![]() |
Afghanistan - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Welt (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=90) +--- Forum: Sicherheitspolitik und Wirtschaft (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=96) +--- Thema: Afghanistan (/showthread.php?tid=62) Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
|
RE: Afghanistan - Quintus Fabius - 14.11.2021 Und weil es gerade so schön passt in seiner Abstrusität angesichts von ca 1 Millionen verhungernder Kinder aufwärts: https://www.deutschlandfunkkultur.de/frauensport-unter-den-taliban-100.html Zitat:Sportlerinnen ohne Zukunft Oder dies hier: https://twitter.com/Axel_Steier/status/1455300511201116162?ref_src=twsrc%5Etfw%7Ctwcamp%5Etweetembed%7Ctwterm%5E1455300511201116162%7Ctwgr%5E%7Ctwcon%5Es1_&ref_url=https%3A%2F%2Fwww.welt.de%2Fpolitik%2Fausland%2Farticle234799720%2FMission-Lifeline-Paesse-kaufen-fuer-afghanische-Familien.html In einem Land in dem das durchschnittliche Familieneinkommen pro Monat bei ca 200 Euro liegt Spenden zu sammeln um damit Pässe für über 600 Euro pro Pass zu "kaufen" ist schon ein Stück. https://pbs.twimg.com/media/FDJEzthWUAAn9u6?format=jpg&name=medium Die Smilies finde ich geradezu obszön. RE: Afghanistan - Quintus Fabius - 15.11.2021 Wie der IS in seiner Zeit als Quasi-Staat bauen die Taliban gerade mechanisierte Einheiten auf. Der primäre Grund ist der gleiche wie eh und je, dass man mechanisierte Einheiten nämlich dazu benötigt Stellungssysteme des Gegners zu durchbrechen und aufzuschlagen und dass Kampfpanzer gerade im Orts- und Häuserkampf eine herausragend gute Waffe und absolut notwendig sind. https://twitter.com/Natsecjeff/status/1459921989225877506/photo/1 https://www.oryxspioenkop.com/2021/11/taliban-army-reinstates-armour.html Zitat:Taliban Army Reinstates Armour Operations In Afghanistan RE: Afghanistan - Quintus Fabius - 15.11.2021 Und noch ein Beitrag zum Haqqani Netzwerk, als bewaffnetem Arm des pakistanischen Geheimdienstes in Afghanistan: https://warontherocks.com/2021/11/the-haqqani-network-afghanistans-new-power-players/ Zitat:The Haqqani Network: The New Kingmakers in Kabul RE: Afghanistan - reflecthofgeismar - 16.11.2021 (14.11.2021, 23:27)Quintus Fabius schrieb: Stichwort Regellosigkeit: auch dieses Szenario kann gewonnen werden. Indem man die Eliten beseitigt und neue Eliten einsetzt. Und indem man die Mehrheit für sich einnimmt oder einfach ändert. Die Frage ist halt ob man überhaupt persönlich dazu in der Lage ist dies zu tun bzw. ob man bereit die dafür notwendigen Dinge zu leisten (wortwörtlich wie übertragen). Waren und sind wir nicht. Ich bezog mein Beispiel auf einen real-geschnittenen Rahmen, als verstärkte Brigade und EIN kleineres Gebiet, wo WIR für Ruhe sorgen. Solange man da ist, effizient in dem sein, wo man es kann aka AK-Derivate-schwingende Pluderhosenträger vernichten. (14.11.2021, 23:27)Quintus Fabius schrieb: Um bei Afghanistan zu bleiben: es wäre durchaus denkbar gewesen Afghanistan nachhaltig zu ändern, die Bevölkerung dort umzuerziehen und die korrupten Eliten zu beseitigen. Nur hätte es dazu ganz anderer Wege bedurft und insbesondere hätte man für sehr lange Zeit die Herrschaft dort direkt ausüben müssen. Und da sind wir natürlich nun bei deiner Vorteilserwägung bzw. der Berechnung des Mehrwertes. Was sollte das bringen im Vergleich zum Aufwand?! Und aus genau dieser Vorteilserwägung heraus nach der man nicht bereit war zu tun was getan hätte werden müssen, genau deshalb hat man den Krieg in Afghanistan verloren. Weil man von Beginn an und durchgehend primär eine Kosten / Nutzen Erwägung in den Vordergrund gestellt hat. Nicht unser Metier, dazu hätten alle Beteiligten, insbesondere die omnipotenten Amis, anderes Verhalten an den Tag legen müssen. Wir müssen nur für unseren kleinen Bereich vor der Haustür zuständig sein und diesen "sauber" halten. (14.11.2021, 23:27)Quintus Fabius schrieb: Diese Kosten / Nutzen Erwägung, also das Primat der Effizienz über der Effektivität war in Afghanistan desaströser für uns als die Ritualisierung unserer Kriegsführung die ja im Prinzip ein Ausdruck von immenser materieller Überlegenheit und zugleich immenser psychologischer und sozialkultureller Schwäche ist. DAS kann man durchaus so sehen und stehen lassen... (14.11.2021, 23:27)Quintus Fabius schrieb: Oder um einen Bundeswehr Offizier zu zitieren der dort mehrfach im Einsatz war und mir recht gut bekannt ist: in der Führung wurde schon ganz offen darüber gesprochen, dass es nur darum geht so zu tun als ob. Und deshalb war das primäre Ziel natürlich so wenig Verluste wie möglich zu erleiden und so wenige Afghanen wie möglich zu töten, den für eine bloße Show Menschenleben zu opfern wäre unsinnig, gleichgültig ob es die unsrigen oder die des Feindes sind. Es war also nur eine Show, ein politisches Spektakel. Und warum? Weil die Frage was für einen Mehrwert das haben soll und die materialistische Betrachtung des Krieges dort unweigerlich zu genau dieser Schlußfolgerung führte. Tja, das ist es eben... (14.11.2021, 23:27)Quintus Fabius schrieb: Müssen sie überhaupt nicht. Es wird ja ganz allgemein nicht verstanden, dass wir zu keinem Zeitpunkt das primäre Ziel der Taliban waren. Auch die Briten nicht. Auch die Amis nicht. Man hat stattdessen versucht so wenig wie möglich gegen uns zu kämpfen, gerade nur so viel wie es für die Propaganda notwendig war, um damit das eigene Handeln zu legitimieren. Das primäre Ziel war durchgehend allein die afghanische Bevölkerung. Sie können es eben NICHT OFFENSICHTLICH machen, wenn die afghanische Bevölkerung das so will, kann man es mit den vorhandenen Mitteln sowieso nicht aufhalten. Ausrotten kann (darf) man sie ja nicht. Warum auch ... ist ja IHRE Entscheidung - sollen halt mit den Konsequenzen leben... Solange man da ist und eben das von mir angeführte Muster fährt, MÜSSEN sie es "heimlich" machen und das ist auch das was gerade so geht, mit den eingeschränkten Möglichkeiten. (14.11.2021, 23:27)Quintus Fabius schrieb: Das Problem mit psychologischer Kriegsführung in diesem Gebiet ist, dass der Gegenüber dir nicht zuhört, deine Botschaft nicht wahrnehmen kann und sich geistig dieser verweigert, aufgrund seiner Kultur und seiner Religion und seiner sozialkulturellen Indoktrination. Du kannst denen erzählen was du willst, es könnte sogar stimmen, sogar die unmittelbar selbst erlebte Realität wird geistig verweigert werden. Aus diesem Grund ist Propaganda für unsere Zielsetzung in Afghanistan so extrem schwer gewesen. Die Mehrheit der Bevölkerung ist dort aus Dummheit, Verblendung und Ignoranz einfach immun dagegen. Dann müssen sie mit den Konsequenzen leben, mir tut der %tuale kleine Anteil an "Aufgeklärten" leid aber der muss unter der Mehrheit eben leiden, außer man nimmt die alle auf - was ich ja auch ablehne, ergo - Pech gehabt. (14.11.2021, 23:27)Quintus Fabius schrieb: Du meine Güte, es gibt heute dank der Forschungen im Bereich Psychopharmaka und der Neurobiologie wesentlich ausgefeiltere Methoden, welche auch wesentlich schneller gehen. Aber da wir gerade beim Stichwort sind: wie ich deinen Ausführungen entnommen habe stehst du Folter als Methode nicht ablehnend gegenüber (um mich mal so auszudrücken), ist das so weit korrekt ? Das war ja nur ein Beispiel das auch noch mit nem " ![]() (14.11.2021, 23:27)Quintus Fabius schrieb: So sauber wie der Zweite Weltkrieg? Oder wie der Erste? Oder wie die Kriege davor? In denen Geißelerschießungen noch rechtmässig waren. In denen bloße Verdächtige nach belieben erschossen wurden. Aber passen diese Kriege überhaupt vom Kriegsbild her? Was soll also der Vergleich bringe. Wie wäre es also mit einem Vergleich zu Vietnam als besser passendem Kriegsbeispiel? Anbei: hätte man in Afghanistan derart reingeschlagen wie in Vietnam, wäre der Feind meiner Einschätzung nach kollabiert und vernichtet worden. Du weißt ganz genau was ich meine. Du willst jetzt doch den einfachen Fritz und Tommy die sich in Nordafrika gegenüberstanden mit jemanden wie den Taliban gleichsetzen, oder? Ich sage es nochmal, ich finde die nicht "böse", nur anders gepolt wie wir, wir wären vielleicht 1:1 so, wenn wir unter deren sozio/kulturell/rassischen Aspekten geboren wären. Sie passen einfach nicht in unser Konzept von einem "guten" Menschen, genau so ergeht es ihnen wenn sie an uns denken, zumindest wenn sie weiter denken. Die wollen keine "Kreuzritter" auf ihren Stammesterritorien, ihre Islamversion dort als Lebenslehre und ansonsten wohl mehrheitlich ihre Ruhe. Da treffen halt zwei aufeinander die sich nunmal nicht verstehen... (14.11.2021, 23:27)Quintus Fabius schrieb: Hast du mal das Buch von Trinquier zum modernen Krieg gelesen?Nein aber vielleicht werde ich es mir zu Weihnachten beschaffen, wenn du es mir empfehlen kannst. (14.11.2021, 23:27)Quintus Fabius schrieb: Anstand oder brüderliche Kriegsführung (interessante Wortzusammenstellung) sind schlußendlich Regularien, also Kriegsführung unter Regeln. Und worin liegt der Anstand mit Waffensystemen welche der Feind nicht mal angreifen kann und absoluter Überlegenheit ein paar Bergbauern in Flip Flops rumzujagen und Zivilisten die zu dumm sind sich an Kontrollposten richtig zu verhalten zu töten ?! Warum sollte der Feind anständig sein, wenn wir es auch nicht sind? Ja, das ist das typische zu Tode differenzieren ... wo am Ende kein klares ja/nein bei rum kommt. Das ist wie mit der Bekämpfung des "Menschheitshunger" der bei der bekannten Bekämpfung nur noch mehr hungrige Mäuler verursacht. Nochmals. Taliban = nicht böse - objektiv betrachtet aber derart diametral zu unserer Vorstellung wie die Welt zu laufen hat - wobei wir doch immer propagieren jeder wie er will ... - das wir uns einfach nicht verstehen wenn wir (Westen) auf sie (Taliban/Neotaliban) treffen. LG RE: Afghanistan - Quintus Fabius - 18.11.2021 reflecthofgeismar: Zitat:Solange man da ist und eben das von mir angeführte Muster fährt, MÜSSEN sie es "heimlich" machen Auch wenn man nicht das von dir angerissene Muster fährt, ist es für den Feind sinnvoll, das ganze nur heimlich zu machen. Zitat:wenn die afghanische Bevölkerung das so will, kann man es mit den vorhandenen Mitteln sowieso nicht aufhalten. Das ist der wichtigste, der entscheidende Punkt, den du hier ansprichst. Es ist eben ein erhebliches Missverständnis zu glauben, die Menschen würden sich mehrheitlich für etwas entscheiden, sie hätten einen freien Willen in dieser Sache, es seit ihre Entscheidung, wenn die Mehrheit es so wolle, könne mal halt nichts dagegen machen. Genau das ist nicht der Fall. Der Feind breitet sich verdeckt in der Zivilbevölkerung aus, mit deren Willen oder auch (und das ist in Wahrheit das vorherrschende) gegen deren Willen. Selbst wenn eine absolute Mehrheit gegen den Feind ist, breitet sich der Feind aus und übernimmt Stück für Stück die Gesellschaft. Das ist für viele schwer verständlich. Deshalb die vielen Morde an spezifischen Personen, deshalb der Terror, deshalb Selbstmordanschläge in Moscheen, auf Märkten, bei Festen, bei Hochzeiten. Das dient konkret und spezifisch dem Zweck sich Stück für Stück in der Zivilgesellschaft auszubreiten, diese unter Kontrolle zu bringen und dann über diese zu herrschen und schließlich aus dieser Beherrschung heraus die Zivilisten im eigenen Sinne zu beeinflussen. Dieses Nichtverständnis dieser Mechanismen ist zugleich auch die größte Schwäche der aktuellen westlichen COIN Doktrin, insbesondere der von Patreus beeinflussten Ideen des Population-Centric COIN bei denen die Bevölkerung durch unser Wohlverhalten und materielle Zuwendungen für uns eingenommen werden soll. Man sieht da die Zivilbevölkerung als eine Gruppe, welche sich für den größeren eigenen Vorteil entscheiden wird, und die sich für uns entscheiden wird, weil wir ihnen materielle Güter geben/beschaffen und weil wir viel menschenfreundlicher und moralisch besser sind als der Gegner. Die Realität sieht anders aus. Die Bevölkerung entscheidet durchaus logisch und rational, aber sie entscheidet sich anhand ganz anderer Kriterien als derjenigen welche wir als die einflussreichsten betrachten. Im Laufe der Zeit hat man zwar verstanden, dass man die Sicherheit der Bevölkerung gewährleisten muss, weil die Zivilisten sich ansonsten von uns abwenden, aber zugleich hat man keine Ahnung wie man die Sicherheit gewährleisten soll. Da man zugleich keine eigene Herrschaft über die Bevölkerung ausübt und sich daher nicht analog zum Feind in dieser ausbreitet, ist es auch gar nicht möglich die Sicherheit sicherzustellen. Entsprechend kann der Feind auch mit einem rein negativen Herrschaftsansatz (Druck, Gewalt, Terror) sich uns gegenüber durchsetzen und erlangt so die tatsächliche reale Kontrolle über die Gesellschaft. Unsere Versuche durch äußere Maßnahmen dann Sicherheit zu generieren scheitern oder sind kontraproduktiv. Primär solche äußeren Maßnahmen hast du hier genannt. Egal wieviel Kontrolle du auf diese Weise ausübst, es reicht nicht weil diese Maßnahmen extern bleiben und nicht intern innerhalb der Bevölkerung stattfinden. Der Feind benötigt in vielen Fällen ja nicht einmal Waffen um sich auszubreiten. Es genügt da die bloße Präsenz von Unbewaffneten. Dafür gibt es in Afghanistan viele praktische Beispiele. Das ist vergleichbar dem Einfluss welchen beispielsweise die Mafia nimmt / herstellt. Überhaupt sind ganz allgemein die Methoden und Strukturen der organisierten Kriminalität und die des assymetrisch kämpfenden Feindes extrem ähnlich und gehen auch praktisch real nicht zuletzt deswegen fließend ineinander über. Eine Bekämpfung des Feindes muss daher mehr der Bekämpfung organisierter Kriminalität ähneln, ansonsten wird diese als Quasi-Staat Stück für Stück den Staat real praktisch ersetzen. Wenn Krieg ein zweier Willen ist, so ist diese Art von Kampf eine Auseinandersetzung zweier Willen um einen anderen dritten Willen, den der Zivilbevölkerung. Das heißt unser Ziel ist nicht pimär der Wille des Feindes, sondern der Wille der Zivilbevölkerung. Dieser muss unterworfen werden, den genau das tut der Feind auch. Und deshalb verwende ich hier bewusst das Wort unterworfen. Dazu ist es notwendig sowohl den Feind innerhalb der Bevölkerung tatsächlich ausfindig zu machen und zu eliminieren, und zwar ungeachtet dessen ob er bewaffnet ist oder nicht, ungeachtet dessen ob er Kombattant ist oder nicht, man muss darüber hinaus diese Bekämpfung so gestalten, dass die Bevölkerung durch diese zugleich unterworfen wird, weil ihre Furcht vor uns größer ist als die Furcht vor dem Gegner. Damit ist die Zivilbevölkerung, die Gesellschaft selbs das eigentliche Ziel dieser Art von Kriegsführung. Parallel kann der Versuch gemacht werden, den Hass auf den Gegner durch eigene Aktionen zu schüren, den hassen wird die Bevölkerung sowohl uns wie den Feind, also muss der Hass auf den Gegner größer sein als der Hass auf uns. Und genau das wird aber nicht durch positives Verhalten von uns erreicht, sondern durch ganz andere Maßnahmen. Oder um es so kurz wie möglich zusammen zu fassen: die Bevölkerung hat eben keine Wahl, sie entscheidet sich gerade eben nicht frei und sie darf auch keine freie Wahl unsererseits haben, den ansonsten gewinnt der Feind, weil er der Bevölkerung diese freie Wahl nicht lässt. Zitat:Nein aber vielleicht werde ich es mir zu Weihnachten beschaffen, wenn du es mir empfehlen kannst. Ich kann es sehr empfehlen. Leider wird es meist nur in bestimmten Passagen und diese außerhalb des Gesamtkontextes betrachtet. RE: Afghanistan - Schneemann - 20.11.2021 Zitat:AFGHANISTANhttps://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/deutscher-botschafter-erstmals-wieder-in-kabul-17640742.html Die harte Linie scheint sich wohl nicht ganz so wirklich durchzusetzen... Schneemann RE: Afghanistan - Quintus Fabius - 23.11.2021 Während deutsche Diplomaten also überlegen wie man unsere Steuergelder an den Feind transferieren kann der uns auslöschen will, labert man zugleich von universellen nicht verhandelbaren Menschenrechten und die Taliban verbieten derweilen Frauen in Film und Fernsehen: https://www.spiegel.de/ausland/afghanistan-taliban-verbieten-frauen-in-filmen-und-serien-a-71ff508d-adfa-4afe-b47f-cb5b66470723 Während das Finanzsystem de facto gerade eben kollabiert: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/weltwirtschaft/un-banken-afghanistan-101.html Aber ist ja kein Problem: die verhassten Ungläubigen werden es schon richten und Geld geben, damit die armen Armen nicht verhungern und der Dschihad der Gebärmütter (Talibanbegriff) immer weiter gehen kann bis zum Endsieg über die exakt gleichen Ungläubigen Geldgeber und Narren. RE: Afghanistan - Quintus Fabius - 25.11.2021 Taliban versus IS-K https://www.longwarjournal.org/archives/2021/11/in-fight-against-islamic-state-the-taliban-holds-major-advantage.php Zitat:Much of the reporting from Afghanistan has boosted the threat of ISKP while ignoring the Taliban’s very real advantages in the fight. The Taliban has the advantage in all of the key areas, save one. The Taliban has state sponsors, terrorist allies, regional support, a marked superiority in weapons and numbers, and controls all of Afghanistan. ISKP can only match the Taliban in one area, and this their will to fight and persevere. Lehn ich mich mal wieder aus dem Fenster und erkläre hiermit, die Taliban werden gewinnen. Der IS-K wird sich nicht halten können. RE: Afghanistan - Quintus Fabius - 25.11.2021 Die Bundesregierung verschwendet ja jetzt unsere Steuergelder in Afghanistan, nicht weniger als 600 Millionen, weiteres wird folgen. https://www.auswaertiges-amt.de/en/aussenpolitik/laenderinformationen/afghanistan-node/huas-afghanistan/2487772 Interessant ist der Posten: Country-Based Pooled Fund for Afghanistan: 65 million euro Könnte hier der Straftatbestand der Terrorismusfinanzierung durch die Bundesregierung erfüllt sein ? https://www.gesetze-im-internet.de/stgb/__89c.html RE: Afghanistan - Broensen - 25.11.2021 (25.11.2021, 23:13)Quintus Fabius schrieb: Könnte hier der Straftatbestand der Terrorismusfinanzierung durch die Bundesregierung erfüllt sein ? Wir bekommen doch jetzt eine Völkerrechtlerin im AA, die wird das sicher beantworten können. ![]() Aber ich als Laie würde sagen, solange Deutschland die Taliban nicht als afghanische Regierung anerkennt, darf sie Afghanistan weiter finanzieren. RE: Afghanistan - Quintus Fabius - 26.11.2021 Das Geld geht aber meiner Kenntnis nach in (geringen) Anteilen direkt an die Taliban bzw. direkt an von diesen kontrollierte Organisationen / Bereich. Derweilen fliegen wir munter weiter unsere zukünftigen Feinde ein: https://www.deutschlandfunk.de/345-menschen-aus-kabul-ausgeflogen-100.html Während die zurückbleibenden ihre kleinen Töchter als Sklavinnen oder sonstwas verhökern um die dafür notwendigen Papiere und Bestechungsgelder aufzubringen, um sich mehr Marihuana zu kaufen, ach nein, dass entspricht ja nicht den Rührbildern unserer freien unabhängigen Presse: https://www.stern.de/politik/ausland/afghanistan--warum-verzweifelte-familien-ihre-kleinen-toechter-verkaufen-30947430.html Zitat:Er muss acht Kinder ernähren, und weil er nicht mehr weiß, wie er sie auch nur halbwegs satt bekommen soll, hat er eines von ihnen verkauft: eine Tochter. Benazir. Acht Jahre alt. Zitat:Das gleiche Schicksal erwartet Faristeh und Shokriya. Die Sechsjährige und ihre erst 18 Monate alte Schwester aus einem Camp für Binnenflüchtlinge in Qala-i-Naw in der Provinz Badghis wurden ebenfalls von ihrem Vater als zukünftige Ehefrauen verkauft. Was für ein Glück dass nach islamischen Recht die Ehe mit 6 jährigen völlig legal ist! Jetzt wo der Westen TM die Afghanen so verräterisch im Stich gelassen hat und überhaupt Schuld daran ist wie alles jetzt ist und zwar allein. Zitat:Kinderheirat ist in Afghanistan traurige Tradition und seit Jahrhunderten erhalten die Familien der Bräute eine Mitgift für die Hochzeit. Aber Armut und Hunger treiben Eltern dazu, immer früher im Leben ihrer Töchter deren Ehe zu arrangieren. Und dabei handele es sich nicht um Einzelfälle, erklärt Blanchard. "Ich habe mehr als 15 Familien in Lagern und Dörfern interviewt und von mehr als 100 Fällen in Badghis gehört. Und das ist nur die Spitze des Eisbergs", twitterte sie Ende Oktober. Derweilen geht das Essen für Millionen aus, woran natürlich auch nur der ungläubige dreckige Westen Schuld ist: Zitat:Nach UN-Angaben litten Ende Oktober 18,8 Millionen der rund 39 Millionen Einwohner Afghanistans täglich Hunger. Diese Zahl könne bis Jahresende auf 22,8 Millionen Menschen steigen, darunter mehr als drei Millionen Kinder unter fünf Jahren. Sie bräuchten dringend Hilfe in Form von Nahrungsmitteln, Trinkwasser und vernünftigen Unterkünften für den Winter. Aber zum Glück gibt es noch medizinische Versorgung und ein paar Töchter mehr die man verhökern kann: Zitat:Für Mohammad Assan und seine letzte verbliebene Tochter könnten diese Hilfspläne zu spät kommen. Assans Frau sei krank, berichtet AFP-Reporterin Blanchard, und er müsse die Arztrechnungen bezahlen. Deshalb habe er bereits damit begonnen, auch für die Vierjährige einen Freier zu suchen. Der muss dann allerdings noch zwei Jahre warten...... RE: Afghanistan - Quintus Fabius - 26.11.2021 Zwei weniger zynische nicht so verbitterte Analysen die ich beide dennoch für sehr lesenwert halte: https://www.foreignaffairs.com/articles/afghanistan/2021-10-08/last-days-intervention https://www.tagesspiegel.de/politik/zwanzig-jahre-nach-der-petersberger-konferenz-die-zivilbevoelkerung-darf-nicht-den-taliban-geopfert-werden/27838700.html RE: Afghanistan - Schneemann - 27.11.2021 Ein recht lesenswertes Interview - Rashid gilt als einer der erfahrenen Beobachter des Themas und hatte u. a. 2001 bzw. nach dem 11. September das Buch "Taliban" veröffentlicht, das international positiv aufgenommen wurde und das ich hier auch schon einmal erwähnte (und auch empfehlen kann, ich habe es selbst im Schrank)... Zitat:Afghanistanhttps://www.tagesschau.de/ausland/asien/taliban-machkaempfe-101.html Schneemann RE: Afghanistan - Quintus Fabius - 29.11.2021 Ich hatte ja schon vor einiger Zeit darüber geschrieben, dass die Taliban sich nun in COIN durchsetzen müssen, und dass sich daher die Frage stellt wie sie sich darin schlagen werden. Meine (falsche) Einschätzung war, dass die Taliban aufgrund erheblicher Vorteile welche sie im Vergleich zu uns diesbezüglich haben eher durchsetzen könnten als wir. Danach sieht es laut diesem Artikel (dessen Implikationen ich aber nicht teile) zur Zeit angeblich nicht aus: https://warontherocks.com/2021/11/brutally-ineffective-how-the-taliban-are-failing-in-their-new-role-as-counter-insurgents/ Zitat:Brutally Ineffective: How the Taliban Are Failing in Their New Role as Counter-Insurgents Zitat:With regards to the use of violence, the Taliban have thus far mostly attempted to use brutality to destroy the Islamic State. Their actions have included night raids — an unpopular tactic that alienated Afghans when it was used by the United States — and extra-judicial killings of suspected Islamic State members. The Taliban have also engaged in indiscriminate targeting and harassment of Salafist communities, which Taliban fighters tend to equate with the Islamic State. While these actions have undoubtedly resulted in the deaths of many Islamic State members, they have thus far been insufficient to stop the Islamic State from continuing to conduct attacks against Taliban fighters and various “soft targets” such as Shiite mosques. The Taliban have, in recent weeks, shown some proclivity to engage in talks with Salafi clerics and local leaders in areas that they have assessed to be Islamic State strongholds. It remains to be seen, however, whether the Taliban will elevate such attempts at local diplomacy above what has thus far mostly been a focus on the use of ruthless suppression. Interviews with Taliban fighters in which they express a persistent desire to pursue martyrdom opportunities against the likes of the Islamic State suggest that violence will remain a central feature of the Taliban’s approach. Meiner Meinung nach unterliegen die Autoren hier einer Täuschung. Teile der Taliban gehen fließend in den IS-K über, und die Angriffe auf die Schiiten sind von den Taliban ausdrücklich erwünscht. Die schizophrene Haltung der Taliban gegenüber dem IS-K ist in Wahrheit viel wesentlicher als die Frage ob sie mit ihrem Gegenterror etwas erreichen oder nicht. Und allgemein bin ich der Ansicht, dass der Gegenterror der Taliban effektiv ist (noch). Zitat:The longer it takes the Taliban to defeat the insurgency posed by the Islamic State, the greater the threat will be to their newfound position as the rulers of Afghanistan, for two main reasons. First, the Islamic State will pose an increasing challenge over time to the Taliban’s legitimacy as both a jihadist movement and a government. And second, the more time and attention that the Taliban need to devote to combating the Islamic State, the less they will have for governance and critical concerns like food security and averting an economic collapse. Wie geschrieben ist das wahre Problem meiner Ansicht nach, dass die Taliban in keinster Weise so einheitlich sind wie es hier dargestellt wird. Sie sind aktuell hier und heute in erhebliche interne Machtkämpfe verstrickt und benutzen den IS-K auch für diese. Diese sich abzeichende Spaltung der Taliban ist der primäre Grund warum man scheinbar dem IS-K nicht Herr wird. Zitat:The Taliban are also staring down fast-approaching humanitarian and economic crises in Afghanistan. Roughly 23 million people — approximately half of Afghanistan’s population — are at severe risk of starvation over the coming winter months, according to the U.N. World Food Programme. The country is also teetering on the brink of outright economic collapse. Und auch dieser Aspekt ist relevanter als die Frage wie die Taliban gegen den IS-K vorgehen. Die Taliban haben einen komplett dysfunktionalen "Staat" übernommen der schon vorher nur durch endlose Geldströme aus dem Ausland "funktionierte". Entsprechend funktioniert jetzt rein gar nichts mehr. Das führt natürlich dazu, dass lokale Machtgruppen in den Provinzen sich gegen die Taliban stellen (das war schon immer das Prinzip, völlig gleich wie man die jeweiligen Gruppen dann nannte). Zitat:Current trendlines in Afghanistan therefore suggest that the Islamic State will persist — and likely intensify — as an armed resistance against the Taliban regime. Eine interessante Frage in diesem Kontext ist, von wem genau der IS-K hier genährt wird. Denn eine solche Entwicklung wie man sie hier in den letzten Monaten beobachtet hat ist praktisch nicht möglich ohne dass eine ausländische Macht diese Bewegung fördert. Es gibt als Dritte (Ausländische Mächte) welche den IS-K aktiv fördern, anders ist das gar nicht möglich. Das führt zu der Frage: Wer und Warum? Zitat:If the Taliban stand any chance of stabilizing Afghanistan, diminishing (if not defeating) the Islamic State, and preventing the emergence of additional armed resistance groups, they will immediately need to engage in at least two major changes. First, their cadres of fighters will need to stop behaving like guerilla fighters and armed thugs, and start behaving like counter-insurgents and local police. This entails a shift in mindset from the largely indiscriminate “violence first” approach that the group has been using for the past two decades to one of “protection first,” in which preventing harm to civilians — as opposed to targeting them — is paramount. Woran man sieht dass die Autoren und die ganze US Verteidigungs-Community nach 20 Jahren Krieg dort immer noch rein gar nichts verstanden haben. Zitat:Time is running short to move away from brutal suppression tactics and toward a more effective counter-insurgency approach in order to prevent the further expansion of the Islamic State and potential emergence of other armed groups. Unless the Taliban change their approach to both security and governance, they could find themselves thrust into the midst of yet another Afghan civil war, caught between the Islamic State and multiple competing militia, terrorist, and insurgent groups all vying for control of the country. Afghanistan wird so oder so wieder zerfallen, es sei denn extremer Terror, Gewalt und Völkermord halten es künstlich zusammen. Genau genommen könnte man überspitzt sagen dass die Taliban aktuell noch nicht genug Gewalt anwenden. Der Grund hierfür ist primär der bereits erwähnte interne Machtkampf. RE: Afghanistan - Schneemann - 04.12.2021 Zitat:AFGHANISTANhttps://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/afghanistan-frankreich-fliegt-rund-330-menschen-aus-kabul-aus-17667140.html Wenigstens werden hier die ehemaligen Helfer vor Ort nach Möglichkeiten noch herausgeholt. Ich habe nun die französische Medienlandschaft nicht verfolgt, aber ich frage mich hier durchaus, ob das typisch deutsche Gejammere, dass "die ja Asyl kriegen könnten" auch gleich an der Seine aufpoppt (so wie bei uns geschehen) oder ob hier ruhiger mit der Evakuierung und der Materie verfahren wird? Schneemann |