United States of America - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Europa und der Westen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=89) +--- Forum: Sicherheitspolitik und Wirtschaft (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=93) +--- Thema: United States of America (/showthread.php?tid=1897) Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
|
- upmeier - 17.11.2010 nichts gegen ventures ich denke das satire solange die welt mit 2 massstäben gemessen wird (einer darf alles der rest darf nichts)sind die USA halt die guten,es wird immer geredet dass deutschland das now know and china verschenkt aber die amerikaner greifen es per echelon (Spionage)auch kostenlos ab und keiner erhebt seine stimme - Venturus - 18.11.2010 Exirt schrieb:@Venturus up hat da schon recht. Bei mir nicht immer alles wörtlich nehmen. :wink: @up: C'est la vie. Jeder klaut halt wo er kann. Nur wir scheinen dazu zu doof zu sein. Zumindest ist mir kein bestätigter Fall deutscher (Industrie-)Spionage bekannt. Und das die USA was besseres sind, daran sollten wir uns schon lange gewöhnt haben. Darf man aber nicht so eng sehen. Mit diesen Großmäulern verbindet uns immer noch mehr als mit den Chinesen (die ja auch so ihre Befindlichkeiten haben). Und das deutsche Bild im Ausland besteht mittlerweile auch nicht mehr nur aus Mercedes, Bier, Fußball und unserer recht bunten Vergangenheit. Sieht man ja gerade beim Euro-Thema. Wir jaulen nach unserer schönen DM und ärgern uns über unsere Zahlmeisterrolle, während die anderen unter unserem Finanzdiktat stöhnen. - hunter1 - 19.11.2010 @Venturus Zitat:up hat da schon recht. Bei mir nicht immer alles wörtlich nehmen.Das mag schon sein. Und wir mögen Deine Beiträge :wink: Trotzdem bitte ich Dich an dieser Stelle auch, ein bisschen zurückhaltender zu sein, auch wenn Du es nicht ernst meinst. Ein gewisser Anstand bei der Wortwahl sollte schon sein. Andere werden für Sprachausfälle auch gerügt. - upmeier - 19.11.2010 Für alle die sich mal einen Überblick über sie finanzielle Lage verschaffen wollen <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.usdebtclock.org/">http://www.usdebtclock.org/</a><!-- m --> Jetzt mit neuen Features,man kann das Haushaltsdilemma von 2000 an zurückverfolgen Bernanke verteidigt seine lockere Geldpolitik <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.n-tv.de/wirtschaft/Bernanke-bleibt-knallhart-article1967401.html">http://www.n-tv.de/wirtschaft/Bernanke- ... 67401.html</a><!-- m --> - tienfung - 19.11.2010 Zitat:Obama ehrt Merkel mit US-Freiheitsmedaille Zitat:"Ich denke, dass ich Obama schlagen kann" & Zitat:Buch der Tea-Party-Ikone - upmeier - 19.11.2010 was bringt Nationalstolz wenn die Gläubiger vor der Haustür stehen.Antworten nach Palin Art Waffe raus und losballern? - tienfung - 19.11.2010 hatte immerhin damals gegen die Briten geklappt :lol: - upmeier - 19.11.2010 Immerhin waren damals die Briten noch Hausherr,die dann vertrieben wurden,heute sieht das anders aus,ist nichts mehr mit waffe raus,es sei denn die USA will in China einmarschieren,dagegen wäre Waterloo noch ein Erholungsurlaub gewesen.Palin träumt noch immer den Traum der National Amerikaner,den des Weltbeherrschers,wenn sie aber aufwachen und sehen dass die Zeit nicht stehen geblieben ist kommt die grosse Erleuchtung."Ausser Schulden nichts gewesen" - Schneemann - 19.11.2010 Zitat:hatte immerhin damals gegen die Briten geklapptAber auch nur, weil die Franzosen die Hintertüre offenhielten. :wink: Nebenbei: Zitat:Krankheit breitet sich immer weiter ausLink: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/ausland/cholera128.html">http://www.tagesschau.de/ausland/cholera128.html</a><!-- m --> Schneemann. - upmeier - 19.11.2010 das sind die USA.Wenn ich mich recht erinnere wurden nach dem erdbeben hilfsleistungen durch die USA blockiert.damals wollten einige Nationen Trinkwasseraufbereitungsanlagen und santäranlagen liefern ,dies haben die USA abgelehnt und stattdessen den luftraum nur für eigene Flugzeuge geöffnet GM Aktie fällt den 2.tag wer gaubt denn dass eine bankrotte firma mit dinosaurier angebot auf die füsse fällt und super rendite bringt <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.chron.com/disp/story.mpl/ap/top/all/7302555.html">http://www.chron.com/disp/story.mpl/ap/ ... 02555.html</a><!-- m --> - Tiger - 19.11.2010 @tienfung Wobei die amerikanischen Sezessionisten mehr Glück als Verstand hatten. Washington war zwar kompetent, aber kein militärisches Genie, und vor allem in den späteren Südstaaten hatten die Sezessionisten nicht den Rückhalt. Tatsächlich verloren die als USA unabhängig gewordenen ehemaligen britischen Kolonien nach Kriegsende etwa ein Fünftel ihrer Bevölkerung - durch Auswanderung. Ihre Unabhängigkeit verdankten die USA eher der französischen Intervention und der Führungs- und Logistikprobleme der Briten. Die Kontinentalarmee selbst war bei Kriegsende ebenfalls am Ende. - upmeier - 19.11.2010 das mag zwar richtig sein dass die kontinental armee auch ziemlich fertig war,aber der durchhalte willen um unabhängig zu sein hat gesiegt - tienfung - 22.11.2010 Zitat:Barbara Bush zweifelt an Palins Qualitäten Zitat:Wall Street droht riesige Klagewelle - upmeier - 22.11.2010 Und hier das neueste.Die wallstreet fürchtet um ihre Macht <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,729965,00.html">http://www.spiegel.de/wirtschaft/untern ... 65,00.html</a><!-- m --> - tienfung - 22.11.2010 In Bezug auf wahrscheinlich jahrelangen Insiderhandel gibs zurecht Gründe zum fürchten. Aber wie im Artikel auch erwähnt, während in der USA die Börse schrumpft wird sie in Asien immer größer. |