![]() |
United States of America - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Europa und der Westen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=89) +--- Forum: Sicherheitspolitik und Wirtschaft (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=93) +--- Thema: United States of America (/showthread.php?tid=1897) Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
|
Re: United States of America - hunter1 - 26.12.2012 Zitat:Die schweizer Militärangehörigen, die ihre Waffen mit nach Hause nehmen können, werden sicher auch einer Einstellungsuntersuchung unterzogen.Bei meiner Aushebung (1997) gabs keine solchen Untersuchungen. Inzwischen hat sich evtl. was geändert, die Aushebung dauert auch länger. Bei mir ging das nur einen Tag. Da wäre einfach kein Platz, einen heimlichen Psychopathen zu erkennen, wenn man nicht schon zuvor informiert wurde. Ausserdem passieren die meisten Gewalttaten mit Armeewaffen in der Schweiz (vor allem Familiendramen) aus heiterem Himmel. Sprich: man kann kaum ein Täterprofil im Voraus erstellen und jemandem präventiv die Waffe abnehmen. Die Täter sind meist unauffällige Leute. Amokläufe sind aber sehr selten. Ausser der Tat in Zug, als ein Verrückter mit seinem Armeesturmgewehr und Handgranaten das Zuger Kantonsparlament stürmte und mehrere Menschen tötete, fällt mir dazu grad gar nichts ein. Re: United States of America - Erich - 03.01.2013 Dazu passt auch diese Meldung: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/ausland/sandy-hilfspaket100.html">http://www.tagesschau.de/ausland/sandy- ... et100.html</a><!-- m --> Zitat:Aufrufe zu schneller Abstimmung über Gesetz Re: United States of America - Luetzow - 04.01.2013 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/schuldengrenze-eine-billion-dollar-muenze-aus-platin-soll-usa-retten-a-875814.html">http://www.spiegel.de/wirtschaft/sozial ... 75814.html</a><!-- m --> Zitat:Eine-Billion-Dollar-Münze soll USA retten Es ist mal wieder Freitag und zum Ausklang der Woche was zum lachen..oder weinen ...je nach Laune ;-). Man könnte meine jeder kopiert bei den Simpsons. :-). Ich hätte noch ein paar Markscheine von 1923 als Vorlage wenn sie die brauchen. Re: United States of America - Nightwatch - 04.01.2013 Das wahnsinnige ist doch das es es nur eine technische Spierlerei ist. Ansatt das irgendeine halbstaatliche Organisation virutelle Billionenbeträge aus dem Nichts erzeugt würde hier halt eine staatliche Institution handeln. Der Unterschied? Keiner - außer das der Kongress nicht mehr über selbstgesetzte Verschuldungsgrenzen entscheiden muss. Ich wundere mich manchmal wie das Weltfinanzsystem überhaupt zusammengehalten werden kann. Alles was die Zentralbanken weltweit produzieren ist nichts als heiße Luft ohne jeden Gegenwert - trotzdem glaubt jeder dran. Man könnte sich das echt nicht ausdenken. Re: United States of America - Quintus Fabius - 05.01.2013 Es hält gerade eben durch den Glauben zusammen. Das Weltfinanzsystem ist in dem Moment nicht mehr existent, und zwar von sofort auf gleich, wenn nur eine ausreichend große Minderheit genau diesen Glauben verlieren würde. Das ganze Fiat-Geld wäre auf einen Schlag rein gar nichts mehr wert. Der Finanzkapitalismus ist eine reinrassige Religion im Gewand einer Pseudowissenschaft. Mit Heilsversprechen und allem drum und dran. Reine Religion, reiner Glaube, keinerlei reale Grundlage. Re: United States of America - Erich - 05.01.2013 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/politik/jacob-hacker-ueber-soziale-ungleichheit-kein-land-verwoehnt-millionaere-mehr-als-die-usa-1.1564339">http://www.sueddeutsche.de/politik/jaco ... -1.1564339</a><!-- m --> Zitat:4. Januar 2013 18:17 Jacob Hacker über soziale Ungleichheitgleichzeitig wird die Gesellschaft anscheinend zunehmend brutaler <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/panorama/schusswechsel-in-aurora-vier-menschen-sterben-bei-geiselnahme-1.1565745">http://www.sueddeutsche.de/panorama/sch ... -1.1565745</a><!-- m --> Zitat:5. Januar 2013 18:43 Schusswechsel in Aurora Re: United States of America - Schneemann - 18.01.2013 Eine interessante Einschätzung. Und eine gute Entwicklung, wenn man sich von fragwürdigen Lieferanten unabhängig machen kann. Vor allem würde dann die Drohung mit der "Öl-Blockade" haltlos werden... Zitat:Geheime BND-Studie: Amerikas Öl verändert die Welt<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/ausland/bnd-studie-zu-oelvorkommen-der-usa-a-878157.html">http://www.spiegel.de/politik/ausland/b ... 78157.html</a><!-- m --> Schneemann. Re: United States of America - Shahab3 - 17.02.2013 Zitat:Rep. Senators attacking Chuck Hagel, use ‘Israel’ 64 times<!-- m --><a class="postlink" href="http://old.mehrnews.com/en/newsdetail.aspx?NewsID=1817308">http://old.mehrnews.com/en/newsdetail.a ... ID=1817308</a><!-- m --> :wink: Re: United States of America - Erich - 27.02.2013 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/ausland/usa-fiscal-cliff100.html">http://www.tagesschau.de/ausland/usa-fi ... ff100.html</a><!-- m --> Zitat:Freitag greifen automatische Haushaltskürzungen Re: United States of America - Erich - 01.03.2013 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/politik/drastische-haushaltskuerzungen-in-den-usa-wenn-der-autopilot-regiert-1.1613708">http://www.sueddeutsche.de/politik/dras ... -1.1613708</a><!-- m --> Zitat:1. März 2013 17:30 Drastische Haushaltskürzungen in den USAden beiden letzten Sätzen ist nichts hinzuzufügen. Re: United States of America - Erich - 02.03.2013 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.gmx.net/themen/nachrichten/ausland/08a8f4g-obama-gescheiterten-verhandlungen-zwangssparen-gang">http://www.gmx.net/themen/nachrichten/a ... paren-gang</a><!-- m --> Zitat:02.03.2013, 10:25 Uhr<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/ausland/ueberschuldung-michigan-ordnet-zwangsverwaltung-fuer-detroit-an-a-886499.html">http://www.spiegel.de/politik/ausland/u ... 86499.html</a><!-- m --> Zitat:US-Schuldenmisere: Detroit ruft finanziellen Notstand aus Re: United States of America - Erich - 07.03.2013 Schneemann schrieb:....dazu passt aktuell: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/politik/enthuellungen-zum-irak-einsatz-was-wusste-petraeus-von-der-folter-1.1618035">http://www.sueddeutsche.de/politik/enth ... -1.1618035</a><!-- m --> Zitat:7. März 2013 15:13 Enthüllungen zum Irak-Einsatz Re: United States of America - Erich - 08.03.2013 trotz fiscal-cliff: :?: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/wirtschaftspolitik/amerikanischer-arbeitsmarkt-236-000-neue-stellen-im-februar-12107480.html">http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/w ... 07480.html</a><!-- m --> Zitat:Amerikanischer Arbeitsmarkt Re: United States of America - Erich - 23.03.2013 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/ausland/usa-steuern100.html">http://www.tagesschau.de/ausland/usa-steuern100.html</a><!-- m --> Zitat:Demokraten legen Budget-Entwurf vor Re: United States of America - Erich - 06.04.2013 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/ausland/usa-krebs100.html">http://www.tagesschau.de/ausland/usa-krebs100.html</a><!-- m --> Zitat:Folge der Haushaltskürzungen |