![]() |
United States of America - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Europa und der Westen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=89) +--- Forum: Sicherheitspolitik und Wirtschaft (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=93) +--- Thema: United States of America (/showthread.php?tid=1897) Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
|
Re: United States of America - Schneemann - 22.03.2011 Zitat:überspitze Propaganda und Wunsch nach "härteren Vorgehen" seitens Politik auf der anderen, produzieren zwangsläufig solche Exzesse.Ob das damit zu tun hat, stelle ich in Frage. Die Biographien der Täter und ihre Motive lassen darauf schließen, dass dies genau nicht der Fall war. Es spielten weder Politik noch Propaganda eine Rolle, eher die stumpfsinnige Mordlust eines Mitgliedes (so der Stand der Dinge). Weder von Politik noch von Propaganda hatten die meisten eine Ahnung oder waren von diesen "inspiriert". Und derjenige, der mit den Stein ins Rollen gebracht hat, dass die Sache auffliegt, war derjenige, der wohl am meisten von Politik verstanden hat. Schneemann. Re: United States of America - Kosmos - 22.03.2011 Propaganda und Politik signalisieren militärischen Maschinerie wieviel Mühe sie sich bei Kotrolle unterer Ränge machen muss. Guantanamo ist nur die offensichtlichee Realisierung dieses Wunsches nach härteren Vorgehen, untere Ränge die in Irak und Afganistan den Staub mit ihren Stiefeln mischen realisieren diesen Wunsch auch, auf eigene Art und Weise und auch nach eigener psychologischen Veranlagung. Re: United States of America - Schneemann - 22.03.2011 Zitat:Propaganda und Politik signalisieren militärischen Maschinerie wieviel Mühe sie sich bei Kotrolle unterer Ränge machen muss.Nein. Propaganda und Politik signalisieren sich selbst über nichts bis wenig, was über die unteren Ränge läuft bzw. was in diesen kolportiert wird. Diese sind meist eh in persönlichen "Ansichten" gefangen oder wenig informiert. Zitat:Guantanamo ist nur die offensichtlichee Realisierung dieses Wunsches nach härteren Vorgehen,Nein. Guantanamo ist sehr umstritten. Und die meisten wollen auch dort nicht eingesetzt werden. Zitat: untere Ränge die in Irak und Afganistan den Staub mit ihren Stiefeln mischen realisieren diesen Wunsch auch, auf eigene Art und Weise und auch nach eigener psychologischen Veranlagung.Ebenfalls nein. Die meisten braven Jungens aus dem mittleren Westen haben keine große Ahnung über den Irak und Afganistan und werden dort häufig ins kalte Wasser geworfen. Das ist also nicht die Realisierung eines "Wunsches" jemanden umzubringen, sondern eher ein frustrierendes Schockmoment. Und dieses wiederum, gepaart mit Angst, Tod, Hinterhalten, Minen und Zweifeln am Sinn der Mission, führt teils bei manchen zu sinnlosen Gewaltausbrüchen und zu einem Hass gegen alles, was irgendwie islamisch-fremd und bedrohlich aussieht. Und kommen dazu noch a) Drogenmissbrauch (so wie bei den Tätern jetzt) und ein b) durchaus pathologisch gestörter Vorgesetzter (wie jetzt Gibbs), dann sind Verbrechen durchaus möglich... Schneemann. Re: United States of America - Kosmos - 22.03.2011 Zitat:Nein. Propaganda und Politik signalisieren sich selbst über nichts bis wenig, was über die unteren Ränge läuft bzw. was in diesen kolportiert wird. Diese sind meist eh in persönlichen "Ansichten" gefangen oder wenig informiert.oh, an wen sind dann die aufwendigen Präsentationen der Politiker im Fernsehen und coole Sprüche die sie manchmal von sich lassen? Zitat:Nein. Guantanamo ist sehr umstritten. Und die meisten wollen auch dort nicht eingesetzt werden.Guantanamo zeigt welche Ansichten Politiker vertretten die das Sagen haben, auch über innere Führung einer Armee Zitat:Ebenfalls nein. Die meisten braven Jungens aus dem mittleren Westen haben keine große Ahnung über den Irak und Afganistan und werden dort häufig ins kalte Wasser geworfen. Das ist also nicht die Realisierung eines "Wunsches" jemanden umzubringen, sondern eher ein frustrierendes Schockmoment. Und dieses wiederum, gepaart mit Angst, Tod, Hinterhalten, Minen und Zweifeln am Sinn der Mission, führt teils bei manchen zu sinnlosen Gewaltausbrüchen und zu einem Hass gegen alles, was irgendwie islamisch-fremd und bedrohlich aussieht. Und kommen dazu noch a) Drogenmissbrauch (so wie bei den Tätern jetzt) und ein b) durchaus pathologisch gestörter Vorgesetzter (wie jetzt Gibbs), dann sind Verbrechen durchaus möglich...mittlere Westen befindet sich nicht auf Mars und sogar mittlerer Westen ist an die mediale Welt angeschlossen, und der Krieg im Afganistan und Irak dauert schon viel zu lange für Überaschungen irgendeiner Art. Einzelne mögen so veranlagt wie sie mögen, entscheidend ist die Einstellung der Ausbilder, dann Unteroffiziere und Offiziere. Sie alle vermitteln was falsch und was richtig ist und vorallem! die Grenzen liegen, ihrerseits vermitteln die höheren Offizieren ihren Untergebenen diese Dinge ebenfalls. Aufgabe der Politiker ist den höheren Offizieren ihre Vorstellungen nahe zu bringen, Politiker die Guantanamo befürworten nehmen entsprechend auch diese Aufgabe wahr. Re: United States of America - Schneemann - 23.03.2011 Zitat:oh, an wen sind dann die aufwendigen Präsentationen der Politiker im Fernsehen und coole Sprüche die sie manchmal von sich lassen?In erster Linie an den Wähler. Zitat:Guantanamo zeigt welche Ansichten Politiker vertretten die das Sagen haben, auch über innere Führung einer ArmeeRichtig. Aber Guantanamo war eine Erfindung der Bush-Regierung. Es gab und gibt genügend abweichende Meinungen dazu in den USA. Auf den einzelnen Soldaten dürfte Guantanamo zudem doch recht wenig Einfluss gehabt haben. Zitat:mittlere Westen befindet sich nicht auf Mars und sogar mittlerer Westen ist an die mediale Welt angeschlossen, und der Krieg im Afganistan und Irak dauert schon viel zu lange für Überaschungen irgendeiner Art.Naja, man darf nicht vergessen, dass (auch wenn das nicht gerade ein Ruhmesblatt für das Schulwesen ist) die meisten US-Soldaten (besser: eine Mehrheit) beide Länder nicht mal auf dem Globus gefunden haben. Insofern dürfte doch recht wenig Vorwissen vorhanden gewesen sein. Selbst heute noch, um auf den Fall jetzt in Afghanistan zurückzukommen, scheinen viele Mitglieder der betreffenden Stryker-Einheit ziemlich naiv und mit der Ansicht in den Einsatz gezogen zu sein, dass man schnell seinen Job macht, den Feind besiegt und als Held heimkommt. Das der Einsatz aber unübersichtlich, dreckig, einsam und schwierig ist und es wohl kaum 'Helden' geben wird, war vielen nicht bewusst. Zitat:Aufgabe der Politiker ist den höheren Offizieren ihre Vorstellungen nahe zu bringen, Politiker die Guantanamo befürworten nehmen entsprechend auch diese Aufgabe wahr.Nun ja, man darf nicht vergessen, dass die verantwortlichen US-Offiziere, als denn die Morde bekannt wurden, sehr schnell reagiert haben und innerhalb eines Tages Verhaftungen stattfanden. Zudem darf man auch nicht vergessen, dass einerseits die Politik, andererseits auch das US-Militär, eindeutig eine Richtlinie herausgegeben haben, wonach der Einsatz über die hearts and minds gewonnen werden muss. Das ist übrigens schon länger so. Und der (mutmaßliche) Anführer der Gruppe, die die Taten begangen hat, war auch nur ein Sergeant, also ein Truppführer, der eine maue Schulbildung besessen hat (angeblich hat man ihn wegen mangelnder Bildung nicht mal zu den Marines gelassen). Insofern hat das nichts mit Politik oder höheren Dienststellen zu tun. Schneemann. Re: United States of America - Samun - 23.03.2011 Die US-Offiziere sind nicht durch die Armee aufgestiegen und waren nie in der Rolle der unteren Dienstgrade und haben damit auch keinen Bezug zu dem was die denken und wie die die Situation sehen. Deswegen sind die ganzen Aufrufe und Vorstellungen der Offiziere rein akademisch. Vermutlich wissen die Offiziere tatsächlich nichts von den Morden oder kennen das nur vom Hörensagen. Ihnen fehlt einfach die Nähe zu den unteren Dienstgraden. Selbst in der Bundeswehr, wo die Offiziere zumindest am Anfang ein bischen Kontakt mit den Mannschaften und Unteroffizieren haben, wissen die später nicht mehr, was sie eigentlich gedacht und getan haben, als sie in der gleichen Situation waren, wie ihre Untergebenen. Wie aber soll ein US-Offizier das wissen, der noch nie in der Situation war? Re: United States of America - Kosmos - 25.03.2011 Für was soll die Katastrophe mit amerikanischen Reaktoren in Japan die Warnung sein? Richtig für den unverantwortliches Vorgehen seitens Rusland und Frankreich bei Verbreitung der Atomtechnologien! <!-- m --><a class="postlink" href="http://news.yahoo.com/s/afp/20110317/pl_afp/japanquakeusnuclearenergyfrancerussia">http://news.yahoo.com/s/afp/20110317/pl ... ancerussia</a><!-- m --> Zitat:France, Russia risk spreading nuclear know-how: lawmaker Re: United States of America - Shahab3 - 29.03.2011 Zum Niveau der politischen Debatte über den Libyen Einsatz in den USA, die Worte des möglichen US Präsidentschaftskandidaten und Medienmoguls Donald Trump im konserativen Sender Fox News: Zitat:... Re: United States of America - tienfung - 04.04.2011 Zitat:Eine Milliarde Dollar soll Obamas Wiederwahl sichern Re: United States of America - tienfung - 06.04.2011 Zitat:Der Streit über den US-Haushalt zwischen Demokraten und Republikanern spitzt sich zu: Präsident Obama hat den Konservativen jetzt vorgeworfen, die Verhandlungen in eine Sackgasse laufen zu lassen. Seiner Regierung wird am Samstag der Geldhahn abgedreht, wenn es zu keinem Kompromiss kommt. Re: United States of America - Schneemann - 09.04.2011 Zitat:Haushaltsnotstand in den USA abgewendet<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/ausland/ushaushalt134.html">http://www.tagesschau.de/ausland/ushaushalt134.html</a><!-- m --> Schneemann. Re: United States of America - Schneemann - 10.04.2011 Puuuh, endlich... Zitat:TV-Demagoge Glenn Beck<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,755761,00.html">http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 61,00.html</a><!-- m --> Schneemann. Re: United States of America - Venturus - 10.04.2011 Und wem lauschen die Tea-Baggers jetzt, während sie ihr Banjo stimmen? Re: United States of America - tienfung - 12.04.2011 Zitat:"Grausame und ungewöhnliche Bestrafung" Nicht schön für Herr Obama.. auch wenn er wohl weniger dafür kann als irgendwelche hohen US Generäle oder Geheimdienstler. "Verrat" aus dem Militär brauch immer ein Exempel was abschreckt. Re: United States of America - Shahab3 - 14.04.2011 Zitat:US reassures Saudi Arabia of support<!-- m --><a class="postlink" href="http://presstv.com/detail/174746.html">http://presstv.com/detail/174746.html</a><!-- m --> :mrgreen: |