![]() |
(See) Indische Flugzeugträger - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Welt (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=90) +--- Forum: Militärtechnik und Rüstungsprojekte (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=95) +--- Thema: (See) Indische Flugzeugträger (/showthread.php?tid=418) |
Re: Indische Flugzeugträger - Erich - 28.11.2012 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.marineforum.info/html/daily_news.html">http://www.marineforum.info/html/daily_news.html</a><!-- m --> Zitat:... Re: Indische Flugzeugträger - Erich - 29.11.2012 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.marineforum.info/html/daily_news.html">http://www.marineforum.info/html/daily_news.html</a><!-- m --> Zitat:... Re: Indische Flugzeugträger - Erich - 20.12.2012 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.marineforum.info/html/daily_news.html">http://www.marineforum.info/html/daily_news.html</a><!-- m --> Zitat:... Re: Indische Flugzeugträger - Erich - 25.01.2013 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.marineforum.info/html/daily_news.html">http://www.marineforum.info/html/daily_news.html</a><!-- m --> Zitat:... Re: Indische Flugzeugträger - Erich - 06.02.2013 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.marineforum.info/html/daily_news.html">http://www.marineforum.info/html/daily_news.html</a><!-- m --> Zitat:... Re: Indische Flugzeugträger - Erich - 07.02.2013 <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.ria.ru/security_and_military/20130207/265479777.html">http://de.ria.ru/security_and_military/ ... 79777.html</a><!-- m --> Zitat:Russland bietet Indien Hilfe für Bau von eigenem Flugzeugträger an Re: Indische Flugzeugträger - fazer600 - 08.02.2013 Ist ja schön, dass die Russen das anbieten. Aber nach den Erfahrungen der Inder mit dem "Gorschkov"-Umbau dürfte die Indian Navy doch eher skeptisch sein, was die russischen Fähigkeiten bei Trägern angeht. Auch die "Kutznezov" hat ja so ihre Probleme und dass die Russen Heliträger bei den Franzosen kaufen, sagt einiges ![]() Wenn die Inder Hilfe beim Bau des eigenen Trägers benötigen, sollten sie doch lieber ihre verbesserten Beziehungen zu den USA nutzen, die können Träger bauen. Und dass die USA ein militärisch starkes Indien als Gegengewicht zu China gerne sehen, dürfte kein Geheimnis sein. Re: Indische Flugzeugträger - Mondgesicht - 08.02.2013 Man kann Russen und Inder doch nicht für voll nehmen. Die Deutschen auch nicht. Die wissen alle nicht, wie man solche Großprojekte angeht. Dazu haben derzeit nur die Amerikaner und Chinesen das Zeug. Ich bin mal gespannt, wann die neuen Träger der Engländer und evtl. Franzosen tatsächlich in Dienst gestellt werden und was es dann gekostet hat. Re: Indische Flugzeugträger - Flugbahn - 08.02.2013 Chinesen ? dann trau ich den Engländern und Franzosen das doch deutlich eher zu ... die Chinesen müssen erstmal beweisen das sie selbstständig was großes Neues entwickeln und bauen können.. mfg Flugbahn Re: Indische Flugzeugträger - fazer600 - 08.02.2013 Die Chinesen haben ewig gebraucht, die Ex-"Varyag" umzubauen, in der Zeit bauen die USA einen doppelt so großen Träger mit Nuklearantrieb "vom Kiel auf" neu. Und warum sollten die Chinesen ausgerechnet den Indern helfen ??? Die "Charles de Gaulle" hatte auch ihre Probleme, es hat nicht nur einen finanziellen Grund, warum die Franzosen den zweiten Träger als Variante der "Queen-Elizabeth" bauen wollen. Wenn die Inder Grips haben und Hilfe brauchen (bzw. wollen), werden sie sich an die Amerikaner wenden. Wie schon gesagt, die haben durchaus Interesse daran, Indien militärisch zu stärken. Aber ich glaube nicht wirklich, dass die Inder Hilfe wollen, der eigene Träger soll auch wirklich was eigenes sein, hier geht es eben auch um das nationale Prestige als (zukünftige) Weltmacht(?). Re: Indische Flugzeugträger - Erich - 08.02.2013 Prestige? Ich denke, da geht es eher um absolute Unabhängigkeit von Dritten. Allerdings wären die Inder ungeschickt, um nicht zu sagen töricht, wenn sie sich nicht bemühen würden, möglichst viel know how abzuschöpfen - egal von wem. Und die Amerikaner sind da genauso als QUellen von Interesse, wie Russen oder Briten oder ... @fazer600: die Chinesen haben sich Zeit gelassen, und nichts überstürzt. Sie haben auch die ex-Melbourne, die Kiew und die Minsk umfassend studiert, und von den Brasilianern auch Ausbildungshilfe für den Betrieb angenommen. Da sehe ich weniger "Unvermögen" als vielmehr optimale und umfassende Qualifizierung, ohne etwas "übers Knie zu brechen". Das erscheint mir auf die Dauer gesehen sinnvoller als eine "hau-ruck Aktion". Re: Indische Flugzeugträger - Erich - 26.03.2013 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.marineforum.info/html/daily_news.html">http://www.marineforum.info/html/daily_news.html</a><!-- m --> Zitat:... Re: Indische Flugzeugträger - Erich - 24.04.2013 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.marineforum.info/html/daily_news.html">http://www.marineforum.info/html/daily_news.html</a><!-- m --> Zitat:... Re: Indische Flugzeugträger - Erich - 06.05.2013 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.marineforum.info/html/daily_news.html">http://www.marineforum.info/html/daily_news.html</a><!-- m --> Zitat:...Das Geschwader "Indian Naval Air Squadron 303 (INAS 303)" wird 16 einsitzige MiG-29K und vier doppelsitzige MiG-29KUB Flugzeuge betreiben. Re: Indische Flugzeugträger - Erich - 13.05.2013 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.marineforum.info/html/daily_news.html">http://www.marineforum.info/html/daily_news.html</a><!-- m --> Zitat:...bin gespannt, welcher Träger schneller einsatzfähig ist - die indische VIKRAMADTIYA oder die chinesische LIAONING ... |