![]() |
United States of America - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Europa und der Westen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=89) +--- Forum: Sicherheitspolitik und Wirtschaft (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=93) +--- Thema: United States of America (/showthread.php?tid=1897) Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
|
Re: United States of America - Tiger - 07.08.2011 @Erich Die US-Amerikaner haben bei allem Patriotismus ein tiefes Misstrauen, ja eine Ablehnung gegenüber der Institution "Staat". Bisweilen wird dieser Konflikt auch chiliastisch zum Kampf "gut gegen böse" hochstilisiert - was übrigens auch einem Obama passiert ist, als er noch im Wahlkampf war. Der Artikel bringt das, wenn auch etwas umständlich, auf den Punkt. Insgesamt ist diese Ablehnung der Institution Staat bei einer "Goldgräbernation", wo jeder reich werden können soll wenig verwunderlich. Da lässt man sich nämlich nur ungern in die Karten schauen. Re: United States of America - Schneemann - 07.08.2011 Zitat:US-Foltergefängnis<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,778828,00.html">http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 28,00.html</a><!-- m --> Schneemann. Re: United States of America - Erich - 14.08.2011 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/ausland/perry104.html">http://www.tagesschau.de/ausland/perry104.html</a><!-- m --> Zitat:Texanischer Gouverneur will Präsident werdendazu passt dann auch die Meldung der Wirtschaftswoche <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.wiwo.de/finanzen/die-meisten-amerikaner-haben-keine-1000-dollar-fuer-den-notfall-477370/">http://www.wiwo.de/finanzen/die-meisten ... ll-477370/</a><!-- m --> Zitat:Studie Die meisten Amerikaner haben keine 1000 Dollar für den Notfalldie total verschuldeten Staaten kommen nur aus der Krise, wenn die Staatseinnahmen erhöht werden. Den eine Kürzung der Sozialausgaben (wie von tea party & Co gefordert) würde die Krise nur verschärfen Re: United States of America - Erich - 03.09.2011 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/geld/nachspiel-der-immobilienkrise-us-regierung-verklagt-grossbanken-1.1138066">http://www.sueddeutsche.de/geld/nachspi ... -1.1138066</a><!-- m --> Zitat:Klagen wegen Immobilienkriseausgerechnet diejenigen, die den ungeregelten und ungezügelten Finanzhaien alle Türen aufgestoßen haben, wollen jetzt klagen :roll: Re: United States of America - Samun - 05.09.2011 Es ist halt nicht jeder ein Reagan-Fan. Oder glaubst du, dass jemand, der vor 3 Jahren gewarnt hätte, dass das in die Hose geht, ernstgenommen worden wäre? Viel eher wäre er wegen Blasphemie auf dem elektrischen Stuhl gelandet. Da finde ich es schon gut, dass die überhaupt den Arsch in der Hose haben, endlich mal die richtigen Schuldigen bei den Eiern zu packen anstatt immer nur heiße Luft zu produzieren. Ob die Klagen irgendeine Chance auf Erfolg haben, ware ich aber eher zu bezweifeln. Noch ist der Filz zu dick und und die Tee-Beutel-Nasen werden das auch mit allem Mitteln zu verhindern suchen. Re: United States of America - Erich - 08.09.2011 Vor drei Jahren haben wir schon intensiv die Wirtschaftslage der USA diskutiert gehabt ..... <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/ausland/obama2626.html">http://www.tagesschau.de/ausland/obama2626.html</a><!-- m --> Zitat:US-Präsident Obama plant Konjunkturprogramm<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/politik/obamas-plan-fuer-die-us-wirtschaft-kompromissbereit-bis-zum-verderben-1.1140774">http://www.sueddeutsche.de/politik/obam ... -1.1140774</a><!-- m --> Zitat:Obamas Plan für die US-WirtschaftObama probiert jedenfalls bis zur Selbstverleugnung wirklich alles. Wenn das nicht klappt, dann haben die Republikaner nicht nur - vor allem mit der Haushaltsentwicklung unter Bush jr. - das Desaster angerichtet, sondern mit ihrer Blockadehaltung zu wirksamen Programmen der Konjunkturankurbelung auch noch die Sanierung verhindert. Re: United States of America - Erich - 09.09.2011 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/politik/international/:konjunkturprogramm-so-sieht-obamas-jobwende-aus/60102079.html">http://www.ftd.de/politik/international ... 02079.html</a><!-- m --> Zitat:09.09.2011, 14:53 Re: United States of America - Erich - 11.09.2011 10 Jahre nach .... ist für die FAZ Anlass, den globalen Status der USA zu bewerten <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/artikel/S32822/supermacht-amerika-nach-zehn-jahren-30683683.html">http://www.faz.net/artikel/S32822/super ... 83683.html</a><!-- m --> Zitat:„Supermacht“ Amerika Re: United States of America - Shahab3 - 11.09.2011 Das Witzige war, dass Bush und Rumsfeld nach dem 11.09. sofort "Irak" geschrien haben. Sie wollten diesen Krieg schon lange vor 09.11. und haben den CIA angewiesen einen Link zwischen Al-Kaida und Saddam Hussein herzustellen. Nur gab es den ebenso wenig, wie die später unterstellten Chemiewaffen. Auch den Krieg in Afghanistan hätte es nicht geben müssen: Zitat:Taliban 'offered bin Laden trial before 9/11'<!-- m --><a class="postlink" href="http://english.aljazeera.net/news/asia/2011/09/20119115334167663.html">http://english.aljazeera.net/news/asia/ ... 67663.html</a><!-- m --> Re: United States of America - Schneemann - 11.09.2011 Neben allem Gerede vom Niedergang und von Verschwörungen und nachfolgenden Lügengeschichten können wir uns ja auch mal schlicht und einfach an die schlimmsten Terroranschläge erinnern... Zitat:Gedenken an den 11. September 2001<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/ausland/nineelevengedenken104.html">http://www.tagesschau.de/ausland/nineel ... en104.html</a><!-- m --> ...ich denke mal, jeder weiß noch, wo er an diesem Tag war und wie es ihm ging, als er die Bilder aus New York zu sehen bekam. Schneemann. Re: United States of America - Samun - 13.09.2011 Ich denke du siehst das falsch Schneemann. Mit solchem Gerede hat man vorher auch Kritiker mundtot gemacht. Der Anschlag war zwar schlimm. Aber verglichen mit dem was Bush und Konsorten danach losgetreten haben, war das garnichts. Der Anschlag hat unmittelbar 3000 Menschenleben und ein paar Mrd $ gekostet. Die Folgeschäden hervorgerufen durch die damalige US-Regierung und ihre Gefolgsleute im In- und Ausland hat bis heute Millionen Menschenleben einihe Brd. §, viel Vertrauen und Lebenqualität und einen großen Teil unserer Freiheit gekostet. Da ist es schon nicht verkehrt mal nachzudenken, was da alles schief gegangen ist. Re: United States of America - Erich - 29.09.2011 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/politik/streit-um-gesundheitsreform-obamas-wichtigste-reform-kommt-vor-gericht-1.1153319">http://www.sueddeutsche.de/politik/stre ... -1.1153319</a><!-- m --> Zitat:Streit um Gesundheitsreform Re: United States of America - Shahab3 - 02.10.2011 Massenverhaftungen nach systemkritischen Demonstrationen in New York: Zitat:Anti-Wall-Street-Proteste New Yorker Polizei nimmt Hunderte Demonstranten fest<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/politik/anti-wall-street-proteste-new-yorker-polizei-nimmt-mehr-als-demonstranten-fest-1.1154216">http://www.sueddeutsche.de/politik/anti ... -1.1154216</a><!-- m --> Re: United States of America - Exirt - 03.10.2011 Zitat:"Nehmen sie einen von uns fest, tauchen zwei neue auf": Die Anti-Wall-Street-Demonstranten lassen sich von den zahlreichen Festnahmen am Wochenende nicht einschüchtern. Hunderte Menschen gingen am Sonntag erneut gegen die Macht der Banken auf der Straße - und mittlerweile protestieren sie nicht nur in New York. <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/geld/us-buerger-protestieren-gegen-die-macht-der-banken-anti-wall-street-demos-weiten-sich-aufs-ganze-land-aus-1.1154376">http://www.sueddeutsche.de/geld/us-buer ... -1.1154376</a><!-- m --> Re: United States of America - Schneemann - 06.10.2011 Eine politische Angelegenheit, die sich scheinbar und zum Glück erledigt zu haben scheint... Zitat:Palin verzichtet auf Kandidatur bei US-Präsidentenwahl<!-- m --><a class="postlink" href="http://de.reuters.com/article/worldNews/idDEBEE79504620111006">http://de.reuters.com/article/worldNews ... 4620111006</a><!-- m --> Schneemann |