![]() |
(Sonstiges) News aus der Rüstungsindustrie - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Deutschland (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=54) +--- Forum: Deutsche Rüstungsindustrie (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=81) +--- Thema: (Sonstiges) News aus der Rüstungsindustrie (/showthread.php?tid=3626) |
Re: News aus der Rüstungsindustrie - WideMasta - 04.08.2015 Wie Deutschland die Rüstungskompetenz verscherbelt. Ein Bericht von Welt.de <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.welt.de/wirtschaft/article144714023/Wie-Deutschland-die-Ruestungskompetenz-verscherbelt.html">http://www.welt.de/wirtschaft/article14 ... rbelt.html</a><!-- m --> <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.welt.de/politik/deutschland/article144256424/Von-der-Leyen-laesst-sich-von-Frankreich-vorfuehren.html">http://www.welt.de/politik/deutschland/ ... ehren.html</a><!-- m --> <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.welt.de/politik/deutschland/article143754661/Panzer-Fusion-stellt-Berlin-auf-moralische-Probe.html">http://www.welt.de/politik/deutschland/ ... Probe.html</a><!-- m --> Re: News aus der Rüstungsindustrie - Quintus Fabius - 07.08.2015 Hier mal ein Werbevideo für einen neuen ultraleichten, ultrakleinen Kettenaufklärungspanzer auf Basis des Wiesel: <!-- m --><a class="postlink" href="https://www.youtube.com/watch?v=DiE1v-mgPUM">https://www.youtube.com/watch?v=DiE1v-mgPUM</a><!-- m --> Re: News aus der Rüstungsindustrie - WideMasta - 07.08.2015 Quintus Fabius schrieb:Hier mal ein Werbevideo für einen neuen ultraleichten, ultrakleinen Kettenaufklärungspanzer auf Basis des Wiesel: Nicht nur ein Werbevideo, sondern das Ding soll ins Heer. Waffenträger Wiesel 1 (300) wird nochmals einer KWS unterzogen bis man auf Basis des Wiesel 2 einen neuen Waffenträger (2025-2030) konzipiert hat. Hier soll der Wiesel 1 einen neuen Turm mit RH-202 erhalten. Zwei Laufrollenpaare wurde er verlängert (40cm länger). Der Wiesel ist für mich in Bezug auf Verlegbarkeit (CH-53 usw.) einfach genial. Eine KWS macht hier absolut Sinn, da viele im Heer verfügbar sind. Wiesel DIOK von FFG Dieser soll dann als Überbrückung zur Verfügung stehen. Re: News aus der Rüstungsindustrie - ObiBiber - 20.08.2015 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.defence24.com/245270,spike-atgw-system-procured-by-the-bundeswehr">http://www.defence24.com/245270,spike-a ... bundeswehr</a><!-- m --> Zitat:According to the information obtained by Defence24.pl from the spokesperson for the German Ministry of Defence, the Bundeswehr has acquired a “certain number” of the MELLS anti-tank missiles (local derivative of the Spike-LR system). The purchases are being still realized. Ultimately, MELLS system is going to replace the Milan ATGW system which is classified as a second generation missile. na endlich... die Frage ist nur was man unter “certain number” versteht :-P ich hoffe mal > 1.000 Stück und nicht nur 10 :lol: Re: News aus der Rüstungsindustrie - Vanitas - 20.08.2015 ObiBiber schrieb:http://www.defence24.com/245270,spike-atgw-system-procured-by-the-bundeswehr Laut SIPRI Datenbank wurden 2009 insgesamt 3000 FK bestellt. Wie groß das erste Los jetzt ist, weiß ich natürlich nicht ![]() Re: News aus der Rüstungsindustrie - GermanMilitaryPower - 23.08.2015 Heisst das also, dass die Flugkörper samt Startern gerade zulaufen? Zumindest für die Infanterie? :oops: Re: News aus der Rüstungsindustrie - WideMasta - 24.08.2015 GermanMilitaryPower schrieb:Heisst das also, dass die Flugkörper samt Startern gerade zulaufen? Zumindest für die Infanterie? :oops: Der LFK.....nicht der Starter! Weiterhin finde ich es sehr befremdlich das es nun 3000 sind. Waren es nicht ursprünglich 4000. Wären also mal wieder 1000 weniger als ursprünglich veranschlagt!!!! :oops: Re: News aus der Rüstungsindustrie - ObiBiber - 24.08.2015 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.navyrecognition.com/index.php/news/defence-news/year-2015-news/august-2015-navy-naval-forces-defense-industry-technology-maritime-security-global-news/3029-design-of-future-tkms-built-saar-6-meko-a100-corvettes-for-israeli-navy-unveiled.html">http://www.navyrecognition.com/index.ph ... eiled.html</a><!-- m --> Zitat:It appears clear now from the images that Saar 6 vessels will not just be "Patrol Vessels" as initially reported but rather powerful Corvettes with a displacement of about 2,000 tons and a length of about 90 meters. oha... das gibt doch ein ziemlich potenter Entwurf 32 BARAK 8 (etwas stärker als ESSM mit >70km Reichweite) und C-Dome...was letztendlich 2 Feuereinheiten IronDome entspricht und 16 AntiShip Missiles (vermutlich auf für LandAttack) ziemlich stark für den kleinen Entwurf Re: News aus der Rüstungsindustrie - Nightwatch - 24.08.2015 Bei der Größe der Schiffe wäre weniger doch verwunderlich. Die Israeli neigen ja traditionell dazu ihre wenigen Plattformen soweit irgendmöglich hochzurüsten. Interessanter Waffenmix ist das aber schon. 32 Barak-8 Abfangraketen sind das Doppelte dessen was die modernisierten Sa'ar5 mitführen. Obendrauf dann noch C-Dome - macht dese Kombination gesteigerten Sinn? Es drängt sich die Frage auf für was die Kähne eigentlich wirklich beschafft wurden und wie die Marine das Geld dafür hat loseisen können, um ein paar Offshore Anlagen zu verteidigen braucht man keine vier Einheiten in dieser Dimension. Andererseits kann ich mir auch nicht vorstellen, dass sie von den reichlich infantilen Küstenbombardierungsaktionen nicht langsam mal wegkommen. Re: News aus der Rüstungsindustrie - ObiBiber - 24.08.2015 aufgrund der Reichweite der BARAK 8 sehe ich diese Schiffe auch dazu in der Lage das Festland von Israel ordentlich zu verteidigen...BARAK 8 ER könnte auch möglich sein (gleicher Durchmesser, wohl nur etwas länger durch zusätzlichen Booster)...mit dann 150km Reichweite C-Dome hat eine deutlich kürzere Reichweite und ist wohl eher für Eigenschutz gedacht... aber von der Bewaffnung her ist das eher schon eine sehr potente Fregatte als eine Korvette für OPV Aufgaben. Re: News aus der Rüstungsindustrie - Nightwatch - 24.08.2015 Man könnte sicher - nur wozu? Barak 8 reiht sich irgendwo zwischen David Sling und Arrow 2 ein. Bis die Schiffe mal alle einsatzbereit sein werden wird Minimum eine Dekade vergehen und diese Systeme durch die eine oder andere Kampfwertsteigerung gehen. Das wäre ein teurer Spaß auch noch eine seegestützte Komponente zu beschaffen. Re: News aus der Rüstungsindustrie - WideMasta - 27.08.2015 Bundeswehrjournal schreibt zur geplanten KMW/Nexter Fusion folgendes: Zitat:Bonn/München/Paris. Eine Fusion der beiden Rüstungsunternehmen Krauss-Maffei Wegmann (Deutschland) und Nexter Systems (Frankreich) rückt näher. Das Bundeskartellamt hat am gestrigen Montag (24. August) den Zusammenschluss der Wegmann & Co. GmbH und der französischen GIAT Industries S.A. freigegeben. Die Unternehmen beabsichtigen, die geschäftlichen Aktivitäten ihrer beiden Tochterunternehmen Krauss-Maffei Wegmann GmbH & Co. KG (KMW) und Nexter Systems S.A. (Nexter) in ein neu zu gründendes 50:50-Gemeinschaftsunternehmen einzubringen. Das Vorhaben betrifft verschiedene Bereiche der Rüstungsindustrie, insbesondere die Entwicklung und Herstellung von gepanzerten Rad- und Kettenfahrzeugen, aber auch den Umbau und die Modernisierung sowie die Instandsetzung von gepanzerten Militärfahrzeugen. Paradeprodukt von KMW ist der Kampfpanzer Leopard.................. <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.bundeswehr-journal.de/2015/kartellamt-befuerwortet-fusion-von-kmw-und-nexter/">http://www.bundeswehr-journal.de/2015/k ... nd-nexter/</a><!-- m --> Damit die Schlüsseltechnologie nicht über das Hintertürchen nach Frankreich abwandert, sollen Staatsverträge zwischen Deutschland und Frankreich in Bezug auf diese Fusion angestrebt werden! Der Stern schreibt: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.stern.de/wirtschaft/vor-kmw-nexter-fusion--berlin-will-neue-vereinbarung-mit-paris-treffen-6368164.html">http://www.stern.de/wirtschaft/vor-kmw- ... 68164.html</a><!-- m --> Zitat:Berlin will neue Vereinbarung mit Paris treffen Mit anderen Worten wird es eher darum gehen, dass später nicht weitere Firmenanteile nach Frankreich abwandern und der Konzern 50% deutsch und 50% französisch bleibt. Wenn der Vertrag so abgewickelt wird wie es Berlin anstrebt und das Portfolio soweit harmonisiert wird das sich die Firmen eher ergänzen kann es schnuppe sein. Anders aber nicht! Sonst hätte Deutschland innerhalb von zwei Jahren in der Tat eine der Schlüsselkompetenzen verloren. Zitat:Die Zeitung hatte berichtet, die Bundesregierung wolle mit einem neuen Staatsvertrag mögliche Probleme bei der Fusion von Krauss-Maffei-Wegmann (KMW) und Nexter Systems aus dem Weg räumen. Der Vertrag solle bis Ende Oktober abgeschlossen werden. Die Bundesregierung wolle darin festhalten, unter welchen Bedingungen die Eigentümerstruktur bei Gemeinschaftsunternehmen geändert werden könne, wie ein Technologieabfluss in Schlüsseltechnologien vermieden werden könne und was mit den deutschen Zulieferern von KMW geschehe. Daneben wolle die Bundesregierung mit Frankreich auch über eine Harmonisierung von Rüstungsexportrichtlinien sprechen. Dies ist für mich der wichtigste Absatz Re: News aus der Rüstungsindustrie - WideMasta - 04.09.2015 Australische Armee interessiert sich für den Kauf des Boxer IFV mit Lanceturm. <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.rheinmetall-defence.com/en/rheinmetall_defence/public_relations/news/latest_news/details_8192.php">http://www.rheinmetall-defence.com/en/r ... s_8192.php</a><!-- m --> Re: News aus der Rüstungsindustrie - Mondgesicht - 08.09.2015 Brand & Explosion bei Dynamit Nobel in Südwestfalen. Hier. Re: News aus der Rüstungsindustrie - Mondgesicht - 09.09.2015 Huete gute Nachrichten zur traurigen Nexter-Geschichte. Hier. Zitat:Panzer-Fusion KMW/Nexter verzögert sich - Regierung prüft |