scharfschützengewehr RS9 im Kaliber .338 Lapua Magnum von Haenel ein. Ein erstes Los von 115 Gewehren wurde bestellt. Gleichzeitig wurde vom Generalinspekteur das Forderungsdokument für das "Sturmgewehr Bundeswehr" gebilligt. http://strategie-technik.blogspot.de/2016/02/aus-suhl-die-spezialkrafte-rs9-wird-g29.html#more Re: Schützenwaffen des 21. Jh - Quintus Fabius - 10.02.2016 Das Haenel RS9 habe ich vor kurzem jetzt mal privat geschossen und das sind mal wirklich herausragend gute Gewehre. Wäre auch meine erste Wahl für ein SSG in diesem Kaliber (wenn ich es mir leisten könnte :| <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.alljagd.de/Sportwaffen/Andere-Sportwaffen/Haenel-RS9-338-Lapua-Mag-sand.html">http://www.alljagd.de/Sportwaffen/Ander ... -sand.html</a><!-- m --> Re: Schützenwaffen des 21. Jh - Quintus Fabius - 09.03.2016 Neuestes Video zum LSAT - Maschinengewehr <!-- m --><a class="postlink" href="https://www.youtube.com/watch?v=iZL645gm6tk">https://www.youtube.com/watch?v=iZL645gm6tk</a><!-- m --> Re: Schützenwaffen des 21. Jh - xiphias - 03.05.2016 die folgende semi-autio .50 sniper rifle ist zwar schon etwas länger auf diversen gun-shows zu sehen gewesen, war mir aber bislang noch unbekannt: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.defensereview.com/micor-defense-leader-50-ultra-compact-lightweight-bullpup-semi-auto-50-bmg-12-7x99mm-nato-sniper-anti-materiel-rifle-at-ndia-infantry-small-arms-systems-symposium-2011-potential-long-range-lethal/">http://www.defensereview.com/micor-defe ... ge-lethal/</a><!-- m --> für eine .50 ist sie geradezu verblüffend leicht und kompakt, was ich als deren überragenden vorteil im vergleich zu ihren konkurrenten ansehen würde. bei diesem gewicht und der bauart könnte man sie sehr gut in einer doppel-rolle gegen personen und equipment einsetzen (natürlich mit jeweils spezialisierter munition), womit der anwendungsbereich eines damit ausgestatteten snipers deutlich größer wäre als mit einer der bisherigen .50 (eher nur anti-material) oder 7.62 (nur anti-personell). Re: Schützenwaffen des 21. Jh - Quintus Fabius - 15.06.2016 Das folgende System verfolge ich schon seit einigen Jahren und nun scheint es endlich ausgereift und fertig zu sein und ersetzt ab 2017 bei der französischen Armee alle bisher verwendeten MILAN und Javelin: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.mbda-systems.com/battlefield-engagement/mmp/">http://www.mbda-systems.com/battlefield-engagement/mmp/</a><!-- m --> Zitat:MMP is the latest (fifth) generation land combat missile system designed for dismounted infantry as well as for integration on combat vehicles. Re: Schützenwaffen des 21. Jh - Quintus Fabius - 20.06.2016 Seit ich das erste Mal von der PIKE gehört habe, bin ich absolut überzeugt von diesem System, welches eine Menge Lösungen für eine ganze Reihe von Aufgaben in einer Rakete bietet. Ich würde jeden Infanterie-Trupp damit ausrüsten, die Kampfwertsteigerung und die taktischen Möglichkeiten dieses Systems sind gigantisch. Hier mal ein weiterer Film dazu von der aktuellen Ausstellung: <!-- m --><a class="postlink" href="https://www.youtube.com/watch?v=vftDTZChRQw">https://www.youtube.com/watch?v=vftDTZChRQw</a><!-- m --> Re: Schützenwaffen des 21. Jh - Quintus Fabius - 20.06.2016 Ultraleichtes ungarisches Anti-Material-Gewehr in 12,7 x 108 mm: <!-- m --><a class="postlink" href="https://www.youtube.com/watch?v=NBntnnCFvOk">https://www.youtube.com/watch?v=NBntnnCFvOk</a><!-- m --> welches interessantererweise mit geringsten Umbauten (im Feld in kürzester Zeit möglich) auch die NATO 12,7mm verschießen kann. <!-- m --><a class="postlink" href="https://www.youtube.com/watch?v=pWIe2T-vH-c">https://www.youtube.com/watch?v=pWIe2T-vH-c</a><!-- m --> <!-- m --><a class="postlink" href="http://world.guns.ru/sniper/large-caliber-sniper-rifles/hu/lynx_gm-6-e.html">http://world.guns.ru/sniper/large-calib ... m-6-e.html</a><!-- m --> Wird schon seit 2013 bei einigen Sondereinheiten verwendet und ist angeblich allen vergleichbaren Modellen deutlich überlegen in Sachen Gewicht, Handhabung und Rückstoßverarbeitung. Die etwas ältere M3 Variante verschießt zudem die russische 14,5 x 114 mm und hier wird die Sache wirklich interessant weil eine solche Waffe von zwei Mann mit Leichtigkeit dauerhaft querfeldein getragen werden kann (einer am Lauf vorne, der andere hinten an der Schulterstütze) und man querfeldein eine immense Feuerkraft uneingeschränkt an de facto jeden Ort verlegen kann. Damit kann man dann problemlos feindliche Waffenträger, Stellungen, MG Nester usw ausheben und auch ein Wiesel oder vergleichbare Systeme würden einer solchen Waffe zum Opfer fallen. Eine solche Steigerung der Feuerkraft der Infanterie zur Fuß ist meiner Meinung nach wesentlich und sollte mit Hochdruck angestrebt werden. Zudem kann und sollte man nicht auf jedes Ziel entsprechend eine teure Rakete verschießen. An die Seite der entsprechenden teuren "Silberkugeln" könnte und sollte daher ein solches großkalibriges System an der Grenze der Wirkung vom AMG zur leichten Maschinenkanone treten. Re: Schützenwaffen des 21. Jh - xiphias - 21.06.2016 quintus: - pike sieht in der tat interessant aus, v.a. da es ein so leichtes system ist. hier würde mich interessieren, ob es auch möglich bzw. geplant ist, das ganze als "gewehrgranaten-adaption" umzusetzen. aktuell baut es ja soweit ich es verstanden habe stattdessen auf einem granatwerfer auf. - Lynx GM-6 hier sehe ich im direkten vergleich die etwas weiter oben von mir gepostete "leader 50" vorne. noch etwas leichter und kompakter und vermutlich etwas genauer und somit besser für eine doppelrolle gegen infantrie UND material geeignet. Zitat:However, the GM6 Lynx is a long-recoil-operated weapon, so it’s intended primarily for the the anti-materiel role rather than the sniper role. die M-3 ist wiederum nochmal deutlich schwerer (knapp 18kg) und somit bereits eher in einer liga mit den leichtesten 20mm gewehren (<!-- m --><a class="postlink" href="https://en.wikipedia.org/wiki/RT-20_(rifle">https://en.wikipedia.org/wiki/RT-20_(rifle</a><!-- m -->)), welche ich in einer reinen anti-material / anti-stellungen einsetzung bevorzugen würde. gegen einen wiesel oder ähnliche systeme sollte das kaliber .50 bereits absolut ausreichend sein. Re: Schützenwaffen des 21. Jh - Quintus Fabius - 21.06.2016 xiphias: Pike wird aus ganz normalen Unterlaufgranatwerfern verschossen. Das macht die Sache so besonders interessant, weil man mit dem UGW auch ganz normale 40mm Granaten verschießen kann und bei Bedarf eben auch eine Pike. Auch die effektive Reichweite ist angesichts von geringem Gewicht/Größe einfach nur gigantisch. Re: Schützenwaffen des 21. Jh - xiphias - 21.06.2016 Zitat:Pike wird aus ganz normalen Unterlaufgranatwerfern verschossen. Das macht die Sache so besonders interessant, weil man mit dem UGW auch ganz normale 40mm Granaten verschießen kann und bei Bedarf eben auch eine Pike. Auch die effektive Reichweite ist angesichts von geringem Gewicht/Größe einfach nur gigantisch.das habe ich auch so verstanden. meine frage bezog sich darauf, ob man "pike" auch als sonderversion einer gewehrgranate konstruieren könnte. es geht mir bei meiner frage weniger um das system "pike" an sich als um einen vergleich der vor- und nachteile von gewehrgranaten und UGW. sollte pike nur auf UGW möglich sein, wäre dies eben ein deutliches plus für dieses system. Re: Schützenwaffen des 21. Jh - Quintus Fabius - 22.06.2016 Ah jetzt. PIKE geht nur mit UGW, es gibt meiner Kenntnis nach keine Pläne für eine Gewehrgranaten-Version und meiner Meinung nach wäre das technisch auch nicht machbar. Und ich stimme dir zu, dass wertet UGW im Vergleich zu Gewehrgranaten deutlich auf. RE: Schützenwaffen des 21. Jh - Quintus Fabius - 27.09.2020 In den letzten 4 Jahren hat sich im Prinzip in Bezug auf Schützenwaffen immer noch nicht viel getan. Immer noch sind AR-15 Derivate der vorherrschende Standard. Immer noch gibt es keinen revolutionären Sprung in Sachen Schützenwaffen, aber immerhin einige weitere evolutionäre Ansätze, welche eventuell tatsächlich zumindest mal etwas Bewegung in die Sache bringen könnten. Das größte entsprechende (evolutionäre) Programm zur Erneuerung von Schützenwaffen ist im Prinzip zur Zeit immer noch dass der US Army. Das NGSW (Next Generation Squad Weapon) Programm (mit dessen de facto Unterprogrammen NSGW-R für einen Sturmgewehr/DMR Hybrid und NSGW-AR für ein neues leichtes Maschinengewehr) - soll im Endeffekt aus dem seit vielen Jahren laufenden LSAT Programm nun endlich reale massenproduktionstaugliche Waffen zur Verfügung stellen: https://asc.army.mil/web/portfolio-item/fws-cs-2/ Der wesentlichste Aspekt ist hierbei die Festlegung der US Army auf ein 6,8mm General Purpose Kaliber, um damit den bisherigen Mix von 5,56 und 7,62 weitgehend zu ersetzen. Ob auf Dauer das ganze dann zu einem Einheitskaliber ausgebaut wird ist aktuell noch unklar (nach derzeitigem Plan bleiben beispielsweise MG in 7,62 paralell dazu in Verwendung). Dabei ist die Patrone von SIG SAUER meiner Überzeugung nach am besten und hat das geringste technologische Risiko: https://www.thefirearmblog.com/blog/2020/01/15/sig-sauer-introduce-277-fury/ Auch die neuen Waffen von SIG SAUER sind meiner Ansicht nach der insgesamt überzeugendste Entwurf, insbesondere zusammen mit dem neuen leichten - schweren Maschinengewehr in .338 Norma Magnum der gleichen Firma: https://esut.de/2020/01/meldungen/streitkraefte/17987/sig-sauer-mg-338-erhaelt-betriebssicherheitszertifizierung-des-us-socom/ https://www.youtube.com/watch?v=sl3qfdvFmig Das folgende Video ist meiner Meinung nach besonders sehenswert, da es einen recht genauen Blick auf die Waffen erlaubt: https://www.youtube.com/watch?v=nyhKCHRhJbw Es ist aber nicht mal so sehr die herausragend gute Patrone mit Stahl/Messing Hülse, sondern vor allem die vielen kleinen Details die anscheinend wirklich aus der Praxis kommen, insbesondere bei den MG (Musterbeispiel die Lösungen für die Optik bei den MG), welche die Waffen von SIG wirklich besser machen als bisher verfügbare Systeme. https://esut.de/2020/01/meldungen/ruestung2/18093/sig-sauers-ngsw-kandidaten-sig-mg-6-8-und-mcx-spear/ Inzwischen sind die Waffen seit Juni zum Testen in den USA:. https://www.thefirearmblog.com/blog/2020/06/01/sig-sauer-ships-next-generation-squad-weapons-prototypes-to-the-us-army/ Und das USMC will dann ebenfalls auf diese Waffen umsteigen, sollten sie von der US Army beschafft werden: https://www.thefirearmblog.com/blog/2020/05/21/usmc-confirms-plans-to-adopt-the-ngsw/ Die Waffen sind aber nur das eine, dazu tritt noch eine neue Optik welche die Treffgenauigkeit immens erhöhen dürfte: https://www.israelifirepower.com/2020/04/28/sig-sauer-mcx-spear-rifle-us-armys-next-generation-squad-weapon/ Zitat:Another thing that will eventually be added to the future rifle is a new fire control system that turns every soldier to a sharpshooter. The new system, named vortex, will include new optics, a range finder, a ballistic computer and etc. Like the Israeli Smart-Shooter, it calculates the path of the bullet, making almost every shot a bullseye. https://www.thefirearmblog.com/blog/2020/04/20/vortex-awarded-ota-for-the-us-armys-next-gen-squad-weapon-fire-control-prototype-program/ https://www.spartanat.com/2020/04/vortex-optik-prototyp-fuer-das-ngsw-programm/ Beschließend noch ein Interview zu diesem Thema: https://www.overtdefense.com/2020/07/30/exclusive-interview-with-us-army-next-generation-squad-weapon-program-leaders/ RE: Schützenwaffen des 21. Jh - Quintus Fabius - 29.09.2020 Und hier konträr dazu mal einer der revolutionären Entwürfe der letzten Jahre, der wie alle diese nicht über das Prototpyen-Stadium hinaus kommt: https://www.fdmunitions.com/ https://www.youtube.com/watch?v=aMLXXMVeQak https://www.youtube.com/watch?v=CI7XLFN-hD4&feature=emb_title https://www.youtube.com/watch?v=gHz6BpSElS8 https://www.popularmechanics.com/military/weapons/a23552044/fdm-technology-four-barrel-caseless-rifle-army-prototype/ Witzigerweise ist die Grundidee dazu uralt, aus den Anfangszeiten der modernen Feuerwaffen überhaupt: https://de.wikipedia.org/wiki/Harmonica_Gun und es handelt sich genau genommen auch nicht um hülsenlose Munition wie behauptet. https://www.thefirearmblog.com/blog/2018/01/23/shot-2018-fdm-l5-pseudo-caseless-rifle/ Dennoch zeigt der ganze Entwurf auf, was für Möglichkeiten man inzwischen eigentlich hätte und was für Waffen sich daraus entwicklen könnten. Beispielsweise wäre das gezeigte Gewehr besonders für den Verschuss von Flechettes geeignet und könnte mit solchen Geschossen kombiniert eine immense Leistung erbringen (Nebenbei würde alle Körperpanzerung völlig sinnlos und könnte man mit so einem Gewehr auch leichtgepanzerte Fahrzeuge und Deckungen durchlöchern). Das interessanteste ist meiner Meinung nach wie wenig bewegliche Teile die Waffe hat. Je weniger sich in einer Waffe bewegt, desto weniger kann es zu Störungen kommen. Konzeptionell dürfte diese Waffe zudem viel weniger überhitzen als jede andere konventionelle Feuerwaffe und Störungen sind selbst dann kein Problem wenn sie auftreten sollten, dann wird der ganze Mun-Block einfach eins weiter geschoben und der nächste feuert. Von der Einfachheit, der Schlichtheit der Auslegung, der ganzen Intention her ein brillianter Entwurf und absolut zukunftsweisend. Die Details mal beiseite. |