Forum-Sicherheitspolitik
(See) Kampfboote fürs Seebattallion - Druckversion

+- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org)
+-- Forum: Blickpunkt Deutschland (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=54)
+--- Forum: Neue Projekte der Bundeswehr (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=56)
+--- Thema: (See) Kampfboote fürs Seebattallion (/showthread.php?tid=5494)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10


RE: Kampfboote fürs Seebattallion - Frank353 - 08.02.2025

(08.02.2025, 20:59)ObiBiber schrieb: bedeutet die Boote bekommen auch passende waffenstationen?
25-30mm MK (mit ABM Fähigkeit) und Spike LR !?
und ein paar Boote mit NEMO120 und/oder Loitering Munition?

Also für NEMO wäre CB 90 zu klein. Da müsste die Marine schon die Jehu Klasse von den Finnen kaufen.

CB 90 kann mit Waffenstation Trackfire mit 12,7 mm oder 7,62 mm MG oder Granatwerfer ausgerüstet werden.

Giraffe Radar ist möglich.

Die Admiralität will LFK. Aus meiner Sicht käme da Brimstone in Frage.


RE: Kampfboote fürs Seebattallion - ObiBiber - 08.02.2025

(08.02.2025, 21:18)Frank353 schrieb: Also für NEMO wäre CB 90 zu klein. Da müsste die Marine schon die Jehu Klasse von den Finnen kaufen.

CB 90 kann mit Waffenstation Trackfire mit 12,7 mm oder 7,62 mm MG oder Granatwerfer ausgerüstet werden.

Giraffe Radar ist möglich.

Die Admiralität will LFK. Aus meiner Sicht käme da Brimstone in Frage.

Ich denke eine waffenstation mit ABM Fähigkeit würde schon Sinn machen…
Plus ein paar Flugkörper oder Loitering Munition!?
Mangart25 von Valhalla vielleicht!?


RE: Kampfboote fürs Seebattallion - Frank353 - 08.02.2025

Bei der finnischen Jehu Klasse Watercar M18 sind vll. Maschinenkanonen am Drehring möglich.

Generell könnte ich mir eher Stinger vorstellen.

Mit Brimstone kann man auch Hubschrauber abschiessen.

Für was der Giraffe Radar ist, weiss ich nicht.

Sonderlösungen kann ich mir für die Marine nicht vorstellen.


RE: Kampfboote fürs Seebattallion - Broensen - 09.02.2025

(08.02.2025, 20:59)ObiBiber schrieb: bedeutet die Boote bekommen auch passende waffenstationen?
25-30mm MK (mit ABM Fähigkeit)
Ich würde den Sinn davon mal hinterfragen. In welchem Szenario soll denn eine CB90-basierte, amphibische Angriffseinheit gegen einen Gegner anlanden können, dessen Bekämpfung MKs auf den Booten erfordert? Klingt für mich nicht nach einem realistischen Einsatzszenario des Seebataillons in LV/BV.

Weitreichende Unterstützungswaffen sind da was anderes, die können Sinn ergeben.


RE: Kampfboote fürs Seebattallion - Milspec_1967 - 09.02.2025

Es geht hier, so wie ich das verstehe, um die Durchsetzungs-Fähigkeit von mehr oder weniger immer noch SOF Truppen, die keine weitreichend offensiven Aktionen führen, sondern von See aus offensiv verteidigen... Gegen Feind SOF, gegen Saboteure etc.
Allenfalls noch Handstreich Aktionen gegen schlecht verteidigte Feind Außenposten oder andere Anlagen im Feindes Territorium.
Die Waffen müssen darauf ausgerichtet sein, das zu können.
Ich denke eine FLW 12.7mm See stabilisiert und eine 4-fach MELLS oder Stinger oder ähnliches (als kombinierte SA/SS fähiger Raketen Werfer) reichen für ein CB 90 aus und sind auch sicherlich implementierbar.
Alles an größeren Waffensystemen darüber erfordert größere Schiffe, die dann den Zweck von CB90 (hoch mobil, von MUSE absetzbar, schnell, gering sichtbar) in Frage stellen


RE: Kampfboote fürs Seebattallion - ObiBiber - 09.02.2025

(09.02.2025, 00:28)Broensen schrieb: Ich würde den Sinn davon mal hinterfragen. In welchem Szenario soll denn eine CB90-basierte, amphibische Angriffseinheit gegen einen Gegner anlanden können, dessen Bekämpfung MKs auf den Booten erfordert? Klingt für mich nicht nach einem realistischen Einsatzszenario des Seebataillons in LV/BV.

Weitreichende Unterstützungswaffen sind da was anderes, die können Sinn ergeben.

Bei der MK denke ich hauptsächlich an Eigenschutz des Bootes auf See und beim anlanden…
Auch diese Einheiten müssen sich gegen kleine und mittlere Drohnen und Loitering Munition verteidigen/schützen können…
Die Flugkörper sehe ich als offensiv Waffe an (also 4 x Spike/Brimstone oder HERO120 wäre da schon brauchbar)


RE: Kampfboote fürs Seebattallion - Broensen - 09.02.2025

(09.02.2025, 09:20)ObiBiber schrieb: Bei der MK denke ich hauptsächlich an Eigenschutz des Bootes auf See und beim anlanden…
Auch diese Einheiten müssen sich gegen kleine und mittlere Drohnen und Loitering Munition verteidigen/schützen können…
Da würde ich trotzdem eher auf FLW mit MG/GMW setzen und ergänzend schultergestützte C-UAS-Raketen wie die SADM, die solche amphibischen Angriffstrupps ohnehin mit sich führen sollten.


RE: Kampfboote fürs Seebattallion - Milspec_1967 - 09.02.2025

(09.02.2025, 12:24)Broensen schrieb: Da würde ich trotzdem eher auf FLW mit MG/GMW setzen und ergänzend schultergestützte C-UAS-Raketen wie die SADM, die solche amphibischen Angriffstrupps ohnehin mit sich führen sollten.

Wäre so auch mehr Munition Masse und Standard Heeres Kram möglich


RE: Kampfboote fürs Seebattallion - alphall31 - 10.02.2025

Wenn man das Zeug auf den Booten verbauen will das dann nichts mehr mit dem Transport von 20 Soldaten ist sollte klar sein ?


RE: Kampfboote fürs Seebattallion - Milspec_1967 - 10.02.2025

(10.02.2025, 07:27)alphall31 schrieb: Wenn man das Zeug auf den Booten verbauen will das dann nichts mehr mit dem Transport von 20 Soldaten ist sollte klar sein ?

CB90 hat eine innere Kabine!
Die Waffen sind auf Deck abbaubar.


RE: Kampfboote fürs Seebattallion - KalleGrabowski - 06.03.2025

(08.02.2025, 21:18)Frank353 schrieb: Also für NEMO wäre CB 90 zu klein. Da müsste die Marine schon die Jehu Klasse von den Finnen kaufen.

CB 90 kann mit Waffenstation Trackfire mit 12,7 mm oder 7,62 mm MG oder Granatwerfer ausgerüstet werden.

Giraffe Radar ist möglich.

Die Admiralität will LFK. Aus meiner Sicht käme da Brimstone in Frage.

(08.02.2025, 22:54)ObiBiber schrieb: Ich denke eine waffenstation mit ABM Fähigkeit würde schon Sinn machen…
Plus ein paar Flugkörper oder Loitering Munition!?
Mangart25 von Valhalla vielleicht!?

(09.02.2025, 01:14)Milspec_1967 schrieb: Es geht hier, so wie ich das verstehe, um die Durchsetzungs-Fähigkeit von mehr oder weniger immer noch SOF Truppen, die keine weitreichend offensiven Aktionen führen, sondern von See aus offensiv verteidigen... Gegen Feind SOF, gegen Saboteure etc.
Allenfalls noch Handstreich Aktionen gegen schlecht verteidigte Feind Außenposten oder andere Anlagen im Feindes Territorium.
Die Waffen müssen darauf ausgerichtet sein, das zu können.
Ich denke eine FLW 12.7mm See stabilisiert und eine 4-fach MELLS oder Stinger oder ähnliches (als kombinierte SA/SS fähiger Raketen Werfer) reichen für ein CB 90 aus und sind auch sicherlich implementierbar.
Alles an größeren Waffensystemen darüber erfordert größere Schiffe, die dann den Zweck von CB90 (hoch mobil, von MUSE absetzbar, schnell, gering sichtbar) in Frage stellen

Also mit einer Waffenstation 12,7 mm oder ähnliches braucht man heutzutage nicht mehr ankommen. Zum Selbstschutz oder um Feuerunterstützung zu leisten bedarf es entweder LFK oder LM. Haben beide ihre Vor- und Nachteile. LFK ist deutlich schneller, kann schwieriger abgefangen werden und hat ggf. auch einen größeren Gefechtskopf an Bord. LM ist im Zweifel günstiger, etwas leichter und platzsparender (je nach System) hat aber was die Suchkopftechnologie angeht oft den Nachteil ggü. LFK. Dann muss man halt gucken, was du Bundeswehr schon hat - also käme MELLS in Frage oder Brimstone (für Lw beschafft, kann aber auch als boden-boden-LFK eingesetzt werden). MELLS ist kleiner, hat eine kürzere Reichweite und eine andere Suchkopftechnologie als der Brimstone. Da muss man halt wissen was man damit machen will.
Ich halte einen Waffenmix mit LM und LFK für sinnvoll.

Darüber hinaus denke ich, dass die Boote dringend eine C-UAV Komponente benötigen. Die RUS haben einige ihrer Raptor-Boote im Schwarzen Meer gg. UKR LM verloren. Ein Mix aus elektronischen Störmaßnahmen, aber auch LFK ist vermutlich zweckmäßig. Derzeit sind einige Unternehmen dabei C-UAV LFK zu entwickeln, marktverfügbar ist aber noch nichts. Mal sehen was da noch so passiert #beschaffungläuft