![]() |
(Allgemein) Bundeswehrreform(en) - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Deutschland (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=54) +--- Forum: Allgemeines zur Bundeswehr (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=58) +--- Thema: (Allgemein) Bundeswehrreform(en) (/showthread.php?tid=615) Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
|
- Mr NoBrain - 30.03.2005 @ vil Bis jetzt konnte ich immer noch nichts herausfinden, aber nächste Woche habe ich eine dreitägige Informationsveranstaltung. Vielleicht erfahre ich da mehr. ------------------ Zitat:30. März 2005Quelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,348776,00.html">http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,348776,00.html</a><!-- m --> - Mr NoBrain - 12.04.2005 Die Daten für die Verbands- bzw. Standortauflösungen sind letztes Wochenende rausgekommen. Alle Daten findet man hier <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.bundeswehr.de/C1256EF4002AED30/vwContentByKey/W26B9DFQ298INFODE">http://www.bundeswehr.de/C1256EF4002AED ... Q298INFODE</a><!-- m --> und in den weiterführenden Links. Ich habe mal die PzBtl rausgesucht: PzBtl 63 Wolfhagen/Hessen bis 2008 PzBtl 154 Westerburg/Rheinland-Pfalz bis 2007 PzLBtl 334 Celle/Niedersachsen bis 2006 PzBtl 363 Kühlsheim/Baden-Würtemberg bis 2006 PzBtl 403 Stern-Buchholz/Mecklenburg Vorpomm bis 2007 PzBtl 383 (Bad Frankenhausen/Thüringen) und PzBtl 183 (Boostedt/Schleswig-Holstein) sind in dem ersten Konzept vom November 2004 noch enthalten, fehlen aber in den aktuellen Aufstellungen, keine Ahnung ob und was das zu bedeuten hat. Gruß NoBrain - pharao - 12.04.2005 Eine kurze Frage zur Geschichte der verschiedenen BW Battalione. Wonach wurde eigentlich die Nummerierung der Battalione festgelegt und warum gibt es derzeit nur so hoch nummerierte Battalione in der gesamten BW - Mr NoBrain - 12.04.2005 In der Gründungszeit der Bundeswehr wurden die Brigaden aufgestellt, diese wurden numeriert und die unterstellten Btl wurden dann fortlaufend numeriert. Mit den den diversen Umstrukturierungen, insbesondere ab Heeresstruktur 5 (N), wurden diese Zuordnungen fortlaufend durcheinander gebracht. Ein Beispiel, die Panzerbrigade 33 hatte die PzBtl 333 und 334 sowie das PzGrenBtl 332. Die Bataillone mit der 4 am Ende waren immer PzBtl, die mit der 2 am Ende immer PzGrenBtl, eine 3 konnte beides sein, kam auf den Brigadetyp an. Später wurde das dann alles aufgeweicht, so gibt es heute, noch, ein PzGrenBtl 294 und die meisten der heutigen PzGrenBtl sind aus den gemischten 1er Btl hervorgegangen. Gruß NoBrain - Mr NoBrain - 14.04.2005 ICh mach mal keinen extra Thread auf dafür, deswegen poste ich das einfach mal hier: Zitat:Rot-Grün zeigt bei Wehrbeauftragten-Wahl GeschlossenheitQuelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.reuters.de/newsPackageArticle.jhtml;jsessionid=OJJLRTIV2CNHUCRBAEOCFEY?type=topNews&storyID=707997§ion=news">http://www.reuters.de/newsPackageArticl ... ction=news</a><!-- m --> - Wolf - 16.04.2005 Zitat:Mr NoBrain posteteEin Ungedienter und ein Gegner der Wehrpflicht als einzige Kandidaten für das wichtigste Amt der Bundeswehr. Zum Heulen.Zitat:Rot-Grün zeigt bei Wehrbeauftragten-Wahl Geschlossenheit - Jacks - 16.04.2005 Zitat:Wolf posteteWenn ich so wie du (vorver-)urteilen würde würde ich auch sagen das deine Aussage zum heulen ist ... Man sollte erst sehen wie der Mann seine Arbeit macht bevor man ihn aburteilt,als Vorsitzender des Verteidigungsausschusses jedenfalls soll er sehr gute Arbeit geleistet haben.Das sollte beurteilt werden und nicht das das ungedient ist ... - Wolf - 16.04.2005 Zitat:Jacks posteteDas die Arbeit im Verteidigungsausschuß nicht viel mit der des Wehrbeauftragten zu tun hat ist dir aber schon klar - oder? Man lässt den besten Chef den die STOV je hatte ja auch kein Grenadierregiment kommandieren. Mich schockiert die geringe Bandbreite an Erfahrungen des Kandidaten im Umgang mit normalen Soldaten. Ob oder was er leisten wird habe ich nicht beurteilt. Wir werden sehen. - Jacks - 16.04.2005 Zitat:Wolf posteteAch was ![]() Nur hat er durchaus positive Aussagen getroffen nach seiner Wahl ... Zitat:Mich schockiert nur die geringe Bandbreite an Erfahrungen des Kandidaten im Umgang mit normalen Soldaten.Tja das dies nicht unbedingt ein Nachteil sein muss ist dir aber auch klar? Zitat:Ob oder was er leisten wird habe ich nicht beurteilt.Wenn man es genau nimmt dann war deine Aussage schon wertend .. Zitat:Wir werden sehen.Genau so ist,wir werden sehen wie er sich schlagen wird und ob er seine Akündigungen auch in die Tat umsetzt. - Wolf - 16.04.2005 Zitat:Jacks postete[/quote]Ein Betriebsratsvorsitzender der nie im Betrieb gearbeitet hat? ![]() - Jacks - 16.04.2005 Zitat:Wolf posteteOder ein frischer Mann der mit neuen Ideen in nen neuen Betrieb kommt,ohne festgefahrene Ideen,das kannst du auch anders rum drehen. Er wird sich zu messen haben an seinen Aussagen. Ich sag es dir gerne ehrlich,auch ich hätte gerne jemand aus der Truppe aber aber leider ist dies in der politischen Landschaft anscheinend nicht so und es geht eher nach Parteibuch als nach Zweck,was meinste warum Struck z.B. Verteidigungsminister ist? - pseunym - 17.04.2005 Ein paar kleine Überlegungen dazu: 1. Erfahrungen aus den 70iger sind für heute wohl nicht mehr massgeblich... Die BW hat sich extrem verändert. 2. Jemand von aussen, ohne Stallgeruch, tut ich häufig leichter, da er nicht auf pers. Beziehungen rücksicht nehmen mus. Und wie sagt man so schön? Neue Besen kehren besser 3. Der Wehrbeauftragte ist eben nicht Teil der BW, sondern Teil der zivilen Kontrolle der BW. Also kein Posten, der für ehemalige reserviert ist. (Und ähnliches gilt auch für den Minister. Man muss kein Soldat gewesen sein, um ein guter Minister zu sein....) 4. Der Wehrbauftragte ist primär ein Schutz und ein Sprachrohr der Wehrpflichtigen und einfachen Soldaten gegenüber der Institution. - dago83 - 17.04.2005 , ich bin auch dafür im erstmal eine Chance zu geben. Außerdem würde er nach eigenen Angaben heute den Wehrdienst nicht mehr verweigern. Seine Ankündigungen im Bezug auf die Soldaten in Auslandeinsätzen lassen schon mal prositives erkennen. Der alte Wehrbeauftragte war mir meiner Meinung zu still, ausser zum Jahresbericht hat man von ihm nichts gehört. Deswegen mal sehen wie der neue Wehrbeauftragte ist. MfG - pseunym - 17.04.2005 Wobei ich zu bedenken geben möchte, dass lauter, öffentlich präsenter Politiker nicht notwendigerweise effektiv ist....... Was hinter den Kulissen läuft, wissen wir nicht. Zum Thema Verweigerung gebe icg zu bedenken, dass es bis 1989 eine Grund für Verweigerung gegeben hat, der mit der BW oder Militär an sich níchts zu tun hatte: 2 dt. Staaten. Ich kam glücklicherweise nie in die Verlegenheit, mich diesbezüglich entscheiden zu müssen, 2 Freunde von mir aber haben verweigert, da sie in einem eventuellen Krieg nicht auf andere dt. Soldaten schiessen wollte. Beide stammten aus Familien, die in den späten 60igern die DDR verlassen hatten und die noch genug Verwandschaft, unter anderem gleichaltrige Cousins, in der DDR hatten. - europa - 07.06.2005 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.n-tv.de/540926.html">http://www.n-tv.de/540926.html</a><!-- m --> Zitat:50 Jahre Bundeswehr |