United States of America - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Europa und der Westen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=89) +--- Forum: Sicherheitspolitik und Wirtschaft (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=93) +--- Thema: United States of America (/showthread.php?tid=1897) Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
|
Re: United States of America - Shahab3 - 04.11.2013 Zitat:US-Botschaft will deutschen Behörden keinen Einblick gewähren<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.handelsblatt.com/politik/international/spionage-vorwurf-us-botschaft-will-deutschen-behoerden-keinen-einblick-gewaehren/9012428.html">http://www.handelsblatt.com/politik/int ... 12428.html</a><!-- m --> Re: United States of America - Shahab3 - 19.12.2013 USA, eine Demokratie schafft sich ab: Zitat:Ex-CIA director: Snowden should be ‘hanged’ if convicted for treason<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.foxnews.com/politics/2013/12/17/ex-cia-director-snowden-should-be-hanged-if-convicted-for-treason/">http://www.foxnews.com/politics/2013/12 ... r-treason/</a><!-- m --> Man muss den Eindruck gewinnen, als würde hier über einen Kinderschänder, oder einen singenden Mafiosi gesprochen. Snowden hat man es doch zu verdanken, dass die Bevölkerung und ihre Politiker erfahren haben, in welch gigantischen Ausmaß jeder von ihnen vom US Geheimdienst ausgespäht wird. Ihm exakt dafür den Tod zu wünschen hat schon ein G'schmäckle. Re: United States of America - Juhu - 11.01.2014 http://www.tagesanzeiger.ch/ausland/amerika/911Bericht-bedroht-Buendnis-zwischen-USA-und-Saudis/story/15821678 Zitat:9/11-Bericht bedroht Bündnis zwischen USA und Saudis Re: United States of America - Erich - 16.01.2014 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/aktuell/wissen/explosionsgefahr-washington-ist-ein-pulverfass-12753842.html">http://www.faz.net/aktuell/wissen/explo ... 53842.html</a><!-- m --> Zitat:Explosionsgefahr<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/wissen/marodes-erdgasnetz-explosionsgefahr-unter-washington-1.1864544">http://www.sueddeutsche.de/wissen/marod ... -1.1864544</a><!-- m --> Zitat:17. Januar 2014 13:34symptomatisch für die Infrastruktur in den Staaten - Eisenbahn, Straßen, Brücken .... Re: United States of America - Erich - 01.02.2014 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/aktuell/politik/helmut-schmidt-amerika-waehlt-den-isolationismus-12778648.html">http://www.faz.net/aktuell/politik/helm ... 78648.html</a><!-- m --> Zitat:Helmut Schmidt Re: United States of America - srg - 05.02.2014 Hier eine interessante Auflistung, da das Thema in einem anderen Strang fehlplatziert war: <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Milit%C3%A4roperationen_der_Vereinigten_Staaten">http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_ ... en_Staaten</a><!-- m --> Scheinbar verging kaum ein Jahr indem das US-Militär mal nichts zu tun hatte. Mod.-Anmerkung: Fehlerhaften Link vervollständigt, zwecks sinngemäßer Abrufbarkeit. Re: United States of America - Schneemann - 06.02.2014 @srg Danke dir, dass du den Diskurs im Geschichteforum auf den USA-Thread umgelenkt hast bzw. hier weiterschreibst und meine Bitte diesbezüglich respektiert hast. Ich meine dahingehend u. a. einfach auch, dass hier im Strang die Diskussionsinhalte über die mutmaßlichen außenpolitischen Ambitionen der USA (bzw. zutreffende oder auch nicht zutreffende Aspekte des US-Imperialismus des vergangenen Jahrhunderts) besser verarbeitet oder historisch kontexturiert eingeordnet werden können und auch sollten (vor allem hinsichtlich des Topics), als im Geschichtebereich. In diesem Sinne: Zu deinem genannten Wikipedia-Link, den du offenkundig als Basis deiner Aussage/n von wegen des US-Imperialismus heranzuziehen bereit bist, sei angemerkt, dass dort [im Link] in den Jahren 1989 bis 2013 insgesamt elf US-Operationen bzw. Interventionen vermerkt sind. Dies ist, mit Verlaub, sehr wenig, wenn zugleich man die zig hundert Millionen und Milliarden an "defence dollars" kalkuliert, die die Amerikaner im gleichen Zeitfenster zur Verfügung haben und hatten (und auch zukünftig haben werden, vermutlich jedenfalls). Aber: Nur als Vgl.: Alleine die minimalistische, chaotische und unterfinanzierte/unterbesetzte (Achtung: subjektiv meine Meinung) Bundeswehr dürfte/würde mit Afghanistan, Usbekistan, der Türkei, dem Kosovo, Darfur, Sudan, Kambodscha, dem Kongo, dem Libanon, Somalia und Mali bald genauso und von dir (mal boshaft überspitzt gesagt) jetzt "fies" eingeordnet werden müssen - betreffend dem gleichen Zeitrahmen/Zeitraum und hinsichtlich von Interventionen und deiner Logik, was "imperialistische Tendenzen" angeht. Man merkt also, wie dünn die "Luft" anhand von solchen Links wird... :wink: Schneemann. Re: United States of America - Sapere Aude - 06.02.2014 Vor dem zweiten Weltkrieg haben "wir Deutschen" den Amis in Sachen "Kriege führen" in nichts nachgestanden. Im Gegenteil. Von 1776-1945 War Preußen bzw. Deutschland in 14 Kriegen aktiv. Die USA in 10. Dauer Preußen 28,6 Jahre in dieser Zeitspanne. Die USA 23,9. (Quelle: http://i.imgur.com/FlOWyno.jpg, muss ich wieder dieses Buch zitieren... "Kampfkraft, Seite 24 Tabelle 2.1. ) Warum Deutschland nach 1945 für lange Zeit in keine Kriege mehr involviert war, muss ich wohl ned erleutern. Ich bin kein Befürworter der amerikanschen Außenpolitik. Ich spring jetzt mal auf den Populismuszug mit auf und sprech vorallem die Bush-Administration an. Diese Regierung hat die USA in ein unendlich schlechtes Licht gerückt und es war absoluter, Entschuldigung für den Ausdruck, Bullshit, was man in dieser Zeit veranstaltet hat. Auch der werte Obama ist in gewissen Bereichen kein Stück besser. Stichwort "Drohnenkrieg", "NSA", usw. Vll. würde er mehr ändern, wenn er könnte. Kann es aber nicht, da auch ein Präsident seine Grenzen hat. Vll will er aber auch nicht. Ich kann leider keine Gedanken lesen... Aber, nach 1945 war die UdSSR kein Stück besser als "der Westen". Im Gegenteil. Ich sehe beide mehr oder weniger auf Augenhöhe bzw. die UdSSR sogar noch etwas kritischer. Die USA waren in viele Kriege involviert und Korea und Vietnam waren sicher kein Zuckerschlecken für die jeweilige Bevölkerung. Natürlich waren Korea und Vietnam nicht die einzigen Militäreinsätze. Die UdSSR war dafür brutal in der Unterdrückung und hat sich den Ausflug nach Afghanistan erlaubt und gezeigt, dass man genau so skrupellos gegenüber Zivilisten ist, wie die USA in der Kriegsführung. Ich möchte jetzt nicht seitenlang Auflistungen anführen. Die USA waren und sind sicher kein unbescholtenes Lamm nach 45. Aber sie waren nicht die Einzigen. Ich kann verstehen, wenn man die USA nicht gutheißt und man täglich in den Nachrichten sieht, dass immer wieder die Gleichen ihre Finger im Spiel haben. Aber mit dieser Betrachtung und oberflächlichen Herangehensweise an die Geschehnisse tust du dir in der Beurteilung sicher keinen Gefallen und, mit Verlaub, es sind teilweise gedankliche Schnellschüsse, die sehr populistisch einzuordnen sind. Was glaubst du, ist los, wenn gewisse andere Länder mit der EU und den USA mal auf Augenhöhe sind. Glaubst du wirklich, nur weil die USA gewisse Machttendenzen ausnutzt, dass sie die "Bösen" sind? Russland und China würden auch gerne, wenn sie denn könnten. Teilweise tun sie es schon bzw. testen mal vorsichtig die Grenzen des momentan Machbaren. Oder was soll der sinnlose Streit um die paar m² Land, den Senkaku-Inseln, im Ostchinesischen Meer. Sekundär spielen natürlich auch die Rohstoffe eine Rolle. Ganz zu Schweigen von anderen Ländern, wie z. B. Nordkorea. Die USA haben jetzt die Möglichkeit die Welt zu prägen um noch etwas Zeit für sich heraußzuholen. In 100 Jahren, oder vll. weniger, gibt es Länder und Wirtschaftsräume, die den USA Konkurenz machen werden. Sie wären doch dumm, das nicht zu tun. Die Welt ist doch kein Ponyhof. Im Endeffekt muss immer noch jeder schauen, wo er bleibt. Umgangsprachlich formuliert. Außerdem ist es eine Doppelmoral sich über gewisse Engagements aufzuregen und mit Empörung zu reagieren. Hier zu Lande profiert man doch mit von den Kriegen in Afghanistan und Irak. Aber die Vorteile nimmt man natürlich dankend an und verliert kaum ein Wort darüber.... Man lebt hier im Konsum und boykottiert den Lebensstil der USA zum großen Teil nicht im Geringsten. Tut mir Leid, aber das ist scheinheilig. Wenn man sich schon so empört, sollte man auch ein Zeichen setzen... Eidt: Ich selber stell im Übrigen keine Ausnahme dar. Re: United States of America - Erich - 12.02.2014 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/politik/haushaltsstreit-us-kongress-stimmt-fuer-hoehere-schuldenobergrenze-1.1886219">http://www.sueddeutsche.de/politik/haus ... -1.1886219</a><!-- m --> Zitat:12. Februar 2014 21:28 Re: United States of America - Erich - 16.02.2014 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.welt.de/politik/ausland/article124889834/Obama-setzt-Aufhebung-der-Schuldengrenze-in-Kraft.html">http://www.welt.de/politik/ausland/arti ... Kraft.html</a><!-- m --> Zitat:05:23<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/ausland/usa-schuldenobergrenze106.html">http://www.tagesschau.de/ausland/usa-sc ... ze106.html</a><!-- m --> Zitat:Obama unterzeichnet Gesetzesentwurf Re: United States of America - Erich - 23.04.2014 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/wirtschaft/usmittelschicht100.html">http://www.tagesschau.de/wirtschaft/usm ... ht100.html</a><!-- m --> Zitat:Internationale Einkommensstudie Re: United States of America - Erich - 22.05.2014 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/politik/us-gefangenenlager-auf-kuba-videos-dokumentieren-zwangsernaehrung-in-guantanamo-1.1972080">http://www.sueddeutsche.de/politik/us-g ... -1.1972080</a><!-- m --> Zitat:22. Mai 2014 16:23 Re: United States of America - Erich - 25.05.2014 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/politik/us-veteranen-kein-platz-fuer-helden-1.1973438">http://www.sueddeutsche.de/politik/us-v ... -1.1973438</a><!-- m --> Zitat:25. Mai 2014 16:37 Re: United States of America - Erich - 29.05.2014 Shahab3 schrieb:USA, eine Demokratie schafft sich ab: Stimmt. Inzwischen hat Snowden der NBC ein Interview gegeben: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/ueberwachung/snowden-interview-bei-nbc-verblueffung-ueber-einen-jungen-mann-12963275.html">http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/d ... 63275.html</a><!-- m --> Zitat:Snowden-Interview bei NBC Re: United States of America - Shahab3 - 29.05.2014 Zitat:Rede in West Point: Obama definiert Führungsanspruch der USA neu<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/ausland/obama-bekraeftigt-fuehrungsanspruch-der-usa-bei-rede-in-west-point-a-972287.html">http://www.spiegel.de/politik/ausland/o ... 72287.html</a><!-- m --> Worauf basiert dieser Führungsanspruch? Die dümmste Bevölkerung der Welt? Die größte Verschuldung der Welt? Die planloseste Regierung der Welt? Die größten Kriegstreiber der Welt? Die fettesten Menschen der Welt? Das kulturloseste Volk der Welt? Eine absolute Neuerung für die USA wäre tatsächlich der Aspekt, dass Militärschläge nun "zukünftig effektiv und berechtigt" sein sollen. Amüsant ist auch der Gedanke, die Welt mit dem Geld zu regieren was man ihr als größter Schuldner effektiv schuldet. Die haben den Schuss immernoch nicht gehört. Insofern letztlich doch nichts Neues. |